KEVIN HEARNE

GEJAGT

DIE CHRONIK DES EISERNEN DRUIDEN 6

Aus dem Amerikanischen
von Friedrich Mader

Impressum

Für die Verschwörung der Nerds:

AK, Barushka, Alan, Tooth und Pilot John




Die für die Handlung wichtigsten Götternamen sind in VERSALIEN gesetzt.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Hobbit Presse

www.hobbitpresse.de

Die Originalausgabe erschien unter dem Titel »Hunted«

im Verlag Ballantine Books, New York

© 2013 by Kevin Hearne

Für die deutsche Ausgabe

© 2017 by J. G. Cotta’sche Buchhandlung

Nachfolger GmbH, gegr. 1659, Stuttgart

Alle deutschsprachigen Rechte vorbehalten

Cover: Birgit Gitschier, Augsburg

unter Verwendung der Illustration des Originalverlags © Gene Mollica

Datenkonvertierung: Dörlemann Satz, Lemförde

Printausgabe: ISBN 978-3-608-96136-2

E-Book: ISBN 978-3-608-10873-6

Dieses E-Book basiert auf der aktuellen Auflage der Printausgabe.

1

Schon merkwürdig: Wenn man sich sicher fühlt, fällt einem partout nicht mehr ein, was man eigentlich machen wollte, aber wenn man um sein Leben rennt, erinnert man sich plötzlich an die ganze Liste von Dingen, zu denen man nie gekommen ist.

Zum Beispiel wollte ich mich schon immer mal zusammen mit einem schnurrbärtigen Typen sinnlos besaufen, ihn auf seine Bude schleppen, noch ein paar Gläser mehr kippen, bis die Möglichkeit eines ernsthaften Leberschadens in gefährliche Nähe rückt, und ihm dann, wenn er bewusstlos ist, die Hälfte seines Schnauzers wegrasieren. Vor dem Verschwinden müsste ich noch Spionagekameras einbauen, damit ich seine Reaktion (und seinen Kater) nach dem Aufwachen so richtig auskosten könnte. Und natürlich bräuchte ich für diese Überwachungsaktion einen schwarzen Lieferwagen ohne Fenster, der ein Stück weiter vorn an der Straße parkt. Ich stelle mir vor, dass ein Witze reißender Informatiker vom MIT bei mir im Auto säße, der einmal mit einer verhuschten Physikstudentin fast aufs Ganze gegangen wäre, wenn sie ihn nicht abserviert hätte, weil er ihre Partikel nicht beschleunigte.

Ich weiß nicht mehr, wann ich mir das ausgedacht habe. Wahrscheinlich, nachdem ich True Lies – Wahre Lügen gesehen hatte. Aus naheliegenden Gründen stand dieser Punkt nie besonders weit oben auf meiner Liste, doch die Erinnerung daran holte mich in vollem Technicolor ein, als ich in Rumänien um mein Leben rannte. Das menschliche Bewusstsein ist eben ein Mysterium.

Irgendwo hinter mir hielt die MORRIGAN zwei Göttinnen der Jagd in Schach. ARTEMIS und DIANA waren nämlich der Meinung, dass ich umgebracht gehörte, und die MORRIGAN hatte geschworen, mich vor einem derartigen Schicksal zu bewahren. Oberon lief an meiner linken, Granuaile an meiner rechten Seite. Überall um uns herum bebte lautlos der Wald von dem Pandämonium, mit dem FAUNUS die druidischen Bande nach Tír na nÓg unterbrochen hatte. Ich konnte mich nicht einfach durch einen Wechsel des Gefildes in Sicherheit bringen. Daher blieb mir nichts anderes übrig, als Fersengeld zu geben und die alten griechisch-römischen Götter zu verfluchen.

Im Gegensatz zu den Iren und den altnordischen Völkern – sowie vielen anderen Zivilisationen – stellten sich die Griechen und Römer ihre Götter nicht bloß als ewig jung, sondern auch als immun gegen einen gewaltsamen Tod vor. Natürlich besaßen sie Nektar und Ambrosia, das die Haut faltenfrei und den Körper in Form hielt und ihr Blut in Ichor verwandelte. Das hatte Ähnlichkeit mit den magischen Speisen und Getränken anderer Pantheons – doch das war noch längst nicht alles. Im Fall ihres Ablebens konnten sie sich nämlich komplett regenerieren und waren damit wahrhaft unsterblich. Selbst wenn man sie zerschnipselte wie Machaca und sie mit Guacamole und warmen Tortillas aß, erschienen sie einfach in einem brandneuen Körper auf dem Olymp wieder. Das war auch der Grund, warum PROMETHEUS nie starb, obwohl seine Leber jeden Tag von einem Adler gefressen wurde, dem diese Kost seltsamerweise nie zu eintönig wurde.

Das hieß nicht, dass die griechisch-römischen Götter unbezwingbar waren. Abgesehen davon, dass andere Unsterbliche sie töten können, sind die OLYMPIER wie alle anderen auch an die Zeit gebunden. Ich hatte BACCHUS auf eine Insel mit langsamer Zeit in Tír na nÓg geworfen und ihn damit aus dem Verkehr gezogen. Dummerweise nahmen mir die OLYMPIER das krumm – so krumm, dass sie mir unbedingt ans Leder wollten und dafür sogar auf die Rückkehr von BACCHUS verzichteten.

Ich bildete mir keine Sekunde ein, eine Chance gegen die Jagdgöttinnen zu haben. Zum einen waren sie weitaus geübter im Kampf als ich, zum anderen konnten sie sich gegenseitig Deckung geben bei dem Versuch, mich mit einem gezielten Pfeil niederzustrecken.

»Wohin laufen wir eigentlich?«, keuchte Granuaile.

»Ungefähr nach Norden. Die Situation ist gerade sehr im Fluss.«

›Kann sein, dass bei mir auch was geflossen ist, als vorhin die Pfeile angeflogen kamen‹, bemerkte Oberon. Die MORRIGAN hatte beide Pfeile mit ihrem Schild abgefangen und uns zur Flucht gedrängt.

