1 Ernährung - Stillzeit

Diese Empfehlungen bitte immer mit Ernährungsberater/in, Arzt oder Diätologen/in absprechen! Die Rezepte und Zutatenlisten unterstützen die schulmedizinischen Therapien.

Die Kalorienangaben frischer Zutaten (Obst und Gemüse) schwanken je nach Qualität und Erntezeit. Die Inhalte wurden von einer Diätologin und einer Ernährungsberaterin für die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) geprüft.

Quelle:

Die Listen werden aus der EBNS-Datenbank für die Ernährungsberatung generiert. Die Datenbank wird von Ernährungsberater, Therapeuten und Ärzte für die Beratung der Patienten/Klienten verwendet.

Literaturliste:

Wir haben die Unterlagen als Wissensbasis genutzt und an unsere Erfahrungen angepasst und ergänzt.

http://ebns.at/index.php/de/datenbank/literaturliste

DIÄTETIK - Allgemein - Stillzeit

(Buch:002)

Energie- und Nährstoffbedarf: Energie: Ca. 700 kcal/Tag zusätzlich Eiweiß: Ca. 20 g/Tag zusätzlich

Fett: 30% der täglich zugeführten Energie

Kohlenhydrate: 55% der täglichen Energiemenge

Ausreichende Zufuhr von Ballaststoffen (häufig chronische Obstipation)

Vitamine und Mineralstoffe: Erhöhter Bedarf an Vitamin A, Folsäure, Niacin, Vitamin B, Vitamin D und C, Calcium, Phosphor, Magnesium und Eisen.

Der Mineralstoffgehalt der Muttermilch ist von der Ernährung der Mutter weitgehend unabhängig! Mangel schadet nur der Mutter!

Der Vitamingehalt der Muttermilch steigt bei erhöhter Zufuhr durch die Nahrung an.

Flüssigkeit: 1–11/4 l/Tag zusätzlich

Leicht gesüßte Getränke fördern durch osmotische Wirkung des Zuckers den Milchfluss.

2 Therapiestrategie

Allgemeine vollwertige Ernährung, reich an Eisen und Calcium Viel trinken fördert die Milchproduktion

Milchfördernde Tees: Anis, Kümmel, Fenchel, Brennnessel

3 Vermeiden

Schadstoffbelastete Lebensmittel (Innereien, alte Tiere, stark

Geräuchertes oder Gegrilltes, ungewaschenes Obst und Gemüse)

Koffein (direkt vor dem Stillen), Alkohol

Rohes Fleisch, roher Fisch, rohe Eier, rohe Milch

Sehr säurereiches Obst (z.B.: Zitrusfrüchte) bei Wundsein des

Säuglings. Milchhemmende Tees (z.B.: Salbei)

4 Speiseplan

  Kalorien

4.1 Frühstück

Bananen-Sojamilch 125
Couscous-Salat 338
Cranberrysaft 43
Geröstete Hirse mit Stangensellerie 400
Gerstenbrei mit Beeren 140
Gerstenschrotsuppe 265
Getreidekaffee mit Kardamom 3
Grießbrei mit Banane 307
Grießsuppe mit Gemüse 105
Hafer-Congee 162
Hüttenk.se mit gedünstetem Obst 214
Kohlrabi in Kerbelsoße mit Kartoffeln 187
Kohlrabi Zweierlei 278
Kompott aus Äpfel 67
Kompott aus Rhabarber 48
Kürbis-Joghurt-Suppe 68
Mango-Bananen-Joghurt-Drink eiskalt 121
Nudel-Auflauf mit Topfen und Pfirsichen 442
Nudelsuppe at 236
Polenta mit Pfirsich 197
Preiselbeer-Joghurt-Mix 57
Reis mit Pastinake 206
Reis-Congee mit Karotten und Fenchel 131
Reis-Dulse-Suppe 190
Reispudding 316
Rhabarber-Apfel-Grütze 180
Rhabarberkuchen mit Streusel 475
Rosmarinkartoffeln 188
Selleriesaft 33
Tee Grüner 2

