Titel
Stefan Burban
Sturm auf Arc-Royal
Deutsche Erstausgabe
Impressum
Ulisses Spiele
Band US41023EPUB
Titelbild: Karsten Schreurs
Lektorat: Michael Fehrenschild
Buch- und Umschlaggestaltung: Ralf Berszuck
E-Book-Gestaltung: Michael Mingers
©2013 The Topps Company, Inc. All rights reserved.
Classic BattleTech, BattleTech, BattleMech and ’Mech are registered trademarks and/or trademarks of The Topps Company Inc. in the United States and/or other countries. Catalyst Game Labs and the Catalyst Game Labs logo are trademarks of InMediaRes Productions, LLC.
Deutsche Ausgabe Ulisses Spiele GmbH, Waldems, unter Lizenz von INMEDIARES PRODUCTIONS, LLC., also doing business as CATALYST GAME LABS.
Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck, auch auszugsweise, die Verarbeitung und die Verbreitung des Werkes in jedweder Form, insbesondere zu Zwecken der Vervielfältigung auf fotomechanischem, digitalem oder sonstigem Weg sowie die Nutzung im Internet dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags erfolgen.
Print-ISBN 978-3-86889-378-6
E-Book-ISBN 978-3-86889-868-2
Prolog
Sternenlord-Klasse Sprungschiff Schwert des Archon,
Zenitsprungpunkt über Tharkad, 3. April 3065
Generalmajor Johann Steiner, Kommandant der 101. Tharkad-Lanciers, sah durch das große Fenster seines Privatquartiers hinunter auf die winterliche Landschaft Tharkads.
Die weißen, schneebedeckten Berge waren von einer traumhaften Schönheit. Der Planet wirkte von hier oben friedlich und makellos.
Leider war der Rest der Inneren Sphäre nicht mehr annähernd so wunderschön wie die Welt, die unter ihm ihre Bahn zog. Er seufzte tief und riss seine Augen fast schon widerwillig von dem Anblick los. Er hatte sich um dringendere Dinge zu kümmern.
Steiner studierte die Karte, die ausgebreitet auf seinem Schreibtisch lag. Hass verzerrte seine kantigen Gesichtszüge, bevor er sich wieder im Griff hatte. Kampflustig reckte er sein markantes Kinn vor. Nein, makellos war die Innere Sphäre derzeit wirklich nicht.
Dafür sorgten unter anderem der kleine, anmaßende Davion-Prinz und seine Rebellen. Wie konnte sich dieser Abschaum erdreisten, die Herrschaft über das ehemalige Vereinigte Commonwealth zu beanspruchen.
Aber nicht nur dieser lächerliche Wicht machte ihm Sorgen. Sein Blick wanderte an den Rand des lyranischen Raumes, an dem eine kleine Enklave die Grenze zur Besatzungszone der Jadefalken dominierte.
Etwas warf einen Schatten auf das Fenster und lenkte ihn ab. Das letzte der Landungsschiffe, die seine Truppen beförderten, begab sich gerade in Position, um an einem der Dockkragen anzulegen.
Der Sternenlord hatte sechs Landungsschiffe zur Verfügung, die voll mit seinen Leuten waren. Ausreichend Truppen und Nachschub, um den geplanten Krieg auszukämpfen.
Endlich. Sein Archon würde stolz auf ihn sein, wenn sie nach Tharkad zurückkehrte und erfuhr, was er getan hatte. Beim Gedanken an seine entfernte Cousine Katherine – nein, sie bevorzugte nun Katrina – und die Ehrungen, mit der sie ihn überhäufen würde, breitete sich ein wohliges Gefühl in seinem Magen aus.
Die 101. Tharkad-Lanciers waren seine eigene Schöpfung. Ein Traum, den er sich erfüllt hatte. Die Einheit war recht neu und hatte außer in Simulationen und Manövern noch keinen gemeinsamen Einsatz erlebt. Das würde sich bald ändern.
Die Lanciers existierten als gelistete Einheit erst seit einem knappen halben Jahr. Sie bestand aus einem vollzähligen Mechregiment, jeweils zwei Panzer- und Infanteriebataillonen und zwei verstärkten Luft/Raumjägergeschwadern. Alles in allem eine beeindruckende Streitmacht.
Es war nicht einfach gewesen, sie zusammenzustellen. Er hatte die einzelnen Truppenteile praktisch stehlen müssen. Hier eine Lanze, dort eine Kompanie. Einige Einheiten der Lanciers setzten sich aus Soldaten zusammen, deren Verbände im Kampf gegen die Rebellen aufgerieben worden waren.
Steiner hatte sich ihrer angenommen. Um diese Einheiten zu erhalten, hatte er seinen beträchtlichen Einfluss und das nicht geringe Gewicht seines Namens eingesetzt. Aber es hatte sich gelohnt. Stolz erfüllte jede Faser seines Körpers.
Stolz, der allerdings auch von einem Hauch Scham überschattet wurde. Obwohl der Bürgerkrieg bereits sehr lange dauerte, hatte er noch keinen einzigen Kampfeinsatz erlebt. Am Hofe nannte man ihn hinter vorgehaltener Hand einen Schreibtischsoldaten. Man lachte ihn aus, sobald er den Höflingen auch nur den Rücken zudrehte. Seine Hände ballten sich zu Fäusten zusammen. Er würde es ihnen allen zeigen.
Sein Blick glitt zum nächsten Dockkragen. Ein Leopard-Klasse-Landungsschiff war daran festgemacht.
In diesem Schiff befanden sich keine Mechs. Auch keine anderen konventionellen Truppen. Der Leopard stellte ein ganz besonderes Stück Kriegsmaterial dar.
Sich dies zu beschaffen war schwierig gewesen und hatte ihn praktisch an die Grenzen seiner Möglichkeiten gebracht. Aber er hatte es geschafft. Nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass die Mission aus dem Ruder lief und er bei der Wahl seiner Mittel kreativer werden musste.
Ich werde es allen zeigen, die an mir gezweifelt haben. Allen. Ich bin kein Schreibtischsoldat. Ich bin ein loyaler, lyranischer Gefechtsoffizier.
Es klopfte an der Tür.
»Herein«, befahl er knapp.
Das Schott öffnete sich und ein adretter, schlanker Oberstleutnant in mittleren Jahren betrat den Raum. Er kam zwei Schritte näher und blieb direkt vor dem Schreibtisch des Generals stehen. Das tiefschwarze Haar des Obersten war nach Mechkriegerart kurz geschnitten, der Körper des Offiziers gespannt wie eine Sprungfeder, die nur darauf wartete, losgelassen zu werden.
Steiner nickte seinem Adjutanten und Stellvertreter, Oberstleutnant Hans Grüner, wohlwollend zu und erteilte ihm wortlos die Erlaubnis zu sprechen.