»Wär mir auch fast so gegangen, Oberon.« Als vollwertige Druidin konnte Granuaile seine Stimme jetzt ebenfalls hören. »Eigentlich hätte ich den Kopf einziehen, Atticus umreißen oder sonst was machen müssen, stattdessen hatte ich bloß damit zu tun, dass ich mir nicht in die Hose mache.«

»Die Pinkelpause muss noch ein bisschen warten«, warf ich ein. »Im Moment brauchen wir vor allem Abstand.«

»Aber Heimlichkeit wohl eher nicht, oder? So, wie wir durch diesen Wald hetzen, wird es kein Problem sein, unsere Spur zu verfolgen.«

»Mit solchen Feinheiten befassen wir uns, sobald wir etwas Distanz gewonnen haben.«

In diesem Moment drängte sich die krächzende Stimme der MORRIGAN in meinen Kopf. Eine Angewohnheit von ihr, die ich nicht besonders schätzte, doch jetzt passte es ganz gut.

Sie jubelte vor Begeisterung. Eine wahrhaft denkwürdige Schlacht! Ach, gäbe es doch nur Zeugen und einen Barden wie Amergin, der sie in seinen Liedern besingen könnte!

MORRIGAN …

Hör zu, Siodhachan. Ich kann sie eine Weile aufhalten. Trotzdem werden sie schon bald wieder Jagd auf dich machen.

Ach, und was ist mit dir?

Ich bin ihnen überlegen. Allerdings nicht unsterblich. Mein Ende naht, ich habe es gesehen. Doch was für ein Ende das sein wird!

Ich bremste abrupt und wandte mich um. Granuaile und Oberon taten es mir nach. Du wirst sterben?

Bleib nicht stehen, du Narr! Lauf, lausche und gönne dir keinen Schlaf. Du weißt, wie du den Schlaf meidest, oder?

Gehorsam nahmen wir die Flucht wieder auf.

Ja. Ich verhindere den Aufbau von Adenosin im Gehirn und …

Genug der neumodischen Worte. Du weißt es. Jetzt musst du entweder eine der alten Türen nach Tír na nÓg finden – eine, die unbewacht ist – oder dich zum Wald von Herne dem Jäger durchschlagen.

Zum Wald von Herne? Du meinst den Windsor Forest? Das ist eine Wahnsinnsstrecke durch ganz Europa!

Möglicherweise ist dir der Tod lieber, bemerkte die MORRIGAN.

Nein, danke. Aber Windsor ist keine Wildnis mehr. Eher ein gepflegter Park. Die Leute trinken dort Tee. Vielleicht spielen sie sogar Krocket. Einen Wald gibt es dort jedenfalls nicht.

Es wird genügen. Herne ist dort und wird das Gebiet verteidigen. Zusammen mit Freunden. Und, Siodhachan, denk daran, GAIA liebt uns mehr als die OLYMPIER. In ihrem ganzen langen Leben haben sie ihr nichts zurückgegeben. Selbst in diesem Moment quälen sie sie mit ihrem Pandämonium. Doch nun hab acht: Ich werde ihre Streitwagen auflösen. Das heißt, sie werden eine Weile zu Fuß gehen, bis ihre Schmiedegötter die Wagen wieder zusammengesetzt haben. Mach dir diesen Umstand zunutze und verschaff dir einen möglichst großen Vorsprung.

Irgendetwas kam mir komisch vor. MORRIGAN, wenn du das vorhergesehen hast, warum hast du mich dann nicht gewarnt?

Du bist mit deinem Weib hier.

Mein Weib? Wenn ich Granuaile so nennen würde, müsste ich um meine Zähne fürchten. Sie gehört mir nicht. Man kann einen anderen nicht besitzen.

Diese Lektion habe ich gelernt.

Schön. Was hat das dann mit diesem lächerlichen Kampf gegen die OLYMPIER zu tun? Das hätte sich doch vermeiden lassen.

Nein. Er war unausweichlich. Es hätte nichts genützt, ihn hinauszuschieben.

Machst du Witze? Den Tod hinausschieben heißt, dass man lebt. Vielleicht solltest du ein Mittel gegen Depressionen nehmen.

Still. Ich habe etwas für dich. Moderne Menschen würden von einem reizenden Abschiedsgeschenk sprechen.

Ich erschauerte bei dem Gedanken daran, was sich die MORRIGAN unter reizend vorstellte. Ein Abschiedsgeschenk?

In Tír na nÓg gibt es eine Zeitinsel mit folgender Adresse. In meinem Kopf erschien das Bild eines kleinen Steinobelisken mit Ogham-Schriftzeichen. Siehst du es?

Ja, aber …

Präge sie dir gut ein. Umkreise die Insel. Wenn du auf der flussaufwärts gelegenen Seite die Baumgrenze absuchst, wirst du jemanden entdecken, den du vielleicht zurückholen möchtest. Falls dies dein Wunsch ist, bitte GOIBHNIU um Hilfe.

Warum, MORRIGAN?

Weil ich hier gefangen bin und weil das der einzige Ausweg ist. Und weil du gewählt hast und gut gewählt hast. Es gibt nichts an ihr auszusetzen.

Als mir die Tragweite ihrer Worte dämmerte, geriet ich leicht außer Tritt, und Granuaile warf mir einen beunruhigten Blick zu. Mit einem Kopfschütteln signalisierte ich ihr, dass alles in Ordnung war. Aber … MORRIGAN, du hast nie etwas gesagt.

Hätte das denn eine Rolle gespielt? Hättest du mich je erwählt?

Das weiß ich nicht. Jedenfalls hatte ich keine Chance dazu.

Jeder Tag war eine Chance, Siodhachan. Jeder Tag in zweitausend Jahren. Du hattest reichlich Gelegenheit, dein Interesse kundzutun. Ich verstehe, warum du es nicht getan hast. Ich mache dir Angst. Ich mache allen Angst, und das ist eine Tatsache, der ich nicht zu entrinnen vermag, und wenn ich mir noch so sehr das Gegenteil wünsche.

Nun … ja. Du schlägst dich gerade mit zwei olympischen Göttinnen und führst gleichzeitig dieses Gespräch. Das ist wirklich beängstigend.

Sie haben sich gut vorbereitet. Ihre Gewänder sind aus Kunststoff. Ich kann sie nicht festbinden. Und sie sind sehr geschickt. Sie wollen mich an der rechten Seite verletzen und dadurch meine Magie stören. Immerhin konnte ich ihre Streitwagen auflösen. Es wird einige Zeit dauern, bis sie sie ersetzt haben.

MORRIGAN, zieh dich doch einfach zurück. Du hast mich gerettet, und wir haben jetzt einen guten Vorsprung.