4.2 Jause

Gerstenbrei mit Beeren 140
Kohlrabi Zweierlei 278
Reispudding 316
Rhabarberkuchen mit Streusel 475

4.3 Mittag

Bananen-Sojamilch 125
Brennnessel mit Mangold Suppe 52
Couscous-Salat 338
Cranberrysaft 43
Fenchel-Kartoffel-Auflauf 137
Geröstete Hirse mit Stangensellerie 400
Gerstenschrotsuppe 265
Getreidekaffee mit Kardamom 3
Grießbrei mit Banane 307
Grießsuppe mit Gemüse 105
Hafer-Congee 162
Hüttenkäse mit gedünstetem Obst 214
Kohlrabi in Kerbelsoße mit Kartoffeln 187
Kompott aus Äpfel 67
Kompott aus Rhabarber 48
Kürbis-Joghurt-Suppe 68
Mango-Bananen-Joghurt-Drink eiskalt 121
Melanzani mit Olivenöl und Kurkuma 432
Nudel-Auflauf mit Topfen und Pfirsichen 442
Nudelsuppe 236
Polenta mit Pfirsich 197
Preiselbeer-Joghurt-Mix 57
Reis mit Pastinake 206
Reis-Congee mit Karotten und Fenchel 131
Reis-Dulse-Suppe 190
Reispudding 316
Rhabarber-Apfel-Grütze 180
Rosmarinkartoffeln 188
Schwarzwurzel mit Joghurt 284
Selleriesaft 33
Spargelcremesuppe 240
Tee Grüner 2
Tomate mit Mozzarella 436

4.4 Nachmittag

Gerstenbrei mit Beeren 140
Reispudding 316
Rhabarberkuchen mit Streusel 475

4.5 Abend

Cranberrysaft 43
Fenchel-Kartoffel-Auflauf 137
Geröstete Hirse mit Stangensellerie 400
Gerstenschrotsuppe 265
Getreidekaffee mit Kardamom 3
Grießbrei mit Banane 307
Grießsuppe mit Gemüse 105
Hafer-Congee 162
Kohlrabi in Kerbelsoße mit Kartoffeln 187
Kompott aus Äpfel 67
Kompott aus Rhabarber 48
Kürbis-Joghurt-Suppe 68
Mango-Bananen-Joghurt-Drink eiskalt 121
Melanzani mit Olivenöl und Kurkuma 432
Nudelsuppe 236
Polenta mit Pfirsich 197
Preiselbeer-Joghurt-Mix 57
Reis mit Pastinake 206
Reis-Congee mit Karotten und Fenchel 131
Reispudding 316
Rosmarinkartoffeln 188
Schwarzwurzel mit Joghurt 284
Selleriesaft 33
Spargelcremesuppe 240
Tee Grüner 2
Tomate mit Mozzarella 436

4.6 Jederzeit

Cranberrysaft 43
Geröstete Hirse mit Stangensellerie 400
Getreidekaffee mit Kardamom 3
Grießbrei mit Banane 307
Grießsuppe mit Gemüse 105
Hafer-Congee 162
Kompott aus Äpfel 67
Kompott aus Rhabarber 48
Mango-Bananen-Joghurt-Drink eiskalt 121
Preiselbeer-Joghurt-Mix 57
Reis mit Pastinake 206
Reis-Congee mit Karotten und Fenchel 131
Reispudding 316
Selleriesaft 33
Tee Grüner 2

5 Rezepte

empfehlenswert = Sie können mehr verwenden, weniger = wenn möglich weniger verwenden.

TL=Teelöffel, EL=Esslöffel, L=Liter, g=Gramm,

5.1 Aufgeschlagene Banane

Stopfend, 2x täglich essen, Reguliert Magen-Darm-Funktion

Kalorien p. Portion 144

Kochdauer ca. 10 Min.

Therapeutisches Rezept

Menge Zutaten  
1 Stück Banane empfehlenswert

Kochanleitung:

Banane mit der Gabel zerdrücken oder mit einem Mixstab pürieren. Mindestens 5 Minuten braun werden lassen.

5.2 Bananen-Sojamilch