Über den Autor
Stefan Burban wurde 1975 in Schwäbisch Gmünd geboren. Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann arbeitete er für mehrere Jahre als kaufmännischer Sachbearbeiter in Stuttgart.
Der BattleTech-Sucht fiel er schon recht früh zum Opfer, nachdem er die Trilogie um Grayson Death Carlyle verschlungen hatte. Die Sucht hielt ihn all die Jahre in ihrem Bann und endete auch nicht mit dem Erscheinen des Romans Finale – des letzten Bandes der ursprünglichen Serie. Er ist auch heute noch ein großer BattleTech-Fan, der keinen Roman rund um die Kampfkolosse des 31. Jahrhunderts verpasst.
Schreiben war schon von jeher ein Hobby von Stefan. Vor etwa zehn Jahren entschloss er sich, den gewagten Schritt in die Selbständigkeit zu wagen und wurde freiberuflicher Autor. Inzwischen ist er mit mehreren erfolgreichen Science-Fiction- und Fantasy-Serien in der phantastischen Szene vertreten. Seine Romane erscheinen hauptsächlich im Atlantis Verlag oder als Hörbücher bei Audible.
Seit Februar 2014 schreibt er nun auch Romane für Ulisses Spiele in der BattleTech-Sektion des Verlages. Blutige Jagd ist sein zweiter BT-Roman, der direkt an die Handlungen seines Romans Sturm auf Arc-Royal anschließt.
Stefan Burban
Blutige Jagd
Deutsche Erstausgabe
Ulisses Spiele
Band 33
Titelbild: Karsten Schreurs, Nadine Schäkel
Lektorat: Michael Fehrenschild, Matthias Heß
Satz und Layout: Michael Mingers
©2016 The Topps Company, Inc. All rights reserved.
Classic BattleTech, BattleTech, BattleMech, ‘Mech and Mechwarrior are registered trademarks and/or trademarks of The Topps Company Inc. in the United States and/or other countries. Catalyst Game Labs and the Catalyst Game Labs logo are trademarks of InMediaRes Productions, LLC. Deutsche Ausgabe Ulisses Spiele GmbH, Waldems, unter Lizenz von INMEDIARES PRODUCTIONS, LLC., also doing business as CATALYST GAME LABS.
Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck, auch auszugsweise, die Verarbeitung und die Verbreitung des Werkes in jedweder Form, insbesondere zu Zwecken der Vervielfältigung auf fotomechanischem, digitalem oder sonstigem Weg sowie die Nutzung im Internet dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags erfolgen.
1. Auflage
ISBN-Nr: 9783957523198
Prolog
Militärstützpunkt der Lyranischen Allianz, in den Bergen nördlich von Tharkad City, Tharkad
1. April 3067
Oberstleutnant Hans Grüner musterte die lange Kolonne aus Menschen und Material, die sich die Rampe des Overlord-Landungsschiffes hinaufarbeitete. Bei dem Anblick wusste er nicht, ob er amüsiert oder bekümmert sein sollte.
Major Dimitri Keller trat hinter ihn, doch Grüner war immer noch bestrebt, das Ausmaß der Katastrophe zu erfassen, die sich hier abspielte. Wie hatte es nur so weit kommen können?
Als Grüner nach einigen Minuten immer noch keine Anstalten machte, seinen Adjutanten zur Kenntnis zu nehmen, räusperte dieser sich diskret.
Das förmliche – ja beinahe schon steife – Verhalten seines Adjutanten zauberte ein Schmunzeln auf Grüners Gesicht.
»Nun reden Sie schon, Dimitri.«
»Wir können innerhalb der nächsten Stunde abheben. Die Ausrüstung ist weitestgehend verladen. Es fehlen aber immer noch einige Passagiere.«
»Jemand Wichtiges?«
Keller trat neben seinen Kommandanten und zuckte die Achseln. »Ein paar rangniedrige Adlige. Ansonsten sind alle an Bord. Die anderen vier Schiffe sind sogar schon fast voll.«
Grüner schnaubte und warf einen Blick auf die genannten Landungsschiffe – drei Schiffe der Union-Klasse und ein weiterer Overlord –, die sich das Flugfeld mit seinem Flaggschiff teilten. Jedes der Schiffe kauerte in einer Mulde, die von zahlreichen Starts und Landungen geschwärzt war.
»Die Ratten verlassen das sinkende Schiff«, bemerkte er mit einem nicht zu überhörenden Unterton der Verbitterung.
»Herr Oberstleutnant?«, hakte Keller unsicher nach.
»Ach, nichts«, winkte Grüner ab.
Der Oberstleutnant warf einen Blick zum Horizont. Zwischen zwei Berggipfeln wanden sich träge Rauchschwaden gen Himmel. Die Fortschritte der Davion-Truppen waren beeindruckend. Die lyranischen Einheiten, die bis zu diesem Zeitpunkt überlebt hatten, würden innerhalb der nächsten Tage überwältigt sein. General des Heeres Nondi Steiner führte den Restwiderstand der lyranischen Truppen an vorderster Front an. Sie hatte schon immer geglaubt, dass ein Offizier durch sein Beispiel motivieren und führen sollte. Doch Grüner bezweifelte, dass es dieses Mal viel helfen würde.
Tharkad war bereits eingekesselt und würde bald fallen. Den verbliebenen Lyranern würde nichts anderes übrig bleiben, als zu kapitulieren oder vernichtet zu werden. Der Bürgerkrieg war vorbei. Der kleine Davion-Prinz hatte gewonnen. Etwas, das zu Kriegsbeginn niemand auch nur im Entferntesten für möglich gehalten hätte.
Grüner dachte zurück an die Unterhaltungen und Diskussionen der hohen Offiziere und an das Gelächter und die Abfälligkeit, mit der sie über Victor Steiner-Davion gesprochen hatten, den kleinen Mann mit dem riesigen Napoleonkomplex.
Grüner schnaubte erneut.
Würde mich interessieren, ob sie jetzt auch noch lachen.
Er musterte erneut die lange Schlange unter ihm. Die Möglichkeit, einige von ihnen zu fragen, hätte er jetzt. Da liefen sie. Mit kaum mehr als dem, was sie auf dem Leib trugen. Die Hände voller Wertgegenstände, die sie in aller Eile zusammenraffen konnten. Es war beinahe zum Lachen.
Im Grunde waren sie selbst schuld.
Viele lyranische Adlige und Offiziere hatten während der Kämpfe Grausamkeit mit Stärke verwechselt und dabei einige unentschuldbare Massaker angerichtet – und diese hatten nicht immer nur das gegnerische Militär betroffen. Eine Menge Zivilisten waren ums Leben gekommen.
Nun fürchteten sie die Rache der Sieger.
Und an wen hatten sie sich gewandt? Nicht an den Archon. Nicht an Nondi Steiner. An ihn. Oberstleutnant Hans Grüner, den man nach dem Debakel auf Arc-Royal entweder belächelt oder herablassend behandelt hatte. Nun war er ihre einzige Hoffnung auf Entkommen. Einige hatten regelrecht gebettelt, er möge sie doch mitnehmen.
Keller musterte die Menschen ebenfalls. Doch im Gegensatz zu Grüner spielte um seine Mundwinkel Verachtung, die bis zur Abscheu reichte.
