Bild 1

Aljoscha Long • Ronald Schweppe

Audio-Downloads

Dieses Symbol weist Sie darauf hin, dass es zu dieser Textpassage eine Audio-Datei zum Download gibt. Sie müssen den enthaltenen QR-Code einfach mit Ihrem Smartphone oder Tablet-Computer scannen (Barcode-Scanprogramm vorausgesetzt) und werden automatisch mit der entsprechenden Seite im Internet verbunden.

Inhalt

Die Methode

Die EGO-Diät
Ihre Entscheidung, Ihr Weg, Ihr Wunschgewicht

Abnehmen ist leichter, als Sie denken

Nur Sie zählen, nicht die Kalorien

Der Fahrplan
durch dieses Buch

Alle Diäten
funktionieren … nicht

Alles funktioniert?

Der gemeinsame Nenner

Es gibt Sinnvolleres

Und was ist die Alternative?

Achtsamkeit und NLP
Genau hinspüren und mit dem Unterbewusstsein sprechen

Achtsamkeit – Der Schlüssel zur Veränderung

Experiment

NLP – Mit dem Unterbewusstsein sprechen

Grundsätze

Automatische Reaktionen »ankern«

Der erste Schritt:
Stress loswerden

Den Stress weglachen

Low-Fat-Yoga

Weniger Stress ist weniger Gewicht

Der zweite Schritt:
Selbstvertrauen gewinnen

Selbstvertrauen ist realistisch

Wir glauben, was wir hören

Das Selbstbild neu malen

Der dritte Schritt:
Das Ziel ganz klarmachen

Wünsche sind keine Ziele

Ein Ziel, das befriedigt, beruht auf Ihren Werten

Das Ziel in Form bringen

Die Zielmotivation verstärken

Der vierte Schritt:
Ess-Strategien verändern

Wie mache ich das eigentlich?

Der fünfte Schritt:
Ins Innere gehen

Sie sind eine ganze Menge!

Der sechste Schritt:
Rückschläge wegstecken

Dem Bild einen neuen Rahmen geben

Versuch und Irrtum

Der siebte Schritt:
Schlank durch Achtsamkeit

Achtsamkeit ist der gesündeste geistige Zustand

Essen und sonst nichts

Das Universum in der Tasse

Ein bisschen später …

Nur der Anfang
des Weges

Die Rezepte

Leichte Rezepte
Schnell zubereitetes Wohlfühlessen

Kochen als Achtsamkeitsübung

Abnehmen als ganzheitliche Aufgabe

Sachregister

Rezeptregister

Impressum

Der Weg zum Wunschgewicht führt über die Entdeckung der inneren Leichtigkeit. Die EGO-Diät führt Sie Schritt für Schritt dorthin.

Bild 2

Bild 3

Die EGO-Diät
Ihre Entscheidung, Ihr Weg, Ihr Wunschgewicht

Es braucht keine hellseherischen Fähigkeiten, um zu wissen, dass Sie dieses Buch lesen, weil Sie abnehmen wollen. Vielleicht hat der Titel Sie neugierig gemacht: die »EGO-Diät«. Aber wurden wir nicht schon als Kinder ermahnt, wie wichtig es ist, mehr an andere und weniger an sich selbst zu denken? Wir sollten nicht so egoistisch sein …

Tatsächlich ist Egoismus im Sinne von Selbstsucht keine schöne Eigenschaft. Doch die EGO-Diät hat auch gar nichts mit Selbstsucht zu tun, sondern vielmehr mit Selbstliebe und dem Respekt vor den eigenen Bedürfnissen. Es geht hier um Dinge, die wirklich nur Sie ganz allein etwas angehen: Ihr Wohlbefinden, Ihren Körper, Ihre Wünsche und Ihr Gewicht.

Die »EGO-Diät« ist eine mentale Abnehmstrategie, die aus sieben Schritten besteht. Jeder dieser Schritte hilft Ihnen, Ihren ganz individuellen, eigenen Weg zum Wunschgewicht zu finden. Denn ganz gleich, ob Sie unter hohem Übergewicht leiden oder nur ein paar Pfunde loswerden wollen, – letztlich zählt nicht das, was Ernährungsexperten, Ihr Arzt, Ihre Freundinnen oder Ihr Partner zu wissen glauben, sondern nur das, was Sie selbst denken und fühlen. Die EGO-Diät hilft Ihnen, ein starkes Ich aufzubauen und ganz zu sich selbst zu finden. Und genau das ist die Voraussetzung dafür, dass Sie Ihr inneres und äußeres Gleichgewicht wiedererlangen und auf entspannte Art und Weise abnehmen können.

