Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen. Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
When you fall, get up oh oh, And if you fall get up, oh oh, Tsamina mina zangalewa, 'Cause this is Africa!
Während die attraktive blonde Sängerin mit dem unvergleichlichen Hüftschwung im Jahre 2010 die scheinbar banalen Worte „Waka Waka“ in die Ohren der Menschen pflanzt, zog die Faszination für einen oft völlig unterschätzten Kontinent längst immer mehr Menschen in ihren Bann. So wächst der afrikanische Tourismus in den letzten Jahren stetig und durch immer einfachere und günstigere Konditionen wird das Reisen nach Afrika mehr und mehr Menschen aus aller Welt zugänglich.
„Wenn du hinfällst, steh‘ auf! Woher kommst du? Weil das Afrika ist“, singt Shakira in ihrem Welthit und die Interpretation dieser Zeilen erschließt sich umso mehr, wenn man einmal ein afrikanisches Land mit Leib und Seele wahrgenommen hat.
Diese Seiten nehmen Sie mit auf eine Reise. Eine vielschichtige Reise in ein Land mit einer echten Stehauf-Mentalität, das auf der Weltkarte so auffällig ist und doch so vielen Augen verborgen bleibt: Madagaskar.
Begeben Sie sich mit diesem Buch zunächst in die südöstlichste Stadt der ältesten Insel unserer Erde. Erleben Sie mit allen Sinnen das Flair der Hafenstadt mit den vielen Buchten, die Stärke und Ausstrahlung der Madagassen und die Schönheit der umgebenden Natur. Die Rückreise geleitet Sie quer durch das Land an einige verträumte Orte und fesselnde Naturwunder Madagaskars.
Erwarten Sie daher auch bitte keine trockene, allzu pragmatische Lektüre mit zahlreichen Adressen oder detaillierten Fakten über Madagaskar und Fort-Dauphin. Nehmen Sie es vielmehr als durchgehende Geschichte rund um eine Stadt und eine Insel wahr, die Ihnen die unglaublichen Facetten des afrikanischen Landes ganz nahekommen lässt!
Dieser Erzähl-Reiseführer kreiert deshalb lebhafte Bilder vor Ihren Augen und lässt Ihnen immer wieder ganz konkrete Tipps zukommen, wie Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Sie erhalten ein buntes Potpourri an unterschiedlichsten Aktivitäten und Ausflugszielen, aus welchem Sie Ihren Madagaskaraufenthalt ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten gestalten können. Denn so viel ist sicher: Dieser abwechslungsreiche Ort hat für jeden Reisenden etwas in Petto!
Wenn es darum geht, „die Welt zu erkunden“ und dabei Länder und Kulturen außerhalb Europas kennenzulernen, reizt es immer mehr Menschen, ein afrikanisches Land zu bereisen. Der „Schwarze Kontinent“ bietet dem Reisenden ein schier unglaubliches, buntes Portfolio voller Gegensätze, Vielfalt und geheimer Schätze.
Madagaskar, die auf dem Globus sofort ins Auge stechende Insel inmitten des indischen Ozeans, östlich von Afrika, steht wie kaum ein anderes Land für die afrikanische Vielseitigkeit. Und dieser wohnt ein besonderer Zauber inne: Die vielfältige Flora und Fauna der zweitgrößten Insel unserer Erde ist und bleibt seit Millionen von Jahren einzigartig!
Diese Eigenschaft ist schnell und logisch erklärt: Ursprünglich war Madagaskar mit dem afrikanischen Kontinent verbunden, driftete jedoch in den indischen Ozean ab, sodass die Insel vom Festland isoliert wurde. Die Tier- und Pflanzenarten haben sich in dieser Abgeschiedenheit in den vielen speziellen ökologischen Nischen der Insel frei entwickeln können. Sie gibt es in ihrer Form deshalb nur auf Madagaskar. Wenn Sie den Animationsfilm „Madagaskar“ gesehen haben, kennen Sie bestimmt die Lemuren und ihren Erzfeind, die Fossa. Sie gelten als endemisch, sind also nirgendwo anders auf der Erde zu finden. Gerade die Lemuren sind das Paradebeispiel dafür, dass in dieser Einzigartigkeit doch Vielfalt stecken kann. Einige der über 1001 (!) bekannten Familien können Sie tagsüber in den Nationalparks bei der Nahrungssuche beobachten, während die anderen nachtaktiv sind. Diese Fülle an Artenreichtum zeigen auch die zahlreichen endemischen Familien der Frösche oder Vögel.
Durch eine Vielzahl an klimatischen Regionen und Ökosystemen werden Sie während Ihrer Madagaskarreise diesen Zauber auch in der Pflanzenwelt hautnah erleben, insbesondere bei den Pflanzen, die sich ihren geologischen Gegebenheiten perfekt angepasst haben. Sie müssen nur die Augen offenhalten! Der bekannteste Vertreter ist der Baobab, auch Affenbrotbaum genannt. Acht Spezies umfasst die weltweite Nomenklatur der gigantischen Riesen, von denen sieben Arten einzig und allein auf Madagaskar wachsen2. Diese gigantischen Riesen finden Sie in den trockeneren, westlichen Regionen, wo das Klima im Gegensatz zum (Süd-)Osten der Insel immer heißer wird. Feuchte Regenwälder in den östlichen küstennahen Regionen wechseln sich ab mit trockenen Savannen und Dornengewächsen im Herzen und Westen der Insel und hinterlassen Naturlandschaften voller Gegensätze und zum Teil einzigartiger Gestaltformen.
Und so genießen Sie neben dem reichen Landesinneren auch die malerischen Küsten Madagaskars, die neben Abenteuer und Entdeckung das Urlaubsfeeling nicht zu kurz kommen lassen – die perfekte Kombination für eine abwechslungsreiche Reise nach Fort-Dauphin.
1 Tennenhose, Erica: Kein Platz für Lemuren: Madagaskars Regenwaldproblem, 02.01.20.; https://www.nationalgeographic.de/tiere/2020/01/kein-platz-fuer-lemu-ren-madagaskars-regenwaldproblem [aufgerufen am 31.03.20]
2 https://www.madamagazine.com/das-land-der-bao-babs/ [aufgerufen am 09.04.20]
V