Bernd Imgrund
1000 VERRÜCKTE
TISCHTENNIS-TATSACHEN
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© 2012 Verlag Die Werkstatt GmbH
Lotzestraße 22a, D-37083 Göttingen
www.werkstatt-verlag.de
Alle Rechte vorbehalten
Umschlaggestaltung: Barbara Thoben | www.LNT-Design.de
Layout und Satz: Barbara Thoben
ISBN 978-3-89533-869-4
Bernd Imgrund
1000
VERRÜCKTE
TISCHTENNIS-
TATSACHEN
Verlag Die Werkstatt
Vorwort
Môn Bóng Bàn Oder: Tischtennis In Aller Welt
Gossima, Whiff Waff Und Flim Flam
Beliebte Ausreden
Glückstreffer
Truksa, Der Trickser
Gelb Ist Gut
Weich-Ei
Mal Eben Die Schlägerhaltung Wechseln
Kopfschmerzen Und Noppengummi
Trainer In Stufen
English Twins
German Twins
Hinter Schwedischen Gardinen
Klein-Timo In Der Bl
Der Kreide-Kampf
Rabiates Mittel
Rote Karte Für Den Trainer
Ein Saurer Chinese
Kampflos Meister
Aufgehängt, Ersäuft, Gevierteilt
Wo Bitte Geht Es Nach »Ping-Pong«?
Marathon-Matches: Haguenauer Gegen Goldberger Anno 1936
Brillenschlangen
Die Tv-Premiere
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Guo Yuehua
173 : 170, Und Das Alles In 60 Sekunden
Bälleschlucken Bei »Dalli Dalli«
Bällespucken Bei »Wetten, Dass..?«
Aussenhandel Berlin
Schöne Namen
Die Griff-Formen Der Hölzer
Ein Aufschlag Als Errungenschaft Des Jahres
Wartefristen Bei Verbandswechsel
Wussten Sie Schon, …
Senkrecht Zur Bewegungsrichtung
Die Drei Arten Des Topspins
Die Besten Deutschen: Agnes Simon
Der Flugball
Der Aufschlag-Flugball
Marathon-Matches: Das Längste Doppel
Tischtennis-Bücher: Schmetterball. Fünf Asse
Der Medaillenspiegel Bei Olympischen Spielen
Wussten Sie Schon, …
Die Besten Deutschen: Jörg »Rossi« Rosskopf
Rossi Und Speedy: Der Weg Zum Wm-Titel 1989
Die Daten Zum Titel:
Wann Ist Der Ball Im Spiel?
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Jiang Jialiang
Fussballer Gegen Tennisspieler
Das 12-Ball-Tournament
Aufgegeben Und Zurückgekommen
Pink Pong
Deutsche Em-Medaillen Im Mixed
Gute Beinarbeit – Schlanke Taille
Knappe Klamotten – Volle Hallen?
Socken Ja – Unterhose Nein?
Vereine Mit Lateinischen Vornamen
Die Ewige Tabelle Der Bundesliga
Ossi-Triumphe
Ende Einer Ddr-Karriere
Ping-Pong-Songs
Computerjockeys: Pingpong
Dttb: Magic Ball
Stamatis: Ping-Pong
Operator Please: Just A Song About Ping Pong
Eed2Beat: Ping-Pong-Song
Joja Wendt: Ping-Pong-Song
Reni Schwindt Und Bottram Kramer: Schmetterball
Jean Michel Jarre: Ping-Pong-Song
Sportfreunde Stiller: Mag Tischtennis
Erste Allgemeine Verunsicherung: Ping-Pong
James Blast Orchester: »Ich Liebe Dir«
Plastic Bertrand: Ping Pong
Wussten Sie Schon, ...