Nein. Das ist die Entscheidung, die ich getroffen habe. Seit kurzer Zeit – seit du AENGHUS ÓG erschlagen hast – habe ich ernsthaft versucht, mich zu ändern, und festgestellt, dass ich es nicht mehr vermag. Freundschaft ist mir verwehrt. Sanftheit ist mir nicht gegeben, es sei denn unter außergewöhnlichen Umständen. Mein Wesen lässt es nicht zu. Ich kann nur ängstigen, verführen und die Schlachtenopfer wählen. Ist das nicht seltsam? Vor langer Zeit war ich eine einfache Druidin, ganz ähnlich wie du, und konnte tun, wonach mir der Sinn stand. Doch als ich zur Göttin wurde, ging die neue Macht mit gewissen Erwartungen einher. Vielleicht sollte ich auch eher von Ketten sprechen. Bemerkt habe ich sie erst, als ich mich befreien wollte. Mein Wesen gehört mir nicht mehr, ich kann nicht mehr frei darüber verfügen. Ich kann nur sein, was mein Volk von mir erwartet.

Das tut mir wirklich leid. Davon wusste ich nichts.

Ich erzähle dir das alles, damit du daraus lernst. Es ist ein verborgenes Gesetz der Göttlichkeit, und wehe der Gottheit, die es entdeckt. Ich habe mich dagegen gesträubt und es geleugnet, doch es hat sich so oft bestätigt, dass ich nicht mehr an seiner Wahrheit zweifeln kann. Dennoch habe ich jetzt Trost gefunden.

Wirklich?

Dies hier ist mein Sieg, Siodhachan. Ich darf kämpfen, und ich brauche keinen Grund. Normalerweise suche ich mir einen, denke mir irgendetwas aus. Doch heute ist es nicht Ruhm oder Ehre, Mordlust oder Rachsucht, die mich antreibt. Heute beflügelt mich … etwas anderes.

Ich verstehe. Sag es trotzdem. Tu mir den Gefallen.

Liebe.

MORRIGAN, ich …

Ich spürte einen leisen Knall im Kopf, als wäre ein straff gespanntes Seil gerissen. Oder eine Bindung. Plötzlich empfand ich Leere und einen alles durchdringenden Schwindel, der so stark war, dass ich über eine Wurzel stolperte und unsanft auf der Nase landete.

MORRIGAN? Die Stille in meinem Kopf ließ nur einen Schluss zu. Unsere geistige Verbindung war wie das leise elektrische Summen eine Küchengeräts oder Computers gewesen, das man erst bemerkt, wenn es verstummt. Mit einem ziemlich schmerzhaften Ritual hatte sie einst mein von einem Dämon verstümmeltes Ohr geheilt. Dabei hatte sie heimlich die Bindung eingeschleust, die ihr den telepathischen Kontakt mit mir ermöglichte. Jetzt war diese Bindung erloschen.

»Atticus, was ist los?« Granuaile half mir auf die Beine und ächzte mitfühlend, als sie meinen Gesichtsausdruck bemerkte. »Bist du verletzt? Warum weinst du?« Sie ließ meinen Arm los, musste ihn jedoch gleich wieder packen, weil ich schwankte.

Mir war noch immer schwindlig. »Die MORRIGAN ist tot.«

2

»Meinst du, du kannst deine Sachen als Pferd im Maul tragen?« Mit den Handballen rieb ich mir die Tränen aus den Augen.

Granuaile begriff, dass ich nicht über das Geschehene reden wollte. Ihre Stimme klang hohl vor Erschütterung. »Wahrscheinlich schon.«

»Gut. Lass deine Kleider hier.« Ich zog mich aus und holte mehrmals tief Luft, weil ich einen klaren Kopf brauchte. »Wir müssen gut vorankommen. Am besten, wir laufen auf Hufen und holen uns dabei Kraft aus der Erde.«

Granuaile schlüpfte aus ihrem Shirt. Dann fiel ihr etwas ein. »Die MORRIGAN hat doch gesagt, dass die alten Türen eingestürzt oder bewacht sind. Sollen wir uns durchkämpfen, damit wir eine von ihnen benutzen können?«

»Ich glaube eher, dass wir die ganze Strecke nach England zu Fuß zurücklegen müssen. Oder zumindest nach Frankreich, bevor wir über den Ärmelkanal schwimmen.«

»Im Ernst? Wir sollen von Rumänien aus bis dorthin laufen

»Genau.«

»Wir können nicht den Zug nehmen oder irgendwo ein Auto klauen?«

»Nein. Die MORRIGAN hat sich völlig unmissverständlich ausgedrückt. Als einzige Möglichkeit für unser Überleben hat sie vorausgesehen, dass wir rennen.«

»Das ist doch absurd.«

»Wenn es um unser Überleben geht, möchte ich lieber nicht gegen die Prophezeiungen der MORRIGAN wetten. Bei Leben und Tod liegt sie … ich meine, lag sie selten daneben.«

»Ich zweifle ja auch gar nicht an der Wahrheit ihrer Vorhersage. Ich möchte bloß wissen, warum sie wahr ist.«

Ich zuckte die Achseln. »Die Antwort darauf kenne ich noch nicht. Das werden wir unterwegs schon rausfinden. Ich vermute sowieso, dass wir nach und nach so einiges rausfinden werden.«

Nachdem wir uns der Kleider entledigt hatten, wechselten wir in unsere gehufte Tiergestalt – einen Hirsch und eine fuchsfarbene Stute – und hoben die auf dem Boden bereitgelegten Waffen mit dem Maul auf.

›Hey Leute, hoffentlich stoßt ihr nicht auf eine enge Stelle, wo die Bäume wirklich dicht beieinander wachsen‹, meinte Oberon.

Ich blieb ihm die Antwort schuldig, aber Granuaile anscheinend nicht, denn Oberon ließ sich in empörtem Ton vernehmen: ›Was? Wirklich? Muss das sein?‹ Offenbar bekräftigte sie, dass es sein musste, denn er fuhr fort: ›Wir müssen Satteltaschen oder so was für euch besorgen.‹ Er hob eines der Schenkelhalfter auf, in denen sie ihre Wurfmesser mit blattförmiger Klinge aufbewahrte. ›Dir ist schon klar, wie lächerlich wir aussehen, oder? Ich kenne einen Pferdeflüsterer, dem werde ich demnächst von dir erzählen.‹

Als wir uns in Bewegung setzten, war ich dankbar dafür, dass das einseitige Gefrotzel offenbar weiterging. Eine Gottheit, deren Gegenwart für mich eine Selbstverständlichkeit gewesen war, hatte ein jähes Ende gefunden, und ich war noch immer fassungslos. Ich hätte Oberons Bemerkungen mit keiner einzigen scherzhaften Entgegnung kontern können, weil ich einfach zu viele andere Dinge auf die Reihe kriegen musste – nicht zuletzt einen Plan, der uns wenigstens den Hauch einer Überlebenschance bot.

