Die Autorin

Nele Neuhaus – Foto © Felix Brüggemann

Nele Neuhaus, geboren in Münster/Westfalen, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Ihr 2010 erschienener Kriminalroman Schneewittchen muss sterben brachte ihr den großen Durchbruch, seitdem gehört sie zu den erfolgreichsten Krimiautorinnen Deutschlands. Außerdem schreibt die passionierte Reiterin Pferde-Jugendbücher und, unter ihrem Mädchennamen Nele Löwenberg, Unterhaltungsliteratur. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern. Vom Polizeipräsidenten Westhessens wurde Nele Neuhaus zur Kriminalhauptkommissarin ehrenhalber ernannt.

Von Nele Neuhaus sind in unserem Hause bereits erschienen:
In der Serie »Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi«:
Eine unbeliebte Frau · Mordsfreunde · Tiefe Wunden ·
Schneewittchen muss sterben · Wer Wind sät · Böser Wolf ·
Die Lebenden und die Toten · Im Wald · Muttertag

Außerdem: Unter Haien

Das Buch

An einem Sonntagmorgen im August wird in den Weinbergen bei Hochheim eine Leiche gefunden. Es handelt sich eindeutig um einen Selbstmord: Der Frankfurter Oberstaatsanwalt Dr. Joachim Hardenbach hat sich mit dem Jagdgewehr in den Mund geschossen. Kaum eine Stunde später werden Kriminalhauptkommissar Oliver von Bodenstein und seine neue Kollegin Pia Kirchhoff vom Hofheimer K11 zu einem weiteren Leichenfund gerufen. Unterhalb eines Aussichtsturms im Taunus liegt eine tote junge Frau. Doch diesmal sieht es nur auf den ersten Blick nach Selbstmord aus; in Wirklichkeit handelt es sich um einen eiskalt geplanten Mord. Die Ermittlungen führen Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff auf die noble Reitanlage Gut Waldhof. Dort erfahren sie, dass Isabel Kerstner, die schöne junge Frau des Pferdetierarztes, zu Lebzeiten alles andere als beliebt war; sie betrog ihren Ehemann nach Strich und Faden und war ein intrigantes Biest, lautet die allgemeine Aussage. An Verdächtigen mit dem Mordmotiv Eifersucht herrscht kein Mangel. Aber Isabel Kerstner kannte auch den toten Oberstaatsanwalt – ein bisschen zu gut, wie ein pikantes Video beweist. Der Fall bekommt eine neue Dimension

Nele Neuhaus

Eine unbeliebte Frau

Kriminalroman

Ullstein

Besuchen Sie uns im Internet:
www.ullstein-buchverlage.de

Dieses Buch ist ein Roman.
Alle Figuren und Ereignisse sind frei erfunden.

Erweiterte Neuausgabe im Ullstein Taschenbuch
1. Auflage November 2019
© Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2009
Umschlaggestaltung: www.zero-media.net
Titelabbildung: Getty Images / © W.gj Zuurmond / EyeEm (Vögel);
© Liam Grant/stocksy (Bäume, Blätter)
Autorenfoto: © Felix Brüggemann
E-Book-Konvertierung powered by pepyrus.com
Alle Rechte vorbehalten.
ISBN 978-3-8437-2204-9

Emojis werden bereitgestellt von openmoji.org unter der Lizenz CC BY-SA 4.0.

Auf einigen Lesegeräten erzeugt das Öffnen dieses E-Books in der aktuellen Formatversion EPUB3 einen Warnhinweis, der auf ein nicht unterstütztes Dateiformat hinweist und vor Darstellungs- und Systemfehlern warnt. Das Öffnen dieses E-Books stellt demgegenüber auf sämtlichen Lesegeräten keine Gefahr dar und ist unbedenklich. Bitte ignorieren Sie etwaige Warnhinweise und wenden sich bei Fragen vertrauensvoll an unseren Verlag! Wir wünschen viel Lesevergnügen.