Vizerich Meiderich
Die Besten Deutschen: Uschi Kamizuru
Die Weissen Linien
Die Zahlharmonien Des Netzes
Über-Kopf-Aufschläge
Der Erste Profi
Der Richard Bergmann Fair Play Award
Pling Plong
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Diane Schöler
Pong Invaders Reality
Flüchtige Lösungsmittel
Der Erste Anlauf
Die Besten Deutschen: Astrid Krebsbach-Hobohm-Horn
Bombay 1952
Die ITTF-Hall of Fame
Ping-Pong In Anzug Und Krawatte?
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Fred Perry
Der Deutsche Perry: Heinz Raack
Der Französische Perry: René Lacoste
Die Pechmarie Und Die Beatles
Prominente Hobby-Spieler: Bill Gates
Kampflose Punkte
Das War Ein Ding!
Oberflächenglanz
Wussten Sie Schon, …
6:4, 3:6, 6:1, 6:2
Fünf-Minuten-Pause
Die Erste Wm In Deutschland
Feine Hand – Schwächliche Figur
7:0 Spiele 21:0 Sätze = Weltmeister
Ivor Montagu
Dicke Lilli - Gutes Kind
Kein Europäer Auf Dem Treppchen
Die »Altmeister«
Die Besten Deutschen: Holger Nikelis
Die Deutschen Offenen
Die In Die Röhre Gucken
Die »Gleichschaltung«
Flucht Nach England
Wussten Sie Schon, …
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Zhuang Zedong
Die Olympia-Premiere
Das Zeitspiel
Kuriose Entscheidungen
Die Wechselmethode
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Toshiaki Tanaka
Österreichische Meister
Arme Irre
Ein Kalorienarmer Sport
Wussten Sie Schon, …
Penholder-Spielarten
Schwammgummi – Hurra!
Schwammgummi – Nein Danke!
Deutschland – Saarland 5:0
Aufnahmegebühr: 120.000 Francs
Paarkreuz Statt Meden
Das Modifizierte Paarkreuz
Die Kaiserinnen
Prominente Hobby-Spieler: Dagmar Berghoff Und Volker Rühe
Kurz Vor Dem Aussterben
Die Besten Deutschen: Conny Freundorfer
Das »Wunder Von Hagen«
Eine Neue Tischtennis-Nation
Japan Und China: Beginn Eines Bruderkampfes
Trauriges Ende
Die (Vorerst) Letzte Gesamtdeutsche Mannschaft …
Die Mitglieder-Entwicklung Des Dttb
Maschinen-TT
Brd – Ddr (I)
Brd – Ddr (Ii)
Der Bundesliga-Start
Frauen Ziehen Nach
Die Erfolgreichsten Tischtennis-Paare
Tadellose Statisztika
Eingebürgerte Tt-Frauen
Wu, Hu, Li, Ni
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Shigeo Ito
Wussten Sie Schon, …
Prominente Hobby-Spieler: Mao Zedong
Kohle, Cash, Kommerz
Ablösegelder Bei Vereinswechseln
Ausländerklauseln
Rhönsprudel, Liebherr & Co.
Bosman
Der Erfolgsklub Nr. 1
Die Berühmtesten Spieler
6 Aus 49
Das Letzte Championat
Staatenlose Sportler
550.000 Tischtennisbälle
Das Erste Europe Top-12 Ranglistenturnier
Der Erste Böller
Prominente Hobby-Spieler: Henry Miller
Erstes Wm-Gold
Zwielichtige Geschäfte
5:5 Gleich 0:0
Playoffs In Der Bundesliga
Das Jahr Des Atsv Saarbrücken
Die Abonnement-Meister Der Ddr
Von Einer ära Zur Nächsten
Nervende Gegner
Flache Hand Auf Steile Hand
Jahre Ohne Doppel
Tt Ist Keine Privatangelegenheit!
