RASELLI Sport Hotel

Bruno e Marcello Raselli

Via Principale 34

CH-7746 Le Prese (Valposchiavo)

Tel.: 0041-81-8440169

» www.raselli.swiss

YouTube Video zum Buch

Auszug aus Reliefkarte Straßen 1:1.000.000 geodata © swisstopo

„Nur die eigene Erfahrung hat den Vorteil völliger Gewissheit.“
Arthur Schopenhauer (1788 – 1860)

IMPRESSUM

Danke für Rat und Unterstützung an:

Albert Krementz, Bruno Raselli, Gianluca Balzarolo, Vincenzo Osmetti, Giuliano Bordoni, Tomasz Pawłusiewicz, Marzia Fioroni, Antje Leinhoß, Simone Philippeit, Tino Philippeit, Matthias Neumann, Marcella Pini, Gerold Forter, Dirk Kersken, Arne Seeber, Fabio und Nicola Giacomelli, Alessandro Longa, Matteo Sambrizzi, Manfred Thaler, Orlando Lardi, Christian Kuhnert, Giovanni Vecellio, Christian Weber, Selina Böhringer

Bibliographische Informationen der Deutschen Bibliothek:
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliothek; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über „www. dnb.de“ abrufbar.

© 2018 Andreas Albrecht – 3. Auflage 2020

Konzept, Texte: Andreas Albrecht (www.gps-bikeguide.com, www.transalp.info)

Layoutentwurf: Franziska Hänel, Druckmedienzentrum Gotha GmbH

Coverentwurf: Franziska Hänel, Druckmedienzentrum Gotha GmbH

Endlayout: Andreas Albrecht (Danke für Designberatung an Tino und Simone Philippeit)

Kartographisches Material:

digitale Vektorkarte der Region Como-Garda-Grappa mit freundlicher Genehmigung von Albert Krementz – www.garda-gps.de

Gesamtübersicht auf Seite → und Backcover: Reliefkarte Straßen 1:1.000.000 geodata © swisstopo

Höhenprofile:

erstellt aus GPS-Daten mit Hilfe des Programms HRMProfil von Ralph Welz – www.hrmprofil.de

Fotos:

Andreas Albrecht: Seiten →, →, → unten, →, →, →, →, →, →, → unten, → unten, → oben, →, →, →, → oben, → unten, → oben, → oben, →, → unten, →, →, →, →, →

Bruno Raselli: Back Cover, Seiten → oben, → oben, → unten, → oben, →, → oben, → oben, → oben

RASELLI Sport Hotel: Seiten →, →, → – Fotograf: Benjamin Hofer (benjaminhofer.ch)

Raselli Erboristeria Biologica: Seite → – Fotograf: Benjamin Hofer (benjaminhofer.ch)

Tomasz Pawłusiewicz: Seiten → unten, → unten

Matteo Sambrizzi: Seite →

Alexander Krzepinski: Front Cover, Seiten → unten, → unten

Front Cover: Bernina Express (Biker – Andreas Albrecht, Bike – Flyer Uproc 6)

Back Cover: Somdoss (Biker – Andreas Albrecht, Bike – M1-Sporttechnik Sterzing CC)

Bikes von M1-Sporttechnik: www.m1-sporttechnik.de

siehe Touren: Bernina Express, 154 Passo Alpisella, Passo Trela, 251 Teglio, 450 San Romerio, 454 Schmugglertrails ins Valtellina, 455 Powerrunde Val Viola, 456 Alta Tensione Trail

Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

Printed in Germany

ISBN: 978-3-7494-0236-6

» Inhaltsverzeichnis

Genussbiken im Valposchiavo

Das Valposchiavo oder Puschlav im Südosten der Schweiz verbindet in perfekter Weise die hochalpine Bergwelt der Bernina-Alpen mit dem mediterranen Flair des italienischen Valtellina. Die historischen Verflechtungen sind nicht nur durch die gemeinsame Sprache eng. Viele Puschlaver besitzen und bewirtschaften noch Weinberge im Valtellina, auch wenn eine EU-Grenze die Gebiete heutzutage politisch trennt. Im Alltag ist das zum Glück kaum zu bemerken. In der Vergangenheit ging es den Puschlavern wirtschaftlich bei weitem nicht so gut wie heute. Die alten Schmugglerpfade zeugen davon. Das ist heute Geschichte und eröffnet dem Mountainbiker interessante grenzüberschreitende Touren in dieser Region. Der Massentourismus hat das Valposchiavo nur am Rande gestreift und wird wohl zum Glück hier nie wirklich Einzug halten.