»Wir dürften in spätestens einer Stunde zum ersten Sprung bereit sein, Herr General.«
»Ausgezeichnet, Hans.« Er wies mit einem Nicken auf das Fenster. »Ich habe bereits bemerkt, dass alle Schiffe in Position sind. Wir sind dem Zeitplan sogar etwas voraus.«
Erfreut über das seltene Lob, gestattete sich Grüner ein schmales Lächeln. Normalerweise hätte er sich die nächste Frage nicht erlaubt. Aber die gute Laune seines Vorgesetzten, machte ihn ungewöhnlich mutig.
»Sind Sie sicher, dass wir das Richtige tun, Herr General?«
Steiner sah seinen Untergebenen scharf an. Grüner dachte schon, er habe sich zu weit aus dem Fenster gelehnt, da lachte Steiner plötzlich brüllend los. Grüner stimmte nervös in das Lachen ein, unsicher, was das seltsame Verhalten seines Vorgesetzten zu bedeuten hatte.
»Sicher? Mein guter Junge, ich war mir noch nie in meinem Leben so sicher. Der Archon wird über unser Handeln höchst zufrieden sein. Das können Sie mir glauben.«
Er umrundete den Schreibtisch und gab Grüner einen freundschaftlichen Klaps auf die Schulter. »Und für uns alle wird es Beförderungen und Orden geben.« Er lachte noch einmal kurz auf. »So viele Orden, dass Sie in Zukunft auf ihre Bandscheiben aufpassen müssen.«
Offenbar erfreute sich Steiner an seinem eigenen, seiner Meinung nach, gelungenen Witz.
»Aber die Lanciers ohne Einsatzbefehl von Tharkad abzuziehen ist ... «, begann Grüner erneut.
»Ein brillanter Schachzug«, fiel ihm Steiner sofort ins Wort. »Wir werden über unser Ziel hereinbrechen wie ein Wirbelsturm und es zermalmen. Im Namen von Katrina Steiner. Wir werden unserer Herrscherin einen Stachel aus dem Fleisch ziehen, der sie schon viel zu lange quält.«
Er deutete auf die Karte auf seinem Schreibtisch. »Unser Universum ist weder so perfekt noch so schön, wie es eigentlich sein sollte. Aber durch uns wird ein großer Schritt auf dem Weg getan, die Ordnung, wie sie sein sollte, wiederherzustellen.« Er machte eine dramatische Pause. »Indem wir den Arc-Royal-Defensivkordon wieder in die Lyranische Allianz holen. Mit einem schnellen, überwältigenden Schlag gegen Arc-Royal selbst, werden wir der Schlange den Kopf abschlagen und ein für alle mal beweisen, wer in diesem Teil der Galaxis das Sagen hat.«
Kapitel 1
Dernar, Hauptquartier des 117. Sturmsternhaufens
der Exilwölfe, Arc-Royal, 25. April 3065
Sterncaptain Kevlin, Kommandant des Wolfsklauen-Trinärsterns des 117. Sturmsternhaufens, lenkte seine Nemesis durch eine schmale Lücke zwischen zwei kleinen Hügeln.
Leichtfüßig suchte sich die 70 Tonnen schwere Maschine ihren Weg durch die vom Kampf gezeichnete Landschaft.
Geschwärzter Boden, kleine Krater und umgeknickte Bäume bestimmten die Umgebung und kündeten von dem erbitterten Gefecht, das hier bereits seit den frühen Morgenstunden tobte.
Sein Gegner, ein 80 Tonnen schwerer Gargoyle, lieferte ihm eine beachtliche Auseinandersetzung. Er plante jedoch diese frustrierende Pattsituation in den nächsten Minuten zu beenden.
Der Gewichtsvorteil des Gegners bereitete ihm keine Sorgen. Er war niemals leicht aus der Ruhe zu bringen. Selbst in den hitzigsten Gefechten behielt er die Nerven.
Unvermittelt verlangte der durchdringende Ton seiner Raketenwarnung die volle Aufmerksamkeit des MechKriegers. Er riss die Maschine scharf nach rechts, steigerte instinktiv die Geschwindigkeit und versuchte noch, die nächste Deckung zu erreichen, obwohl er wusste, dass es zu spät war.
Knatternd erwachte seine Raketenabwehr zum Leben und sandte den eintreffenden Flugkörpern einen Strom von Projektilen entgegen, die fast die Hälfte der Raketen aus der Luft fegten. Aber sechs der zehn LSR brachen durch und hämmerten auf die linke Seite des ClanMechs ein.
»Stravag!«, fluchte er.
Kevlin wurde heftig in die Sicherheitsgurte gerissen. Seine Kiefer schlugen schmerzhaft aufeinander und er schmeckte den metallischen Geschmack von Blut.
Er überflog die Schadensanzeige. Es war nicht annähernd so schlimm, wie es hätte werden können. Der Neurohelm übertrug seinen Gleichgewichtssinn auf die Nemesis und er brachte seinen Mech schnell wieder unter Kontrolle.
Er blickte auf und sah zum ersten Mal seit über einer Stunde seinen Gegner. Der Pilot des feindlichen Mechs blieb stehen und Kevlin spürte, wie sein Kontrahent ihn durch den Sichtschirm seiner Maschine hindurch anstarrte. Beide Mechs sahen schlimm aus. Vernarbte und gesplitterte Panzerung zog sich über den ganzen Torso und alle Extremitäten. Der Gargoyle stand einen Augenblick einfach nur da.
Was für eine unglaubliche Arroganz, dachte Kevlin.
Er riss seine Maschine herum, um sich seinem Gegner frontal zu stellen. Nicht gerade das brillanteste taktische Manöver der Geschichte, aber Kevlin wollte unbedingt die Entscheidung erzwingen. Es musste enden – und zwar schnell.
Sie hatten sich gegenseitig in eine Situation manövriert, in der alle Planung, alles Taktieren nicht mehr half. Ab jetzt zählte nur, welcher Mech zuerst zusammenbrach und welcher Pilot den ersten Fehler beging. Ihm rann Schweiß in die Augen und er blinzelte die Tropfen ungeduldig weg.
Fast gleichzeitig lösten beide Piloten ihre Waffen aus. Kevlin begann mit einer Salve aus seiner LB-X Autokanone im linken Arm, gefolgt von einem Feuerstoß aus der ER-PPK.
Der Gargoyle antwortete mit einem Feuerstoß aus der Ultra-Autokanone und dem orangeroten Feuer eines schweren ER-Lasers.
Der Pilot des Gargoyle verzichtete auf den erneuten Einsatz seiner 10er-LSR-Lafette. Diese Waffe hatte er schon den ganzen Morgen eingesetzt. Kevlin vermutete, dass die Munition seines Gegners inzwischen verbraucht war. Dass er zudem auf den Einsatz seines schweren Ultralasers verzichtete, deutete möglicherweise auf erhebliche Probleme mit der Wärmeentwicklung hin.
Der Laser ging komplett daneben. Dafür saß die AK-Salve umso besser. Die Nemesis erschauerte unter dem Angriff. Die Granaten aus der Autokanone fraßen sich in den linken Arm und in die linke Seite der Panzerung des Torsos.
