Cover

Anmerkungen

1 Cordsmeier, M.: 2017, S. 15,

2 Parkin, J.: 2016, S. 99.

3 Spiegel online, http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/arbeitszeit-so-arbeitet-deutschland-auf-einen-blick-a-1158784.html (10.11.2017).

4 BPA: https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Rede/2015/07/2015-07-13-merkel-chefsache.html (3.7.2018).

5 IAB: http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/AZ_Komponenten.xlsx (3.7.2018).

6 Bundesamt für Statistik: https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/arbeit-erwerb/erwerbstaetigkeit-arbeitszeit/erwerbstaetige/vollzeit-teilzeit.assetdetail.3783336.html (26.1.2018).

7 Statistik Austria: https://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_ gesellschaft/arbeitsmarkt/arbeitszeit/teilzeitarbeit_teilzeitquote/index.html (3.5.2018).

8 BMAS: 2016, S. 121.

9 TK: 2016, S. 13.

10 TK: 2016, S. 25.

11 TK: 2016, S. 17.

12 DIW, https://www.diw.de/de/diw_01.c.554636.de/themen_nachrichten/soep_analyse_des_diw_berlin_zum_weltglueckstag_am_20_maerz_lebenszufriedenheit_in_ostdeutschland_holt_auf.html (3.7.2018).

13 DIW Berlin: 2011, S. 5f.

14 https://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Arbeitsmarktberichte/Personengruppen/generische-Publikationen/Frauen-Maenner-Arbeitsmarkt.pdf, S. 7 (2.7.2018).

15 Brath: http://brath.com/why-we-started-with-6-hour-work-days (3.7.2018).

16 New York Times: https://mobile.nytimes.com/2016/05/21/business/international/in-sweden-an-experiment-turns-shorter-workdays-into-bigger-gains.html (3.7.2018).

17 n-tv: http://www.n-tv.de/wirtschaft/Der-Sechs-Stunden-Arbeitstag-Fallbeispiele-aus-Schweden-article17785301.html (3.7.2018).

18 IG Metall: https://www.igmetall.de/mein-leben-meine-zeit-arbeitszeitkonferenz-in-mannheim-25572.htm (3.7.2018).

19 Zeit online: http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-07/28-stunden-woche-teilzeit-ig-metall-arbeitszeit (3.7.2018).

20 Arbeit der Zukunft: https://www.boeckler.de/pdf/arbeit-transformieren.pdf#page=126 (3.5.2018).

21 Kienbaum Institut: 2017, S. 13.

22 IG Metall: https://www.igmetall.de/tarifticker-2018-26060.htm (18.2.2018).

23 Kitz, V.: 2012, S. 9.

24 Cooper, H.: 1996, S. 227.

25 IAB: http://www.iab.de/de/informationsservice/presse/presseinformationen/kb1318.aspx (2.7.2018).

26 Compensation Partner: 2016, S. 3.

27 BUrlG: Paragraf 5, Absatz 2.

28 Lohnsteuer kompakt: https://www.lohnsteuer-kompakt.de/fag/0/704/wie_viele_arbeitstage_kann_ich_in_der_steuererklaerung_fuer_fahrtkosten_ansetzen (3.7.2018).

29 Statista: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/709550/umfrage/umfrage-zur-dauer-des-arbeitsweges-in-deutschland (16.12.2017).

30 OECD: http://www.oecdbetterlifeindex.org/de/topics/work-life-balance-de (4.5.2018).

31 OECD: https://de.statista.com/infografik/2539/work-life-balance-verschlechtert-sich (6.2.2018).

32 DGB: 2012, S. 3.

33 Statista: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76945/umfrage/ueberstunden-der-arbeitnehmer-in-deutschland-seit-2000 (16.12.2017).

34 BAuA: 2016, S. 35.

35 BUrlG: Paragraf 7, Absatz 2 (20.4.2013).

36 Destatis: 2017, S. 4.

37 ACAC: https://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/autokosten/default.aspx?ComponentId=49889&SourcePageId=8749&quer=autokosten (3.7.2018).