Die EGO-Diät hilft Ihnen, ein starkes Ich aufzubauen und ganz zu sich selbst zu finden. Und genau dieser Selbstfindungsprozess ist die Voraussetzung dafür, dass Sie Ihr inneres und äußeres Gleichgewicht wiedererlangen und in der Folge dann auf entspannte Art und Weise abnehmen können.

Bei der EGO-Diät geht es nicht nur darum, ein paar Kilos zu verlieren. Dass Sie Gewicht verlieren, ist selbstverständlich. Es geht aber um noch viel wichtigere Dinge.

Zum Beispiel darum,

Mit der EGO-Diät nehmen Sie körperlich ab und gleichzeitig auch seelisch zu! So werden Sie sich ganzheitlich wohlfühlen.

Abnehmen ist leichter, als Sie denken

Im Folgenden werden Sie sieben einfache Schritte kennenlernen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Wunschgewicht mühelos zu erreichen. »Mühelos« heißt natürlich nicht, dass Sie gar nichts tun, die Hände in den Schoß legen und nur darauf warten müssen, dass sich der Erfolg allein durch das Lesen von selbst einstellt.

Sie müssen eine Entscheidung treffen. Sie müssen bereit sein, Stress weitgehend aus Ihrem Leben zu verbannen und alte Muster zu durchbrechen. Und Sie sollten auch offen dafür sein, einen Weg zu beschreiten, an dessen Ende Sie nicht nur leichter, sondern auch gelassener sein werden. Doch mit »Mühe« im Sinne von Selbstquälerei, eiserner Disziplin oder zusammengebissenen Zähnen hat das Ganze überhaupt nichts zu tun. Tatsächlich sind wir davon überzeugt, dass Sie Ihr Ziel nie durch Anspannung, sondern nur entspannt erreichen!

Bild 4  Abnehmen ist nicht so sehr eine Frage der Kalorien als vielmehr der inneren Einstellung; wenn diese stimmt, werden Sie sich ganz automatisch gesünder ernähren.

Aber funktioniert das überhaupt? Kann Abnehmen wirklich leicht sein? Zigtausende von Menschen, die seit Jahren immer wieder versuchten abzunehmen, die schon Dutzende von Diäten ausprobiert haben und immer wieder daran gescheitert sind, werden das nur schwer glauben können. Abnehmen verbinden sie mit Mühe und Quälerei.

Wir sind überzeugt davon, dass der Schlüssel zu Ihrem Wunschgewicht allein in Ihrem Unterbewusstsein liegt. Ausschließlich die dort verankerten Einstellungen, Gefühle und Verhaltensmuster sind für Ihr Gewicht verantwortlich. Daher wollen wir diese verändern – und zwar so, dass es Ihnen leichtfällt, abzunehmen.

Und das soll nun hier alles ganz anders sein? Mit der EGO-Diät wird es ganz leicht sein, abzunehmen? Ja – es ist tatsächlich sehr leicht, aber nicht in dem Sinne, wie es viele Diäten versprechen. Langfristig werden Sie nämlich weder im Schlaf abnehmen, noch dadurch, dass Sie sich schlank klopfen oder beim Essen abwechselnd auf Kohlenhydrate oder Fette verzichten: Kaum eine Diät hält, was sie verspricht. Das sollte uns ja eigentlich auch schon der gesunde Menschenverstand sagen – aber aus Verzweiflung fallen viele von uns immer wieder auf die lächerlichsten Versprechungen herein.

Wir werden Ihnen jedenfalls nicht versprechen, dass Sie nur ein paar Diätregeln lernen oder Kalorien zählen müssten, um abzunehmen. Und das müssen Sie übrigens auch gar nicht, denn um abzunehmen, sollten Sie sich eigentlich nur ganz am Rande mit Essen beschäftigen. Unser Ansatz ist anders als der von Diäten. Wir sind überzeugt davon, dass allein die inneren, im Unterbewusstsein verankerten Einstellungen, Gefühle und Verhaltensmuster, dafür verantwortlich sind, dass Sie nicht das Gewicht und die Figur haben, die Sie gerne haben wollen. Und diese Einstellungen, Gefühle und Verhaltensmuster wollen wir verändern – und zwar so, dass es Ihnen leichtfällt, abzunehmen.