»Herr Oberstleutnant?«, richtete er das Wort an Grüner. »Darf ich etwas fragen?«
Grüner zuckte die Achseln. »Warum nicht? Schießen Sie los.«
»Warum brauchen wir«, er deutete vage in die Richtung der Flüchtlinge, »die da?«
Grüner lachte lauthals auf. »Aber, aber, Dimitri. Vergessen Sie nicht, »die da« bezahlen unseren Flug.«
Das war nicht einmal übertrieben. Grüner nahm nur gut betuchte Passagiere auf. Passagiere, die sich eine Passage fort von Tharkad leisten konnten.
»Aber …«, Keller zögerte.
»Aber was?«
Keller fasste sich sichtlich ein Herz und fuhr fort: »Aber es sind doch Adlige … und Offiziere. Man sollte meinen, dass sie die Ehre besitzen und hier bleiben.«
Grüner atmete hörbar auf. Sein Adjutant war ein fähiger, junger Mann, doch wollte er an Grüners Seite in eine erfolgversprechende Zukunft gehen, musste er lockerer werden und nicht alles so todernst sehen.
»Nicht wenigen von ihnen drohen hohe Gefängnisstrafen, sollten sie hierbleiben. Einige würden sogar vor dem Erschießungskommando enden. Da ist es doch besser, sein Heil in der Flucht zu suchen.« Er wandte sich seinem Adjutanten zu. »Meinen Sie nicht auch?«
Keller machte eine verkniffene Miene, enthielt sich jedoch jeden Kommentars.
Grüner fragte sich, ob sich sein Adjutant wohler fühlen würde, wenn er wüsste, was sein Vorgesetzter mit diesen Menschen plante.
Insgeheim bezweifelte er es.
Die meisten würde er irgendwo auf einem der vielen Zwischenstopps auf ihrem Weg absetzen. Sie würden mittellos und heimatlos stranden. Vermutlich würde man sie einen nach dem anderen in den nächsten Jahren zur Strecke bringen. Zum Glück wussten sie nicht, welcher Planet sein Ziel war. Wäre dem so gewesen, würde er sie kurzerhand im Weltall entsorgen.
Die Wichtigeren von ihnen würden ihn begleiten. Immerhin hatten sie genug für das Privileg bezahlt, die Reise bis zu ihrem Ende mitmachen zu dürfen. Zu einer Welt, die ihre neue Heimat werden würde.
Das Ende des Bürgerkrieges war schon längere Zeit absehbar gewesen, und Grüner war ein Mann, der sich um seine Zukunft sorgte. Nach dem Debakel auf Arc-Royal hatte man die Überlebenden der 101. Tharkad-Lanciers auf andere Einheiten aufgeteilt – und die Einheit auf diese Weise effektiv zerschlagen.
Ihm selbst hatte man klargemacht, dass er nie wieder ein Frontkommando erhalten würde. Die kleine Intrige gegen seinen ehemaligen Vorgesetzten Johann Steiner hatte zwar sein Leben, nicht jedoch seine Karriere gerettet.
Einen Schreibtisch hatten sie ihm gegeben. Praktisch ein Gnadenbrot. Doch, wo andere verzagt und sich in ihr Schicksal gefügt hätten, da schmiedete Grüner weitere Pläne. Er tat das, was er am besten konnte: Intrigieren, hintergehen, Kontakte knüpfen. Auf diese Weise hatte er sich einen Ort geschaffen, auf dem er seinen wohlverdienten Ruhestand genießen konnte. Diesen Plan verfolgte er schon lange. Lange vor Arc-Royal. Sogar lange vor dem Bürgerkrieg. Doch all das bewies, dass sich Planungen mitunter bezahlt machten.
Und das Beste von allem, seine neue Heimat lag außerhalb der Gerichtsbarkeit der Lyranischen Allianz oder dem Vereinigtem Commonwealth. Niemand konnte ihm dorthin folgen, ohne einen Krieg zu riskieren.
Dort hatte er sich mit dem Wohlwollen der örtlichen Behörden innerhalb der letzten Jahre eine beträchtliche Machtbasis erschaffen. Er war zwar noch nie dort gewesen und hatte nur mittels geheimer Depeschen, die über ein Dutzend verschiedener Briefkastenfirmen auf einem Dutzend verschiedener Planeten verteilt waren, mit dieser Welt kommuniziert. Trotzdem würde er dort eine Größe sein.
Er dachte an die Mechs, die im Bauch dieses Schiffes und des anderen Overlords verstaut waren. Daher besaß er die Waffen, um sich seine Machtbasis zu erhalten oder notfalls auch mit Gewalt durchzusetzen.
Ein leichtes Lächeln umspielte seine Lippen. Er war immer noch Oberstleutnant der Lyranischen Allianz, und mit diesem Einfluss hatte er eine Reihe gleichgesinnter MechKrieger um sich geschart, die lieber mit ihm ins Ungewisse zogen, als auf Tharkad den Tod zu finden. Offiziell Deserteure, natürlich. Doch, wenn all ihre Kommandanten am Ende tot oder im Gefängnis waren, wer mochte sie dann noch anklagen?
Eine Reihe von Mechs marschierten über den nächsten Kamm. Eine eisige Klaue griff nach Grüners Herz. Waren die Davions bereits so weit vorgerückt?
Er packte sein Fernglas und spähte angestrengt hindurch. Nur halb nahm er die aufbrandende Nervosität seines Adjutanten wahr.
»Davions?«, wollte Keller wissen.
Grüner entspannte sich, als er das lyranische Wappen auf dem führenden Mech erkannte. Langsam setzte er das Fernglas ab und seufzte erleichtert. »Nein, unsere.«
»Was wollen die hier?«, fragte Keller mit für Grüner entnervender Naivität.
»Na was wohl? Überleben.«
Wirklich, wenn der Junge weiterhin für Grüner von Nutzen sein sollte, musste er unbedingt seine rosarote Brille absetzen und nicht alles in schwarz/weiß sehen.
Einige der Mechs zeigten deutliche Kampfspuren. In zwei Fällen hielten sich die Maschinen kaum noch aufrecht.
Kaum hatte sich dieser Gedanke in seinem Geist formiert, da stürzte auch schon ein Rifleman um, dessen linkes Bein von Granattreffern durchlöchert und die Myomermuskeln halb zerfetzt waren. Der Koloss stürzte auf eine Luxuslimousine, die abseits des Flugfelds parkte und walzte diese platt.
Ein Anblick, der Grüner erheiterte. Der Besitzer dieses Wagens brauchte das Gefährt wohl nicht mehr. Er gehörte zu denen, die sich die Rampe hinaufquälten.
Die Luke auf dem Kopf der Maschine wurde aufgestoßen, und der benommene, aber immer noch gesunde MechKrieger schob sich ins Freie. Kaum fiel er in den Schnee, rappelte sich der Mann auf und taumelte auf das Landungsschiff zu.
Seine Kameraden stellten ihre Maschinen ab, kletterten aus ihren Mechs und folgten ihm. Selbst auf diese Entfernung sah Grüner die Männer und Frauen in der kalten Gebirgsluft Tharkads zittern, da sie nur Shorts und Kühlwesten trugen. Sie arbeiteten sich jedoch zielstrebig auf die vermeintliche Sicherheit seiner Schiffe zu.