38 IAB: 2006, S. 3ff.

39 IVB Neue Medien: https://www.steuerklassen.com/brutto-netto-rechner/teilzeit/ (5.1.2018).

40 Haufe online: www.haufe.de/amp/personal/hr-management/befristete-teilzeit-bei-der-telekom_80_412962.html (4.1.2018).

41 RKW Hessen GmbH: http://www.arbeitszeit-klug-gestalten.de/alles-zu-arbeitszeitgestaltung/arbeitszeitmodelle-im-ueberblick/teilzeit/ (22.1.2018).

42 IWW, http://www.iww.de/ppz/archiv/praxisorganisation-so-optimieren-sie-die-zusammenarbeit-in-ihrem-teilzeit-team-f10875 (21.1.2018).

43 BMFSFJ: 2013, S. 15.

44 Standard: https://derstandard.at/2000009393554/Jobsharing-in-Oesterreich-selten (2.7.2018).

45 Zeit online: http://www.zeit.de/karriere/beruf/2015-02/jobsharing-flexibles-arbeiten (21.1.2018).

46 ZDF: https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-gleich-gleicher-gleichberechtigung-100.html (3.7.2018).

47 Huber, M.: https://spielraum.xing.com/2014/12/tandem-job (3.7.2018).

48 Töpper, V.: http://www.spiegel.de/karriere/jobsharing-so-teilt-man-sich-den-arbeitsplatz-in-teilzeit-a-1032944.html (3.7.2018).

49 Zöllich, M.: https://miriamzoellich.wordpress.com/2014/05/11/chiang-mai-das-mekka-digitaler-nomaden (11.5.2018).

50 Planet Backpack: https://www.planetbackpack.de (3.7.2018).

51 Bundesagentur für Arbeit: 2014, S. 10.

52 Haufe online: https://www.haufe.de/arbeitsschutz/gesundheit-umwelt/sabbatical-voraussetzungen-fuer-eine-berufliche-auszeit_94_419288.html (4.1.2018).

53 Statista: https://de.statista.com/infografik/7663/einstellung-der-deutschen-arbeitnehmer-zum-sabbatical/ (4.5.2017).

54 Raymond, M.: 2015, S. 6.

55 Manager Magazin: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/sabbatical-so-macht-karriere-richtig-spass-a-1070249-2.html (3.7.2018).

56 McKinsey, https://karriere.mckinsey.de/entwicklung/flexibilitaet (21.1.2018).

57 BBiG: Paragraf 8, Absatz 1 (17.7.2017).

58 Bundesagentur für Arbeit: https://www3.arbeitsagentur.de/web/content/DE/Unternehmen/Ausbildung/Ausbildungsformen/AusbildunginTeilzeit/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI516505 (22.1.2018).

59 Deutsche Handwerks Zeitung: https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/azubi-in-teilzeit-das-gilt-fuer-arbeitszeit-lohn-und-urlaub/150/9447/221957 (3.7.2018).

60 Goetsch, I.: https://www.diakonie.de/journal/ausbildung-in-teilzeit-fuer-junge-muetter (3.7.2018).

61 BIBB: https://www.bibb.de/dokumente/pdf/BIBB-Datenreport-2018_Vorversion_18042018.pdf, S.111 (3.7.2018).

62 FPfZG, Paragraf 2, Absatz 1.

63 BMAS: 2016, S. 29.

64 Destatis: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2017/01/PD17_017_224.html;jsessionid=BC58853B99CB2F8A89F53AEA1C487803.InternetLive2 (18.2.2018).

65 DAZ.online: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2016/10/25/zu-wenige-nutzen-familienpflegezeit (18.2.2018).

66 Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen: https://www.sozialministeriumservice.at/site/Finanzielles/Pflegeunterstuetzungen/Pflegekarenz_und_teilzeit/#intertitle-9 (3.2.208).

67 Torcasso, R.: https://www.beobachter.ch/gesellschaft/arbeit-und-pflege-krampfen-zwei-fronten (3.7.2018). Vincenz, C.: https://www.srf.ch/news/schweiz/zeit-sich-um-kranke-familienmitglieder-zu-kuemmern (3.7.2018).

