Herausgegeben von
Ruth Fend und Christoph Koch
Wilhelm Heyne Verlag
München
FOTOS
Alexander Coggin (Fakten 121, 385, 532)
Mònica Figueras (Fakt 597)
KangHee Kim (Fakt 29)
Chris Maggio (Fakten 194,308,428,501)
Damien Maloney (Fakt 266)
Corey Olsen (Fakten 233, 353, S. 185)
Landon Speers (Fakt 85)
Caroline Tompkins (S. 12, Fakten 71,562)
CONTRIBUTORS
Jessica Braun
Eva Casper
Elena Dick
Lisa Goldmann
Fabian Greve
Astrid Hansen
Cyrill Kuhlmann
Silke Probst
Nora Reinhardt
Amélie Schneider
Constantin Wissmann
1. Rammstein-Sänger Till Lindemann ist der Sohn des bekannten DDR-Kinderbuchautors und Lyrikers Werner Lindemann und schrieb bereits im Alter von neun Jahren erste eigenen Gedichte. Zum Beispiel über den Nussknacker: »Er knackt ganz einfach / Jede Nuß / Und die nicht will / Muß.«
2. Der Erfinder des 1994 veröffentlichten Browsers Netscape Navigator, Marc Andreessen, ist heute einer der erfolgreichsten Venture-Kapitalgeber im Silicon Valley. Sein Haus ist mit drei Mikrowellengeräten ausgestattet, damit er und seine Frau das Essen, das tagsüber ihr Koch für sie zubereitet, abends gleichzeitig aufwärmen können.
3. Fred Durst, Sänger der Nu-Metal-Band Limp Bizkit hat als Regisseur mehrere humorvolle Werbespots für die Onlinedatingplattform eHarmony gedreht.
4. Um den wegen dreifachen Mordes verurteilten Lothar Luft aus der Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt zu befreien, entwendete ein Komplize 1993 einen Fuchs-Panzer aus einer nahe gelegenen Kaserne und durchbrach damit vier Gefängnistore. Ein hilfsbereiter Passant, der an einen offiziellen Einsatz glaubte, stoppte für den Panzer sogar den Verkehr.
5. Die Indie-Rock-Gruppe Sportfreunde Stiller wollten sich zuerst »Bodden« nennen – nach dem ehemaligen 1860-München-Spieler Olaf Bodden.
6. Es gibt Arschgeweih-Tattooaufkleber für Barbiepuppen.
7. Fernsehkomiker Wigald Boning (»Zwei Stühle, eine Meinung«) sammelt neben Nasenhaarschneidern auch die Einkaufszettel fremder Menschen.
8. Während den Dreharbeiten zu »Schindlers Liste« waren Regisseur Steven Spielberg und sein Team angesichts der Holocaust-Thematik oft so niedergeschlagen, dass Spielberg seinen Freund, den Komiker Robin Williams anrief, auf Lautsprecher schaltete und ihn bat, ihnen Witze zu erzählen.
9. Die 1997 von Tchibo übernommene Kaffeemarke Eduscho ist nach ihrem Gründer Eduard Schopf benannt.
10. Am 8. März 1997 fand in Hamburg der erste Bundeskongress des im Vorjahr gegründeten Vereins »Dicke e.V.« statt, der ein Ende der Diskriminierung von Molligen fordert.
11. Der Song »Nothing Compares 2 U«, mit dem Sinead O’Connor 1990 einen Welthit hatte, wurde von Prince geschrieben.
12. Oskar Lafontaine hat einen Zwillingsbruder namens Hans.
13. Das Spiel »Super Mario« hieß ursprünglich »Jumpman«.
14. Das schwarz-weiße Turnschuhmodell »Decade«, das alle Mitglieder der Heaven’s-Gate-Sekte bei ihrem Gruppenselbstmord 1997 trugen und das auf den Tatortfotos gut zu erkennen ist, wurde danach von Nike eingestellt. Und zu einem begehrten Sammlerstück.
15. Oasis-Songschreiber Noel Gallagher hat zuerst als Bauarbeiter und dann als Roadie für die Band Inspiral Carpets aus seiner Heimatstadt Manchester gearbeitet.
16. Ein Blouson für Kleinkinder der Marke Chevignon kostete 1990509 DM.
17. ALS LETZTES LAND DER EUROPAEISCHEN UNION SCHAFFT BELGIEN 1996 DIE TODESSTRAFE AB.
18. Ein Hubba Bubba hat 25 Kalorien.
19. Als die »100.000 Mark Show« 1993 auf Sendung ging, sorgte das für Diskussionen in den Medien. Grund: Kritiker fanden die ausgelobte Gewinnsumme zu hoch.
20. Um den Diebstahl der Domain sex.com entbrannte 1995 ein jahrelanger und Millionen Dollar teurer Streit.
21. »Ice Ice Baby«, der Hit des Rappers Vanilla Ice, war eigentlich nur die B-Seite seiner ersten Single. Niemand wollte die A-Seite, ein Cover von Wild Cherrys »Play That Funky Music« spielen. Bis ein DJ die Platte umdrehte und dem Rapper zum Durchbruch verhalf.
22. Windows 98 stürzte bei seiner offiziellen Präsentation ab.
23. Ab September 1999 war die Deutsche Mark kurzzeitig offizielle Währung im Kosovo.
24. Der Boxer George Foreman verdiente mit dem Grill, der seit 1995 unter seinem Namen verkauft wurde, mehr Geld als in seiner ganzen Boxkarriere. Ursprünglich war das Gerät dem Wrestler Hulk Hogan angeboten worden.
