Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

© 2018 Manuela Engelhardt

Herstellung und Verlag:
BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN 9783748154969

Fotos, Graphik, Text & Gestaltung:
Manuela Engelhardt, München
Homepage: www.ateliermanuelaengelhardt.de
Kontakt: mail@ateliermanuelaengelhardt.de

Inhalt
Vorwort

Das Interesse ist groß, zu erfahren, wie man eine Schaufensterpuppe bemalt. Deshalb habe ich meine eigenen Erfahrungen, die wichtigsten Tipps und Tricks anhand der Beispiel-Puppe „Lotus“ für Sie in diesem kleinen Blooklet zusammenzutragen.

Viel Spaß beim Gestalten Ihrer eigenen Schaufensterpuppe.

Manuela Engelhardt, München

www.ateliermanuelaengelhardt.de

Beispiel: Schaufensterpuppe „Lotus“, bemalt und präpariert für den Außenbereich.

Das Dummy:

Bevor Sie überhaupt beginnen, eine Schaufensterpuppe zu bemalen, müssen Sie erst einmal eine finden, die Ihnen gefällt und sich in Ihrem Budget bewegt.

Denn bereits bei den "Rohlingen" gibt es verschiedene Qualitäten und entsprechend unterschiedliche Preisklassen. Überdies gilt die Faustregel: Je ausgefallener die Haltung, desto teurer ist ein "Dummy" i.d.R. bereits im Ankauf.

Je nach Erhaltungszustand liegen die Preise zwischen 20 Euro z.B. für No-Name-Plastiktorsos & Büsten und gebrauchte komplette Markenpuppen je nach Zustand ab 200 bis ca. 1000 Euro. Vor allem wenn es sich um rare Vintage-Puppen eines Markenherstellers handelt, kann es unter Umständen teuer werden.