Nur Sie zählen, nicht die Kalorien

Es wird in diesem Buch also nicht um Kalorien, glykämische Indizes, Nährwerttabellen oder Ernährungstheorien gehen, sondern nur um Sie – um den Menschen, der Sie wirklich sind. Wenn man es genau nimmt, ist die EGO-Diät also gar keine Diät. Es ist vielmehr eine Methode, die Ihnen dabei helfen wird, effektiv, gesund und schnell abzunehmen, indem Sie zu sich selbst finden.

Klingt das etwas paradox? Keine Sorge: Sie werden schon sehr bald sehen, wie wir das meinen. Fürs Erste ist nur eines wichtig: Wenn Sie dauerhaft abnehmen wollen, dann spielen nicht die Kalorien die Hauptrolle, sondern einzig und allein Sie selbst und Ihre tiefsten Bedürfnisse. Mit anderen Worten: Um wirklich, dauerhaft und im Einklang mit sich selbst Gewicht zu verlieren, müssen Sie an die Ursachen heran.

Wenn Sie dauerhaft abnehmen wollen, dann spielen nicht die Kalorien die Hauptrolle, sondern einzig und allein Sie selbst und Ihre tiefsten Bedürfnisse. Wenn Sie wirklich Interesse daran haben, sich einmal intensiv mit sich selbst zu beschäftigen, wird das Abnehmen leicht. Viel leichter, als mit jeder herkömmlichen Diätmethode.

Ist das leicht? Das kommt darauf an: Wenn Sie jemand sind, der eigentlich am liebsten alles genauso lassen möchte, wie es ist, außer der Zahl, die die Waage zeigt – dann wird es schwer. Doch wenn Sie Interesse daran haben, sich einmal intensiv mit sich selbst zu beschäftigen, wird es tatsächlich leicht. Viel leichter, als jede herkömmliche Diätmethode. Dann wird es für Sie nicht nur leicht, durch dieses Buch zu gehen und dabei abzunehmen, sondern es wird Ihnen sogar Spaß machen. Sie unternehmen eine Reise, die Ihnen interessante Erkenntnisse über sich selbst bieten wird, und auf dieser Reise werden Sie innerlich an Kraft gewinnen, während Sie äußerlich an Gewicht verlieren.

Die Botschaft der EGO-Diät lautet daher auch nicht »Denk an Dein Übergewicht«, sondern »Denk an Dich! Finde Deinen eigenen Weg! Kümmere Dich nicht dauernd um dein äußeres Gewicht, sondern auch einmal um Dich selbst und Dein inneres Gleichgewicht.« Alles andere – vor allem aber auch das Körpergewicht – wird sich dann ganz automatisch einpendeln.

In diesem Buch finden Sie viele kleine Übungen und Experimente. Wir empfehlen Ihnen, spielerisch an die Sache heranzugehen. Sicher: Spiele können auch mal anstrengend werden, doch der Spaß steht beim Spielen natürlich immer im Vordergrund. Spielen ist niemals schwer, weil es einfach Spaß macht.

Sind Sie bereit, die Reise, die Sie an die wahren Ursachen Ihrer Gewichtsprobleme führen wird, anzutreten? Dann versprechen wir Ihnen, dass es erstaunlich leicht für Sie sein wird, Ihr Wunschgewicht zu erreichen! Wir wünschen Ihnen eine spannende Reise in ein neues, leichteres, selbstbewusstes Leben.

Bild 5

Der Fahrplan
durch dieses Buch

Sie machen sich jetzt mit uns auf den Weg. Wenn es schwierig wird, werden wir Ihnen zur Seite stehen. Doch keine Sorge: An keiner Stelle wird es wirklich schwierig. Und selbst wenn Sie es wider Erwarten schwieriger finden, als wir glauben – Sie können das, was Ihnen schwerfällt, immer verschieben und erst einmal mit dem nächsten Schritt weitermachen.