Hinweis zu Urheberrechten
Sämtliche Inhalte dieses E-Books sind urheberrechtlich geschützt. Der Käufer erwirbt lediglich eine Lizenz für den persönlichen Gebrauch auf eigenen Endgeräten. Urheberrechtsverstöße schaden den Autoren und ihren Werken, deshalb ist die Weiterverbreitung, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe ausdrücklich untersagt und kann zivil- und/oder strafrechtliche Folgen haben.
In diesem E-Book befinden sich Verlinkungen zu Webseiten Dritter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich die Ullstein Buchverlage GmbH die Inhalte Dritter nicht zu eigen macht, für die Inhalte nicht verantwortlich ist und keine Haftung übernimmt.

Brief der Autorin

Liebe Leserinnen und Leser,

zehn Jahre sind vergangen, seitdem mich im Januar 2008 die Mail einer Lektorin des Ullstein-Verlages erreichte. Eine Vertreterin hatte von ihrer Frühjahrsreise durch die Buchhandlungen mein Buch »Mordsfreunde« mitgebracht, die Lektorin hatte es gelesen und war zu meiner Freude so angetan, dass sie bei mir nachfragte, ob ich nicht einen weiteren Band der Krimis um Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein schreiben wollte.

Die Mail, die ich bis heute auf meinem Computer gespeichert habe, erreichte mich zu einem Zeitpunkt, als ich mich fast damit abgefunden hatte, meine Bücher selbst herauszugeben und zu vermarkten. Jahrelang hatte ich vergeblich einen Verlag gesucht, um schließlich meinen Erstling »Unter Haien«, den ersten Taunuskrimi »Eine unbeliebte Frau« und dann auch den zweiten Taunuskrimi »Mordsfreunde« mit Unterstützung eines Book-on-Demand-Dienstleisters selbst zu veröffentlichen. Es war eine anstrengende, aber auch aufregende und lehrreiche Zeit, die Bücher nicht nur zu schreiben, sondern auch zu layouten, mithilfe meiner Schwestern und Freundinnen zu lektorieren und schließlich zu vertreiben. Ich war damals schon sehr glücklich über den wachsenden Erfolg meiner Bücher in meiner Heimat, dem Taunus. Aber dann kam eben diese Mail. Ich überlegte nicht lange, denn mein Bauchgefühl sagte mir, dass ich mit meiner Art des Selbstverlegens an meine Grenzen gestoßen war. Tatsächlich bekam ich einen Verlagsvertrag und schrieb für Ullstein (und natürlich für Sie, meine lieben Leser!) den dritten Taunuskrimi: »Tiefe Wunden«.

Verlage sind Wirtschaftsunternehmen, jeder neue Autor ist ein Risiko, der zuerst einmal einen Vertrauensvorschuss bekommt. Ullstein übernahm zu meiner Freude auch meine ersten beiden Taunuskrimis in die sogenannte »Backlist«, obwohl niemand wissen konnte, ob meine Bücher auf der großen Bühne bestehen würden. Die einzige Bedingung war, sie um 80 bis 100 Seiten zu kürzen. Man versicherte mir, dass dies keine inhaltlichen Gründe habe, sondern – ganz prosaisch – rein wirtschaftliche: Die Bücher sollten unter 9 Euro kosten und durften deshalb nicht dicker sein als maximal 400 Seiten. Ich akzeptierte, auch wenn mich jeder gestrichene Satz schmerzte.

Dank Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, sind meine Krimis mit Pia und Oliver unfassbar erfolgreich geworden. Und als Dankeschön für zehn großartige gemeinsame Jahre macht mir mein Verlag ein wundervolles Geschenk und bringt zum Jubiläum die ungekürzten Originalversionen von »Eine unbeliebte Frau« und »Mordsfreunde« heraus.

Wenn Sie diese Sätze lesen, haben Sie sich dazu entschlossen, die ganze Geschichte zu lesen, selbst wenn Sie bereits die gekürzte Version kennen. Dafür danke ich Ihnen und wünsche Ihnen ganz viel Vergnügen mit Pia, Oliver und ihren Kollegen vom K11 in Hofheim.

Mit herzlichen Grüßen,

Nele Neuhaus


Widmung

Für meine Eltern

Bernward und Carola Löwenberg.

Danke. Für alles.