Cover

 

 

OSHO

 

Angst

 

Die Unwägbarkeiten des Lebens
verstehen und annehmen

 

mit Audio-Links

 

 

Aus dem Englischen
von Rajmani H. Müller

 

 






 

 


Inhalt

Copyright
Vorwort
Angst – was ist das eigentlich?
1. Frage – Angst beeinträchtigt mich auf unterschiedliche Weise – von einem vagen Unbehagen oder einem Klumpen im Bauch bis zur Schwindel erregenden Panik, als würde die Welt jeden Moment untergehen. Woher kommt diese Angst? Wohin geht sie?
2. Frage – Wie kann man die Angst meistern, oder kann man sie ganz loswerden?
3. Frage – Ich weiß, dass jeder Gedanke an eine äußere Sicherheit dumm und unrealistisch ist, aber gibt es nicht eine innere Sicherheit, die wir anstreben können?
Die Angst zu sterben und die Angst zu leben
1. Frage – Ich bin mir nicht sicher, was ich mehr fürchte – den Tod oder eine Krankheit und die Schmerzen im Alter, die dem Tod vorausgehen könnten. Wie kann man die Angst vor körperlichem Schmerz überwinden?
2. Frage – Manchmal habe ich das Gefühl, dass meine Angst vor dem Tode im Grunde auf einer Furcht vor dem Unbekannten beruht, weil ich keine Ahnung habe, was mit mir geschieht, wenn ich sterbe. Kannst du etwas dazu sagen?
3. Frage – Du hast etwas berührt, das mir bekannt vorkommt. Wenn ich genauer hinspüre, kann ich sehen, dass ich das Leben mehr fürchte als den Tod. Kannst du mehr darüber sagen, wie das eine mit dem anderen zusammenhängt?
Ungewiss und unbekannt – das Mysterium des Vertrauens
1. Frage – Wenn ich auf meine innere Stimme höre, sagt sie mir, dass ich manchmal gar nichts zu tun brauche außer zu schlafen, zu essen, am Strand zu spielen. Ich habe aber Angst, diesen Gefühlen nachzugeben, weil ich befürchte, dass ich dann zu schwach werde, um in dieser Welt zu überleben. Wird die Existenz mich wirklich beschützen, wenn ich mir einfach erlaube loszulassen?
2. Frage – Eine Zeile aus einem Gedicht von Rumi lautet: »Gehe nach innen, aber nicht den Weg, den die Angst dir weist.« Manchmal berühre ich in der Meditation einen horizontalen, leeren Raum ohne jeglichen Bezugspunkt dafür, wer ich bin, und dann überkommt mich eine ungeheure Angst. Kannst du mir helfen, diese Angst zu verstehen und mich mit ihr anzufreunden?
3. Frage – Kannst du noch ein bisschen mehr darüber sagen, was du »Ertrinken im Nichts« nennst? Mir erscheint es eher wie ein Fallen in den leeren Raum, und ich fühle mich damit sehr unsicher und zitterig.
Liebe statt Angst – sich selbst und anderen vertrauen
1. Frage – Warum fühle ich Angst, wenn mir jemand nahe kommt? Ist es nur ein Mangel an Vertrauen?
2. Frage – Wenn ich mir meine Situation betrachte, kann ich sehen, dass ich solche Angst vor anderen Leuten habe, dass sich die Frage erübrigt, wie ich jemanden nahe an mich heranlassen kann. Was ist diese Angst vor anderen?
Einsichten und Meditationen auf dem Weg zur Angstfreiheit
Stelle dich deinen Ängsten
Hüte dich vor den zwei Extremen
Mache Angstlosigkeit nicht zum Ziel
Wenn Angst da ist, nimm sie an
Es gibt nichts zu verlieren
Das Gegenmittel ist Freude
Weitere Informationen
Über den Autor
Meditationsurlaub im »Osho Meditation Resort« in Indien
DIE ANGST VERSTEHEN – eine geleitete OSHO-Meditation

Weitere Informationen

Osho und sein Werk werden im Internet ausführlich vorgestellt unter

 

www.osho.com

 

Diese umfassende Website in verschiedenen Sprachen bietet eine Onlinetour durch das Resort in Pune, einen Katalog mit Büchern sowie Audio- und Videomedien und das Programm der laufenden Kurse und Veranstaltungen, eine Liste der Osho-Informationszentren weltweit sowie Auszüge aus den Reden Oshos.

 

Osho International, New York

E-Mail: oshointernational@oshointernational.com

www.osho.com/oshointernational

Über den Autor

Die Lehre von Osho (1931–1990) lässt sich in keine Kategorie einordnen. Sie deckt alles ab – angefangen von der individuellen Suche nach dem Sinn des Lebens bis hin zu den drängenden sozialen und politischen Problemen, mit denen die Menschheit heute konfrontiert ist. Seine Bücher sind keine geschriebenen Bücher, sondern Niederschriften der Audio- oder Videoaufnahmen seiner Vorträge, die er im Laufe von 35 Jahren aus dem Stegreif vor einem internationalen Publikum gehalten hat. Von der Sunday Times in London wurde Osho als einer der »1000 Macher des 20. Jahrhunderts« bezeichnet, von dem amerikanischen Autor Tom Robbins als der »gefährlichste Mann seit Jesus Christus«.