Der Weg zu Ihrem Wunschgewicht hat sieben Stationen:

1. Zuerst wird es darum gehen, Stress abzubauen. Wenn Sie abnehmen wollen, setzen Sie sich ganz automatisch unter Druck. Wir werden etwas gegen diesen Druck tun. Aber viel wichtiger ist, dass Übergewicht eigentlich immer mit Stress zu tun hat. Wenn Sie abnehmen wollen, ist es daher ganz wichtig, sich erst einmal von Stress zu befreien.

2. Dann werden wir an Ihrem Selbstvertrauen arbeiten. Wenn Ihr »Ich« zu schwach ist, werden Sie nicht genug Vertrauen zu sich selbst haben. Sie werden nicht daran glauben, dass es Ihnen gelingt, Ihr Wunschgewicht zu erreichen. Und dadurch legen Sie sich selbst Fesseln an. Diese Fesseln wollen wir lösen und ein für alle Mal wegwerfen.

3. Vielleicht wundert es Sie, dass wir uns erst jetzt genauer mit Ihrem Ziel befassen. Sie werden sehen, warum. Und Sie werden staunen, wie viele Dinge es gibt, die Sie bisher noch gar nicht über Ihr Ziel wussten!

4. Nun sehen wir uns an, was Ihrem Ziel noch im Weg steht. Wir betrachten Ihre Strategien: Was genau tun Sie, um nicht abzunehmen? Und wenn wir das herausgefunden haben, entwickeln wir gemeinsam neue Strategien.

5. Übergewicht und der Wunsch, abzunehmen, scheinen manchmal äußerliche und oberflächliche Dinge zu sein. In Wirklichkeit spielen jedoch immer auch das Innere, die Seele und Ihr Ego eine große Rolle. Damit beschäftigen wir uns in diesem Abschnitt, in dem es ans »Eingemachte« geht. Sie werden sich dabei mit sich selbst und Ihren wahren Bedürfnissen befassen. Vielleicht finden Sie das von all den Dingen, die wir Ihnen anbieten, am schwierigsten – aber keine Sorge: Es geht hier nicht um Psychoanalyse; wir werden es Ihnen auch dabei möglichst leichtmachen. Und wir können Ihnen versprechen, dass nichts so sehr beim Abnehmen hilft, wie der entspannte Blick ins eigene Selbst! Sie werden staunen, was alles in Ihnen steckt.

6. Und dann wird es wieder ganz leicht. Damit Sie nicht in Panik geraten, wenn es scheinbare »Rückschläge« gibt, zeigen wir Ihnen, wie Sie damit am besten umgehen.

7. Und zum Schluss: Sie haben ein gutes Ziel, eine gute Motivation, Selbstvertrauen, und vielleicht haben sich auch schon ein paar innere Knoten gelöst. Ihnen steht nichts mehr im Weg. Jetzt wollen wir Ihnen nur noch ein paar einfache »Tricks« zeigen, wie Sie mit mehr Achtsamkeit ganz leicht leichter werden – und wie Sie sich ohne jede Qual und in vollkommener Übereinstimmung mit sich selbst Ihrem Wunschgewicht nähern.

Sieben Schritte zum Wunschgewicht

  1. Stress loswerden
  2. Selbstvertrauen gewinnen
  3. Das Ziel ganz klarmachen
  4. Ess-Strategien verändern
  5. Ins Innere gehen
  6. Rückschläge wegstecken
  7. Schlank durch Achtsamkeit

Der Weg, den wir Ihnen zeigen werden, unterscheidet sich radikal von allen Diäten und Methoden zum Abnehmen, die Sie bisher probiert haben. Vielleicht erscheint es Ihnen so ungewohnt, dass Sie nicht anders können, als zu denken: »Aber man muss doch auf Kalorien achten und einen Ernährungsplan oder etwas Ähnliches haben …«

Muss man nicht! Im Gegenteil: Wir meinen, dass solche Dinge Ihnen das Leben und sogar das Abnehmen nur unnötig schwer machen. Vielleicht gibt das Festhalten an Tabellen und Regeln ja ein bisschen Orientierung und hält Ihren Geist beschäftigt. Aber Sie können mit Ihren seelischen Kräften wirklich Sinnvolleres anstellen.

