Jürgen Roth
Verschlussakte S▪▪▪
Smolensk, MH 17 und
Putins Krieg in der Ukraine
Econ
Das Buch
Was wäre, wenn das Flugzeug mit dem polnischen Präsidenten Lech Kaczyński an Bord nicht am 10. April 2010, sondern vier Jahre später abgestürzt wäre, mitten in der hochexplosiven Stimmung zwischen Russland und der Ukraine? Was wäre, wenn sich herausstellen würde, dass der Absturz in Smolensk kein tragischer Unfall war?
Unmittelbar nach dem Absturz übernimmt Kaczyńskis Gegenspieler Bronisław Komorowski die Amtsgeschäfte und erhält so Zugriff auf streng geheime Dokumente. Dokumente, die ihn und andere Politiker belasten, zusammen mit dem militärischen Nachrichtendienst in kriminelle Geschäfte verwickelt gewesen zu sein.
Bis heute sind die genauen Umstände dieser Flugzeugkatastrophe nicht geklärt, denn die polnische und die russische Regierung haben unabhängige Untersuchungen sabotiert. Schlimmer noch: Zeugen des Absturzes kamen unter ungeklärten Umständen zu Tode, andere fürchten um ihr Leben. Selbst der ehemalige stellvertretende Chef des polnischen Militärischen Nachrichtendiensts bekennt: »Ich glaube, die Wahrheit ist so erschreckend, dass man sie heute nicht aussprechen darf.«
Jürgen Roth begibt sich auf eine ebenso spannende wie gefährliche Spurensuche und zeigt erstmals die Hintergründe des Absturzes der polnischen Präsidentenmaschine. Dabei geht er der brandaktuellen Frage nach, wie Putin durch geostrategische Interessen und Desinformationskampagnen einen heißen Krieg entfacht.
Der Autor
JÜRGEN ROTH, *1945, ist einer der bekanntesten investigativen Journalisten in Deutschland und hat viele Skandale enthüllt. Seit 1971 veröffentlicht er TV-Dokumentationen und Bücher über Korruption und organisierte Kriminalität. Zuletzt erschien von ihm bei Econ »Spinnennetz der Macht«.
Jürgen Roth
Verschlussakte S▪▪▪
Smolensk, MH 17 und
Putins Krieg in der Ukraine
Econ
Besuchen Sie uns im Internet:
www.ullstein-buchverlage.de
Wir wählen unsere Bücher sorgfältig aus, lektorieren sie gründlich mit Autoren und Übersetzern und produzieren sie in bester Qualität.
In diesem Buch befinden sich Verlinkungen zu Webseiten Dritter. Bitte haben sie Verständnis dafür, dass sich die Ullstein Buchverlage GmbH die Inhalte Dritter nicht zu eigen macht, für die Inhalte nicht verantwortlich ist und keine Haftung übernimmt.
ISBN: 978-3-8437-1047-3
Redaktionsschluss: 2. März 2015
© der deutschsprachigen Ausgabe
Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2015
Redaktion: Michael Schickerling, schickerling.cc, München
Umschlaggestaltung: FHCM GRAPHICS – Florian Caspers
Alle Rechte vorbehalten. Unbefugte Nutzungen, wie etwa Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung oder Übertragung können zivil- oder strafrechtlich verfolgt werden.
E-Book: Pinkuin Satz und Datentechnik, Berlin
Über das Buch und den Autor
Titelseite
Impressum
Prolog
Über die Skrupel, sich mit einer Tragödie zu beschäftigen
Die große Angst
Ein notwendiger Rückblick, der nach vorne weist
Wie der polnische Präsident eine heile Welt störte
Anmerkungen zum Kapitel
Lügen, verdrängen, täuschen: Sowjetische Politik gestern und russische Politik heute
Der Aufstieg von Wladimir Putin
Die Propagandamaschinerie und ihre Folgen
Putins politische Romanzen
Die deutsche Putin-Connection
Der Prozess der Desillusionierung
2008: Das unbekannte Vorspiel zur Ukraine-Krise im Jahr 2014
Erste, nicht ernst genommene Warnungen
Bürgerbewegung versus Machtpolitik
Terrorismus oder die Hexenküche des russischen Geheimdiensts
Der Abschuss von Flug MH 17 und der Flugzeugabsturz von Smolensk
Wie politische Desinformation Krisen verschärft
Anmerkungen zum Kapitel
Katyn: Ein Trauma mit politischen Nachwirkungen
Massaker an der polnischen Elite
Das lange Schweigen
Anmerkungen zum Kapitel
Tragödie oder Verbrechen: Der Flugzeugabsturz von Smolensk
Ein gefährlicher Wartungsvertrag
Die ungenügenden Reisevorbereitungen
Böse Überraschung für die polnische Delegation
Augenzeugen des Absturzes
Rätsel um die russischen Fluglotsen
Mysteriöse Schüsse am Absturzort
Eilmeldungen und gründliche Recherchen
Das gefledderte Wrack und viele offene Fragen
Anmerkungen zum Kapitel
Allein gelassen: Seltsame Erlebnisse der Hinterbliebenen
Die Witwe des Vizekulturministers
Die kämpferische Rechtsanwältin
Die verhinderten Obduktionen
Die Witwe des Luftwaffenchefs
Anmerkungen zum Kapitel
Vergangenheitsbewältigung: Der lange Arm des Militärischen Nachrichtendiensts
Die mafiosen Geschäfte eines Nato-Partners
Der polnische Präsident und der geheimnisvolle Annex
Anmerkungen zum Kapitel
Streit der Experten: Schwierige Ermittlungen
Selbstmorde, Unfälle und Herzinfarkte
Die fragwürdigen Ergebnisse staatlicher Untersuchungskommissionen
Wie polnische Wissenschaftler politische Parias wurden
Streit um Fakten oder Streit um die Wahrheitsfindung?
Die Aufklärung der polnischen Bürger durch ihre Regierung
Der gescheiterte Versuch einer Vermittlung
Das Rätsel der Flugschreiber und des Cockpit-Voice-Rekorders
Anmerkungen zum Kapitel
Verschwörungstheorie oder Verbrechen: Gab es Explosionen an Bord der Präsidentenmaschine?
Indizien und Augenzeugen einer Explosion
Fragwürdige Erkenntnisse der Militärstaatsanwaltschaft
Wilde Spekulationen oder kaltes Kalkül?
Anmerkungen zum Kapitel
Aufklärung oder Vertuschung: Nachbemerkung zur Smoking Gun
Anmerkungen zum Kapitel
Ein leider notwendiger Epilog
Anmerkungen zum Kapitel
Feedback an den Verlag
Empfehlungen