Sobald wir die Ausläufer des Apuseni-Gebirges hinter uns gelassen hatten, konnten wir unsere Schnelligkeit ausspielen. Wir kamen am Rand einer kleinen Hochebene vorbei, bis wir schließlich nach dem letzten Stück Wildnis über flaches Kulturland galoppierten. Um nicht von weiteren Erhebungen gebremst zu werden, hielten wir uns in nordwestlicher Richtung. Dabei blieben wir in der Nähe von Weingärten, Luzernen- und Getreidefeldern und machten einen Bogen um die Ortschaften. Wir durchschwammen zwei Flüsse und kreuzten schließlich bei Sonnenuntergang südlich von Oradea nach Ungarn. Über Oberon ließ ich Granuaile wissen, was mir die MORRIGAN mitgeteilt hatte – zumindest den Teil über Hernes Wald.

Ihre Frage erreichte mich auf gleiche Weise: ›Welche Route schlagen wir dorthin ein?‹

Unsere größte Chance lag schlicht in der Geschwindigkeit, außer wir entdeckten irgendwo eine unbeaufsichtige alte Tür nach Tír na nÓg. Allerdings war ich mir ziemlich sicher, dass sie alle bewacht wurden. Die Drahtzieher dieses Plans wollten sicher sein, dass sie uns erwischten, und eine Voraussetzung dafür war, dass wir nicht einfach nach Tír na nÓg und von dort in ein unbekanntes Gefilde wechseln konnten. So waren auch die Römer auf Betreiben der Vampire bei ihrem Versuch vorgegangen, die alten Druiden auszurotten. Als Erstes brannten sie alle heiligen Haine auf dem Kontinent nieder, die damals die einzigen Verbindungen nach Tír na nÓg darstellten; zweitens postierten sie Wächter an sämtlichen alten Türen; und zu guter Letzt machten sie sich MINERVAS Hilfe zunutze, um unsere Tarnung zu durchschauen. Ich war ihnen nur entronnen, weil ich bis über die Grenzen des Römischen Reichs nach Norden geflohen war. Es hätte mich nicht gewundert, wenn MINERVA den Jagdgöttinnen, PAN und FAUNUS erklärt hätte, auf welche Art sie uns verfolgen mussten.

Noch nie zuvor war ich mit solcher Geschwindigkeit quer durch Europa gestürmt. Einmal war ich die Strecke gewandert. Dabei stieg ich in Jugendherbergen ab und hatte Aufnäher am Rucksack, weil ich das witzig fand. Aber damals ließ ich mir Zeit und genoss das Erlebnis des Bergsteigens. In der jetzigen Situation waren Berge für mich eher Hindernisse, außerdem wollte ich nicht vorzeitig unsere Laufrichtung preisgeben. Für den Weg nach Dover hätten wir uns einfach nach Nordwesten wenden können. Doch auf dieser Strecke lagen nicht nur mehrere Gebirgszüge, sondern auch viele stark asphaltierte Städte wie Budapest und Wien. Wir mussten unsere Verfolger in die Irre führen und jederzeit direkten Kontakt zur Erde halten können. Deswegen machte ich an der ungarischen Grenze einen scharfen Schwenk nach Norden. Hatten wir erst die Karpaten hinter uns, ging es bis nach Frankreich nur noch durch Flachland oder schlimmstenfalls durch niedrige Hügel. Auf dem anschließenden Weg nach Nordwesten durch Polen und Deutschland konnten wir so den Eindruck erwecken, dass wir über Dänemark nach Schweden wollten. Für die beste Route, die die Mehrheit der Ortschaften vermied und zugleich unerfreuliche Begegnungen mit Sonderlingen ausschloss, die sich in den Wäldern auf die Apokalypse vorbereiteten, musste ich mich unterwegs mit Elementargeistern beraten. In meinem lateinischen Kopfraum wandte ich mich an den karpatischen Elementargeist, der über mehrere von Menschen gezogene, politische Grenzen hinweg herrschte – diese waren GAIA natürlich gleichgültig.

//Druiden fliehen / Brauchen Weg / Wenn möglich keine Begegnung mit Menschen und Städten//

Nach einigem Hin und Her einigte ich mich mit Karpatia auf eine Strecke, die uns in nördlicher Richtung durch ländliche Gegenden in Ungarn und der Slowakei führen würde, bis wir die Westkarpaten erreichten.

Als der Plan stand und die erste Stunde vergangen war, hatte ich endlich Zeit für Gefühle, und ein großer Teil dieser Gefühle floss mir beim Laufen aus den Augen. Fast mein ganzes Leben hatte ich zur MORRIGAN gebetet, und in den letzten Jahren war die Verbindung noch … inniger geworden. Für mich war sie die Dunkelheit, eine unvermutet schöne Künderin von Unheil und Schmerz, die mich dazu zwang, mich anzustrengen und immer weiter an mir zu arbeiten. Sie war ein notwendiger Ausgleich zu BRIGHID und eine Instanz, die nicht nur Furcht weckte, sondern der vor allem auch Respekt gebührte. So wie BRIGHID uns mit Licht, Handwerkskunst und Poesie beschenkte, hatte die MORRIGAN meinem Leben eine Schärfe und schonungslose Klarheit gegeben, die ich nicht missen wollte.

Im Nachhinein erkannte ich, wie sehr mich die MORRIGAN im Vergleich zu normalen Sterblichen bevorzugt hatte. Vor allem vor sechs Jahren, als sie mich zur Reparatur der Tätowierungen an meinem Handrücken von Granuaile wegbrachte, war sie mir mit völlig untypischer Offenheit begegnet. Damals hatte ich dieses Benehmen darauf zurückgeführt, dass wir uns in einer mit harmoniefördernden Bindezaubern belegten Kammer befanden. Jetzt wurde mir klar, dass ihr unsere Begegnung dort die ganze Zeit nachgegangen war. Sobald wir die Kammer verließen, war sie zu ihrem grausamen Selbst zurückgekehrt, ohne es vielleicht unbedingt zu wollen. Und das war es, woran sie zerbrach: nicht an der Liebe zu irgendeinem Typen, sondern an der inneren Unfreiheit, die es ihr unmöglich machte, ihren wahren Gefühlen zu folgen.