Der Weg, den wir Ihnen zeigen werden, unterscheidet sich radikal von allen Diäten, die Sie bisher probiert haben. Wir meinen, dass Ihnen Kalorien und Tabellen das Abnehmen nur unnötig schwer machen.

Und doch wollen wir Sie zu nichts drängen. Nicht einmal dazu, Diäten aufzugeben. Machen Sie ruhig Ihre Diät, wenn Sie möchten. Was wir Ihnen zeigen, ist völlig unabhängig davon. Sie können dieses Buch auch zusätzlich zu jeder beliebigen Diät nutzen. Wir sind überzeugt davon, dass Sie irgendwann selbst merken werden, dass Sie gar keine Diät brauchen, um Ihr Wunschgewicht zu erreichen. Das schaffen Sie auch ganz entspannt.

Wir würden nun am liebsten gleich loslegen. Doch wir halten es für wichtig, dass Sie zuvor ein wenig darüber wissen, was »Achtsamkeit« und »NLP« sind. Grau wird diese Theorie nicht. Wir glauben nämlich, dass der folgende »Theorieteil« Ihnen bereits einige wichtige Einsichten bescheren wird.

Aber entscheiden Sie selbst. Wenn Sie sofort mit den sieben Stufen anfangen wollen, überspringen Sie den folgenden Abschnitt und gehen Sie gleich hier weiter.

Bild 6

Alle Diäten
funktionieren … nicht

Ist es nicht erstaunlich, dass es Hunderte von Diäten gibt – und dass jede davon Anhänger hat? Nun sind Menschen ja nicht einfach so von »ihrer« Diät begeistert, sondern aus einem guten Grund: weil sie damit Erfolg hatten. Sie haben damit tatsächlich abgenommen.

Das ist doch wirklich verblüffend: Immerhin sind diese Diäten ja nicht alle gleich, sondern meist ist sogar das Gegenteil der Fall: Ihre Ideen widersprechen einander.

Da gibt es die »natürlichen«, aber oft ungesunden Abnehmtricks, die aus der Verzweiflung geboren werden: FDH, Knäckebrot und sonst nichts, keine Süßigkeiten und kein Fett, sieben Tage nur Tee … Die Idee dahinter ist klar und geradeaus: Wenn man nichts (oder viel weniger) isst, wird man abnehmen. Das stimmt schon. Gesund ist das aber nicht. Der Körper braucht ja Nährstoffe.

Andere Diäten sind da schon ausgeklügelter und beruhen auf bestimmten ernährungswissenschaftlichen Prinzipien: Low Fat, Low Carb, Montignac-Methode, New York-Diät … es ist unmöglich, hier alle aufzählen. Sie wissen wahrscheinlich selbst, wie unübersehbar die Diät-Literatur ist. Es gibt wirklich kaum eine Methode, die noch nicht versucht wurde: Die Popcorn-Diät, die Ananas-Diät, die Blutgruppen-Diät, die Steinzeit-Diät – und sogar eine Schokoladen-Diät gibt es.

Doch ganz gleich, um welche Diät es sich handelt: Offenbar führt jede dazu, dass man abnimmt. Und zu jeder Diät gibt es mehr oder weniger komplizierte Erklärungen und Theorien, weshalb sie funktioniert. Meist auch, warum sie das Beste seit der Erfindung des Rades ist.

Alles funktioniert?

Alle Diäten haben zunächst Erfolg! Wie kann das sein? Das klingt ja beinahe so, als ob man abnimmt, ganz gleich, was man tut! Offensichtlich ist das Unsinn: Es ist natürlich ganz und gar nicht gleich, was man tut – sonst würde man ja immer abnehmen und nie mehr zunehmen.

Wir sind überzeugt davon, dass jeder Mensch mit jeder Diät abnehmen kann, wenn er nur ihre Prinzipien genau befolgt. – Doch den strengen Diätregeln immer gerecht zu werden, das gelingt kaum jemandem auf Dauer.

Wenn man darüber ein Weilchen nachdenkt, könnte man auf zwei Ideen kommen:

1. Jeder Mensch ist eben anders – und deshalb funktioniert jede Diät. Zwar nicht jede Diät bei jedem Menschen, aber jede doch bei einigen.