Grüner schüttelte in milder Verzweiflung den Kopf. Eigentlich ein Jammer so viel gute Ausrüstung zurückzulassen, doch der Platz an Bord seiner Schiffe war begrenzt – und belegt. Sie führten nicht nur Mechs mit sich, sondern auch eine große Anzahl Wertgegenstände. Hauptsächlich Kunst und Antiquitäten. Grüner hatte nicht vor, sein weiteres Leben mittellos zu bestreiten.
»Soll ich die Infanterie anweisen, sie aufzuhalten?«, meinte Keller mit Blick auf die Krieger, die ihre Mechs verließen. »Ein paar Warnschüsse über ihre Köpfe sollten eigentlich reichen.«
Grüner dachte ernsthaft über das Angebot nach, schüttelte dann jedoch den Kopf. »Nein, lass sie. Krieger können wir immer gebrauchen.«
»Wirklich? Brauchen wir Soldaten, die in der Schlacht geflohen sind?«
Nur mit Mühe unterdrückte Grüner einen weiteren Stoßseufzer. »Mein Junge, was denken Sie, was wir hier tun? Wir sind auch dabei zu fliehen.«
Diese Zurechtweisung ließ Keller verstummen.
Donner brandete in der Ferne auf und ließ die beiden Offiziere aufblicken. Er schluckte schwer.
»Sie sind nicht mehr weit«, meinte Keller.
»Nein«, stimmte Grüner zu. »In weniger als zwölf Stunden haben sie uns erreicht. Und das auch nur mit viel Glück. Bis dahin müssen wir verschwunden sein.« Er überlegte. »Welche Einheit hält den Abschnitt zwischen uns und den Rebellen?«
Keller musste nicht einmal seine Unterlagen konsultieren, um die Antwort auf diese Frage zu finden. Es war eine seiner Vorzüge, immer die Informationen parat zu haben, die sein Kommandant benötigte.
»Teile der 11. Arcturischen Garde.«
Grüner sog langsam die Luft zwischen seinen zusammengepressten Kiefern ein, während sich in seinen Gedanken die nächste Phase seines Planes formierte. »Keine schlechte Einheit. Sie sollten in der Lage sein, Steiner-Davions Truppen lange genug aufzuhalten, damit wir uns absetzen können.« Er warf einen Blick zum Himmel. »Mir macht mehr Sorgen, ob es uns gelingt, die Blockade zu durchbrechen. Falls nicht, wird das ein kurzer Ausflug.«
1
Gebirgsregion nördlich von Tharkad City, Tharkad
2. April 3067
»Feindbeschuss!«
Sterncaptain Kevlin Connors reagierte blitzschnell und riss am Steuerknüppel. Sein 70-Tonnen schwerer Summoner wankte gehorsam zur Seite. Gleichzeitig aktivierte sich sein Raketenabwehrsystem und schickte einen Strom an Metall in die Flugbahn der anfliegenden LSR-Salve.
Die meisten Geschosse detonierten dort, wo er soeben noch gestanden hatte. Das RAS pustete diejenigen vom Himmel, die es trotz Kevlins Manöver schafften, seine Maschine in der Zielerfassung zu behalten – alle bis auf zwei.
Die Geschosse hämmerten auf seinen linken Arm ein. Die Schadensprojektion zeigte Verluste an Panzerung, jedoch keinen internen Schaden.
Der 55-Tonnen Dervish tänzelte wie ein Boxer auf ihn zu, wohl in der Absicht ein schwieriges Ziel zu bieten. Kevlin gestand dem Steiner-Piloten durchaus zu, sein Handwerk zu verstehen, doch man sollte wissen, wenn man verloren hatte.
Kevlin runzelte die Stirn. Hinter dem Dervish marschierten ein Phoenix Hawk und ein Griffin über den Berghang. Damit verfügte das Trio über eine Feuerkraft, die es gelinde gesagt gefährlich machte. Die Schlacht wenden konnten sie natürlich nicht, doch Schaden anrichten schon. Er hatte jedoch nicht vor, es soweit kommen zu lassen.
Kevlin spannte die Wangenmuskeln an, um eine Funkverbindung zu etablieren.
»Alisa.«
Er sagte nur dieses eine Wort. Mehr war jedoch auch gar nicht nötig.
Ein Geschoss traf den Phoenix Hawk. Nichts geschah. Keine Detonation. Das war auch gar nicht die Absicht dahinter. Nur Sekunden später ging ein Bombardement aus zweiunddreißig Kurzstreckenraketen auf rechten Arm, Torso und Kopf des SteinerMechs nieder. Der mittelschwere Mech taumelte nach hinten. Der Torso neigte sich bedenklich, und Kevlin glaubte schon, die Maschine würde fallen. Der Pilot fing sie jedoch wieder ab und ging in eine Gegenbewegung, um den drohenden Sturz abzuwenden. Beinahe hätte er es geschafft. Ein zweites Bombardement ging auf den Koloss nieder und schälte weitere Panzerung herab, die in ganzen Panzerplatten zu Boden fiel.
Kevlin grinste zufrieden. Alisas erstes Geschoss hatte eine NARC-Boje auf dem FeindMech platziert. Diese diente nun als Funkfeuer, um Alisas Beschuss direkt ins Ziel zu lenken. Dank der Boje war die Fehlerquote bei unter zehn Prozent und der Steiner-Pilot dadurch in erheblichen Schwierigkeiten.
Alisas Arctic Wolf trat nun endgültig ins Freie. Kevlin bewunderte die fließenden Bewegungen der Maschine. Seine Stellvertreterin vermisste noch immer ihre Stormcrow, den Mech, den sie bei der Verteidigung von Arc-Royal verloren hatte. Sie hatte jedoch die Umstellung auf ihre neue Maschine wundervoll gemeistert.
Hinter Alisa schwärmten die anderen drei MechKrieger seines Befehlssterns aus: Ulan in seinem Hellbringer, Ker in seiner Nova Cat und Torban in seiner Battle Cobra.
Kevlin befand sich bereits im Kampf mit dem Dervish, und Alisa hatte soeben das Feuer auf den Phoenix Hawk eröffnet, wodurch diese zwei FeindMechs für die anderen Mitglieder seines Befehlssterns quasi tabu waren. Kevlin schüttelte innerlich den Kopf. Er konnte sich beim besten Willen nicht entscheiden, ob er von ihnen enttäuscht oder auf sie stolz sein sollte. Sie konnten noch so lange in der Inneren Sphäre leben, doch die Gepflogenheiten der Clanner würden sie nie ganz ablegen. Die Clanner liebten Einzelgefechte und Duelle. Hatte man auf einen Mech gefeuert, besaß man ein gewisses Anrecht auf ihn. Im Normalfall würde sich niemand in den Kampf einmischen. Blieb nur die Frage, wer den Griffin für sich beanspruchte.
Die Frage entschied sich praktisch von selbst, als der Hellbringer seine zwei PPKs auf den lyranischen Mech abfeuerte. Die beiden Energiestrahlen strichen über Kopf und Torso des Griffin und verflüssigten Tonnen von Panzerung, die sich in Sturzbächen zum Boden hin ergossen, dort aber aufgrund der extremen Kälte sofort erstarrten. Dampf stieg auf und hüllte den Lyraner wie Nebel ein.