Der »Leistungssportbeschluss«
Die Wiedervereinigung
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Stellan Bengtsson
Denkmal Für Einen Tt-Spieler
Dem Druckerstreik Sei Dank
Ob Jimi Hendrix Oder Timo Boll: Alle Brauch(T)En Zelluloid
Prominente Hobby-Spieler: Susan Sarandon
Der Spin-Club
Prominente Hobby-Spieler: Bobby Fischer
Ungebügelte Sportklamotten
Martin Ness
Der ü-Bereich
Die Harangozos
Die Besten Deutschen: Georg Zsolt Böhm
Tt-Millionäre
Ping-Pong-Pauschalen
Liebherr Und Der Jägermeister
»Pay To Be Viewed«
TT Und TV In China
Revolutionäre Topspins
Tischtennis-Zeitschriften
Die Besten Deutschen: Olga Nemes
Zu Kalt
Zu Heiss
Zu Schlechte Luft
Zu Feucht
Zu Klein
Helga Hannover
Ägyptisch-Deutsches Ping-Pong
Chauvinistische Jugos
Schluss Mit Lustig
Ping-Pong Und Berlin-Blockade
Rundlauf-Rekorde
Chinesisch = Rundlauf
Materialknappheit
Zelluloid Und Kabarett
Prominente Hobby-Spieler: Vitali Und Wladimir Klitschko
Nancy Evans
Aufstieg – Nein Danke!
Die Abschlusstabelle Der Ersten Bundesligasaison 1966/67
Einstern-, Zweistern-, Dreistern-Ball
Warum Springt Der Ball?
Kontrolle Contra Geschwindigkeit
Der Sweet-Spot
Warum Japaner Penholder Spielen
Wussten Sie Schon, …
Der Schmetterball
Speed Limits
Tischtennis-Bücher: Mehr Liebe
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Victor Barna
Akronyme
Prominente Hobby-Spieler: Richard Von Weizsäcker
Getrocknete Orange
Chinesische Klone
Tischtennis-Bücher: Ziehen… Schiessen… Niedermachen
Grand Slam – Kleine Stadt
Höhenrekord Am Elbrus
Schildkröten, Puppen Und Bälle
Hoch Lebe Singapur!
Das Erste Em-Mannschaftsfinale
Wussten Sie Schon, …
Finger Oder Schläger?
Hardbat-Tischtennis
Sonderregeln Beim Hardbatting
Die Large-Ball-Variante
Tischtennis Als Therapie
Das Speckbrett-Spiel
Tt Im Möbelhaus
Teams, Die Mit Maximal Einem Minuspunkt Die Punktrunde Beendeten
Marathon-Matches: Das Längste Einzel
Die Besten Deutschen: Wiebke Hendriksen
Ein Spiegel Als Halskette?
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Ichiro Ogimura
Materialspieler Und Spielermaterial
Der Anti-Top-Tüftler
Ein Anti-Held Namens Hilton
Lange Noppen Contra Anti
Der Langhaarige Verteidiger
Mies, Stinkig Und Bald Verboten
»Gut Eingedampft«
Wussten Sie Schon, …
Die ITTF
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Die 3 Musketiere
Schupfen In Unterwäsche
Deutsche Tt-Geburtstage
Tischtennis Aus Medizinischer Sicht
Gehirnjogging
Wussten Sie Schon, …
Ohne Moos Nix Los
Sport Mit Vollem Bauch? – Nicht Gut!