Es war wohl mehr Glück als alles andere, dass der Schuss in den Teil des Torsos einschlug, der noch über einen Rest Panzerung verfügte. Nur einen halben Meter weiter rechts und seine interne Struktur wäre übel zugerichtet worden.
Dem Gargoyle erging es weit schlechter. Die Granaten aus der Autokanone der Nemesis sprengten Panzerung vom rechten Bein des Mechs ab und zogen eine Spur aus Einschusslöchern über den unteren Bereich des Torsos.
Es war aber die ER-PPK, die endlich für den ersten bedeutsamen Schaden dieses Gefechts sorgte. Der künstliche Blitz schlug in die Schulter des rechten Arms ein, den er bereits im früheren Verlauf des Kampfes mit seinen LSR getroffen hatte und trennte ihn sauber – wie mit einem Skalpell – am Gelenk ab.
Eine Hitzewelle schlug über ihm zusammen und er kämpfte darum, bei Bewusstsein zu bleiben. Der Arm fiel unbeachtet zu Boden. Innerlich jubilierend, beobachtete er den feindlichen Mech. Der Pilot kämpfte darum, den aus dem Gleichgewicht geratenen Koloss, auf den Beinen zu halten.
Das Können des Piloten nötigte Kevlin Respekt ab, doch trotz allem verlor er den Kampf gegen die Schwerkraft. Die Maschine beugte sich erst langsam auf die linke Seite, bevor sie wie in Zeitlupe umkippte.
Dabei zermalmte sie noch den Rest Panzerung an ihrem linken, waffenstarrenden Arm. Fast wäre der Gargoyle noch den Hügel hinunter gerollt, aber der Pilot konnte das gerade noch verhindern, indem er sich mit den Beinen abstützte.
Kevlin ließ seine Nemesis den Hügel hinauftrotten. Für Eile lag kein Grund vor. Sein Gegner war endgültig besiegt. Es galt jetzt nur noch, diesen Sieg zu besiegeln, indem er die Kapitulation seines Feindes entgegennahm. Entweder das, oder er musste den Piloten zu töten. Etwas, das er nach Möglichkeit vermeiden wollte. Die Clans hassten Verschwendung in jedweder Form. Doch er war überzeugt, dass es nicht so weit kommen würde. Nur ein vollkommen Wahnsinniger würde jetzt noch weiter kämpfen.
Plötzlich, so schnell, dass Kevlin erst gar nicht erkannte, was dort vor sich ging, richtete der Gargoyle seinen Torso erneut auf und sandte eine Salve aus zehn LSR in den oberen Torso von Kevlins Nemesis.
Die beiden Mechs waren nur wenige Meter entfernt. Viel zu nah, als dass die Langstreckenraketen Zeit gehabt hätten, ihre Sprengköpfe scharf zu machen. Wäre es ihnen gelungen, hätte es Kevlins Ende bedeuten können. So aber zertrümmerten sie durch den Aufprall und ihre Eigengeschwindigkeit lediglich Panzerplatten, die nutzlos und verbogen zu Boden regneten.
Aber nicht genug, um ernsthaften Schaden anzurichten. Doch das war auch gar nicht das Ziel des Angriffs gewesen, der Gargoyle-Pilot hatte lediglich Zeit gewinnen wollen.
Die Nemesis taumelte angeschlagen zurück.
Der Pilot des Gargoyle war der beste Gegner, der Kevlin je gegenübergestanden hatte. Eine echte Herausforderung. Kevlin liebte Herausforderungen.
Der Gargoyle begann damit, sich langsam aufzurichten. Er ließ die 80 Tonnen seiner Maschine in die Hocke sinken. Es war eine gute Taktik, um das Gleichgewicht wiederzufinden. Kevlin hatte nicht vor, es so weit kommen zu lassen. Er drückte die Pedale durch und sprintete los. Die zehn Meter zu seinem Gegner überbrückte er in wenigen Sekunden. Der noch intakte linke Waffenarm des Gargoyle schwenkte herum. Aber es war bereits zu spät.
Verdammter Narr. Sei doch kein Idiot. Ich will dich nicht töten.
Kevlin rammte mit seiner Nemesis die schwerere Maschine und warf sie um. Scheppernd fiel sie auf den Rücken wie ein überdimensionales Insekt. Auf diese Art konnte er nicht einmal mehr die LSR-Lafette einsetzen, die Kevlin zuvor überrascht hatte.
Kevlin trat zweimal kräftig zu. Dann ein drittes Mal. Und ein viertes. Endlich hatte er die verbliebene Panzerung am linken Bein des Gargoyle zerschmettert.
In einer letzten gewaltigen Kraftanstrengung, feuerte er alle Waffen gleichzeitig in die entstandene Bresche.
Damit trieb er die Innentemperatur seiner Maschine in nie geahnte Höhen. Die automatische Stilllegung meldete sich zu Wort. Er schlug wütend auf den Vetoschalter.
Die Bündel aus Myomerfasern glühten rot vor Hitze. Nicht mehr lange, gleich war es geschafft. Der Gargoyle regte sich leicht und versuchte aufzustehen. Aber Kevlin schickte ihn mit einem weiteren Tritt zurück auf die Bretter.
Endlich zeigten seine Bemühungen Wirkung. Die Myomerbündel begannen zu schmelzen. Erst eine Faser, dann eine zweite und eine dritte. Bis schließlich das ganze Bündel, dass das Bein steuerte, entzwei riss. Der Gargoyle würde so schnell nicht mehr aufstehen. Er war besiegt.
Kevlin lehnte sich erschöpft in seinem Sitz zurück. Er nahm einen tiefen Atemzug. Am liebsten hätte er die Luke geöffnet und etwas frische Luft hereingelassen. Aber etwas fehlte noch. Etwas Wichtiges.
In seinem Helm knackte es, als jemand Verbindung aufnahm. Dann erklang die ernste Stimme von Ephraim Wallace, des Lehrmeisters der Exilwölfe.
»Sterncaptain Michael«, wandte er sich an den Gargoyle-Piloten. »Akzeptierst du deine Niederlage?«
Hustend meldete sich eine niedergeschlagene Stimme über die Funkverbindung. »Ich akzeptiere sie, Lehrmeister.«
»So sei es. Ihr habt beide als Krieger gekämpft und euren Clan stolz gemacht. Aber Sterncaptain Kevlin hat diesen Ausscheidungskampf gewonnen und sich damit seinen Blutnamen verdient.
Kevlin, ab heute bist du bei den Exilwölfen und allen Clans bekannt als Kevlin Connors. So sei es bis wir alle fallen.«
»Seyla«, kam über die geöffnete Funkverbindung die kollektive Zustimmung aller, die den Kampf beobachtet hatten.
Diese rituelle Grußformel war ihm so in Fleisch und Blut übergegangen, dass er ohne Nachzudenken darin einfiel. Aber seine Gedanken drehten sich um etwas anderes. Er hatte es geschafft. Das, wovon Tausende Krieger nur träumen konnten, hatte er erreicht. Ab heute war er ein Blutnamensträger seines Clans.
