Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Besonderer Hinweis

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Das vorliegende Buch wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr.

Weder Autorinnen noch Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch vorliegenden Informationen resultieren, eine Haftung übernehmen. Befragen Sie im Zweifelsfall bitte Hebamme, Ärztin/Arzt oder Apotheker/in.

Markenschutz

Dieses Buch enthält eingetragene Warenzeichen, Handelsnamen und Gebrauchsmarken. Wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sein sollten, so gelten trotzdem die entsprechenden Bestimmungen.

Bildnachweis         Auf dem Ultraschallbild (→) ist Regina Masaracchias zweiter Sohn Samuel zu sehen (17. Schwangerschaftswoche).

2. Auflage               November 2012

© 2008-2012          edition riedenburg

Verlagsanschrift     Anton-Hochmuth-Straße 8, 5020 Salzburg, Österreich

Internet                   www.editionriedenburg.at

E-Mail                    verlag@editionriedenburg.at

Lektorat                  Dr. phil. Heike Wolter

Satz und Layout      edition riedenburg

Herstellung             Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN 978-3-9026477-5-7

Inhalt

Die Entwicklung eines Babys!

 

Mamas Bauch wird kugelrund

 

Auflösung der Fragen

 

Die Wahl des Geburtsortes

Warum Stillen?

Praktische Stilltipps

Glossar für Eltern

Nützliche Adressen

Die Entwicklung eines Babys!

Die Mutter von Paul und Sophie ist schwanger und erwartet ein Baby. Am Anfang ist alles wie immer, doch schon bald lässt sich der wachsende Bauch nicht mehr übersehen.

Mit Staunen verfolgen die Geschwister, wie sich das Baby im Bauch zu bewegen beginnt. Bald merken sie, dass auch das Baby seine Umwelt wahrnehmen kann. Sie lernen dabei ganz selbstverständlich, wie neues Leben entsteht und sich entwickelt.

Unser Sachbuch „Mamas Bauch wird kugelrund“ ist sowohl für kleine Kinder geeignet, die sich die Bilder anschauen möchten, als auch für größere, wie Paul, die den Text schon verstehen und alles ganz genau wissen wollen.

Aber auch die Erwachsenen kommen nicht zu kurz, denn es gibt ein ausführliches Glossar und einen Anhang mit Kontaktadressen.

Viel Spaß beim Anschauen und Lesen
wünschen die Autorinnen

Regina Masaracchia & Ute Taschner

Hallo!

Ich heiße Paul, bin sechs Jahre alt und komme bald in die erste Klasse. Am liebsten spiele ich Fußball und ab und zu auch mit meiner kleinen Schwester Sophie. Sophie ist eineinhalb Jahre alt und hängt immer an Mamas Rockzipfel. Das darf sie aber, denn schließlich ist sie ja noch klein.

Meine Eltern heißen Ellen und Robert. Oma Hilde ist Papas Mutter. Sie ist schon ganz schön alt, aber dafür umso lustiger. Ich mag es, wenn sie mit uns spielt und uns Geschichten erzählt. Das ist supertoll!

Seit zwei Wochen fühlt sich Mama morgens nicht so gut. Als am Abend Oma zu Besuch kommt, sagt Mama, dass sie eine Überraschung für uns hat: „Wir werden bald ein Baby bekommen!“

Ich schaue Mama mit großen Augen an. Papa freut sich und nimmt Mama fest in den Arm. Ich muss erst einmal überlegen, ob ich das wirklich so toll finde, denn das heißt für Sophie und mich: Wir bekommen ein neues Geschwisterchen!

Das sind wir

Dann sind wir ja fünf in der Familie und ich muss meine Spielsachen bestimmt nicht nur mit Sophie teilen, sondern auch noch mit einem kleinen Bruder oder einer kleinen Schwester. Andererseits ist es vielleicht auch schön, bald ein Baby bei uns zu haben!

Oma ist überglücklich und umarmt Mama und Papa. Doch ich möchte erst einmal ein paar Dinge genauer wissen, bevor ich mit dem Baby einverstanden bin.

„Mama, wie kommt das Baby eigentlich in Deinen Bauch und wie wächst es und – darf ich den Namen aussuchen?“, frage ich aufgeregt.

Mama und Papa lachen. „Das mit dem Namen entscheiden wir später, und wie das Baby in den Bauch gekommen ist, naja …“

„Also Paul, Du bist noch viel zu klein, um das richtig zu verstehen. Weißt Du, das ist wie bei den Bienchen und Blümchen“, unterbricht Oma meine Mama.

„Hä?“, frage ich und schaue Mama und Papa an, die sich angrinsen.

„Aber Mutter, so beantwortet man doch heute einem Kind, das schon fast in die Schule geht, nicht die Frage, woher die Babys kommen“, sagt Papa lachend zu Oma.

„Na, zu meiner Zeit wurde Kindern gesagt, dass der Klapperstorch die Babys bringt“, antwortet Oma.

a) Welche Überraschung hat die Mama von Paul und Sophie?

 

b) Wer brachte früher angeblich die Babys?