Alle in diesem Buch veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des Buchs ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt.
Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.
Verwendete Markennamen sind rechtlich geschützt und werden nur verwendet, soweit sie Bestandteile der Rezepte und Informationstexte sind. Die Rezepte und Informationstexte wurden von uns sorgfältig geprüft, eine Gewähr für die Vollständigkeit und Korrektheit kann aber nicht übernommen werden. Aus diesem Grund ist die Haftung für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Information entstehen, ausgeschlossen. Bitte beachten Sie die Anleitung und Anwendungshinweise der Gebrauchsanweisung Ihres Thermomixgeräts.
EIN EBOOK DER EDITION MICHAEL FISCHER
© 2018 Edition Michael Fischer GmbH, Igling
Covergestaltung: Rebecca Leiner
Redaktion und Lektorat: Juliane Rottach
Fotografie: Guido Schmelich, Holzkirchen b. München
Autorenporträt: John M. John, Düsseldorf
ISBN 978-3-96093-997-9
www.emf-verlag.de
VORWORT
TIPPS & TRICK
SNACKS
MINIBURGER
HOTDOGS ITALIAN STYLE
SCHINKEN-KÄSE-SCHNECKEN
HERZHAFTE BLÄTTERTEIG-LÖFFELCHEN
WRAPS MIT ZWEIERLEI FÜLLUNG
ELSÄSSER PIZZASCHNECKEN
MINIHACKFLEISCHPIDE
TABOULÉ
TARTELETTES MIT DREIERLEI KÄSE
BAYERISCHES WEISSWURST-LAUGEN-DUETT
SUPPEN
EXOTISCHE ERDNUSSSUPPE
CRUNCHIGE KARTOFFEL-KOKOS-SUPPE
CREMIGE KÄSESUPPE
WÄRMENDE LINSENSUPPE
GRÜNES KRÄUTERSÜPPCHEN
GESUNDE MÖHRENSUPPE
SATTMACHER
LACHSFILET IN KARTOFFELHAUBE MIT LAUCHGEMÜSE
COOLES PULLED PORK
HÄHNCHEN IN WÜRZIGER PESTOSOSSE
MEXIKANISCHER PFANNKUCHEN
CHORIZOBOHNEN MIT BARBECUEREIS
SCHWEINEFILET MIT STEINPILZKÄSEFONDUE
BLUMENKOHLAUFLAUF
BANDNUDELN MIT GARNELEN UND BABYSPINAT
ÜBERBACKENES FLADENBROT
SAUERKRAUT-CAKE
TOMATO-MEATBALLS
SPITZKOHLTOPF MIT GNOCCHI
TORTELLINI MIT AUBERGINENSOSSE
SCHWEINEFILET IM SPECKMANTEL
EXOTISCHER MANGOROTKOHL MIT KARTOFFELN
GEFÜLLTER HOKKAIDO-KÜRBIS
AMERIKANISCHE PIZZA
PORREE-HACK-QUICHE MIT BERGKÄSE
BOHNENEINTOPF-ZWEIERLEI
SPARGEL-LASAGNE
DIPS & MEHR
LACHSAUFSTRICH
SELBST GEMACHTER RICOTTA
RUCOLA-CREME & TOMATEN-PESTO-CREME
BAYERISCHER OBAZDA
WURSTSALAT MIT ROTER BEETE
BALSAMICO-DRESSING & KRÄUTER-JOGHURT-DRESSING
GEMÜSEBRÜHPASTE
SÜSSES
BRATAPFELKÜCHLEIN IM GLAS
MANGOKOKOSDESSERT
MOKKA-PANNACOTTA
WALNUSSTÖRTCHEN
FRUCHTIGES HIMBEERTIRAMISU
CREMIGES VANILLEEIS
ZITRONENSCHICHTSPEISE
WARMER PFLAUMENCRUMBLE
HEIDELBEERCRISP
TROPISCHER SMOOTHIE
ÜBER DIE AUTORIN
DANKSAGUNG
IMPRESSUM
EINE KLEINE ORIENTIERUNG:
Liebe Leserinnen und Leser,
ein Kochbuch zu schreiben ist was ganz schön Persönliches, das ist mir jetzt erst so richtig bewusst geworden. Während meiner Rezeptentwicklung waren Sie immer mit in meiner Küche zu Gast. So habe ich mir zum Beispiel Gedanken dazu gemacht, wenn ich ein teureres Gewürz in einem Rezept benutze, dass es in anderen auch vorkommt, so dass sich der Kauf für Sie auch lohnt. Mir war wichtig, Zutaten zu finden, die der ganzen Familie schmecken und auch Ihre Kinder begeistern. Dass das nicht so einfach ist, weiß ich aus eigener Erfahrung, denn ich habe auch zwei Töchter, die nicht immer einfach in dieser Hinsicht waren.
