Birgit Adam
Werde glücklich wie deine Katze
Birgit Adam
Wie wir von unseren geliebten
Stubentigern Ruhe und
Zufriedenheit lernen
Für Felix, den kleinen Lehrer auf vier Pfoten
Vollständige E-Book-Ausgabe der bei
J.Kamphausen Verlag & Distribution GmbH
erschienenen Printausgabe
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese
Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet
über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© 2007 Lüchow in J. Kamphausen
Verlag & Distribution GmbH, Bielefeld
www.weltinnenraum.de
Alle Rechte vorbehalten
Umschlaggestaltung: Margret Russer, München
Umschlagbild: © Ron Chapple/Jupiter Images
Satz: Bert K. Roerer
Datenkonvertierung E-Book: Bookwire GmbH
Druck Printausgabe: Clausen & Bosse, Leck
ISBN Printausgabe: 978-3-89901-014-5
ISBN E-Book: 978-3-89901-503-4
Haben Sie schon einmal eine gestresste Katze gesehen? Oder eine deprimierte? Nein, ganz im Gegenteil: Katzen sind egoistisch, faul und selbstverliebt – und werden trotzdem von ihren Besitzern vergöttert. Auch ich weiß genau, dass mein Kater Felix weit mehr ist als ein schnurrendes Sofakissen, denn Katzen haben uns vieles voraus. Sind sie nicht wahre Lebenskünstler, die wissen, wie man das Leben so richtig genießt?
Täglich lebt Felix mir vor, wie man bekommt, was man will – und dabei auch noch glücklich ist. Er zeigt mir, wie wichtig Streicheleinheiten für Körper und Seele sind, aber auch, dass ich meine Krallen ausfahren darf, wenn ich genug habe. Also beschloss ich, Felix ganz genau zu beobachten, um herauszufinden, worin das Geheimnis zu seinem glücklichen Leben bestand. Und hier sind die Lektionen, die ich von ihm gelernt habe …
Von Katzenwäsche und Schmusestunden:
Tu deinem Körper und deiner Seele Gutes!
Nur keine Hektik!
Klink dich aus dem Alltag aus
Entdecke die spielerische Seite des Lebens
Sei nett zu dir selbst
Mache regelmäßig Inventur in deinem Leben
Geh den Tag langsam an
Nur keine Katzenwäsche!
Genieße deine Freiheit
Nimm dir Zeit für Zärtlichkeit
Entspanne dich mit Yoga
Halte dich fit mit Stretching
Mach auch mal Pause
Schnurr’ doch mal!
Lebe gesund wie eine Katze
Die Katze und ihr Mensch:
Pflege Freundschaften und die Liebe!
Nimm die Liebe an
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Zeige deine Liebe
Folge deinem Herzen
Wähle deine Freunde sorgfältig aus
Such dir Freunde in der Not
Kein Mensch ist eine Insel (und auch keine Katze)
Frag mal Doktor Felix
Irgendwann kommt die Maus schon aus dem Loch:
So bekommst du, was du willst!
Sei ganz bei der Sache
Sag, was du willst
Nein heißt Nein!
Halte durch, bis du dein Ziel erreicht hast
Sei offen für Neues
Erweitere deinen Horizont
Wage den Sprung ins Ungewisse
Sei stets die Nummer Eins
Mach, was du willst
Fall auf deine Füße
Not macht erfinderisch
Setze Prioritäten
Lass dir nicht in die Karten schauen
Höre auf deinen Bauch
Halte ein Auge offen
Bleib neugierig
Fahre deine Krallen aus
Sei nicht nachtragend
Sei einfach du selbst
Raus aus der Grübelfalle
Lass dich nicht an die Leine nehmen
Eine joggende Katze? Ein Kater, der sich im Fitnessstudio abstrampelt? Nein, die Devise von Felix ist: immer mit der Ruhe! Natürlich kann mein Kater auch ganz schön schnell sein, wenn er will. Wenn Nachbars Hund hinter ihm her ist oder eine Maus an ihm vorbeiflitzt. Aber im Großen und Ganzen geht Felix die Dinge lieber ruhig an. Nur nichts übertreiben und keine überflüssige Hektik. Niemals käme er auf die Idee zu rennen, wenn er auch gemütlich gehen kann, und niemals würde eine Katze versuchen, drei Dinge gleichzeitig zu erledigen. Kein Wunder, dass er nicht sich nicht so leicht stressen lässt wie ich!
Ab und zu hat Felix das kleine Schnäuzchen so richtig voll von mir und der Hektik, die ich in „seinem“ Haus verbreite. Ganz schlimm wird es, wenn ich mit dem Staubsauger wüte, obwohl ich doch genau weiß, dass Felix diesen Lärm fast so sehr hasst wie einen Besuch beim Tierarzt. Dann fackelt mein lieber Kater nicht mehr lange, und ab geht’s auf den Kleiderschrank – sein Lieblingsplatz, wenn er einmal eine Zeit lang niemanden sehen oder hören will. Warum habe ich eigentlich keinen solchen Ort, an den ich mich zurückziehen kann, wenn mir der Alltag wieder einmal zu hektisch wird?