Kevlin sog die frische Luft tief in seine Lungen. Er saß auf dem Fuß seines abgeschalteten Mechs, der immer noch an derselben Stelle stand, an der er den Kampf beendet hatte.
Es war noch keine fünf Minuten her, da hatte ein Schweber mit einigen MedTechs und dem verletzten Sterncaptain Michael an Bord den Kampfplatz verlassen.
Kevlin Connors.
Der Name fühlte sich gut an. Er fühlte sich richtig an.
Ein Schweber brauste heran und hielt direkt auf seine Nemesis zu. Das Fahrzeug wies keinerlei Kennung auf. Aber wer immer das war, er hatte es eilig.
Der Schweber bremste kurz vor dem Mech scharf ab und hätte dabei fast das Bein der Nemesis gestreift. Die Tür öffnete sich und Kevlin stand augenblicklich auf, als er sah, wer aus der geöffneten Luke stieg.
Lehrmeister Ephraim Wallace winkte sofort ab und bedeutete dem MechKrieger, sitzen zu bleiben. Der alte Soldat war als umgänglich bekannt und gab nicht sehr viel auf das Protokoll. Eine Seltenheit in einer Gesellschaft, die auf militärischen Traditionen und Hierarchie aufgebaut war.
Mit über fünfzig Jahren war der Lehrmeister eine Kuriosität unter den Clans. Ein Mann, jenseits seines besten Alters, der trotzdem noch von allen geehrt wurde.
Selbst eine schwere Kriegsverletzung, die er sich im Kampf gegen die Jadefalken zugezogen hatte und ihn das rechte Bein nachziehen ließ, tat seinem Ansehen unter den Wölfen keinen Abbruch.
»So ganz allein hier, Kevlin Connors«, eröffnete der alte Lehrmeister das Gespräch. »Ich sollte dir das eigentlich nicht verraten, aber es warten schon alle auf dich. Sie brennen darauf, dir zu deinem großen Sieg zu gratulieren.«
Er blickte in die Richtung, in die der Schweber mit den MedTechs verschwunden war. »Sogar Michael wird dir seine Glückwünsche aussprechen. Sobald er wieder aufrecht stehen kann.« Der alte Mann gluckste vergnügt.
»Du hast dich heute gut geschlagen, junger Mann«, fuhr er fort, als er sich etwas beruhigt hatte.
»Michael war ein würdiger Gegner.«
»Das war er, aber heute ist dein Tag. Und das in mehr als einer Hinsicht.«
Kevlin wusste, worauf Ephraim anspielte. Der Großteil der Wölfe war fort. Ebenso der Großteil der Kell Hounds. Nun hatte er die Verantwortung für Arc-Royal. Zusammen mit einer kleinen Söldnereinheit.
»Ich werde der Aufgabe gewachsen sein«, erwiderte er neutral.
»Das weiß ich. Ich wollte auch nicht andeuten, dass du es nicht bist.« Er zögerte. »Ich wollte nur, dass du dir über die ganze Tragweite deines Auftrags im Klaren bist.«
Sein Tonfall veranlasste Kevlin, ihn direkt anzusehen. »Was meinst du?«
»Wir leben jetzt schon über sieben Jahre in der Inneren Sphäre. Seit der große Ulric den Widerspruchstest gegen die Jadefalken geführt und Khan Phelan uns auf den Weg der Ehre zurückgebracht hat. Er hat uns von den Kreuzrittern der Wölfe abgespaltet und hierher gebracht. Sieben Jahre und trotzdem sind wir im Inneren immer noch mit Leib und Seele Wölfe.«
»Ihr sagt das, als wäre das etwas Schlechtes?«
»In gewissem Sinne ist es das auch«, erwiderte Ephraim bedrückt. »Wir hätten die Zeit nutzen sollen, um uns den Gewohnheiten und Eigenarten der Sphärer anzupassen. Aber viele von uns betrachten sie immer noch voller Misstrauen und sogar Verachtung. Und da wir, bis auf wenige Ausnahmen, lieber unter uns bleiben, haben die Sphärer nie gelernt, uns völlig zu vertrauen.«
Der Lehrmeister seufzte tief. Ein Laut voller düsterer Vorahnung. »Und jetzt da Phelan fort ist ... ?!« Er zuckte vielsagend mit den Achseln.
»Du fürchtest, die Allianz mit den Kell Hounds könnte zerbrechen?«
Allein die Vorstellung jagte ihm einen Schauder über den Rücken. In den Worten des Lehrmeisters lag viel Weisheit. Selbst ein Blinder konnte das ohne Weiteres erkennen. Aber, dass die Allianz auf dem Altar gegenseitigen Misstrauens geopfert würde?! Das war undenkbar.
Diese Koalition war das Einzige, das den Clan am Leben erhielt. Ohne die Kell Hounds hätten die Exilwölfe keine Heimat mehr. Sie würden nirgendwo willkommen sein. Die Clans, insbesondere die Wölfe, würde sie als Verräter verfolgen und nach ihrer Vernichtung trachten. Und für die Sphärer, allen voran die Lyraner, waren sie ein Dorn im Auge, den sie liebend gern entfernen würden.
Kevlin schluckte schwer. Er hatte schon vorher Zweifel gehabt, aber das Gespräch mit Ephraim hatte sie noch geschürt. Die Verantwortung, die er zu tragen hatte, war ihm nur allzu bewusst.
Der Lehrmeister bemerkte seine Stimmung und klopfte ihm aufmunternd auf die Schulter. »Entschuldige, ich wollte dir nicht deine Laune verderben. Das waren nur die törichten Gedanken eines alten Mannes.
Natürlich glaube ich nicht, dass es zum Bruch mit den Kell Hounds kommen wird. Ich wollte dich nur bitten, diesen Aspekt deiner Aufgabe nicht aus den Augen zu verlieren. Als diensttuendes Oberhaupt der Exilwölfe, bist du jetzt nicht mehr nur Krieger, sondern auch Politiker.« Er lachte erneut. »Ich verspreche dir, du wirst es hassen.«
Bei dieser Ankündigung, stimmte Kevlin verhalten in Ephraims Lachen ein. Das half, um alle trüben Gedanken, die er in sich trug, zu verscheuchen.
Ephraim stand auf und ging zu seinem Schweber zurück. »Du solltest dich langsam auf den Weg machen.« Er hielt kurz inne und zwinkerte Kevlin über die Schulter hinweg zu. »Deine Kameraden wollen dich sehen. Du solltest sie nicht länger warten lassen.«
Kapitel 2
Dernar, Hauptquartier des 117. Sturmsternhaufens
der Exilwölfe, Arc-Royal, 25. April 3065
Als der frischgebackene Blutnamensträger Kevlin Connors aus dem Cockpit seiner Nemesis stieg, wurde er bereits von einer Menschentraube erwartet. Und nicht alle Gesichter waren freundlich, wie er amüsiert feststellte.
Harold, seiner freigeborener ChefTech, stand mit vor der Brust gekreuzten Armen und kampflustig vor dem Mech und funkelte ihn giftig an, als er ihn erreichte.