Über sein Lebenswerk hat Osho gesagt, dass er dazu beitrage, die Bedingungen für die Geburt eines »neuen Menschen« zu schaffen. Diesen neuen Menschen hat er auch oft als »Zorba the Buddha« bezeichnet – einen Menschen, der in der Lage ist, wie Sorbas, der Grieche, die irdischen Freuden voll zu genießen und ebenso die stille Heiterkeit des Gautama Buddha. Wie ein roter Faden läuft durch alle Aspekte des Werkes von Osho eine Vision, die die zeitlose Weisheit des Ostens mit dem höchsten Potenzial der westlichen Wissenschaft und Technologie vereinigt.

Osho ist auch bekannt für seine revolutionären Beiträge zur Wissenschaft der inneren Transformation, indem er neue Meditationstechniken entwickelte, die den beschleunigten Lebensstil der heutigen Zeit berücksichtigen. Seine berühmten »aktiven Meditationen« sind eine einzigartige Kombination von aktiven Techniken, um den in Körper und Geist angesammelten Stress freizusetzen, sodass es sehr viel einfacher ist, den entspannten, vom Denken befreiten Zustand der Meditation zu erfahren.

Eine Autobiografie von Osho ist unter dem Titel »Autobiographie eines spirituellen Provokateurs« im Heyne-Verlag, München, erschienen.

Meditationsurlaub im
»Osho Meditation Resort« in Indien

Das Osho Meditation Resort ist ein Platz, an dem man direkte persönliche Erfahrungen mit einer Lebensweise machen kann, die wache Bewusstheit mit Entspannung und Spaß verbindet. Das Resort befindet sich in Pune, 140 Kilometer südöstlich von Mumbei (früher Bombay), und bietet Tausenden von Besuchern aus aller Welt das ganze Jahr über ein breit gefächertes Programm an Meditations- und Selbsterfahrungsmöglichkeiten.

Pune (früher Poona) wurde einst als Sommerresidenz für Maharadschas und reiche britische Kolonialherren gegründet. Heute ist es eine moderne, blühende Großstadt mit mehreren Universitäten, wo in den letzten Jahren eine Anzahl internationaler Großfirmen ihre Niederlassungen eröffnet haben. Das Resort liegt auf einem etwa 128 000 Quadratmeter großen Gelände in einem sehr grünen Stadtteil mit dem Namen Koregaon Park. Das Resort bietet Hotelzimmer für eine begrenzte Zahl von Besuchern an, außerdem gibt es in seiner direkten Umgebung eine große Anzahl von Hotels, Zimmern und Wohnungen, die man kurzfristig oder auch für längere Zeiträume mieten kann.

Das Meditationsprogramm des Resorts basiert auf Oshos Vision vom Menschen einer qualitativ neuen Art, der in der Lage ist, sich voller Freude am Alltagsleben zu beteiligen und Meditation und Spiritualität damit in Einklang zu bringen. Das große und abwechslungsreiche Angebot an Meditation und Gruppenprozessen, die zum größten Teil in klimatisierten Räumen stattfinden, umfasst kurze bis ausgedehnte Meditationskurse, Sitzungen und Kurse für ganzheitliche Heilung, persönliches Wachstum und esoterische Wissenschaften, Möglichkeiten der kreativen Betätigung sowie Sport- und Wellnessprogramme im »Zen-Stil«. Außerdem finden täglich von morgens bis abends Oshos aktive Meditationen statt. Das Programm wird das ganze Jahr über angeboten.

In den Gartenrestaurants und Cafés auf dem Gelände des Resorts gibt es vegetarisches Essen, wobei sowohl die traditionelle indische Küche als auch verschiedene internationale Gerichte angeboten werden. Das Gemüse stammt aus biologischem Anbau. Das Resort hat ein eigenes Versorgungssystem mit gefiltertem Wasser, das westliche Besucher ohne Bedenken trinken können.

Unter www.osho.com/resort findet man in verschiedenen Sprachen Informationen über das Resort in Pune einschließlich Tipps für die Anreise, Kursprogramme und Buchung von Zimmern im Gästehaus des Resorts.

DIE ANGST VERSTEHEN – eine geleitete OSHO-Meditation

Die geleitete Meditation basiert auf den Einsichten von Osho.

Diese Meditation eröffnet einen Weg, Angst zu transzendieren. Dies geschieht, indem du einen Ort in dir selbst findest, an dem du dich sicher fühlst und von dem aus du beobachten kannst, was um dich herum und in deinem Inneren geschieht, ohne darin verstrickt zu werden. Es ist so, als ob du die Gedanken, Gefühle und Erfahrungen von jemand anderem beobachtest.

Dies gibt dir Gelegenheit, die Dinge aus einer unterschiedlichen Perspektive zu sehen, auf eine andere Weise zu verstehen. In einem tiefen Entspannungsprozess wirst du einen Ort von Frieden und Klarheit tief in dir selbst finden können, der dir immer zugänglich ist.

Die Meditation kann nach Belieben wiederholt werden, wobei sich jedes Mal eine neue Gelegenheit bietet, tiefer in dich selbst zu gehen.

Einige praktische Dinge, bevor du beginnst:

Sorge dafür, dass du mindestens 40 Minuten Zeit hast und dass du dich an einem Platz befindest, wo dich keiner stören kann. Diese Meditation sollte auf keinen Fall beim Autofahren gespielt werden.

Setze oder lege dich wirklich bequem hin, und halte eine Decke bereit für den Fall, dass du sie brauchst.

Dann stelle den Ton an – ab jetzt gibt es nichts mehr zu tun, außer dich zu entspannen und zu genießen.



Musik: Veet Marco

Sprecherin: Prabodhi G. Mildenberg

www.osho.com

OSHO is a registered trademark of Osho International Foundation