Ich hatte mich bemüht, ihr ein Freund zu sein, aber dadurch wahrscheinlich alles nur noch verschlimmert. Einfach so zum Spaß waren wir zu ein paar Baseballspielen gegangen. Dort ließ sie sich unweigerlich über die Versagensängste und die Schuldgefühle oder die Verzweiflung der Spieler wegen schlechter Leistungen aus und nahm ihre Erfolge nur zur Kenntnis, wenn ich sie darauf hinwies. Dann zuckte sie jedes Mal zusammen und begriff meine Bemerkung als Zurechtweisung. Offenbar war sie der Meinung, dass ihr das ebenfalls hätte auffallen müssen, doch sie hatte einen Filter in ihrem Bewusstsein, der solche Dinge systematisch ausblendete. Bei jedem Stadionbesuch ging sie voller Optimismus in den Abend, überzeugt, dass sie sich diesmal auf einer ganz oberflächlichen Ebene an dem Wettbewerb und an meiner Gesellschaft erfreuen und alle Gefühle ignorieren konnte, auf deren Wahrnehmung sie als Göttin des Todes, des Krieges und der Lust spezialisiert war. Meist war dieser Optimismus spätestens im dritten Inning verflogen, und sie saß schweigend da, weil sie Angst hatte, mit jeder Äußerung nur das Negative zu betonen. Meine Aufmunterungsversuche und fröhlichen Bemerkungen führten ihr lediglich vor Augen, wie grundsätzlich ihr die Fähigkeit zum unbeschwerten Umgang mit anderen fehlte.

Einmal schauten wir uns ein Spiel in St. Louis an, und nach einem kurzen Besuch im Fanartikelshop fiel mir auf, wie anders die MORRIGAN mit Trikot und Mütze der Cardinals wirkte. Sie sah verdammt süß aus – nicht scharf oder verrucht oder sexy, sondern einfach bloß auf eine unschuldige Weise reizend, die den Betrachter mit Freude und Dankbarkeit darüber erfüllte, am Leben zu sein. Aber als ich ihr genau das sagte, verstand sie diese Nuance nicht und konnte auch nach mehreren Erklärungsversuchen nichts damit anfangen. Sie dachte, dass ich Sex wollte, nur um dann festzustellen, dass das nicht der Fall war. Danach waren wir beide frustriert und verlegen. Trotz dieser Schwierigkeiten hatte ich allerdings geglaubt, dass wir Fortschritte erzielten und nach zwei Jahrtausenden einer prekären Allianz gegen AENGHUS ÓG tatsächlich noch zu so etwas wie Freunden wurden. Anscheinend hatte die MORRIGAN jedoch nicht den Eindruck, dass diese Fortschritte groß genug waren oder in die richtige Richtung gingen.

Nicht weniger enttäuschend war für sie wohl, dass sie keinen Eisenelementargeist dazu bewegen konnte, ihr bei der Bindung eines kalten Eisenamuletts an ihre Aura zu helfen. Sosehr sie sich auch anstrengte, sie konnte die Schranken ihrer Göttlichkeit nicht überwinden und einfach nur rückhaltlos freundlich sein.

Wahrscheinlich war sie jetzt frei von all diesen Zwängen und – in geringerem Maß – auch von einem hirnlosen Druiden, der ihre wahren Gefühle nie erkannt hatte. Hätte ich sie im magischen Spektrum betrachtet, wären mir diese emotionalen Bande vielleicht aufgefallen, so wie sie Granuaile zwischen uns aufgefallen waren, nachdem sie ihre magische Sicht erlangt hatte. Doch ich hatte es nie gewagt, die MORRIGAN auf diese Weise anzuschauen. Sie hätte es natürlich gemerkt und als Verletzung ihrer Privatsphäre begriffen – und auf solche Verstöße reagierte sie ziemlich schroff.

Auch ich war jetzt wohl frei, allerdings ohne mein Zutun. So lächerlich es schien, ich sehnte mich danach, dass sie mich mit ihren roten Augen anfunkelte und mir meinen drohenden Tod verkündete. Ich sehnte mich danach, mit ihr ein Baseballspiel zu besuchen und sie in der althergebrachten, wenn auch abstoßenden Kunst des Kauens von Sonnenblumenkernen zu unterweisen.

Und, zugegeben, ich sehnte mich nach ihrem Schutz. Sie war die Einzige, die auf mich aufgepasst hatte. Ohne die Obhut der MORRIGAN konnte mich wieder jederzeit ein gewaltsamer Tod ereilen. Natürlich war das in meinem langen Leben fast immer so gewesen, trotzdem vermisste ich schon jetzt die relative Sicherheit der letzten zwölf Jahre. Nach meinem Entschluss, nicht mehr vor AENGHUS ÓG davonzulaufen, hatte die Häufigkeit der Anschläge auf mein Leben drastisch zugenommen, und der Beistand einer Göttin war mir ein großer Trost gewesen. Auch wenn sie mir nur sporadisch und nie ohne Schmerzen geholfen hatte – ohne ihren Rückhalt wäre ich schon längst tot gewesen. Jetzt war sie nicht mehr da, und zwei Unsterbliche saßen mir im Nacken. Vielleicht neigte sich der Sand in meinem Stundenglas doch allmählich dem Ende zu.

Bald fanden wir heraus, dass es unpraktisch war, wenn wir alle drei verborgen liefen. Wir verloren einander aus den Augen und teilten uns unabsichtlich auf, oder wir stießen zusammen. Schließlich machte ich mich wieder sichtbar, weil ein über die Felder springender Hirsch nicht besonders auffällig war und keinen Anlass zur Beunruhigung bot. Bei Granuaile als Pferd hingegen hätte jemand auf die Idee kommen können, sie einzufangen, und bei Oberon war zu befürchten, dass er als herrenlos gemeldet wurde. Am einfachsten war es, wenn Granuaile völlig unsichtbar und Oberon getarnt blieb und sie mir auf diese Weise folgten.

Selbst ohne Magie waren wir in der Regel ziemlich schnell. Jeder von uns erreichte bis zu fünfundvierzig Stundenkilometer und konnte dieses Tempo bis zu fünf Kilometer ohne Unterbrechung durchhalten. Mit GAIAS Unterstützung schafften wir sogar sechzig oder siebzig Stundenkilometer und mussten keine Pausen einlegen, weil wir die erschöpften Muskeln unterwegs aufladen konnten.