»So, du hast es also mal wieder geschafft«, blaffte er ungehalten, während Kevlin die Glückwünsche der Mitglieder seines Trinärsterns entgegen nahm.
»Was geschafft?« fragte er so unschuldig, wie es ihm seine derzeitige gute Laune erlaubte.
»Dir deinen Mech unter dem Hintern wegschießen zu lassen.«
Kevlin drehte sich in gespielter Verwunderung um und betrachtete seine Nemesis übertrieben von oben bis unten. »Ich weiß gar nicht, was du hast.« Er deutete auf den Kampfkoloss. »Da steht er doch. Und diesmal ist er sogar auf seinen eigenen Beinen hier hereinmarschiert.«
»Ja, im Gegensatz zum letzten Mal.«
Harolds beißender Spott ließ Kevlin das Gesicht zu einer schmerzhaften Grimasse verziehen. Denn da hatte sein persönlicher Tech nicht unbedingt Unrecht. Beim letzten Kampf hatte ihn ein Bergungstransporter vom Kampfplatz ziehen müssen.
Wenn er daran dachte, wie knapp er vor vier Tagen dabei gewesen war auszuscheiden, wurde ihm übel. Nach allen gängigen Regeln der Mechkriegsführung, hätte er diesen Kampf eigentlich verlieren müssen.
Es war pures Glück gewesen, dass sein Gegner alle Überhitzungswarnungen ignoriert hatte. Der schonungslose Einsatz seiner Waffen gab letztendlich den Ausschlag. Und die 70 Tonnen schweren Novakatze waren für ihre Probleme mit der Wärmeleitung berüchtigt.
Ist ja auch kein Wunder, bei einem Mech, der mit zwei Extremreichweiten-PPK und drei schweren ER-Lasern bewaffnet ist. Ein Wunder, dass der Fusionsreaktor nicht in die Luft geflogen ist.
Auf jeden Fall hatte sich die Novakatze plötzlich selbst stillgelegt. Die Elektronik war buchstäblich geröstet worden. In dem Glutofen von Cockpit war der Pilot ohnmächtig geworden.
Als einziger Krieger, der noch bei Bewusstsein war, hatte Kevlin den Kampf gewonnen. In welchem Zustand sein Mech war, spielte dabei nur eine untergeordnete Rolle.
Zumindest für ihn. Harold hingegen war ... nun ja ... etwas weniger tolerant gewesen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er nicht gewusst, wie blumig der Wortschatz von Freigeborenen sein konnte.
Er bemerkte, wie sich Harold neben ihn stellte und seinen fachkundigen Blick über die Gefechtsschäden schweifen ließ. Bei einigen der schwereren Wunden pfiff er vielsagend durch die Vorderzähne.
»Und diesen Schlamassel darf ich wieder beseitigen.« Er fuhr sich nachdenklich über das nur oberflächlich rasierte Kinn.
Kevlin schlug ihm mit der ganzen Kraft seines muskulösen, eins siebzig großen Körpers auf die Schulter, sodass dem kleineren, etwas untersetzten Tech ein schmerzhafter Seufzer entwich.
»Ich würde meine Maschine niemandem sonst anvertrauen.«
»Das liegt vielleicht auch daran, dass sonst niemand für dich arbeiten will«, antwortete Harold verschmitzt.
»Oh, Harold, jetzt tust du mir aber Unrecht«, erwiderte Kevlin halb im Scherz.
»Tu ich nicht«, feixte Harold.
»Ich habe bisher noch nie einen Mech verloren, Harold. Sie kommen nicht immer in einem Stück zurück, aber verloren habe ich keinen.«
Harold zog eine Augenbraue hoch. »Auch deine Glückssträhne endet eines Tages.«
Kevlin lachte. »Ich wusste gar nicht, dass du unter die Propheten gegangen bist. Vielleicht besorgen wir dir noch eine Kristallkugel. Oder wir übergeben dich als Geschenk an die Novakatzen.«
Als er darüber nachdachte, wie dieser auf Mystizismus aufgebaute Clan, seinen Tech adoptieren würde, kicherte er.
Das haben die Novakatzen wirklich nicht verdient.
»Lach du nur, aber ich werde mich jetzt daran machen, deinen Mech wieder funktionstüchtig zu bekommen. Auch wenn ich nicht weiß, warum ich das mache. In ein paar Tagen ist er ohnehin wieder im selben Zustand.«
Kevlin sah kopfschüttelnd seinem ChefTech hinterher, wie er die AsTechs anschnauzte, endlich an die Arbeit zu gehen. Früher hätten sich Freigeborene niemals erdreistet, so mit einem wahrgeborenen Krieger des Clans zu reden.
Aber die Zeiten änderten sich. Seit ihrem Aufbruch in die Innere Sphäre und der Abspaltung vom Rest ihres Clans hatten die Exilwölfe einen weiten Weg hinter sich. Und das in mehr als nur einer Hinsicht.
Nun lebten, arbeiteten und kämpften sie mit Freigeborenen der Inneren Sphäre zusammen, die für sich das Recht in Anspruch nahmen gleichberechtigt behandelt zu werden. In früheren Zeiten war das undenkbar.
Trotz all der Jahre, die seitdem vergangen waren, fiel es immer noch vielen Wolf-Kriegern schwer, alte Gewohnheiten abzulegen. Freigeborene, insbesondere die der Inneren Sphäre, als gleichberechtigte Krieger anzuerkennen gehörte definitiv dazu. Kevlin zählte sich selbst zu den tolerantesten Angehörigen des Clans, doch selbst ihm fiel es von Zeit zu Zeit schwer, umzudenken.
Ein humpelnder, etwas ramponiert aussehender MechKrieger stapfte schwerfällig auf ihn zu. Ein Verband um die Stirn hielt sein dichtes, blondes Haar zurück. Er blieb nur einen Schritt vor Kevlin stehen. Da der Neuankömmling etwas größer war, sah er auf den kleineren Sterncaptain hinab.
Der Krieger hielt ihm nach einigen endlos scheinenden Sekunden endlich die Hand hin. »Herzlichen Glückwunsch, Sterncaptain Kevlin Connors.«
»Vielen Dank, Sterncaptain Michael«, erwiederte er lächelnd, ohne eine Spur von Herablassung in der Stimme. »Du warst ein würdiger Gegner. Eines Tages wirst auch du deinen Blutnamen erringen und ihn mit Ehre tragen.«
Michael schnaubte. »Aber nicht heute. Dies ist dein Tag und du hast ihn dir verdient.«
Kevlin empfand Hochachtung für seinen Offizierskollegen. Der Kommandant des 2. Trinärsterns des 117. Sturmsternhaufens – des Fangzahn-Trinärsterns – war ein überaus aufrechter Krieger, dem sein eigener Stolz zuweilen im Weg stand.