Im Falschen Stadion
Schwere Jungs
Alle Zu Dick
Prominente Hobby-Spieler: Theo Zwanziger
Die Hierarchie Des Deutschen Tischtennis
In Anzug Und Krawatte An Die Platte
Headis, Der Neue Funsport
Bruce Lee Und Sein Nunchaku
Marathon-Matches: Das Unentschieden
5,5 Zu 3,5
Ein Vergessener Wettbewerb
Die Europe Top-12
Die Besten Deutschen: Hilde(Gard) Bussmann
Das Deutsche Tischtennis-Internat
Prominente Hobby-Spieler: Die Toten Hosen
Kampflos Ist Nicht Gleich Kostenlos
Ping Pong Earrings
Der Liebe Tt-Herr
Die 1. Wm-Marke
Wussten Sie Schon, …
Krümmen, Spreizen, Ballen
Sieg Durch Aufgabe
Die Besten Deutschen: Gabriele Geissler
Innovationen 1960
Die Erste Leuchttafel
Das Handtuch-Ritual
Die Besten Deutschen: Wilfried Lieck
Einen Eppich Für Den Sieg
Die Pingpongdoor
Ping Meets Pong
Schamlos
Die Knipsaufschläge
Fliegender Wechsel
Knips Gegen Knips
Verdammter Hippie
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Deng Yaping
Unbrauchbarer Test
Die Bl-Saison Von Borussia Brand
Falsche Seite? – Gibt Es Nicht!
Tischtennis Und Politik
Die Konkurrenz Mit Den Grossen Bällen
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Jörgen Persson
Kong Linghui Und Kong Qiu
Keine Hymnen, Keine Fahnen
Prominente Hobby-Spieler: Karl Joseph Assenmacher
Deutschland – China 1:3
Christmas Pudding & Ping-Pong
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Jacques Secrétin
Die Besten Deutschen: Eberhard Schöler
Deutscher Norweger, Norwegischer Deutscher
Chinesischer Engländer, Englischer Chinese
Deutsche Namibierin, Namibische Deutsche
Göteborger Uganderin, Ugandische Göteborgerin
Rumänische Griechen, Griechische Rumänen
Deutscher Slowake, Slowakischer Deutscher
Marathon-Matches: Der Legendäre Ballwechsel Zwischen Aloizy »Alex« Ehrlich UnD FARKAS PANETH BEI DER WELTMEISTERSCHAFT 1936 IN PRAG
Aloizy »Alex« Ehrlich
Die Präsidenten Des Dttb
Vom Hocker Gefallen, Aufs Treppchen Geklettert
Die Besten Deutschen: Timo Boll
Das Kürzeste Match Der Dttl-Geschichte
Der Schmuggler
Der Buhmann
Der Mann Mit Der Fliege
Die Messerattacke
Ein Titel Nach 64 Jahren
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Ruth Aarons
Prominente Hobby-Spieler: Helmut Schön Und Seine Kicker
Der Schnelle Philipp
Der Frustrierte Arne
Direkter Aufschlag
Boll Und Das Bambi
Prominente Hobby-Spieler: Liviu-Dieter Nisipeanu
Zelluloid Macht Clever
Tischtennis-Bücher: Ping-Pong
Mit Geld Geld Machen
Nur Kein Theater Machen!
Tischtennis Im Film
Prominente Hobby-Spieler: Peter Grünberg
Marathon-Matches: Die Längste Breitensportveranstaltung
Boll, Der Beau
Ein Seltenes Unentschieden
Der Ball, Der Aus Dem Dunklen Kam
Der 1. Deutsche Club
Der Tibida-Triathlon
Racketlon, Der Rückschlag-Vierkampf
Ein Stellungsfehler Mit Folgen
Einen Draufgemacht
Wm Dank Indern
Indischer »Heim«-Vorteil
»Sie Sind Ein Arschloch«
Bettruhe Um 22.30 Uhr
Völkerfreundschaft An Der Platte
Die Zuschauerentwicklung Der Bundesliga
Prominente Hobby-Spieler: Jamie Oliver
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Liang Geliang
Plain-Hit
Marathon-Matches: Das Längste Mannschaftsspiel
Wussten Sie Schon, …
Die Besten Deutschen: Nicole Struse
Schmetter – Ball & Co.