2. Es gibt viele Wege zum Glück. Warum sollte es dann nicht auch viele Wege zum Abnehmen geben?

Wir glauben, dass beide Gedanken zutreffen. Wir glauben aber auch, dass sie nicht den Kern der Sache treffen. Unsere Theorie dazu ist anders. Wir sind überzeugt davon, dass Sie tatsächlich mit jeder Diät abnehmen können. Jeder Mensch kann mit jeder Diät abnehmen, wenn er ihre Prinzipien nur genau befolgt. Doch jetzt kommt der Knackpunkt: Kaum jemandem gelingt es auf Dauer, diesen Regeln immer gerecht zu werden.

Dass »viele Wege nach Rom führen« kommt häufig vor: Wenn Sie beispielsweise Ihren Geist trainieren wollen, können Sie knifflige Rechenaufgaben lösen, Gedichte auswendig lernen oder viel lesen. Das sind ganz unterschiedliche Dinge. Aber sie haben gemeinsam, dass sie alle das Gehirn beanspruchen. Wenn nun jemand behauptete, nur wenn man jeden Abend ganz bestimmte, fest vorgeschriebene Kopfrechenaufgaben macht, könnte man sich geistig fit halten – dann würden Sie das sofort als Unsinn durchschauen. Natürlich können alle möglichen Methoden dabei helfen, das Gehirn fit zu halten. Die verschiedenen Methoden sind aber nicht das Wesentliche: Wichtig ist ganz einfach, dass man sich geistig regelmäßig beschäftigt.

Die wissenschaftlichen Begründungen für eine Diät verstellen den Blick auf das Wesentliche beim Abnehmen: Das Essverhalten muss sich ändern, man muss mehr auf seine Bedürfnisse hören und man muss es mit Leichtigkeit tun können.

Bei Diäten ist dieses Prinzip, dass es nicht auf die Methode, sondern auf das »Sich mit dem Thema beschäftigen« ankommt, nicht auf den ersten Blick zu sehen. Die wissenschaftlichen Begründungen für diese oder jene Diät klingen überzeugend. Und sie sind ja nicht falsch – doch sie verstellen den Blick auf das, worauf es wirklich ankommt: Das Essverhalten muss sich ändern, man muss mehr auf seinen Körper und seine Bedürfnisse hören und man muss es gerne und mit Leichtigkeit tun können – sonst fällt man ganz schnell wieder in alte Verhaltensmuster und Denkweisen zurück.

Der gemeinsame Nenner

Was ist nun der gemeinsame Nenner aller Diäten? Bei genauerem Hinsehen sind überraschenderweise alle in einer Hinsicht gleich: Sie führen dazu, dass die Menschen, die diese Ernährungsregeln befolgen, genauer darauf achten, was sie tun. Vielleicht zählen sie die Kalorien jedes Lebensmittels, bewerten alle Nahrungsmittel nach einem Punktesystem, richten sich nach astrologischen Prinzipien, nach dem glykämischen Index oder folgen den Regeln eines Diät-Papstes. Aber immer tun sie dabei vor allem eines: Sie halten ihre Aufmerksamkeit wach.

Die Kunst einer populären Diät besteht darin, einerseits ein ausgefeiltes System anzubieten, das das Bewusstsein beschäftigt hält, andererseits aber auch verständlich und praktikabel zu sein.

Genau das ist es, was alle Diäten verbindet. Sie bieten Möglichkeiten an, vom unbewussten Essen zu mehr Bewusstheit zu kommen. Und das wirkt! Wer nicht einfach dann isst, wenn er gerade Appetit hat, sondern sich Rechenschaft darüber ablegt, was er isst, wird öfter mal verzichten – deshalb automatisch weniger und wahrscheinlich auch gesünder essen. Und natürlich wird er dabei auch abnehmen. Je ausgeklügelter ein System ist, desto mehr ist das Bewusstsein damit befasst. Die Kunst einer populären Diät besteht darin, einerseits ein ausgefeiltes System anzubieten, das das Bewusstsein beschäftigt hält, andererseits aber auch verständlich und praktikabel zu sein. Und wenn dann die Regeln auch noch so gestaltet sind, dass die Ernährung ausgewogen ist und körperliche Aktivität gefordert wird – dann ist eine solche Diät sicher für viele Menschen eine Hilfe beim gesunden Abnehmen.

