Carolyn Lucas

Versuchung der Engel

Die Geschichte von Sarah und Rafael


Impressum


„Versuchung der Engel“ ist ein Sammelband der Dilogie „Vermächtnis der Engel“ und „Verrat der Engel“.

Herausgeberin:

AIKA Consulting GmbH

Dalwigkstraße 17

34130 Kassel

kontakt@aika-con.de

Coverdesign: © Grit Bomhauer, www.grittany-design.de

Bildmaterial: © depositphotos – MSSA | EdwardDerule | curaphotography

Das Buch

Gibt es einen größeren Liebesbeweis, als die Unsterblichkeit für dich aufzugeben?

Die gescheiterte Studentin Sarah wünscht sich, dass ihr ruhiges Leben mit ihrer besten Freundin und ihren Katern immer weitergeht. Als der geheimnisvolle Rafael bei ihnen einzieht, ist bald nichts mehr, wie es war.

Im ersten Roman „Vermächtnis der Engel“ findet Sarah ihre Bestimmung und ihre große Liebe. Doch die Engel sind nicht bereit, einen der ihren aufzugeben.

„Verrat der Engel“ erzählt, wie Sarah und Rafael nach den erschütternden Ereignissen versuchen, ein neues Glück zu finden. Doch kann man die wahre Liebe wirklich vergessen?

„Versuchung der Engel“ – eine romantische Geschichte über die wahre Liebe und die Opfer, die sie fordert.

Die Autorin


Carolyn Lucas ist das Pseudonym der Autorin Christiane Lind, unter dem sie Fantasy-Geschichten schreibt. Wie ihre Hauptfigur Sarah hat Carolyn lange Zeit in einer verschlafenen Studentenstadt in einer Wohngemeinschaft gelebt. Mit Sarah teilt sie außerdem die Zuneigung zu Katzen und Pferden sowie den Job als Buchhändlerin. Einen gefallenen Engel hat sie allerdings noch nicht kennengelernt.

Mehr auf: www.christianelind.de oder https://de-de.facebook.com/ChristianeLind


Versuchung der Engel

Impressum

Das Buch

Die Autorin

Der Krieg der Engel

Die Engelskinder: Naphalim und Lilithuhim

Vermächtnis der Engel

Impressum

Das Buch

Prolog

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 23

Kapitel 24

Kapitel 25

Kapitel 26

Kapitel 27

Kapitel 28

Kapitel 29

Kapitel 30

Epilog

Verrat der Engel

Impressum

Das Buch

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 23

Kapitel 24

Kapitel 25

Kapitel 26

Kapitel 27

Epilog

Hintergrund und Danksagung


Der Krieg der Engel

Die Engelskinder: Naphalim und Lilithuhim

Vor tausenden von Jahren stiegen einundzwanzig Engel vom Himmel und verliebten sich in menschliche Frauen. Mit ihnen zeugten sie zehn Söhne und zehn Töchter sowie ein Kind, das beiden Geschlechtern zugehörte. Nachdem die Sintflut ihre Väter vernichtet hatte, trennten sich die Wege der Engelstöchter und der Engelssöhne. Beide Seiten bekriegten sich um das elfte Kind mit der Macht des Orakels.

Vor Jahrhunderten schlossen sie einen zerbrechlichen Frieden, der bedroht war, als ein weiteres Orakel geboren wurde.

Die Engelssöhne, die Naphalim, sind der Meinung, dass Engel sich nicht in das Leben der Menschen einzumischen haben. Sie bekämpfen ihre Schwestern, die immer wieder versuchen, den Menschen richtigen Weg zu weisen.

Das Dasein der Naphalim ist von strikten Regeln und einem starken Pflichtbewusstsein gezeichnet. Sie sehen sich als Kinder der Sünde und ihr Leben als Buße für die Fehler ihrer Väter. Sie führen ein abgeschiedenes Leben in Askese und (Männer-)Gemeinschaft und trachten danach, ihre menschlichen Anteile, vor allem die Gefühle, zu beherrschen. Daher gilt Liebe in ihrer Welt als Verrat. Naphalim, die sich in Menschen verlieben, müssen die Gemeinschaft verlassen und verlieren ihre Unsterblichkeit.

Die Engelstöchter, die Lilithuhim, hingegen sehen es als ihre Aufgabe an, dem Vorbild ihrer Engelsväter zu folgen. Sie wollen den Menschen durch Anleitung und Unterstützung zur Seite stehen. In ihrer Weltsicht gelten die Engelsväter als Gnade, aber auch als Verpflichtung, den Menschen zu helfen und ihnen den richtigen Weg zu zeigen. Liebe zu Menschen gilt ihnen als Geschenk. Allerdings müssen auch Lilithuhim, die mit einem Menschen leben wollen, ihre Unsterblichkeit opfern und die Gemeinschaft verlassen.

Die Namen der Naphalim

Semjasa, Rauel, Asael, Danel, Urakib, Arameel, Akibeel, Tamiel, Ezeqeel, Saraqujal

Die Namen der Lilithuhim

Armaros, Zaqebe, Betraal, Anani, Samsaveel, Sartael, Tumael, Turel, Jomjael, Arasjal