Die Osthälfte der Slowakei ist überwiegend ländlich, und wir kamen mühelos voran, vor allem wenn die Leute am Abend heimgekehrt waren. Gelegentlich bremsten wir beim Überqueren einer Straße oder Überspringen eines Zauns, doch ansonsten liefen wir schweigend dahin und hofften, den Abstand zu den Jägerinnen so sehr zu vergrößern, dass sie nicht mehr aufholen konnten. Auf die ersten Probleme stießen wir nördlich eines Sees namens Vel’ká Domaša.

Der Domaša erstreckt sich ungefähr fünfzehn Kilometer weit von Norden nach Süden und verdankt sich dem Bau einer Staumauer im Fluss Ondava. Seine silbrig vom Mond beschienene Oberfläche war links an uns vorbeigezogen, als wir durch die bewaldeten Hügel auf der Ostseite trabten. Es war ein älterer Forst, der Menschen ein Gefühl von Sicherheit vermittelte, weil das Unterholz verdrängt oder gezähmt worden war und keine menschenfressenden Raubtiere verbergen konnte. Stattdessen wanderten die Leute darin herum und suchten nach Pilzen.

Nachdem wir ein winziges Kaff mit vielleicht fünfhundert Einwohnern passiert hatten – es hieß Turany nad Ondavou, wie ich später erfuhr –, bewegten wir uns aus den Hügeln nach unten Richtung See.

In diesem Augenblick nahm Oberons Nase die Witterung von etwas auf. ›Hey, Atticus. Entweder da ist was tot, oder hier treibt sich irgendwo ein Vampir rum.‹

›Ja, ich rieche es‹, antwortete ich.

›Das schlaue Mädchen auch.‹

›Gut, wir warten hier kurz. Sag ihr, sie soll sich nicht bewegen. Wenn sie sich in einen Menschen zurückverwandelt, kann der Vampir sie wahrnehmen.‹

›Und jetzt nimmt er uns nicht wahr?‹

›Im Moment sind wir harmlose Tiere, und er sucht wahrscheinlich eher nach Menschen.‹

Vor uns lag eine Straße, die zu einem Grenzübergang führte – also zu einem Pass durch die Karpaten. Wir hatten vor, in etwa seiner Ostseite zu folgen. In nördlicher Richtung konnte ich auf der Straße nichts erkennen, doch als ich den Blick zurück nach Süden in Richtung des Dorfs wandte, fielen mir vier Gestalten auf, je zwei auf einer Straßenseite. Offenbar warteten sie auf etwas, denn sie spähten gespannt nach Süden. Sie trugen Jeans und hatten die Kapuzen ihrer Shirts über die Köpfe gezogen. Die Hände steckten in den Taschen.

Mit der magischen Sicht bemerkte ich, dass eine der drei Gestalten die verräterische graue Aura eines Vampirs hatte. Weitaus gefährlicher fand ich allerdings die drei anderen. ›Dunkelelfen.‹

›Granuaile schlägt vor, dass wir sie anzünden.‹

Ich stieß eine Art mentales Prusten aus. Dafür blieben die Dunkelelfen nicht lang genug in festem Zustand. ›Vielleicht sollte ich an dieser Stelle auf das alte Sprichwort verweisen, dass man Rache am besten kalt genießt.‹

›Das musst du mir bei Gelegenheit mal erklären. Du betonst es, als wäre es was Schlimmes, aber ich denke dabei an Eiscreme, weil man die auch am besten kalt genießt. Wahrscheinlich wären überhaupt mehr Leute auf Rache aus, wenn sie mit Eis serviert würde. Oder meinetwegen auch mit Softeis oder Frozen Yogurt, allerdings nicht mit der Sorte, wo Obst drin ist, weil …‹

›Oberon.‹

›Ja?‹

›Frag Granuaile, ob sie sie wirklich beseitigen oder nicht doch lieber weiterlaufen will.‹

Erst nach einer kurzen Pause kam die Antwort. ›Sie meint, beseitigen wäre besser. Sie möchte nicht, dass diese Kerle mit den Göttinnen gemeinsame Sache gegen uns machen. Aber falls wir uns dazu entschließen, müssen wir schnell sein.‹

Mit Letzterem hatte sie absolut recht. Die Jägerinnen waren unterwegs, und wir konnten uns keinen Zeitverlust erlauben. Vielleicht hatten die Elfen sowieso nur die Aufgabe, uns ein wenig aufzuhalten.

Unsere letzte Begegnung mit Dunkelelfen hatten wir in Thessaloniki erlebt, und wir waren nur mit knapper Not entronnen. Allerdings waren es diesmal nicht so viele, und Granuaile war inzwischen eine richtige Druidin mit Kräften, auf die sie wahrscheinlich nicht gefasst waren.

Wusste der Vampir, was wir mit ihm anstellen konnten? Vielleicht war er jung und hatte keine Ahnung von druidischen Kräften. Für die Gruppe war er dennoch von Nutzen, weil er ihr Sensorium darstellte. Wir konnten uns nicht unbemerkt anschleichen. Er würde uns lange vorher wittern oder hören.

›Zuerst löse ich den Vampir auf, dann greife ich von hier aus offen an. Granuaile soll unsichtbar bleiben und den Dunkelelfen in die Flanke fallen. Mit magischer Sicht kann sie ihren Bewegungen folgen, wenn sie sich in Rauch verwandeln.‹

Granuaile wechselte die Gestalt, blieb jedoch unsichtbar. Offenbar beschwerte sie sich, als sie Oberon um ihre Messer bat, denn mein Hund erwiderte: ›Sabber gehört zu den vielen großartigen Serviceleistungen, die ich gratis anbiete.‹

›Oberon, bleib bitte hier. Bei denen gibt’s für dich nichts zu beißen.‹

›In Ordnung, ist mir recht. Ich wollte sowieso schon länger intensive Wartungsarbeiten an meinem Fahrgestell vornehmen, wenn du verstehst, was ich meine, aber ihr flippt ja immer aus, wenn ich damit anfange.‹

›Sag Granuaile, sie kann losziehen. Ich löse jetzt den Vampir auf.‹

Ich wechselte in menschliche Gestalt und sprach, auf den Vampir konzentriert, die Worte, die ihn in Kohlenstoff, Wasser und Spurenelemente zersetzen würden. Ohne ihn waren die Dunkelelfen auf ihre eigenen Sinne beschränkt. Ich hörte, wie Granuailes Schritte auf dem Hang hinunter zur Straße verhallten. Sie sollte sie von Norden überraschen, während ich aus dem Nordosten kam.