Kevlin nickte zufrieden. Ulan sollte es sein. Noch während sich dieser Gedanke in seinem Kopf formierte, setzte der MechKrieger mit seinen drei mittelschweren ER-Lasern nach und vertiefte die Bresche in der Brustpanzerung des Griffin. Der Lyraner antwortete mit seiner eigenen ER-PPK. Die Feindmaschine war jedoch so aus dem Gleichgewicht gebracht, dass der Schuss den Hellbringer nur streifte und dadurch kaum Schaden anrichtete.
Der Phoenix Hawk war inzwischen in ernsten Schwierigkeiten. Alisa setzte gnadenlos nach und feuerte eine KSR-Breitseite um die andere ab. So schnell ihre Rohre nachluden, so schnell schlug sie gegen den angeschlagenen Lyraner zu.
Bei der Konfiguration ihres Arctic Wolf bestand nicht nur die Hauptbewaffnung aus KSR. Es handelte sich sogar um die einzige Bewaffnung und diese setzte sie gekonnt ein. Der Phoenix Hawk konterte mit den beiden schweren ER-Lasern in seinen Armen, die beide jeweils eine Brandspur auf oberen Torso und linken Arm von Alisas Koloss brannten. Die erfahrene MechKriegerin ließ sich davon jedoch nicht weiter beeindrucken.
Ihre Maschine beinhaltete jedoch auch einen großen Nachteil: Munitionsverbrauch. Waren die Vorräte an Bord aufgebraucht, war sie wehrlos. Der Vorteil jedoch war, dass KSR einen wesentlich geringeren Wärmeausstoß besaßen als Energiewaffen. Sie konnte also eine ganze Menge austeilen, bevor sie befürchten musste, ihren Mech zu überhitzen.
Kevlin konzentrierte sich erneut auf den Dervish. Der Mech zog sich langsam über den Gebirgskamm zurück. Der Pilot hatte wohl weder Lust noch Absicht, hier den Heldentod zu sterben. Der Clanner machte nicht den Fehler, diesen Schritt seines Gegners mit Feigheit zu verwechseln.
Vielmehr hielt er es für eine äußerst kluge Idee. Der Lyraner wollte sich mit den übrigen Truppen auf der anderen Seite des Kamms vereinen und dort neu formieren. Und dass sich dort weitere Truppen aufhielten, stand für ihn außer Frage.
Die Schlacht um Tharkad näherte sich ihrem Höhepunkt. Bald schon würde der Kampf entschieden sein. Auf der anderen Seite dieses Kamms befand sich ein getarntes Flugfeld mit Luft/Raumjägern und vielleicht sogar schwer bewaffneten Landungsschiffen. Sowohl die Aufklärung der petertreuen Truppen als auch die der Exilwölfe hatten dies ausgemacht und sich entschlossen, diese Bedrohung auszuschalten. Kevlin hatte nicht die Absicht, den Lyraner davonkommen zu lassen. Falls doch, wäre jeder Erfolg, den sein Trinärstern in den letzten Tagen erzielt hatte, vergebens gewesen.
Er löste seine LB/X-Autokanone aus. Die panzerbrechenden Granaten aus abgereicherten Uran fraßen sich tief in die ohnehin schon geschwächte Brustpanzerung des FeindMechs. Kevlin löste ohne Zögern seine ER-PPK aus und setzte einen bläulich weißen Energiestrahl nach, der sich in die entstandene Bresche fraß. Über Kevlin schlug eine Hitzewelle ein, die ihm den Schweiß auf die Stirn trieb. Die Kühlweste tat ihr Möglichstes, doch auch diese hatte ihre Grenzen. Sein Atem ging schwer in der Cockpitluft, die sich zusehends aufheizte.
Der FeindMech schwankte bedenklich, brachte es jedoch fertig, drei weitere Schritte rückwärts zu machen. Der Dervish hob beide Arme. Bevor er jedoch feuern konnte, löste Kevlin seine LSR aus. Die Raketen schossen auf Stichflammen aus ihren Rohren und waren bereits wenige Sekunden nach dem Abfeuern scharf. Sie hämmerten brutal auf Kopf und Torso des Lyraners, und ein weiteres Mal erinnerte er Kevlin an einen Boxer. Diesmal jedoch an einen, der kurz davor stand, in die Seile zu fallen.
Der Mech konnte sich kaum noch auf den Beinen halten, was auf eine Beschädigung des Gyroskops hindeutete. Kevlin wartete, bis die Wärmeanzeige auf ein erträgliches Maß fiel, bevor er erneut auf den Dervish feuerte. ER-PPK und Autokanone zertrümmerten die noch spärlich vorhandene Panzerung rund um die Bresche im Torso, und der Mech drehte sich außer Kontrolle um die eigene Achse. Der Kopf des Dervish platzte auf, und der Pilot schoss auf seinem Schleudersitz aus dem zum Untergang verurteilten Koloss. Für Kevlin wirkte es, als würde der Pilot auf einer Stichflamme gen Himmel reiten. Nur Sekunden später brach sich die eingedämmte Gewalt des Fusionsreaktors Bahn, und der obere Teil des Torsos zerbarst in einer gewaltigen Explosion. Kevlin spürte die Wucht der Detonation an den Beinen seines eigenen Mechs. Er ließ seine Maschine etwas zur Seite tänzeln, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.
Nachdem sein Feind nun besiegt war, nahm Kevlin sich erstmals wieder Zeit, seine Umgebung in Augenschein zu nehmen.
Der Phoenix Hawk lag mit zertrümmertem Kopf und nur einem Arm auf dem Boden. Alisas Arctic Wolf thronte triumphierend über ihm. Der Schaden, den ihr Mech genommen hatte, schien eher oberflächlich zu sein, doch er bezweifelte, dass sie nach einem solchen Schlagabtausch noch viel Munition mit sich führte.
Der Griffin hingegen war noch einsatzfähig. Der FeindMech humpelte gerade über den Kamm und außer Reichweite der rachsüchtigen Clanner. Sein rechtes Bein war durch einen Treffer blockiert. Ulan in seinem Hellbringer machte Anstalten, dem Gegner zu folgen und ihm den Rest zu geben.
Kevlin öffnete eine Verbindung. »Ulan! Zurückbleiben.«
»Aber er entkommt.«
»Nicht für lange.«
»Aber ich will meinen Abschuss.«
»Du bleibst bei der Einheit«, brachte Kevlin den sturen MechKrieger zur Räson. »Natürlich flieht er in die Sicherheit seiner eigenen Linien. Willst du dich denn ganz alleine dem stellen, was hinter diesem Kamm lauert?«
Ulan antwortete nicht, doch der Hellbringer kehrte in die Formation zurück. Kevlin runzelte die Stirn in. Er hatte einen Mech noch nie schmollen sehen, doch irgendwie schaffte es Ulan, seiner Maschine tatsächlich diesen Ausdruck zu verleihen. Der Hellbringer stapfte zurück und reihte sich neben Kers Nova Cat und Torbans Battle Cobra ein. Vielleicht musste er mal ein Wörtchen mit dem jungen Mann unter vier Augen reden. Vor allem über den Begriff Disziplin.