Kevlin wusste, wie schwer es dem Mann fallen musste, ihm zu gratulieren. Umso mehr bedeuteten ihm die Glückwünsche. Wären die Dinge nur ein wenig anders verlaufen, wären ihre Rollen vertauscht. Er vermochte sich nicht vorzustellen, wie er an Michaels Stelle gehandelt hätte.
Kevlin wollte noch etwas sagen, aber ein Tornado aus roten Haaren nahm ihm die Sicht, als die schlanke, zierliche Gestalt einer Frau um seinen Hals fiel.
Sterncommander Alisa, die Nummer zwei der Befehlshierarchie seines Trinärsterns, löste sich von ihm, als ihr bewusst wurde, dass alle in Hörweite sie beobachteten. Ihre Wangen nahmen die Farbe ihres Haares an. So kühl und effizient sie als MechKriegerin war, so schüchtern und zurückhaltend war sie normalerweise außerhalb ihrer 55 Tonnen schweren Sturmkrähe.
»Herzlichen Glückwunsch, Sterncaptain Connors«, sagte sie verlegen.
»Danke, Sterncommander«, erwiderte er und zwinkerte ihr schelmisch zu. Die Geste zauberte ein Lächeln auf ihr Gesicht.
Kevlin wandte sich von ihr ab und nacheinander gratulierten ihm auch die anderen Offiziere seines Kommandostabs. Sterncommander Haran, Kommandeur des zweiten Sterns seines Trinärsterns war ein schlanker Mann mit Adlerprofil. Seine Augen blickten messerscharf und intelligent.
Er nickte Kevlin kurz zu. Von dem reservierten MechKrieger war das alles an Glückwunsch, was er erwarten konnte, aber das kam ihm sehr entgegen. Als MechKrieger und Offizier war Haran ein Ass und das war alles, was für Kevlin zählte.
Sterncommander Samantha von Kevlins Scout-Stern war fast etwas zu groß für eine MechKriegerin der Clans, aber das tat ihren Fähigkeiten keinen Abbruch. Ihr brünettes Haar war nach Mode der meisten MechKrieger kurz geschoren. Sie gab Kevlin die Hand und gratulierte ihm überschwenglich.
»Ich sollte dich an die Stabsbesprechung mit dem Vertreter der Kell Hounds erinnern«, unterbrach Alisa die Glückwunschbekundungen der Clanner.
Er schlug sich mit der Hand gegen die Stirn. Eine Unsitte, die er sich erst hier in der Inneren Sphäre angewöhnt hatte und die er dringend wieder ablegen musste.
»Die hätte ich fast vergessen.« Er sah von Michael zu Alisa und zurück. »Begleitet ihr mich?«
Da er bereits wusste, dass die Antwort beider MechKrieger ja lauten würde, drehte er sich um, ohne auf eine Erwiderung zu warten. Die beiden Clan-Offiziere folgten ihm dichtauf.
Der Mechhangar in Dernar, der größten Stadt auf dem südlichen Kontinent von Arc-Royal, war riesig und normalerweise für die Unterbringung eines ganzen Sternhaufens vorgesehen. In diesem Fall für die Mechs des 117. Sturmsternhaufens.
Doch zurzeit waren nur dreißig der Plätze besetzt. Der Khan hatte bei seinem gestrigen Aufbruch den dritten Trinärstern als Unterstützungseinheit mitgenommen. Zusammen mit allen anderen Mechs der Exilwölfe, die auf Arc-Royal stationiert waren. Ein ungewöhnliches Vorgehen, wenn man die laufenden Blutrechtstests bedachte. Khan Phelan war gerade lange genug geblieben, um mitzuerleben wie sich die beiden Finalkämpfer qualifizierten. Dann hatte er kurzerhand die Trinärsterne der Finalisten zur Garnison auf Arc-Royal erklärt und den Rest der Truppen zum Abmarsch vorbereitet.
Kevlin hätte sich gewünscht, dass mehr Zeugen seinen Triumph miterlebten, aber Vorstöße der Jadefalken in den Kordon destabilisierten die gesamte Frontlinie des Arc-Royal-Defensivkordons und jeder Mech, jeder Panzer und jeder Luft/Raumjäger, den man entbehren konnte, wurde gebraucht.
Aus diesem Grund war derzeit auch nur ein einziges Bataillon des 2. Regiments der Kell Hounds auf dem Planeten stationiert. Das restliche 2. Regiment, sowie das komplette 1. waren zeitgleich mit dem Khan aufgebrochen und spielten Feuerwehr.
Als Blutnamensträger und derzeit ranghöchster Offizier der Exilwölfe auf Arc-Royal hatte er nun das Kommando über die gesamte Garnison des Clans. Eine große Ehre, wenn man bedachte, dass er erst Anfang zwanzig war.
Sie kamen ins Freie und überquerten zügig den Hof des Kasernengeländes. Donnerndes Motorengeräusch ließ ihn den Blick heben. Über ihnen zogen zwei Lanzen aus Visigoth-Jägern vorüber. Die 60 Tonnen schweren Maschinen durchschnitten elegant die Luft und hinterließen in ihrem Kielwasser weiße Kondensstreifen.
Ein gemischter Stern aus leichten und überschweren Mechs stapfte gemütlich durch das Tor. Wenn er den Patrouillenplan richtig im Kopf hatte, dann war das Sterncommander Tristans Einheit aus Michaels Trinärstern.
An erster Stelle marschierte ein 95 Tonnen schwerer Henker, danach ein 20 Tonnen Feuervogel, es folgte ein 85 Tonnen Kriegsfalke und das Schlusslicht bildete ein Rotfuchs- Pärchen, jeweils 30 Tonnen schwer. Sie marschierten in perfekter Formation durch das Tor und steuerten auf den Mechhangar zu.
Er spürte noch die Erschütterungen des Sterns im Boden, als die Kampfmaschinen bereits längst außer Sicht waren. Mechs waren immer wieder ein beeindruckender Anblick. Vor allem, wenn man zu Fuß unterwegs und nicht selbst im Cockpit saß.
Sie erreichten endlich das Verwaltungsgebäude. Ein kleines Haus genau im Zentrum der Anlage, direkt neben den Kriegerunterkünften. Die Clans brauchten nicht viel Administration. Sie waren Krieger. Das war einer der Vorteile, ein Clanner zu sein.
Sie betraten das Gebäude, folgten einem schmalen Gang und erreichten nach wenigen Sekunden eine schmucklose Metalltür, vor der eine riesige Gestalt stand.
Sterncommander Lona DeVega lehnte entspannt an der Wand. Wobei nicht zu erkennen war, ob die Wand sie oder sie die Wand aufrecht hielt.
Selbst außerhalb ihres Kampfpanzers, wirkte die zwei Meter dreißig große Elementarin mit den kurzen, braunen Haaren noch extrem gefährlich. Ihr muskelbepackter Körper blockierte fast den ganzen Weg. Als die kleine Gruppe näherkam, richtete sie sich zu voller Größe auf und der Gang wirkte mit einem Mal noch sehr viel kleiner.
»Die Freigeburten sind schon drin«, erklärte sie mürrisch und deutete mit dem Daumen auf die geschlossene Tür.