Alarmiert durch eine Wahrnehmung, fuhr der Vampir herum und deutete mit ausgestrecktem Arm in meine Richtung. Im nächsten Moment aktivierte ich die Auflösung. Er zerfiel in seiner Kleidung, und aus der nach unten rutschenden Jeans quoll eine Art roter Brei. Ich hob die Tarnung auf, zog Fragarach und stürmte nackt und schreiend auf die Gruppe zu, so wie wir Kelten es in der guten alten Zeit immer gemacht hatten.

Auch die Dunkelelfen fanden es jetzt nicht mehr nötig, sich als Menschen auszugeben. Beim Abgang des Vampirs wandten sie prompt den ersten Trick ihres Drehbuchs mit dem Titel Sigr af Reykr an, die Kriegskunst Sieg durch Rauch. Anders ausgedrückt, sie wurden körperlos und entzogen sich so allen Angriffen mit Stich- und Schusswaffen. Eine fabelhafte Taktik gegen jemanden, der keinen Blick ins magische Spektrum werfen konnte: Für ihn wären sie einfach spurlos in der Nacht verschwunden. Doch ich sah sie deutlich als Wolken weißer Energie – und wusste außerdem, dass sie ihre Rauchgestalt höchstens fünf Sekunden beibehielten. Dann mussten sie für mindestens eine Sekunde wieder menschliche Gestalt annehmen, ehe sie sich abermals in Rauch auflösen konnten. In dieser einen Sekunde waren sie anfällig, und wenn ich mit meiner Vermutung richtig lag, konnten sie mit einer Verletzung nicht wieder zu Rauch werden.

Jeder von ihnen verfügte über ein schwarzes Messer, das sich zusammen mit seinem Körper auflöste und verfestigte, aber als magische Waffe meine Aura nicht durchdringen konnte. Granuaile und Oberon hingegen waren gegen diese Messer anfällig, und daraus ergab sich mein Plan, dass die Dunkelelfen mich nach Belieben durchlöcherten, während Granuaile sie aus dem Hinterhalt überrumpelte.

Ich raste den Hügel hinunter und überquerte das Feld, das noch zwischen mir und den Dunkelelfen lag. Dabei fiel mir auf, dass sie nicht auf die Bäume neben der Straße zusteuerten oder eine mir zugewandte Formation bildeten. Stattdessen verfestigten sie sich kurz und wurden wieder zu Rauch, ohne ihre Positionen zu verlassen.

Merkwürdig. In meinem Kopf schrillten die Alarmglocken, und ich hielt schlagartig den Mund. Angestrengt überlegte ich, was da los war. Zwar entdeckte ich keine Anzeichen einer magischen Falle, aber vielleicht hatten sie sich etwas Banaleres ausgedacht. Möglicherweise hatten sie um ihre Stellung herum Minen gelegt und warteten jetzt in aller Ruhe darauf, dass ich in die Luft flog.

Oberon, sag Granuaile, sie soll sich auf der Straße nähern. Das Gelände daneben ist vielleicht vermint.

Dann wandte ich mich an Karpatia. //Anfrage: Flach vergrabenes Metall auf Weg vor mir?//

//Ja//

Ich stoppte ab. //Zeig es mir//

Kurz darauf flackerten Bilder in meinen Kopf. Zu beiden Seiten der Straße umgab ein Gürtel von Antipersonenminen M16A2 in einem Abstand von mindestens zweihundert Metern die Stellung der Dunkelelfen. Ein amerikanischer Bautyp, den man überall im Nahen Osten und in Asien antreffen konnte. Wenn man auf eine trat und den Fuß wieder wegnahm, schnellte die Mine ungefähr einen Meter weit aus dem Boden, ehe sie detonierte und alles in einem Umkreis von dreißig Metern mit Granatsplittern durchlöcherte. Aus Sicht meiner Gegner wäre es schlauer gewesen, moderne Minen mit geringem Metallanteil zu verwenden. Vermutlich verließen sie sich einfach auf meine Dummheit. Ich befand mich immer noch in sicherer Entfernung und konnte die Minen aus der Ferne sprengen. Zwar gehört das Bewegen von Erde nicht gerade zu meinen Stärken, aber bei Bedarf kann ich schon ein wenig Humusschicht verschieben.

Oberon, sag Granuaile, sie soll in Deckung gehen.

Ich konzentrierte mich auf ein Stück Grasnarbe in der Nähe und verband es mit dem Deckel der ersten Mine. Die Scholle flog durch die Luft und löste bei der Landung den Springmechanismus aus. Eine krachende Explosion zerriss die nächtliche Luft, und Eisensplitter spritzten nach allen Richtungen, ohne Schaden anzurichten. Diese Übung wiederholte ich so oft, bis sämtliche Minen hochgegangen waren.

Ahnungslose Dunkelelfen. Die Erde hilft den Druiden.

Merkwürdigerweise regten sie sich immer noch nicht. Als sie sich verfestigten, blickten sie in meine Richtung, behielten aber ihre Plätze an der Straße bei. Das hieß, sie verfügten über einen weiteren Schutz und wollten, dass ich sie angriff. Darauf ließ ich mich natürlich nicht ein, denn wenn man tut, was der Feind will, kann man gleich ein Bad mit einem elektrischen Küchengerät nehmen. Vielleicht hatten sie doch noch einen Ring mit Plastikminen gezogen. So etwas war für Karpatia schwer erkennbar, sie hätte darin höchstens falsch plazierte Erdstücke wahrgenommen.

Warne Granuaile, sie soll auf weitere Fallen gefasst sein. Die Kerle wirken viel zu entspannt. Sie soll sie aus größtmöglicher Entfernung erledigen.

›Roger‹, antwortete Oberon.

Ich winkte die Elfen zu mir, doch sobald sie das bemerkt hatten – was bewies, dass sie über ausgezeichnete Nachtsichtfähigkeiten verfügten –, ahmten sie meine Geste mit einem weißen Grinsen im Gesicht nach. Ich lächelte zurück und beobachtete im selben Augenblick, wie einer an der hinteren Seite der Straße ein Wurfmesser in den Hals bekam. Nett von ihm, dass er sich nicht vom Fleck gerührt und Granuaile keine Mühe gemacht hatte. Sein Gegenüber wurde sofort zu Rauch, doch der verbliebene Dunkelelf auf meiner Seite hatte nichts mitbekommen, weil er mir zugewandt war. Ich grinste ihn weiter mit ausladenden Gesten an, und kurz darauf sackte er ebenfalls zu Boden. Nach Ablauf seiner fünf Sekunden verfestigte sich der letzte Dunkelelf in geduckter Haltung, um möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten. Doch Granuaile hatte mit diesem Manöver gerechnet und nagelte ihn trotzdem fest. Ihr Wurf, obschon nicht tödlich, traf ihn in die Schulter. Meine Vermutung bestätigte sich: Sobald die Haut verletzt war, konnten Dunkelelfen ihre Substanz nicht mehr auflösen. Auf der Erde kauernd, umklammerte er das Messer und fluchte auf Altnordisch.