Damit eine solche Diät jedoch auf Dauer funktioniert, muss sie mehr als nur eine Diät sein. Sie muss zu einem Lebensprinzip werden. Ein großer Teil des Lebens dreht sich dann nur noch um das richtige Essen – um Gebote und Verbote.

Bild 7  Eine dauerhafte Gewichtsabnahme erreichen Sie nicht durch Zwang, sondern nur durch die Veränderung Ihres Lebensstils. Doch diese muss von innen kommen.

Es gibt Sinnvolleres

Es gibt noch einen zweiten gemeinsamen Nenner aller Diäten: Auf längere Sicht funktionieren sie einfach nicht. Vielleicht mag es eine Weile dauern – aber schließlich wird es den meisten Menschen doch zu dumm, ihr gesamtes Leben nur noch um die gewählten Ernährungsregeln kreisen zu lassen. Oft halten sie irgendwann nicht mehr durch, werden »rückfällig« und nehmen dann schnell wieder zu.

Über kurz oder lang wird es den meisten Menschen zu dumm, ihr Leben nur noch um die Ernährungsregeln der von ihnen gewählten Diät kreisen zu lassen. Und so werden Sie nach einer Weile, wenn die Pfunde geschwunden sind, »rückfällig«, es schleichen sich wieder die alten Gewohnheiten ein. Und mit den alten Gewohnheiten kommt das alte Gewicht wieder zurück. Das ist unvermeidlich. – Wir zeigen Ihnen im Folgenden auf, warum das so ist.

Eine Gruppe von Menschen verzweifelt dann und kommt zu dem Schluss: »Diäten bringen nichts!« Wenn sie ein besonders niedriges Selbstbewusstsein haben, denken sie vielleicht: »Die Diät ist schon gut – aber ich bin einfach zu schwach!« Andere geben nicht so schnell auf. Sie sagen sich: »O.k., diesmal hat es nicht geklappt. Jetzt fange ich noch einmal an.« Oder: »Diese Diät hat für mich nicht funktioniert – also probiere ich eben die nächste aus!«

Soweit wir das sehen, gibt es drei Möglichkeiten, wie Diäten ausgehen können: Frustration, Jo-Jo-Effekt oder Diät-Sucht.

Keine dieser drei Alternativen halten wir für sinnvoll. Und da Sie dieses Buch lesen, geht es Ihnen vermutlich genauso.

Wahrscheinlich haben Sie selbst auch schon die eine oder andere Diät hinter sich. Sie haben erst einmal abgenommen, waren ganz begeistert und haben sich über Ihre Erfolge gefreut. Doch dann kam die Ernüchterung. Irgendwann war Ihnen die Quälerei zu viel. Eine Zeitlang mag es ja ganz in Ordnung sein, sich nach Tabellen zu ernähren oder ein bestimmtes Nahrungsmittel zu bevorzugen. Nach einer Weile, wenn die Pfunde geschwunden sind, schleichen sich aber schnell wieder die alten Gewohnheiten ein. Und mit den alten Gewohnheiten kommt das alte Gewicht wieder zurück. Das ist unvermeidlich.

Warum das so ist, werden Sie bald genau verstehen.

Und was ist die Alternative?

Vielleicht ist Ihnen inzwischen klar geworden, was das eigentliche Problem bei Diäten ist: Natürlich nimmt man mit Diäten ab – aber nicht aufgrund von geheimnisvollen Prinzipien, sondern einfach, weil man mehr auf das achtet, was und wie man isst.

Statt Diätregeln bieten wir Ihnen Techniken aus dem Neurolinguistischen Programmieren zum Abnehmen an: Damit programmieren Sie Ihr Unterbewusstsein auf Erfolg, lernen, zielorientiert statt problemorientiert zu denken und zu handeln, und erfahren, wie Sie eingefahrene Essmuster und »einschränkende Glaubenssätze« in kürzester Zeit verändern können.

Das ist im Grunde eine gute Sache. Allerdings ist bei Diäten die Aufmerksamkeit immer auf genau das gerichtet, was man nicht will – also darauf, was man nicht essen soll, wie viel man nicht wiegen darf oder was man nicht einkaufen