25. Bevor sie sie 1997 in Google umbenannten, nannten Larry Page und Sergey Brin ihre Suchmaschine eine Zeit lang »Backrub«, englisch für Rückenmassage.
26. Der Penis vom Eismann Ötzi wurde erst zwei Jahre nach seinem Fund entdeckt. Weil er so platt gedrückt war, konnten die Experten ihn zunächst nicht erkennen.
27. Das Pfeifen in »Wind of Change« von den Scorpions dauert insgesamt 56 Sekunden.
28. Markus Lanz hat in den Neunzigern den Atomprotestsong »Fuck Chirac« aufgenommen.
29.
Der spätere Fernsehmoderator Michael Schanze galt in den Siebzigerjahren als einer der besten Windsurfer der Welt.
30. Dem Film »Titanic« wurde vorausgesagt, dass er ein riesiger Kassenflop wird.
31. Die letzte Folge der 1997 nach 40 Jahren und 1859 Folgen eingestellten Groschenromanreihe »Wildwest-Roman« hieß »Ein Toter auf der Flucht.«
32. 1992 schrieb Mark Wahlberg seine Memoiren »Marky Mark« und widmete sie seinem Penis.
33. Für die Geräusche des T. rex in »Jurassic Park« nahm der Sounddesigner auf, wie sein kleiner Jack-Russel-Terrier mit einem Seil kämpfte und verlangsamte dann die Aufnahme.
34. Pepsi testete über 3000 verschiedene Geschmacksvarianten, bevor »Crystal Pepsi« auf den Markt kam.
35. Brad Pitt wollte sich während der Dreharbeiten zu »Interview mit einem Vampir« aus seiner Rolle rauskaufen. Er konnte die ständige Dunkelheit am Set nicht ertragen.
36. Die erste Ausgabe des Heavy-Metal-Festivals »Wacken« fand am 24. und 25. August 1990 statt. Das Line-up bildeten sechs Bands aus der Gegend, der Eintritt kostete zwölf Mark.
37. Die dänisch-norwegische Popgruppe Aqua wurde für ihren Neunzigerjahre-Hit »Barbie Girl« erfolglos vom Puppenhersteller Mattel verklagt.
38. Verkleidet als die alte Dame Mrs. Doubgfire aus der gleichnamigen Filmkomödie besuchte Schauspieler Robin Williams einen Sexshop in San Francisco und fragte nach einem zweiköpfigen Dildo. Als er anschließend um Gleitgel bat, erkannte ihn der Verkäufer.
39. Ursprünglich war die Dateiendung digitaler Musikformate nicht .mp3, sondern .bit.
40. Der Song »… Baby One More Time« wurde ursprünglich nicht für Britney Spears geschrieben, sondern für TLC.
41. Die Suchmaschine Lycos gibt es immer noch.
42. Während die Serie »Twin Peaks« auf RTL lief, verriet Sat 1 im Teletext den Mörder von Laura Palmer. Das Hamburger Landgericht stufte den Vorgang als »sittenwidrig« ein.
43. Fast 13 Milliarden D-Mark sind noch immer im Umlauf.
44. Als das Betriebssystem »Windows 95« erschien, machten sich die Nutzer darüber lustig, dass man zum Beenden zunächst auf »Start« klicken musste.
45. »Napster« war ursprünglich der Spitzname von Shawn Fanning, einem der Gründer des gleichnamigen Filesharingdienstes. Weil Fanning wegen seiner wolligen (»nappy«) Haare immer aufgezogen wurde, rasierte er sich schließlich den Kopf.
46. Die Bundestagsdebatte über den möglichen Umzug des Regierungssitzes von Bonn nach Berlin dauerte elf Stunden – 107 Reden wurden gehalten.
47. Der erste Name der Band Echt lautete Unterstufenband, der zweite Seven Up.
48. Der Computerwurm »Melissa«, der im März 1999 unzählige Rechner lahmlegte und einen Millionenschaden verursachte, war letztlich ein modifiziertes Word-Dokument namens »list.doc«, das sich automatisch an alle Kontakte im Adressbuch des befallenen Rechners weiterverschickte.
49. Weitere Namensvorschläge für den Euro lauteten »Ducat«, »Ecu«, »Florin« und »Franken«.
50. Auf der CeBIT 1996 in Hannover kündigte T-Online an, den Minutenpreis fürs Surfen auf 5 Pfennige zu halbieren und die Gebühr von 10 Pfennigen pro E-Mail zu streichen.
51. Bei Ötzis Bergung brach der Bestatter – dem nicht klar war, dass es sich um eine über 5000 Jahre alte Mumie handelte – dessen linken Arm, als er ihn in einen Sarg stopfte.
52. Jürgen Domian und Hella von Sinnen sind befreundet, seit sie zusammen in Gummersbach Abitur gemacht haben.
53. Den Titelsong der Gummibärenbande gibt es in 21 verschiedenen Sprachen.
54. NACH IHREM BESTSELLER »SOMMERHAUS, SPÄTER« VON 1998 TRAF DIE SCHRIFTSTELLERIN JUDITH HERMANN DEN KRITIKER MARCEL REICH-RANICKI ZUM KAFFEETRINKEN. ER BESTELLTE IHR EINE HEISSE SCHOKOLADE MIT DEN WORTEN: »DAS KIND TRINKT EINE HEISSE SCHOKOLADE!« SIE WAR ZU DEM ZEITPUNKT 28 JAHRE ALT.