»Damit meinst du vermutlich unsere verehrten Verbündeten von den Kell Hounds?« hakte Kevlin schmunzelnd nach.
Als Antwort zuckte Lona nur mit den Achseln. Ein erschreckend beunruhigender Anblick, wenn sich so viel Muskeln und Fleisch zu einer so belanglosen Geste bewegten.
Kevlin erwog, Lona auf ihre Einstellung bezüglich der Kell Hounds anzusprechen, bevor sie den Raum betraten, entschied sich aber dagegen. Wie er die Elementarin kannte, würde es in einer lautstarken Diskussion enden. Das wiederum würde seine Autorität vor den Kell Hounds-Offizieren untergraben.
Er hoffte nur, sie würde sich in Gegenwart ihrer Gastgeber ihre Abneigung gegen Freigeborene, speziell gegen Sphärer, nicht anmerken lassen.
Mit einem unguten Gefühl in der Magengrube, öffnete er die Tür. Bei seinem Eintreten, wandten sich zwei Offiziere in den Uniformen der Kell Hounds – ein Mann und eine Frau – ihm zu und unterbrachen ihr geflüstertes Gespräch.
Der Mann war Anfang dreißig und damit nach Clanmaßstäben schon auf dem besten Weg, alt genannt zu werden. Er trug sein brünettes Haar etwas länger, als es MechKrieger üblicherweise taten. Seine blauen Augen blickten wachsam und intelligent.
Kommandanthauptmann Daniel Sunder, Befehlshaber des 3. Bataillons – die sich selbst die Wild Hounds nannten – des 2. Regiments der Kell Hounds, begrüßte die Offiziere der Exilwölfe mit einem knappen, aber nicht unfreundlichen Nicken.
Seine Begleiterin, Hauptmann Gina Hawkins, Nummer zwei in der Rangfolge des Bataillons, grüßte ebenso knapp. Dabei schob die zierliche MechKriegerin mit einem Finger eine widerspenstige blonde Haarsträhne hinter ihr Ohr zurück. Eine Geste, die durchaus nicht unattraktiv wirkte.
Wie alle Clanner, verspürte Kevlin eine natürliche Abneigung gegen das Konzept der Sphärer, von Natur aus einen Nachnamen zu besitzen. Etwas so Wichtiges sollte im Kampf erworben werden.
Er lebte schon lange unter den Freigeborenen der Sphäre, aber die Wurzeln der Clans ließen sich nicht so einfach ad acta legen. Und er wollte es auch gar nicht.
Er erwog, die beiden einfach nach Clantradition beim Vornamen zu nennen. Da er sich aber nicht sicher war, ob dies als Beleidigung aufgefasst werden würde, beließ er es dabei, die beiden zwar mit Rang und Nachnamen anzureden, aber nach Clanart zu duzen.
»Bitte Kommandanthauptmann Sunder, Hauptmann Hawkins, nehmt doch Platz«, forderte Kevlin sie freundlich auf.
Die beiden Offiziere zogen sich jeweils einen Stuhl heran und setzten sich. In Sunders Fall drehte er den Stuhl vorher um, damit er sich mit den Armen auf die Lehne stützen konnte.
Eine etwas machohafte Art, wie Kevlin fand. Aber er war bereit, dem Kommandanthauptmann diese kleine Exzentrizität zuzugestehen.
Kevlin setzte sich dem Kommandanthauptmann gegenüber. Alisa nahm zu seiner Rechten Platz, Michael zu seiner Linken. Lona zog es vor, stehen zu bleiben, wobei ihr gewaltiger Schatten drohend über den Tisch fiel.
»Wollen wir gleich zu Tagesordnungspunkt eins kommen?«, eröffnete Kevlin die Stabsbesprechung.
Kommandanthauptmann Sunder nickte nur.
Bisher hatte er nur auf Trinärsternebene solche Besprechungen abgehalten. Und selbst dann nur zu Manöverkritiken. Diese Stabsbesprechung jedoch war ungleich wichtiger. Es ging diesmal nicht darum, einige Krieger zu größerer Leistung anzuspornen. Das wäre ja noch einfach gewesen. Diesmal ging es um die Belange der kompletten Garnison und der Zivilregierung von Arc-Royal. Einer zugegeben etwas geschrumpften Garnison. Aber nichtsdestotrotz stand er vor einer ungewohnten und gewaltigen Aufgabe. Bis ein Sterncolonel, ein Galaxiscommander oder der Khan selbst zurückkehrte, war das Schicksal der Exilwölfe auf dem Planeten ihm anvertraut.
Normalerweise wurden diese Treffen nur auf allerhöchster Ebene abgehalten. Mit anderen Worten, der Khan beriet sich mit den Anführern der Kell Hounds, wie zum Beispiel Oberstleutnant Allard. Aber es gab derzeit niemand Ranghöheren auf Arc-Royal. Weder auf Seiten der Exilwölfe, noch auf Seiten der Söldner. Jedenfalls nicht auf absehbare Zeit.
Sein einziger Trost war, dass es Sunder nicht anders ergehen konnte. Als Kommandant eines Bataillons war es auch eher selten, dass er für den ganzen Planeten verantwortlich war.
»Das wäre dann also die Lebensmittelversorgung aus der Stadt«, fuhr Kevlin fort, ohne sich etwas von seiner Unsicherheit anmerken zu lassen.
Sie arbeiteten ein Thema nach dem anderen ab. Angefangen mit der Versorgung der Garnison, über die Bestellung militärischen Nachschubs bei ortsansässigen Rüstungsfirmen, bis hin zu ermüdenden Details wie Patrouillendienstplänen und Wachablösungen zwischen den Kell Hounds und den Exilwölfen. Das ganze zog sich über zwei Stunden lang hin.
Sunder antwortete, wenn überhaupt nur sehr einsilbig und wortkarg. Er schien wenig interessiert, aktiv an der Stabsbesprechung mitzuarbeiten. Ganz im Gegensatz zu Hauptmann Hawkins, die sich bemühte, so gut es ging für ihren Vorgesetzten einzuspringen.
Kevlin bemerkte, dass Sunders Verhalten ihn etwas ärgerte. Die Kell Hounds waren ihre Gastgeber auf Arc-Royal. Keine Frage. Aber auch Gäste hatten Rechte und konnten von ihren Gastgebern ein Mindestmaß an Respekt und Höflichkeit erwarten.
Oberstleutnant Allard hätte mit Sicherheit anders gehandelt, nach allem was er über den Mann gehört hatte. So wie die Dinge lagen, machte es keinen Sinn, die Besprechung künstlich hinauszuzögern. Es wäre am besten, die Sache hier und jetzt zu beenden, damit sich jeder wieder seinen eigenen Aufgaben widmen konnte.
»Also wenn das nun alles war und keiner mehr ...«
»Manöver«, unterbrach Sunder ihn völlig unerwartet. Plötzlich wirkte der Kell Hound wacher und konzentrierter, als Kevlin ihn in den letzten zwei Stunden erlebt hatte. Selbst Hawkins wirkte überrascht.