Beste Bedingungen also, um abseits des Mainstreams tolle Touren mit dem Mountainbike und heutzutage auch mit dessen motorisierter Variante zu genießen. Um so schöner, dass der Genuss nach der Biketour weitergeht. Im Valposchiavo legt man viel Wert auf eine gute gehaltvolle Küche, die vom italienischen Einfluss geprägt ist. Zunehmend macht sich im Tal die Erkenntnis breit, dass soweit als möglich auch das lokal produziert werden sollte, was hier vor Ort verzehrt wird.

100% Prozent Valposchiavo heißt das Zauberwort, dem sich auch Bruno und Marcello Raselli in ihrem RASELLI Sport Hotel verschrieben haben. Da trifft es sich gut, dass auch der Bruder und Onkel Reto Raselli mit seiner Firma BIO-Raselli in unmittelbarer Nähe seine Kräuter anbaut. Diese werden zu verschiedenen Teesorten und Gewürzmischungen verarbeitet (siehe auch Seite → und →).

Zusammen mit Bruno erkunde ich schon seit Jahren Mountainbiketouren in diesem bezaubernden Tal. Diese sind eingeflossen in meinen MTB-Führer „Alta Rezia GPS Trailguide“. Deshalb orientiere ich mich bei der Tournummerierung an dem bestehenden Schema, da meine Trailsuche weitergeht.

Marcello und Bruno Raselli

Bei den Tourrecherchen mit Bruno und vielen anderen Mountainbikern aus dem Tal ist das passiert, was wohl vielen geschehen wird. Man kommt als Gast und bleibt als Freund im Herzen den Puschlavern verbunden.

RASELLI Sport Hotel

Bruno ist Hotelier und Biker

Touren für MTB und eMTB

Das Valposchiavo oder Puschlav ist ein Seitental des Valtellina, gehört aber zur Schweiz. Gesprochen wird hier italienisch, oft im einheimischen lombardischen Dialekt. Das kleine, aber feine Bikegebiet ist über den Berninapass mit dem Engadin verbunden und über die Forcola di Livigno mit dem gleichnamigen Hochtal. Erschlossen wird das Tal mit der Rhätischen Bahn, die von Tirano aus ganzjährig über den Berninapass ins Engadin fährt. Das ist zwar nicht so preiswert wie das Bahnfahren in Italien, ermöglicht aber Radtransfers, die das Tourenspektrum sehr vielfältig machen. Aufgrund der geografischen Lage des Valposchiavo sind hochalpine Rundtouren möglich. Das Puschlav stellt gewissermaßen das „Grüne Herz“ dieser Region dar.

Es liegt zentral eingebettet zwischen den Bernina-Alpen und dem Valtellina und ist dadurch perfekt vernetzt mit Livigno, Grosio und dem Oberengadin. Gleich bei der Anfahrt aus dem Norden über St. Moritz und den Berninapass bekommt man einen guten Eindruck der hochalpinen Gletscherwelt, die stetiger Begleiter unserer Touren im Valposchiavo sein werden. Das Tal selbst bezaubert durch seinen grünen Charme und die natürlichen Trails, die es hier gibt. Der Lago di Le Prese setzt dem Ganzen dann noch das i-Tüpfelchen auf. Die Touren wurden sowohl mit dem Mountainbike als auch mit modernen eMountainbikes recherchiert und gefahren.

Shuttle

Im Valposchiavo gibt es ab zwei Übernachtungen in teilnehmenden Hotels:

  • Freie Fahrt in der Rhätische Bahn mit Regionalzügen (2. Klasse) zwischen Ospizio Bernina und Tirano, Tageskarte Bike zum halben Preis
  • PostAuto: freie Fahrt auf dem ganzen Ortsnetz zwischen Ospizio Bernina und Campocologno
  • Gratis: PostAuto-Shuttle nach Cavaione, Viano (Bike extra) wichtig um Beispiel für Tour 202
  • Durchführung: Balzarolo SA

    Individuelles PostAuto ab Bahnhof Brusio nach rechtzeitiger telefonischer

    Reservierung (Tel.: 0800-126126 – im Schweizer Netz)

    Lass dich mit dem Shuttle bequem zu den schönsten Singletrails in Valposchiavo chauffieren und konzentriere dich dabei nur auf den nächsten Ride.

Siehe auch Infos auf » www.valposchiavo.ch und