Kurze Hosen In Afrika
Nie Nach Kairo
23 Von 30
Dunkle Zeiten
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Johnny Leach
Mit 18:18 In Die Relegation
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Jan-Ove Waldner
Laute Gespräche Und Klirrende Tabletts
Siegeszug Dank Kameras
Wussten Sie Schon, …
Meister Ohne Verband
Prominente Hobby-Spieler: Dirk Nowitzki
Krampf Im Unterarm Bei 18:19
Doppel-Rekord Für Die Ewigkeit
Die Ersten Deutschen Euro-Landesmeister
Das Runde Muss Aufs Eckige: Tischtennis-Sprüche
Die Schlagfolge Im Doppel
Der 5. Satz Im Doppel
Das ITTF-Museum
Definition
Die Besten Deutschen: Helmut Hanschmann
Drei Auftritte, Drei Fahnen
Deutsche Em-Medaillen Im Einzel
Marathon-Matches: Der Längste Ballwechsel
Tonnenschwer Und Wetterfest
Prominente Hobby-Spieler: Hans-Günther (»hansi«) Schmidt
Wussten Sie Schon, …
Deutsche Schülermeister, Die Später Berühmt Werden Sollten
Zelluloid-Kopfbälle
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Wang Liqin
Bälle Aus Der Ddr
Sponsortermin Statt Siegerehrung
Schöne Wörter Mit Ping
Ein Internet-Echo
Schädeldelle
Medizinisches Match
Ping-Pong-Bi-Bi
Thai-Suppe
Verantwortungs-Pingpong
Raketen Zu Pflugscharen
Ping-Pong-Pop
Rollende Steine
Der Oberbonze
Schöne Wörter Mit Pong
Ataris Pong
Giacomo Puccini, Der Kanzler Und Der Küchenmeister
Prominente Hobby-Spieler: Günter Wallraff
Knock On Wood
Dein Schläger Lebt
Achtung: Kantenball!
Wussten Sie Schon, …
Aceton Und Bimsmehl … Oder: Wie Ein Tt-Ball Entsteht.
Der Tisch
Der Dicke Mann Aus Witterschlick
»… Zahlen Die Reise Selbst«
Nie Mehr Topspin
Deutsche Wm-Medaillen Mit Der Mannschaft
Die Grössten Spieler Aller Zeiten: Angelica Adelstein-Rozeanu
Die Drei Besten Doppel Der Bl-Geschichte
Prominente Hobby-Spieler: Fritz Teufel
Der Tt-Doktor
Tischtennis-Bücher: Tatort Tischtennis
Brasilianisches Ping-Pong
Die Europa-Asienall-Star-Serie
Die Einwohnerzahlen Der Bl-Orte
Die Es Mit Links Machen …
Links-Rechts-Kombination
Marathon-Matches: Eberhard Schöler Gegen Chang Shih-Lin
Gemixte Wm-Medaillen
Abgestempelt
Tischtennis-Bücher: William Und Die Tischtennis-Weltmeisterschaften In Alaska
Eine Mücke In Pumps
Die Geheimsprache Der Noppen-Freaks
Die Deutschen Einzelmeister
Mister Butterfly
Die Meldegebühren Des Dttb
Prominente Hobby-Spieler: Prinz Harry Und Die Kings Of Leon
Nur Reina-Bälle
Ping-Pong-Ploppen
Wussten Sie Schon, …
Mit 100 Jahren Noch Am Tisch
Beliebte Vorurteile
Zum Guten Schluss: Ein Zungenbrecher
Register
Wussten Sie schon, dass sich die Einführung des Noppengummis den Kopfschmerzen eines Engländers verdankt? Dass man Tischtennis früher auch Gossima, Whiff Waff und Flim Flam nannte? Und kennen Sie die Frau, die als Vize-Weltmeisterin von Penholder zu Shakehand wechselte, um dann prompt Gold zu holen?
Das sind die Fragen, die in diesem Buch beantwortet werden. Und noch viele mehr: Welche deutsche Ping-Pong-Queen nannte man zeitlebens Mücke, und wann wurden ihr hochhackige Pumps beinahe zum Verhängnis? Warum fiel Jan-Ove Waldner vom Hocker und Victor Barna vom Motorrad? Um welche Varianten handelt es sich beim Hardbat, beim Large Ball und beim Racketlon, und woraus besteht der TiBiDa-Triathlon?