Kevlin drehte seine Maschine dem gefallenen Phoenix Hawk zu. Auf der linken Brustseite prangte stolz das Emblem der 11. Arcturischen Garde. Eine Eliteeinheit und fanatisch loyal gegenüber Katrina Steiner-Davion. Dies erklärte den Widerstand, dem sich Kevlins Einheit stellen musste. Allerdings überraschte ihn die Anwesenheit von Lanzen der 11. Garde. Er hätte eher vermutet, dass diese vollständig antreten würde, um die Hauptstadt zu verteidigen. Er bezweifelte insgeheim, dass sie es mit mehr als nur einer oder zwei Lanzen zu tun hatten. Sogar die Anwesenheit einer Kompanie hätte ihn überrascht. Wären die Gardisten zahlreicher gewesen, hätten sie sich nicht hinter den Kamm zurückfallen lassen, da war sich Kevlin sicher. Die Vorstellung, die sie bisher zeigten, war jedoch überaus beeindruckend.
»Alisa, lass dich zum Munitionstransporter zurückfallen und füll deine Bestände auf. Du wirst kaum noch etwas haben, frapos?«
»Pos, Sterncaptain. Aber, dass ihr mir die Lyraner nicht ohne mich jagt.«
Kevlin lachte heiser. »Keine Sorge. Wir warten hier auf dich. Es wird ohnehin Zeit, für die nächste Phase.« Er wechselte die Frequenz. »Wolfsklaue eins-sechs an Drache zwei-sechs. Es geht los.«
Brandon, Pilot der Exilwölfe, vernahm die Meldung der weit unter ihm wartenden Mechs und zog seinen Jäger vom Typ Visigoth nach unten. Die 60 Tonnen schwere Maschine folgte seiner Anweisung erstaunlich geschmeidig. Hinter ihm folgten sein Flügelmann Marcus und drei weitere Strahlen zu je zwei Visigoth-Jägern.
Der Boden kam schnell näher, aber etwa dreißig Meter über dem Hang fing Brandon den Sturzflug der Maschine ab. Die Landschaft brauste unter ihm dahin, während die Jäger hinter ihm fächerförmig ausschwärmten.
Sie schossen kaum über den Kamm hinweg, da schlug ihnen bereits feindliches Feuer entgegen. Der Gegner verfügte kaum über Luftabwehrkapazitäten, hatte daher allerhöchstens Hoffnung auf einen Glückstreffer. Doch das hinderte die Lyraner nicht daran, alles in die Luft zu ballern, was ihnen zur Verfügung stand.
LSR-Salven hämmerten auf die Clan-Jäger ein, zertrümmerten Panzerung und schalteten hier und da eine Waffe aus, jedoch nicht mehr. Keines der Geschosse schaffte es, in das sensible Innenleben vorzudringen.
Jetzt bin ich dran, dachte Brandon.
Direkt vor ihm tauchte der Rücken eines feindlichen Griffin auf, der sich in die Sicherheit eigener Linien zurückziehen wollte. Brandon und Marcus lösten beide gleichzeitig ihre drei mittelschweren ER-Laser und die LB/X-Autokanone am Bug aus. Ihre Begleiter kümmerten sich derweil darum, die feindliche Verteidigungslinie aufzubrechen, die beinahe ausschließlich aus Panzern zu bestehen schien.
Die Salven der zwei schweren Clan-Jäger brachen wie ein Feuersturm über den lyranischen Mech herein. Der Pilot schien im letzten Moment die Gefahr zu spüren, die auf ihn zurollte, ielleicht erhielt er auch über Funk eine Warnung. Er wollte seinen angeschlagenen Mech umdrehen und dem Feind zuwenden. Doch dafür war es längst zu spät. Die Geschosse und Energiestrahlen durchschlugen mühelos die relativ dünne Rückenpanzerung und brannten sich tief in die Eingeweide des feindlichen Griffin. Der Pilot verlor die Kontrolle über die Maschine, vielleicht war er auch schon ohnmächtig. Es spielte ohnehin keine große Rolle mehr. Der Griffin stürzte nach vorne und zertrümmerte beim Aufprall das, was von seiner Torsopanzerung noch übrig war. Brandon hätte am liebsten noch einmal nachgesetzt, doch die Jäger waren zu schnell vorbei. Der Mech rührte sich jedoch nicht mehr, und der Pilot entschied, dass es ohnehin Munitionsverschwendung gewesen wäre.
Brandon überprüfte den Status der anderen Jäger. Es waren alle vollzählig anwesend. Jeder der Piloten meldete Schäden in unterschiedlichem Umfang, doch sie hatten niemanden verloren. Im Gegenzug hatten sie ein halbes Dutzend Panzer und ebenso viele Luftabwehrstellungen ausgeschaltet. So etwas konnten sie nicht immer vermelden. Die Jäger formierten sich hinter ihm. Er gewann an Höhe und neigte die Maschine gleichzeitig auf die Seite, sodass Brandon sich einen Überblick über die Lage verschaffen konnte.
Der Pilot schnalzte zufrieden mit der Zunge. Die feindliche Verteidigungslinie war zerschlagen. Von den brennenden Fahrzeugen und Stellungen stieg öliger, schwarzer Qualm hoch. Infanterie zog sich eilig aus hastig ausgehobenen Schützengräben zurück. Bei den meisten getroffenen Fahrzeugen schien es sich um fahrbare Raketenlaffetten, sogenannte LSR-Trägern, zu handeln. Wären die Mechs über den Kamm marschiert, hätte es für sie übel ausgehen können. Bei zwei der brennenden Panzer handelte es sich augenscheinlich um Fahrzeuge des Typs Vedette. Alles in allem keine schlechte Ausbeute für nur einen Überflug.
Aus dem Chaos unter ihnen lösten sich zwei große Silhouetten, die langsam der Infanterie folgten und deren Rückzug deckten. Zwei Mechs. Ein Thunderbolt und ein Crusader.
Brandon grinste und zog seine Maschine zu einem zweiten Anflug herum. Für lohnende Ziele war schließlich immer noch Zeit.
»Drache zwei-sechs an Wolfsklaue eins-sechs.«
Kevlin war mit einem Mal hellwach. »Ich höre, Drache zwei-sechs.«
»Der Weg ist frei. Der Feind ist auf dem Rückzug«, meldete der Anführer der Clan-Jäger. »Sie dürften jetzt keine großen Schwierigkeiten mehr haben.«
Kevlin überlegte, ob der letzte Satz vielleicht mit einem Hauch Schadenfreude gemeint war. Konkurrenzdenken zwischen den einzelnen Waffengattungen war auch den Clannern nicht fremd und Luft/Raumpiloten waren ohnehin immer der Meinung allen anderen überlegen zu sein. Egal ob Clanner oder Sphärer, Kevlin entschied, nicht weiter darauf einzugehen.
»Verstanden Drache zwei-sechs. Danke für die Hilfe.«
Kevlin seufzte. Der Feldzug neigte sich spürbar dem Ende entgegen und mit ihm auch das Ende dieses Krieges.
»Sterncaptain?«, meldete sich Alisa über Funk.
»Pos?«
»Rücken wir weiter vor?«
Kevlin riss sich zusammen. Seine Stellvertreterin hatte recht. Der Tag war noch nicht zu Ende. »Natürlich. Gib eine Meldung an die Kell Hounds durch. Wir treffen uns am Flugfeld. Daniel müsste die feindliche Linie im Osten eigentlich auch bereits durchstoßen haben.«
»Wollen wir`s hoffen«, erwiderte Alisa zweifelnd. »Ich möchte mich diesen Landungsschiffen nicht allein stellen.«
Ich auch nicht, dachte Kevlin voll düsterer Vorahnung. Ich auch nicht.