»Wie bitte?«, fragte Kevlin.
»Wir halten Manöver ab«, wiederholte Sunder noch einmal deutlicher.
»Gemeinsame Manöver?«, fragte Michael.
»Ganz genau. Unsere Einheiten haben noch nie zusammengearbeitet. Wir sollten ihnen die Möglichkeit geben, sich näher kennenzulernen. Außerdem würde es der Einsatzbereitschaft von allen sicher nicht schaden.«
»Ich weiß nicht so recht. Wie du schon richtig bemerkt hast, haben unsere Truppen noch nie an einer gemeinsamen Operation teilgenommen. Vielleicht sollten wir es langsam angehen?«
»Ach, Unsinn«, hielt Sunder stur dagegen. »Mal angenommen, wir werden angegriffen. Dann müssen wir diese Welt verteidigen. Ein Manöver könnte also nicht schaden.«
Alisa schüttelte den Kopf. »Wer sollte uns denn hier angreifen?«
»Die Jadefalken zum Beispiel.«
»Die Jadefalken?«, wunderte sich Kevlin. »Wir sind am äußersten Rand des Defensivkordons. Um uns zu erreichen, müssten sie bereits unzählige Welten überrannt haben. Beide Regimenter der Kell Hounds und so gut wie jede Galaxis der Exilwölfe wären schon vernichtet, wenn sie hier ankämen.« Er schüttelte spöttisch den Kopf.
»Ich bin ganz Sterncaptain Kevlins Meinung«, sagte Michael. »Wir bleiben lieber unter uns. Wir Wölfe haben nichts gegen einen guten Kampf, solange er fair ist.«
Da war er. Der Fehdehandschuh, den Kevlin die ganze Zeit über hatte vermeiden wollen. Was ihn dabei überraschte war, dass Michael ihn den Kell Hounds vor die Füße warf. Er hätte das eher von Lona erwartet.
Er warf der Elementarin aus dem Augenwinkel einen Blick zu. An der Art, wie sich ihre Augen zu Schlitzen verengten und sie sich genießerisch zurücklehnte, erkannte er, dass ihr die Idee eines Schlagabtauschs mit den Kell Hounds entschieden zu gut gefiel.
Bei Michaels unverhohlener Verachtung, mit der er die Kell Hound-Offiziere provozierte, verlor Sunders Gesicht jede Farbe. Hawkins, die sich die ganze Zeit bemüht hatte, als Puffer zwischen den Parteien zu agieren, war still geworden. Ihre grünen Augen schienen Blitze in Michaels Richtung zu verschießen.
Es waren zwar nur Söldner, aber sie konnten durchaus kämpfen. Das hatten sie in unzähligen Gefechten bewiesen. Und ihr Stolz war leicht zu verletzen.
»Wollen Sie damit andeuten, wir Kell Hounds wären den Clans nicht ebenbürtig?«, fragte Sunder in Michaels Richtung.
»Wir verstehen uns schon richtig«, kam prompt die spöttische Antwort. Die ruhige und joviale Art, mit der er das sagte, reizte Sunder nur noch mehr.
»Damit ist es also abgemacht. Wir halten ein Manöver ab. Die Kell Hounds gegen die Exilwölfe.«
»Nicht so schnell«, schaltete sich Kevlin endlich wieder ein, der Angst hatte, die Situation würde ihm vollends entgleiten. »Wir können nicht die ganze Garnison in dieses Kriegsspiel einbinden.«
»Was schlagen sie also vor?«
Kevlin überlegte. »Ein Trinärstern gegen eine Kompanie. Ein drei Tage langes Manöver, in dem wir eine Reihe von Kriegsszenarien durchspielen. Nachtkampf, Brückenkopfbildung, Erstürmung feindlicher Stellungen. Wer am Ende noch eine funktionierende Einheit vorweist, hat gewonnen. Einverstanden?«
»Einverstanden«, erklärte Sunder sofort.
»Mein Trinärstern steht zum Kampf bereit«, bot sich Michael sofort an.
»Nein«, wehrte Kevlin entschieden ab. »Wenn du die Gelegenheit erhältst, den Streit, den du hier angefangen hast, auf dem Schlachtfeld weiterzuführen, dann endet die Übung am Ende mit richtigem Blutvergießen.« Er wandte sich Sunder zu.
»Mein Trinärstern gegen deine Befehlskompanie, Kommandanthauptmann. Und da eure Kompanie kleiner als ein Trinärstern ist, darfst du sie mit Panzern und Infanterie verstärken, aber jeweils nicht mehr als einen Zug.«
Sunder grinste wölfisch. »Gut gehandelt und akzeptiert. So heißt es doch bei euch Clannern, nicht wahr?«
Kevlin nickte. »Pos. Gut gehandelt und akzeptiert. Wir treffen uns in drei Tagen auf der Arhali-Hochebene.«
»Wir werden dort sein. Ihr Clanner solltet euch lieber schon mal warm anziehen.«
Kapitel 3
Sternenlord-Klasse Sprungschiff Schwert des Archon,
Piratensprungpunkt über Arc-Royal, 27. April 3065
Die Schwert des Archon trieb allein durch die Dunkelheit des Alls. Unter ihr lag in unwissender Ruhe die grün-blaue Kugel Arc-Royals. Nichts ahnend, dass sich über ihr ein Sturm zusammenbraute.
Die Landungsschiffe der 101. Tharkad-Lanciers legten von dem riesigen Transportschiff ab und steuerten zielstrebig – nachdem sie das Trägheitsmoment überwunden hatten – die Planetenoberfläche an.
Sie würden so lange wie möglich im freien Fall zubringen, um Zeit zu sparen und erst im letzten Augenblick die Bremsraketen zünden.
Generalmajor Johann Steiner befand sich in seinem Quartier an Bord des Overlord-Landungsschiffs Stern von Tharkad und war sehr zufrieden. Diese Taktik hatte er sich höchstpersönlich ausgedacht. Nach einem schnellen Schlag gegen die Rebellenhochburgen würde es keinen nennenswerten Widerstand geben.
Die eine Hälfte seiner Streitmacht würde über die Clanner bei Dernar herfallen. Die andere Hälfte unter dem Kommando von Oberstleutnant Grüner direkt über Haven in die Atmosphäre eindringen und das dortige Hauptquartier der Kell Hounds besetzen.
Er hielt sich am Rahmen des Bullauges fest, um nicht davonzudriften. Die Schwerelosigkeit war ein notwendiger, aber nervtötender Nebeneffekt seines Überraschungsangriffs.
Er sah auf seine Armbanduhr. Wenn sie in die Atmosphäre eindrangen, würde es über dem Zielgebiet bereits Nacht sein. Perfekt. In drei Stunden würden die Landungsschiffe damit beginnen Luft/Raumjäger auszuschleusen. Die Luftüberlegenheit über Arc-Royal würde innerhalb weniger Stunden erkämpft sein. Der Anfang vom Ende des Arc-Royal-Defensivkordons.