Tischtennis ist eine der schönsten Nebensachen der Welt und existiert mittlerweile rund 150 Jahre. Zeit genug also, um einen Haufen schräger Anekdoten und verrückter Rekorde anzusammeln. So dauerte etwa der längste fehlerlose Ballwechsel genau 8 Stunden, 34 Minuten und 29 Sekunden, während der schnellste aller Zeiten von zwei Frauen gespielt wurde: 173-mal schickten Jackie Bellinger und Lisa Lomas den Ball binnen einer Minute hin und her.
Aber auch jenseits der Platte schrieb der Tischtennissport Geschichte. Tom Hanks gewann als TT-spielender Forrest Gump einen Oscar. Aber spielt er wirklich so spektakulär gut wie seine Figur? Wann war TT so politisch, dass Spieler lieber kampflos abschenkten, als mit den Kontrahenten bestimmter Nationen an die Platte zu treten? Und in welchem Verhältnis steht die berühmte »Ping-Pong-Diplomatie« zwischen China und den USA zu den Seidenpyjamas von Präsident Nixons Frau Pat?
Viele Leser dieses Buches werden nächsten Samstag wieder irgendwo in Deutschland mit dem Schläger in der Hand in einer Turnhalle stehen. Gut so, denn selbst zu spielen ist noch immer das Beste. Für all jene jedoch, die noch mehr über ihr liebstes Hobby erfahren wollen, gibt es nun dieses Buch: 1.000 verrückte Tischtennis-Tatsachen.
DAS RUNDE MUSS AUFS ECKIGE !
Tafeltennis – Niederländisch
Table tennis – Englisch
Tennis de table – Französisch
Tennis da tavolo – Italienisch
Tênis de mesa – Portugiesisch
Tenis de mesa – Spanisch
Tennis de taula – Katalanisch
Bordtennis – Dänisch, Norwegisch, Schwedisch
Pöytätennis – Finnisch
– Griechisch
Asztalitennisz – Ungarisch
Tenis stołowy – Polnisch
Stolni tenis – Kroatisch
Stolní tenis – Tschechisch
– Russisch
Masatenisi – Türkisch
Môn bóng bàn – Vietnamesisch
– Chinesisch
– Japanisch
– Koreanisch
– Thailändisch
– Arabisch
In den meisten Sprachen können Sie es sich aber auch viel leichter machen. Sagen Sie einfach:
Ping-Pong!
Nach der Einführung des Zelluloidballs ab 1891 setzte sich peu à peu der lautmalerische Begriff Ping-Pong für den neuen Sport durch. Andere Hersteller von TT-Accessoires versuchten eigene Namen in die Welt zu setzen, unter anderem Gossima, Whiff Waff und Flim Flam. Nachdem sich ein englischer Geschäftsmann den Ausdruck »Ping-Pong« hatte patentieren lassen, wurde schließlich auch »Table Tennis« immer populärer.