Kommandanthauptmann Daniel Sunder hielt nicht viel davon, sich in einer Lage, die streng genommen eine Gefechtssituation darstellte, außerhalb seines Mechs aufzuhalten. Dies hier musste er sich jedoch mit eigenen Augen ansehen und nicht durch das Cockpitfenster seines Hauptmann. Das Risiko war seiner Meinung nach vertretbar. Sein Bataillon sicherte die Umgebung, und der Luftraum wurde von Clan-Jägern kontrolliert.
Am Rande des Flugfelds lagen die in sich zusammengesackten Überreste eines Rifleman. Damit jedoch nicht genug. Mehr als ein Dutzend Mechs standen abgestellt daneben. Darüber hinaus auch noch Panzer und Fahrzeuge unterschiedlicher Gewichtsklassen und Typen. Allesamt von den Besatzungen verlassen.
Als Daniel das Wrack des Rifleman erreichte, wurde er bereits von Kevlin Connors und der Elementarin Lona DeVega erwartet. Das Flugfeld selbst war übersät mit wahllos weggeworfenen Ausrüstungsgegenständen, Waffen und Abfall jeglicher Art. Alles wies auf einen überstürzten Aufbruch hin. Eines gab es jedoch nicht: Landungsschiffe. Die Schiffe mussten schon seit Stunden weg sein.
Daniel trat gegen eine leere Bierdose auf dem Boden, stemmte die Hände in die Hüften und musterte das verlassene Flugfeld. Er seufzte tief. »So, und wer erklärt das jetzt unseren glorreichen Anführern?«
2
Militärgelände nahe des Raumhafens
Tharkad City
Tharkad, 24. April 3067
Daniel tigerte in dem kleinen Büro aufgeregt hin und her. Er hasste es zu warten. Und auf seinen Oberbefehlshaber zu warten, hasste er mehr als alles andere. Es hinterließ bei ihm immer den deutlichen Eindruck, zum Rektor gerufen zu werden.
Wo Daniel zu nervös wirkte, da war seine Stellvertreterin Hauptmann Gina Hawkins beinahe ein wenig zu gelassen. Sie lümmelte sich auf einem kleinen Sofa, das in der Ecke stand und nippte hin und wieder an einer Tasse Tee, den der Offizier im Vorzimmer ihr freundlicherweise gemacht hatte.
Als Daniel zum wiederholten Mal das Zimmer der Länge nach abschritt, sah sie schließlich mit verkniffener Miene auf. »Ich schwöre bei Gott, Daniel, wenn du dich nicht sofort auf deinen Hintern setzt, tackere ich dich auf einen Stuhl fest. Meine Güte, du machst mich wahnsinnig.«
Ohne auf die nicht ernst gemeinte Drohung zu antworten, blieb er stehen und musterte sie mit seltsamem Ausdruck auf dem Gesicht. »Was meinst du, ist es wahr?«
»Was? Die Sache mit dem Krieg?«
Er nickte.
Sie zuckte die Achseln. »Wäre wirklich schön. Ich glaube es allerdings erst, wenn ich es von jemandem höre, der wirklich was zu sagen hat. Wie oft haben wir etwas aus der Gerüchteküche gehört, und wie oft hat es dann letztendlich der Wahrheit entsprochen?«
Daniel nickte. »Aber diesmal könnte es wirklich stimmen.«
»Du willst nur wieder zurück nach Arc-Royal.« Sie schmunzelte, doch er blieb ungewohnt ernst.
»Du nicht?«
»Doch natürlich, aber darauf haben wir wohl kaum Einfluss.« Sie schmunzelte erneut. »Und ganz sicher hilft es nicht, wenn du eine Furche in den Boden stampfst.«
Er hielt endlich inne, zog sich einen Stuhl heran und setzte sich.
Unvermittelt ging die Tür auf, und Oberstleutnant Daniel Allard betrat den Raum. Der Oberbefehlshaber der Kell Hounds hielt sich trotz seines fortgeschrittenen Alters immer noch in beeindruckendem Maße fit. Sein Rücken war durchgedrückt, seine Haltung makellos. Er zögerte und musterte erst Daniel, dann Gina. Beide wirkten mit einem Mal, als hätte man sie verbotenerweise beim Knutschen erwischt. Allard lächelte - was seine sonst so ernsten Gesichtszüge angenehm auflockerte - und schloss die Tür hinter sich.
»Ich störe doch nicht etwa?«, fragte Allard und setzte sich an den Tisch gegenüber Daniel.
Dieser räusperte sich und setzte sich anständig auf seinen Stuhl. Dass ihn sein Vorgesetzter in eher schlampiger Haltung überraschte, ärgerte ihn. Für gewöhnlich passierte ihm so etwas nicht. Gina erhob sich von dem Sofa und gesellte sich zu den zwei Offizieren an den Tisch.
»Ganz und gar nicht«, erwiderte sie mit charmantem Lächeln und setzte die Teetasse vor sich ab. Jedoch nicht, ohne vorher noch einen Schluck von dem angenehm nach Jasmin duftenden Gebräu zu sich zu nehmen.
Allard erwiderte das Lächeln und legte den Stapel Akten, den er unter dem Arm trug sorgfältig vor sich ab. Nachdenklich klopfte er darauf und musterte beide Offiziere erneut.
Schließlich hielt Daniel die Spannung nicht länger aus. »Ist es wahr?«
Allard warf ihm einen langen Blick zu, bevor er langsam nickte. Der Anführer der Kell Hounds musste gar nicht erst fragen, wovon Daniel sprach. »Ja … ja, es ist wahr. Der Bürgerkrieg ist beendet. Die Archon – oder vielmehr sollte ich sagen, die ehemalige Archon – hat vor vier Tagen auf New Avalon kapituliert. Damit ist der Bürgerkrieg offiziell beendet. Realistisch betrachtet, wird es noch eine Weile dauern, bis sich das rumspricht. Ich gehe davon aus, dass in den nächsten Wochen und Monaten immer wieder Kämpfe aufflackern werden, doch auch die schlimmsten Steiner-Fanatiker werden früher oder später die Waffen strecken. Es ist vorbei.«
Daniel wollte erleichtert aufseufzen, doch Allards nächste Bemerkung machte ihm einen Strich durch die Rechnung.