Eine Zutat gehört in jedes Rezept, ich habe sie nicht aufgeschrieben, weil man sie nicht messen und nicht wiegen kann. Das ist die Portion Liebe, die zum Kochen dazugehört. Wenn Sie diese Zutat verwenden, dann schmeckt Ihren Lieben und Gästen das Essen noch mal so gut. Denn Ihre Begeisterung und Hingabe zum Kochen schmeckt man aus jedem Menü heraus. Ich sehe heute noch meine Großmutter, die früher mit meinem Großvater eine große Gaststätte betrieben hat, wie sie in der Küche stand und gekocht und gebacken hat. Die Art, wie sie da stand und all die leckeren Dinge für uns zubereitet hat, werde ich nie vergessen. Das waren Momente, da fühlte man sich geliebt, auch wenn man nur eine einfache, schnelle Suppe bekam. Wenn es Ihnen gelingt, diese Liebe in ihren Mahlzeiten unterzubringen, dann wird es ihrer Familie immer schmecken und das Essen macht doppelt so viel Spaß!
1.
WIE KRIEGE ICH DEN HEFETEIG AUS MEINEM MIXTOPF?
Um den Hefeteig optimal aus dem Mixtopf zu entnehmen, drehe ich den Topf mit Inhalt auf einer sauberen Arbeitsfläche um und drehe dann oben an der Schraube. Der Teig fällt nun heraus.
2.
WIE ENTFERNE ICH TEIGRESTE EINES KLEBRIGEN TEIGS AUS DEM MIXTOPF?
Klebrige Teigreste lassen sich am Besten aus dem Mixtopf entfernen, wenn Sie einen halben Teelöffel Mehl in den Mixtopf geben und die Masse dann auf Stufe 10 für zwei Sekunden schleudern. So gelangt der Teig an den Mixtopfrand und lässt sich leicht mit dem Spatel herausnehmen.
3.
WIE BEKOMME ICH MEINE DIPS UND CREMES MIT WENIG MÜHE AUS DEM MIXTOPF?
Nachdem Sie mit einem Spatel ihr Gericht aus dem Mixtopf entnommen haben, befinden sich dort noch einige Reste, besonders auf dem und um das Messer herum. Setzen Sie den Topf wieder in das Gerät und drehen den Regler kurz bis Stufe 10. Danach entnehmen Sie mit dem Spatel die Reste.
4.
WIE PÜRIERE ICH KLEINE MENGEN?
Wenn Sie eine sehr kleine Menge, bis 200 g, pürieren möchten, geben Sie das Gut in den Mixtopf und setzen den Gareinsatz ein. Pürieren Sie nun bis maximal Stufe 8.
5.
WIE WIRD DER MIXTOPF SCHNELL GANZ TROCKEN?
Beim Mahlen von Gewürzen, Zucker und Körnern, Zerkleinern von Knoblauchzehen etc. muss der Mixtopf richtig trocken sein. Trocknen Sie den gespülten Topf grob, setzen ihn wieder ein, verschließen ihn, stellen den Regler für 5 Sekunden auf Stufe 10, dann trocknen Sie ihren Mixtopf noch einmal mit dem Handtuch nach.
6.
WIE VERHINDERE ICH KALKABLAGERUNGEN BEIM EIERKOCHEN?
Stellen Sie die Waage ein und geben 2EL Essig und das angegebene Wasser in den Mixtopf. Der Essig wird als Flüssigkeit mitgewogen, nun die Eier wie gewünscht kochen.
7.
WIE HALBIERE ICH EIN REZEPT?
Meine Rezepte in diesem Buch sind für 4 Personen ausgelegt. Möchten Sie eines davon nur für 2 Personen kochen, halbieren Sie die Zutatenmengen. Beachten Sie aber, dass weniger Inhalt auch weniger Kochzeit bedeutet. Wenn Sie nur 500g anstelle von 1.000g Flüssigkeit erhitzen, reduziert sich die Kochzeit um 3 Minuten.
8.
WIE VERDOPPELE ICH EIN REZEPT FÜR EINEN DIP ODER EINE NACHSPEISE?
Geben Sie die doppelte Menge aller Zutaten ein, achten Sie jedoch darauf, dass die maximale Füllmenge Ihres Mixtopfes nicht überschritten wird. Erhöhen Sie die Mixzeit bei empfindlichen Zutaten, die zerkleinert werden sollen, höchstens um ein bis zwei Sekunden, bei Cremes und Dips erhöhen Sie die Mixzeit um 5 Sekunden, kontrollieren das Ergebnis und geben eventuell Zeit nach.
9.
WIE VAPORISIERE ICH GEGENSTÄNDE IM THERMOMIX®?
Geben Sie 500g Wasser in den Mixtopf. Deckel und Marmeladengläser mit der Öffnung nach unten, Babyflaschen und Schnuller schräg, mit der Öffnung nach unten, in den Varoma geben und 25 Minuten/Varoma/Stufe 2 vaporisieren, danach auf einem sauberen Küchentuch trocknen lassen.
10.
WIE SCHONE ICH MEINEN SPATEL?
Wenn Sie Ihre Speise aus dem Mixtopf entnehmen, setzen Sie den Spatel immer hinter der stumpfen Seite des Messers an und drehen das Messer im Uhrzeigersinn weiter.
11.
WIE BEKOMME ICH VERFÄRBUNGEN AUS DEM DECKEL UND RÜHRAUFSATZ WIEDER WEG?