»Der Boden ist zu glatt.« »Der Boden ist zu stumpf.« »Das Licht blendet.« »Hier ist es zu dunkel.« »Der Ball war nass.« »Mir war die ganze Zeit kalt.« |
»Ich hab schon vorm Einspielen geschwitzt wie ’n Affe.«
»Der Typ hatte in jedem Satz mindestens elf Nasse.«
»Die haben echt bei jedem Fehlaufschlag von mir geklatscht, die Penner.«
»Der war Materialspieler, da hatte ich schon keinen Bock mehr.«
»Lange Noppen tue ich mir echt nicht mehr an.«
»Der hat beim Aufschlag gestampft und beim Topspin gestöhnt.«
»Die Aufschläge von dem waren alle falsch. ALLE!«
»Den Schläger habe ich mir erst vor drei Wochen gekauft.«
»Ich hatte totale Bauchschmerzen von dem Chili mittags.«
»Ich war verkatert.«
Kantenbälle sind noch unerreichbarer als Netzbälle. Da wird natürlich auch gern gejammert, aber sie ausschließlich dem Glück des Gegners zuzuschreiben, wäre falsch. Denn wer mehr riskiert, wer den Gegner stärker unter Druck setzen will, der spielt ihn möglichst weit außen an. Und damit erhöht sich natürlich auch die Wahrscheinlichkeit eines Kantenballs. |
JAROMIR TRUKSA, der einstige slowakische Nationalspieler, beschrieb den wichtigsten Kantenball seiner Karriere folgendermaßen: »Wir spielten gegen Rumänien um den Klassenerhalt, und ich hatte Aufschlag und Matchball im letzten Einzel. Da habe ich mich ans Training erinnert. Bei langen parallelen Aufschlägen konnte ich einen Ball auf der Tischecke mindestens acht von zehn Mal treffen, drei Aufschläge von den zehn kamen auf die Kante. Warum nicht auch jetzt? Gedacht, getan: Aufschlag, Kante, Punkt, Klassenerhalt.«
1968 führte MARTIN SKLORZ, der damalige Bundeslehrwart des DTTB, an der TU Braunschweig eine sportwissenschaftliche Untersuchung zu Tischtennisbällen durch. Das Ergebnis: Die Bälle sollten am besten gelb sein, weil der Spieler sie so besser wahrnehme. Ab 1971 produzierte daraufhin die Firma Hanno u. a. farbige Bälle. Heutzutage erlaubt sind jedoch lediglich weiße und mattorangefarbene Zelluloidkugeln. Die gelbe Variante wurde 1997 für Wettkämpfe verboten.
Die ersten Versuche, gelbe Bälle herzustellen, stammen aus dem Jahr 1969. Erfolgreich waren sie jedoch zunächst nicht: Der dem Zelluloid beigemischte Farbstoff veränderte die Konsistenz der Kugeln. Sie wurden zu Weich-Eiern.
Die 1908 geborene Ungarin ANNA SIPOS war bei den Weltmeisterschaften 1929 bis 1931 jeweils nur Zweite oder Dritte geworden. 1932 jedoch gewann sie erstmals gegen ihre ewige Konkurrentin Maria Mednyánszky, die zuvor fünf Mal in Folge gesiegt hatte. Sipos wiederholte diesen Erfolg auch im Jahr darauf. Wie sie es schaffte, plötzlich auf die Siegerstraße zu kommen, mutet von heute aus betrachtet beinahe unglaublich an. Bis 1932 nämlich hatte Sipos PENHOLDER gespielt. In jenem Jahr jedoch wechselte sie zur SHAKEHAND-HALTUNG. Als Anna Sipos 1988 starb, standen bei ihr 21 WM-Medaillen zu Buche, elf davon waren goldene.
Bis 1902 beklebte man den Holzschläger mit allem Möglichen: Neben Kork und Schleifpapier war auch Wildschweingewebe sehr beliebt. Die Erfindung des Noppengummis in jenem Jahr verdankt sich, wie so viele Neuerungen, einem Zufall.
Der Engländer E.C. GOODE verspürte vor einem Turnier Kopfschmerzen und ging deshalb in eine Apotheke. Dort, so will es die Legende, lag eine Gummimatte auf dem Tresen. Als es ans Bezahlen ging, bemerkte Goode, dass seine Münzen von jener Matte zurücksprangen. Also kaufte er neben den Tabletten auch die Matte, schnitt sie sich zurecht und bespannte seinen Schläger damit. Obwohl er nie als großer Spieler galt, gewann Goode das Turnier.
KINDER-TRAINERLIZENZ – FIT FOR KIDS
Lizenz schon für unter 18-Jährige.
Hier geht es vor allem um kindgerechte
Anfänger-Übungen.