»Zumindest für den Augenblick.«
Daniel warf Allard einen scharfen Blick zu. »Und das heißt?«
»Das heißt, es gibt noch unglaublich viel zu tun. Der Bürgerkrieg ist beendet, doch damit fängt das Aufräumen an.«
Gina legte verwirrt die Stirn in Falten. »Das Aufräumen?«
»Das Davion-Oberkommando beginnt mit der Ahndung von Kriegsverbrechen. Und davon gibt es leider eine Menge. Es gibt da ein berühmtes Zitat von Melissas Steiner, Katrinas Mutter. Es trifft auf diese Situation bemerkenswert gut zu. Sie sagte, ein starker Herrscher umgibt sich mit starken Charakteren. Ein schwacher Herrscher umgibt sich mit Speichelleckern. Vielleicht ahnte sie damals gar nicht, wie recht sie damit hat. Im Umfeld der Archon gab es eine Menge zwielichtiger Gestalten. Menschen, die den Krieg als Mittel erachteten, selbst zu Macht, Einfluss oder Vermögen zu kommen. Oder Menschen, die schon immer der Meinung waren, die Davions hätten im Vereinigten Commonwealth zu viel zu sagen und den Krieg als willkommene Gelegenheit betrachteten, dieses Manko zu beheben. Auf unzähligen Welten gab es Massaker und Grausamkeiten. In der Hochphase des Krieges waren Repressalien und Übergriffe auf Zivilisten auf Welten, die den Davions treu waren, praktisch an der Tagesordnung. Diese Verbrechen werden jetzt gesühnt. Die Kommandeure der Befreiungstruppen haben bereits mit der Einrichtung eines Tribunals hier auf Tharkad begonnen. Einige bekannte Größen wurden verhaftet. Wäre Nondi Steiner nicht so unhöflich gewesen, sich umbringen zu lassen, würde sie heute ganz oben auf der Liste stehen. Sie hatte immer was gegen die Davions und nutzte den Krieg dazu, der Steiner-Familie ihren rechtmäßigen Platz wiederzugeben. So sah sie es jedenfalls.« Allard schüttelte den Kopf. »Nun ja, vielleicht ist es besser so.«
»Wird die ehemalige Archon auch angeklagt?«, wollte Gina wissen.
Daniel spuckte beinahe aus. »Meinetwegen können sie die Schlampe an die Wand stellen.«
»Das Schicksal Katrina Steiner-Davions ist nicht unser Problem«, hielt Allard den beiden Offizieren entgegen. »Das einiger Kriegsverbrecher schon.«
Daniel blickte auf. »Ich dachte, wir gehen zurück nach Arc-Royal?«
Allard sah ihn bedauernd an. »Tut mir leid, aber daraus wird wohl nichts werden. Ich komme gerade aus einer Besprechung mit Victor Steiner-Davion und Khan Phelan Ward persönlich.«
Daniel und Gina wechselten einen missmutigen Blick. »Das kann nichts Gutes bedeuten.«
»Erinnern Sie sich noch an das Flugfeld, das Ihre Einheit in Zusammenarbeit mit den Wölfen vor drei Wochen einnahm?«
»Wer könnte das vergessen? Die Mission war beinahe ein völliger Fehlschlag. Es war nichts dort, das die Mühe lohnte, mit Ausnahme einiger versprengter Einheiten.«
»Ganz richtig«, stimmte Allard zu. »Unsere Informationen waren nur zum Teil richtig. Auf diesem geheimen Flugfeld standen Landungsschiffe bereit. Jedoch nicht, um einen Angriff vorzubereiten oder die Steiner-Truppen in der Hauptstadt zu unterstützen. Die Landungsschiffe dienten nur einem Zweck: Flucht.«
Daniel lehnte sich zurück, bis sein Stuhl unangenehm quietschte. »Lassen Sie mich raten. Kriegsverbrecher?«
Allard nickte. »Und zwar eine ganze Menge. Sie haben sich zusammengerottet und sind geflüchtet. Die Raumstreitkräfte des Wolfsclans haben versucht, sie aufzuhalten. Leider parkte ein Sprungschiff auf einem Piratenpunkt und hat sie aufgenommen, bevor Kriegsschiffe der Wölfe sie stoppen konnten. Es handelte sich wohl um das Schiff eines Händlers, der bestochen wurde, um dort auf die Flüchtigen zu warten. Im Endeffekt wurde lediglich ein Landungsschiff vor dem Andocken kampfunfähig geschossen und von Raumgardisten der Wölfe geentert. Das Sprungschiff ist entkommen, bevor es jemand verhindern konnte.«
»Das ist natürlich übel«, erklärte Daniel. »Aber was genau hat das mit uns zu tun?«
»Was jetzt kommt, wird Ihnen nicht gefallen«, meinte Allard mit verschmitztem Lächeln.
»Mir hat bisher noch gar nichts gefallen, was hier gesprochen wurde, also raus damit.«
Allard nickte. »An Bord des gekaperten Landungsschiffes fielen uns – abgesehen von einer Vielzahl von Gefangenen - eine Menge an Dokumenten in die Hände. Korrespondenz, Flugpläne und so weiter. Daher wissen wir sehr genau, wohin das Sprungschiff fliegen wird.«
»Und wohin?«
»Haben Sie schon mal etwas von der Circinus-Föderation gehört?«
»Nein«, erwiderte Daniel wahrheitsgemäß.
»Ich schon.« Daniel warf seiner Stellvertreterin einen überraschten Blick zu. Diese sprach ungerührt weiter. »Es handelt sich um einen Peripheriestaat. Er wurde von einer Söldnereinheit gegründet und befindet sich außerhalb des lyranischen Raums sowie der Liga Freier Welten.«
»Ganz richtig.« Allard musterte Gina erfreut. »Genauso ist es. Anscheinend gab es in den letzten Monaten ziemlich fruchtbare Verhandlungen zwischen dem Anführer der Flüchtigen und der Regierung der Circinus-Föderation. Die Föderation ist immer auf der Suche nach guten und erfahrenen Soldaten – wie eigentlich alle Peripheriestaaten. An Bord der entkommenen Landungsschiffe befinden sich einige der höchsten Offiziere des lyranischen Militärs. Ich muss Ihnen wohl nicht sagen, dass die Föderation ganz heiß auf diese Leute ist. Man kam wohl zu einer Einigung und hat dem Anführer der Flüchtlinge politisches Asyl geboten, außerdem den Planeten Andiron als Lehen.«
»Im Gegenzug wofür?«, fragte Daniel, obwohl er die Antwort bereits zu kennen glaubte.
»Im Gegenzug verpflichten sich die Steiner-Offiziere der Föderation als Militärberater und auch als Offiziere im Feld zu dienen. Ein Ergebnis, mit dem beide Seiten gut leben können.«
»Das ist ja alles recht interessant, aber ich verstehe immer noch nicht ganz, was das mit uns zu tun hat?«
»Wir wurden engagiert. Von Victor Steiner-Davion. Die Kell Hounds entsenden eine kleine Einheit, um die Kriegsverbrecher zu stellen und zurückzubringen. Tot oder lebendig.«
»Victor Steiner-Davion hat eigenes Militär. Warum entsendet er nicht einfach ein Regiment, und die Sache ist erledigt?«
»Weil es genau das ist, was er nicht tun kann – und will? Natürlich schickt er eigene Leute, um alle flüchtenden Kriegsverbrecher festnehmen zu lassen, die sich noch in der Inneren Sphäre – vorzugsweise auf dem Gebiet des Vereinigten Commonwealth – aufhalten. Aber hier geht es um die Peripherie. Er kann keine regulären Truppen entsenden, da allein die Überschreitung der Grenze ein kriegerischer Akt wäre, und Prinz Victor hat keine Lust, nur wenige Tage nach dem Ende des Bürgerkriegs gleich einen neuen Krieg vom Zaun zu brechen.«
Daniel nickte verstehend. »Also schickt er Söldner.«
»Ganz recht. Wir stellen eine kleine Einsatzgruppe zusammen. Nichts Großartiges. Zwei Lanzen Mechs, ein paar Infanteristen, ein paar Panzer, ein paar Luft/Raumjäger, ein Sprungschiff und drei Landungsschiffe. Das ist alles.«
»Ist aber nicht viel.«
»Muss es auch nicht sein. Wir gehen nicht davon aus, dass unsere Ziele über große militärische Mittel verfügen. Wir gehen rein, schnappen sie uns und ziehen uns zurück. Vorzugsweise, bevor die Föderation überhaupt bemerkt, dass wir dort waren.«
»Klingt ja wie ein Spaziergang«, meinte Daniel sarkastisch.