Sag Granuaile, sie soll zu dir zurückkehren und die Messer zurücklassen. Wir können ihr unterwegs andere besorgen. Entscheidend ist, dass sie ihn unschädlich gemacht hat, und ich möchte nicht in eine unsichtbare Falle tappen.

Nach einer Pause antwortete Oberon: ›Sie sagt, wer als Letzter beim Hund ist, ist eine lahme Ente.‹

Mit einem Grinsen sprintete ich den Hügel hinauf und ließ den einsamen Dunkelelfen zurück, der zuschauen durfte, wie sich seine Kumpane in schwarzen Teer auflösten. Der regelmäßige Konsum von Immortali-Tee mochte meinen Körper vor dem Altern bewahren, aber dank Granuaile fühlte ich mich auch wieder jung.

3

Wenn sich Dunkelelfen und ein Vampir so lange an dieser Stelle herumgetrieben hatten, dass sie Landminen legen konnten, musste jemand von unserer Route gewusst haben. Das legte zwei mögliche Schlüsse nahe: Entweder hatte der Betreffende einen Tipp von den OLYMPIERN bekommen – was ich eher für unwahrscheinlich hielt, weil sie nicht den vollen Ruhm einheimsen konnten, wenn sie mich von anderen umbringen ließen –, oder jemand folgte der MORRIGAN und hatte geahnt, welchen Weg wir einschlagen würden. Daher war dieser Jemand vermutlich ein Feenwesen. Nur wenige andere hatten die Möglichkeit, sich unbemerkt in den irischen Gefilden zu bewegen.

Ausgehend von der Annahme, dass wir nach Norden wollten, war unsere Route in der Tat nicht sonderlich schwer zu erraten. Durch die Karpaten führten nur wenige Pässe, und ein Fluss bot eine günstige Gelegenheit, einen Verfolger abzuschütteln: Man überquert ihn, man überquert ihn erneut, man tut, als wollte man ihn überqueren, bleibt aber in Wirklichkeit im seichten Wasser und geht dann ein Stück flussaufwärts auf der gleichen Seite wieder an Land. Was lag also näher, als auf den Fluss zu tippen, der mehr oder weniger direkt zu diesem Pass führte?

»Kann sein, dass uns ein Feenwesen auf den Fersen ist«, sagte ich zu Granuaile.

›Und deshalb müssen wir jetzt sozusagen Feengeld geben‹, bemerkte mein Hund philosophisch.

»Da hast du recht, Oberon. Aber wir haben auch noch andere Möglichkeiten.«

›Was zum Beispiel?‹

»Auf jeden Fall müssen wir die Augen offen halten. Anscheinend sind nicht nur die Göttinnen hinter uns her. Wir müssen uns weiter vor Vampiren und Dunkelelfen in Acht nehmen, und ich glaube, sie haben Unterstützung aus Tír na nÓg.«

»Gibt es überhaupt noch Leute, die uns mögen?« Bitterkeit kroch in Granuailes Stimme. »Dann sollten wir nämlich dringend was mit ihnen unternehmen, wenn wir das hier überleben.«

»Ja. Und vielleicht einfach eine Weile aus Europa verschwinden, sobald es geht.«

Mit einem tiefen Atemzug verbannte Granuaile alles Wunschdenken und besann sich aufs Praktische. »Zurück zu unseren Möglichkeiten. Wir müssen aus der Defensive rauskommen. Was meinst du, wäre es eine blöde Idee, auf unserem Weg ein paar Fallen zu bauen?«

»Nein, ganz im Gegenteil. Ich sehe darin sogar eine strategische Notwendigkeit.«

»Alles klar. Selbst wenn sie nicht hineintappen, werden sie danach vorsichtiger sein und nicht mehr so schnell vorrücken. Wir sollten eine Fallgrube mit Spießen am Boden bauen. Du machst die Grube und ich die Spieße.«

Ich grinste sie an. »Du schlägst ein kleines Gemetzel vor? Finde ich spitze

Granuaile ließ ihren Stab fallen, trat vor und drückte die Hände flach an meine Brust. Ihr Gesicht zuckte zu einem flüchtigen Kuss vor, wich aber im letzten Moment zurück. Mir blieb nur die Wärme ihres Atems und der Duft ihres Erdbeer-Lipgloss. Dabei trug sie vermutlich gar keinen – Kosmetikprodukte bleiben beim Gestaltwandeln meistens auf der Strecke. Trotzdem roch ich ihn inzwischen immer, denn die Erinnerung daran war unauslöschlich mit dem Anblick ihrer Lippen verbunden. Plötzlich stieß sie mich von sich und wurde zum Pferd. Mit dem Stab im Maul preschte sie in vollem Galopp nach Norden. Verwirrt und sehnsüchtig starrte ich ihr nach.

Wenige Sekunden später erreichte mich ein mentales Ächzen von Oberon. ›Sie sagt, wenn du was von ihr willst, musst du vor ihr auf der anderen Seite der Karpaten ankommen.‹

Mit einem breiten Grinsen ließ ich Fragarach in der Scheide auf den Boden fallen und verwandelte mich in einen Hirsch. ›Dann Tempo!‹, mahnte ich ihn und hob das Schwert mit dem Maul auf.

›Hab ich dir schon mal meine Ansichten über das menschliche Paarungsverhalten mitgeteilt?‹

Es war ein ernstes Rennen, wie mir erst nach einer Weile dämmerte. Ungefähr die halbe Strecke gab ich mich in männlich vernagelter Art dem Wahn hin, sie würde das Tempo drosseln und mich gewinnen lassen. Und als ich endlich den Abstand verkürzen wollte, stellte ich fest, dass sie bisher gar nicht in vollem Galopp gelaufen war und noch in den sechsten und siebten Gang hochschalten konnte.

›Kannst du mir einen umgangssprachlichen Ausdruck erklären, Atticus?‹

›Klar.‹

›Was ihr da gerade veranstaltet, ist das vielleicht ein Quickie?‹