Über dieses Buch
Die Liebesbotschaft der Sterne: Wie man mit Wassermann-Menschen glücklich wird!
Jedes Sternzeichen bringt ganz eigene Vorlieben und Eigenheiten mit sich, kleine Macken und wichtige Bedürfnisse. Erich Bauer, Deutschlands populärster Astrologe, verrät Ihnen die Geheimnisse des Wassermann-Menschen an Ihrer Seite und hilft Ihnen so, eine erfüllte Beziehung zu führen.
Über den Autor
Erich Bauer, Jahrgang 1942, ist der populärste Astrologe Deutschlands. Er studierte in München zunächst klinische Psychologie, leitete Drogenfachkliniken und ein Ausbildungsinstitut für moderne psychotherapeutische Verfahren, bevor er sich dem Studium des Tarot und der Astrologie widmete. Seit über 20 Jahren betreibt Erich Bauer eine astrologische Praxis in München, veröffentlicht Horoskope und astrologische Texte sowohl in Büchern und Fachzeitschriften als auch in populären Magazinen. Darüber hinaus tritt er regelmäßig als Experte in Rundfunk und Fernsehen auf.
Mehr Informationen über Erich Bauer im Internet: www.astro-bauer.de
***
Originalausgabe Juli 2012
Copyright © 2012 dotbooks GmbH, München
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden.
Redaktion: Birgit Bramlage
Titelbildgestaltung: Nicola Bernhart Feines Grafikdesign, München
Titelbildabbildung: © Oksana Tsepurnaja – iStockphoto.com
ISBN 978-3-943835-52-6
***
Wenn Ihnen dieses Buch gefallen hat, empfehlen wir Ihnen gerne weiteren Lesestoff aus unserem Programm. Schicken Sie einfach eine eMail mit dem Stichwort Sternzeichen an: lesetipp@dotbooks.de
Besuchen Sie uns im Internet:
www.dotbooks.de
www.facebook.com/dotbooks
www.twitter.com/dotbooks_verlag
www.pinterest.com/dotbooks
Erich Bauer
Mein Schatz ist Wassermann
Was Sie schon immer über die Sternzeichengeheimnisse Ihres Partners wissen wollten
dotbooks.
WASSERMANN
(21. Januar bis 19. Februar)
TYPISCH WASSERMANN: Er ist immer am Puls der Zeit, ja ihr sogar voraus. Und er will auf jeden Fall immer wissen, was gerade „in” ist und was in Bälde kommt.
CHARISMA: Er gehört zu den Luft - und nicht zu den Wasserzeichen, wie viele auf Grund seines Namens vermuten. Und so sind auch seine „Markenzeichen”: luftig, transparent, vielschichtig. Aber seine markanteste Eigenschaft heißt Freiheitsliebe.
WAS ER MAG: Gute Freunde sind ihm fast genauso wichtig wie eine Familie. Außerdem mag er alles, was individuell, extravagant und ein bisschen verrückt ist.
WAS ER HASST: Massenware? Brrr! Allerweltsplätze? Grässlich! Aber besonders furchtbar findet er Krethi & Plethi – Menschen, die ihren Geist verkümmern lassen.
BUSINESSTYP: Er besitzt einen hellwachen Geist, eine gute Allround-Bildung und einen untrüglichen Riecher für Trends. Aber sein nützlichstes Jobwerkzeug ist ohne Zweifel sein weit verzweigtes Netzwerk aus guten Beziehungen.
VERHANDLUNGSGESCHICK: Er ist ein Zauberer, der Ecken und Kanten verschwinden lässt. Dass sie dann später doch wieder zu Tage treten, steht auf einem andern Blatt.
WIE MAN (GEGEN) IHN GEWINNT: Man sollte sich keine rosarote Brille aufsetzen lassen.
SEIN SCHWACHER PUNKT: Er ist käuflich.
MITARBEITERPROFIL: Er ist der geborene Mitarbeitervertreter und Gewerkschaftler.
FLIRTSTRATEGIE: Am liebsten bandelt er mit jemand an, den er schon kennt, jemand aus seiner Clique, aus dem Büro oder dem Fitnessstudio.
SEX: Immer ran an die Tabus. Und ruhig über sämtliche Grenzen gehen – solange jeder gern mitspielt. Ohne Abwechslung verkümmert die Lust wie eine Rose ohne Wasser und Sonne.
PARTNERPROFIL: Eine Beziehung soll seinem Ego schmeicheln, warum er gerne nach VIPs Ausschau hält. Aber er mag auch solche, die wiederum ihn bewundern.
EIFERSÜCHTIG: Er sagt, er ist es nicht, aber da macht er sich was vor.
URLAUBSVORLIEBEN: Es zieht ihn zu den In-Plätzen der Welt. Hingegen sieht man keinen Wassermann dort, wo alle hingehen. Da bleibt er lieber zu Hause.
Wassermänner sind normalerweise immer auf dem Sprung, wollen abheben, nach den Sternen greifen. Wie verhalten sie sich diesbezüglich dann erst in der Liebe? Nun, begehren sie jemanden, werden sie Kinder und Götter zugleich. Dann läuft die ganze Angelegenheit nur noch in begrifflichen Kategorien wie „grandios, kolossal, sensationell, megatoll, unsterblich” …