»Ich denke, wir wissen alle, dass es keiner sein wird.« Allard zögerte und wandte beinahe schon peinlich berührt den Blick ab. »Da wäre noch etwas. Khan Phelan wird ebenfalls Krieger bereitstellen, um uns zu unterstützen. Zwei Sterne, ein paar Elementare und mehrere Luft/Raumjäger.«
Daniel zuckte zurück, als hätte man ihn geohrfeigt. Nun verstand er Allards Haltung. Die Einmischung der Clanner war beinahe schon als Misstrauensvotum an die Fähigkeiten der Kell Hounds zu sehen. »Warum das denn? Wenn man uns die Sache schon aufträgt, dann sollten wir das allein erledigen.«
»Sehe ich eigentlich auch so, aber der Khan war in dieser Sache unnachgiebig. Er nannte es eine Frage der Ehre.«
Eine böse Vorahnung kroch Daniels Rückgrat hoch. Den Clannern bedeutete ihre Ehre viel und diesen Begriff verwendeten sie nicht leichtfertig. Also stellte er die Frage, deren Antwort er eigentlich gar nicht wissen wollte.
»Warum eine Frage der Ehre?«
Allard öffnete die Aktenmappe vor sich auf dem Tisch, zog ein Foto heraus und reichte es an Daniel weiter. Als dieser es betrachtete, sog er scharf die Luft ein.
Allard nickte. »Mit dieser Reaktion habe ich gerechnet. Der Anführer der Flüchtlinge ist Grüner. Oberstleutnant Hans Grüner. Und ich denke, wir alle haben noch eine Rechnung mit ihm offen.«
3
Raumhafen, Tharkad City, Tharkad
25. April 3067
Kevlin beobachtete die Mechs des Wolfsclans, wie sie behäbig in den offenen Hangar der Achilles, eines Landungsschiffes der Union-Klasse stapften. Normalerweise beruhigte ihn dieser Anblick. Jedoch nicht so heute. Er erinnerte sich noch lebhaft an die Besprechung mit Khan Phelan gestern und was ihm dieser eröffnet hatte.
Hans Grüner. Dieser Bastard lebte also immer noch. Kevlin hatte gehofft, der Mann wäre in den Wirren des Bürgerkriegs längst umgekommen.
Er schnaubte. Ein Laut voller Verachtung. Er hätte es besser wissen müssen. Männer wie Grüner waren Kakerlaken. Auf und davon, sobald man das Licht an machte und äußerst schwer umzubringen.
Khan Phelan hatte ihm die Mission erklärt, und Kevlin hatte begeistert zugestimmt. Das Foto Grüners, das der Khan dabei gehabt hatte, steckte nun in der Innentasche seines Overalls. Er hatte den Khan gebeten, es ihm auszuhändigen.
Tot oder lebendig, hieß der Auftrag. Nun, für Kevlins Dafürhalten bedeutete dies tot. Der Mann war für unerträgliches Leid auf Arc-Royal verantwortlich gewesen. Er persönlich hatte das Abschlachten Hunderter seiner Brüder und Schwestern befohlen. Der Clan hatte viele Leben und viel Material durch diesen Mann verloren. Das Material war natürlich wichtig, doch nichts konnte über den Verlust so vieler guter Krieger hinwegtrösten. Das war eine Schuld, die nur mit Blut zu begleichen war. Grüners Blut.
»Du träumst, frapos?«, sprach ihn plötzlich eine heitere Stimme an.
Kevlin drehte sich nicht um, spürte jedoch, wie sich Alisas Hand tröstend auf seine Schulter legte.
»Neg«, log er.
»Ich glaube dir nicht. Du denkst zu viel an Grüner.«
Überrascht wandte er sich zu ihr um. Bei seinem verdutzten Gesichtsausdruck kicherte die MechKriegerin.
»Ich kenne dich viel besser, als du ahnst. Seit der Khan dir eröffnet hat, hinter wem wir her sind, bist du wie ausgewechselt. So habe ich dich noch nie erlebt.« Sie zögerte. »Warte … doch, einmal habe ich dich so erlebt. Als es auf einen Kreis der Gleichen zwischen dir und Daniel hinauslief.«
»Du meinst, ich wirke entschlossen?« Er versuchte sich an einem Lächeln. Der Versuch scheiterte.
»Besessen trifft es da eher.«
Er machte ein Gesicht, als hätte er auf eine Zitrone gebissen. »Ich bin nicht besessen.«
»Oh, doch. Ich erkenne die Anzeichen, wenn ich sie sehe.« Sie schüttelte traurig den Kopf. »Ich trauere auch um unsere Freunde. Allen voran Ephraim. Der alte Lehrmeister fehlt mir.«
Kevlin nickte. »Seinen Rat könnte ich jetzt gut gebrauchen.«
»Er wäre der Erste, der dir sagt, du sollst dich nicht deinen Rachegelüsten hingeben.«
Kevlin stieß ein schnaubendes Lachen aus. »Ja, genau das sähe ihm ähnlich.« Der Clanner wurde schnell wieder ernst. »Aber manchmal ist es einfach nicht so einfach.«
»Nein … nein, ist es nicht. Aber Hass wird dich irgendwann auffressen.«
Er drehte sich halb zu ihr um, umfasste ihre Hüfte und zog sie zu sich her. »Können wir dieses leidige Thema nicht abschließen? Wir sind nur noch wenige Tage hier. Das sollten wir genießen.«
Sie grinste. »Meinetwegen, aber das Thema ist noch längst nicht abgeschlossen. Deine Haltung macht mir Sorgen.«
»Ich vertraue darauf, dass du mich auf den Boden der Tatsachen zurückholst.«
Sie beugte sich vor und gab ihm einen schnellen Kuss auf die Nase. »Deswegen bin ich deine Stellvertreterin.«
Sie deutete hinter ihn auf den abgelegenen Teil des Raumhafens. Dort warteten ein weiteres Union-Klasse-Landungsschiff und ein Overlord darauf, beladen zu werden. Tonnen an Ausrüstung waren bereits herangeschafft worden und warteten nun vor den offenen Luken darauf, ins Innere gebracht zu werden. Der andere Union würde die Panzer der Kell Hounds, sowie die Elementare der Wölfe befördern. Der Name des Schiffes war Goliath. Der Overlord hieß Kronos und würde die Kell Hounds sowie die Nachschubgüter der Einsatzgruppe befördern. Die acht Clanjäger würden unter den drei Schiffen aufgeteilt.
»Wann geht`s los?«, fragte sie leise.
Kevlin zuckte die Achseln. »Sobald alle Einheiten für den Einsatz ausgewählt wurden.«
»Und wer wird das entscheiden?«
Kevlin grinste. »Na? Was glaubst du wohl?«