D-TRAINERLIZENZ
Richtet sich vor allem an Anfänger und jüngere Absolventen.
Hier werden schon richtige Trainingseinheiten vermittelt.
C-TRAINERLIZENZ
Erste Stufe für den Trainerschein. Qualifiziert zur Betreuung
aller Altersstufen im Sportverein.
B-TRAINERLIZENZ
Zweite Stufe. Baut auf dem C-Kurs auf, befähigt bereits zur
Ausbildung von Leistungssport-Gruppen.
A-TRAINERLIZENZ
Oberste Ausbildungsstufe des DTTB.
Berechtigt zur Arbeit als
Trainer im Hochleistungs- und Profisport.
Das Damen-Doppel der WM von 1951 gewann eine ganz einzigartige Paarung. Mit ROSALIND und DIANE ROWE (die spätere Frau Schöler) holten damals nämlich Zwillinge den Titel nach England. Im Endspiel besiegten die Sisters dabei die Rumäninnen Sari Szasz-Kolosvary und Angelica Adelstein-Rozeanu. Diese wiederum holte den Titel im Einzel und wiederholte diesen Erfolg fünf Mal hintereinander.
Eine Nummer kleiner als in England, aber immerhin: Im Jahr 1993 gewannen die Zwillinge MELANIE und YVONNE WENZEL aus Hachmühlen den deutschen Doppel-Titel bei den Schülerinnen. Im selben Jahr holten die beiden zudem Silber bei der Jugend-EM in Ljubljana.
GIZELLA FARKAS
(1925 – 1996)
hatte bereits zwei Mal den WM-Titel im Damen-Einzel gewonnen, als sie 1949 nach Schweden fuhr. Auch hier gewann sie den Wettbewerb, konnte sich aber nicht lange darüber freuen. Nach dem Endspiel nämlich wurde sie festgenommen und des Diebstahls beschuldigt. Farkas, immerhin Beamtin im ungarischen Unterrichtsministerium, nahm an keinem Wettbewerb mehr teil und wurde nach Hause beordert. Später übersiedelte sie nach Wien, und der Vorfall – so er denn einer war – wurde vergessen. 1995, ein Jahr vor ihrem Tod, wurde »Gizi« in die Hall of Fame der ITTF aufgenommen.
Timo Boll absolvierte seine erste Bundesliga-Saison 1995/96 für TV Müller Gönnern.
Er war erst 14 Jahre alt.
Hier einige seiner Matches gegen bekannte Kontrahenten:
Saive, Philippe – Boll, Timo | 2:0 | 21:14, 21:18 |
Franzel, Christian – Boll, Timo | 1:2 | 21:17, 17:21, 20:22 |
Prean, Carl – Boll, Timo | 0:2 | 22:24, 11:21 |
Dreher, Christian – Boll, Timo | 2:0 | 21:15, 21:17 |
Boll, Timo – Mazunov, Dmitrij | 0:2 | 17:21, 16:21 |
Wosik, Torben – Boll, Timo | 2:0 | 21:9, 23:21 |
Broda, Miroslav – Boll, Timo | 2:0 | 22:20, 21:12 |
Boll, Timo – Prause, Richard | 1:2 | 21:18, 19:21, 12:21 |
Boll, Timo – Saive, Philippe | 0:2 | 18:21, 15:21 |
Boll, Timo – Prean, Carl | 0:2 | 11:21, 16:21 |
Mazunov, Dmitrij – Boll, Timo | 2:0 | 21:18, 21:14 |
Boll, Timo – Appelgren, Mikael | 1:2 | 25:23, 16:21, 18:21 |
Boll, Timo – Wosik, Torben | 0:2 | 12:21, 16:21 |
Boll, Timo – Broda, Vladislav | 2:1 | 17:21, 21:13, 24:22 |
Über die komplette Saison spielte Boll eine Bilanz von 10:14.
Der japanische Spieler ICHIRO OGIMURA