68 Brouzos, J.: https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/standardusfirmen-bringen-pflegeurlaub-in-die-schweiz/story/12829988 (3.7.2018).

69 SGB IX: Paragraf 164, Absatz 5 (17.7.2017).

70 ZDF: https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/elterngeld-110.html (24.5.2018).

71 BMFSFJ: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/gesetze/bundeselterngeld--und-elternzeitgesetz/73806 (3.7.2018).

72 Familienportal: https://www.familien-wegweiser.de/ElterngeldrechnerPlaner (2.7.2018).

73 AltTZG: Paragraf 2, Absatz 1 und 2 (29.3.2017).

74 AltTZG: Paragraf 3, Absatz 3 (29.3.2017).

75 BBG: Paragraf 93, Absatz 3 (8.6.2017).

76 Arbeiterkammer: https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/pension/altersteilzeit/Altersteilzeit.html (3.7.2018).

77 Swissmem: https://www.swissmem.ch/de/news/news/motiviert-bis-zum-schluss-dank-altersteilzeit-ein-gutes-angebot-fuer-arbeitgeber-und-arbeitnehme.html (3.7.2018).

78 Sattler, S.: https://www.landbote.ch/leben/gesellschaft/Sich-Schritt-fuer-Schritt-vom-Arbeitsleben-verabschieden/story/20245288 (3.7.2018).

79 Müncher, T.: https://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/rente/arbeiten-bis-67-muss-nicht-sein-sie-wollen-frueher-in-rente-ohne-hohe-abschlaege-dann-ist-das-hier-die-loesung_id_6593566.html (Abruf 2.7.2018).

80 ASR: https://www.iww.de/asr/archiv/altersteilzeit-im-blockmodell-rueckstellungen-auch-fuer-die-aufstockungsbetraege-bilden-f20684 (2.7.2018).

81 DGB: http://www.dgb.de/++co++d315e442-9d58-11df-6658-00188b4dc422 (3.7.2018).

82 Hans-Böckler-Stiftung: https://www.boeckler.de/108549_108558.htm (3.7.2018).

83 BMAS: http://www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsmarkt/Arbeitsfoerderung/kug.html (22.1.2017).

84 Bundesagentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/kurzarbeitergeld (3.7.2018).

85 Minijob-Zentrale: https://www.minijob-zentrale.de/DE/01_minijobs/02_gewerblich/01_grundlagen/04_arbeitsrecht/02_mindestlohn/node.html (22.1.2018).

86 SGB IV: Paragraf 8, Absatz 1 (30.6.2017).

87 Arbeiterkammer: https://www.arbeiterkammer.at/beratung/steuerundeinkommen/dazuverdienen/Arbeitsverhaeltnis_und_geringfuegige_Beschaeftigung.html (3.7.2018).

88 Wolfmaier, A.: https://www.umfragenvergleich.ch/jobs-co/minijobs-schweiz (3.7.2018).

89 Arbeitsrechte.de: https://www.arbeitsrechte.de/unbezahlter-urlaub (2.7.2018).

90 Raymond, M.: 2015, S. 3f.

91 Österreichische Sozialversicherung: https://www.sozialversicherung.at/portal27/esvportal/content?contentid=10007.683986 (2.7.2018.

92 Esslinger, A., Schobert, D.: 2004, S. 251.

93 Esslinger, A., Schobert, D.: 2004, S. 255.

94 BMAS: http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Gesetze/Referentenentwuerfe/ref-brueckenteilzeit.pdf (2.7.2018).

95 BMAS: http://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2018/brueckenteilzeit.html und Gesetzesentwurf: http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Gesetze/Referentenentwuerfe/ref-brueckenteilzeit.pdf?__blob=publicationFile&v=1 (2.7.2018).

96 BMAS: http://www.bmas.de/static/Teilzeit-Netto-Rechner/index.html (3.7.2018). Ausgewählte Optionen: Bundesland Rheinland-Pfalz, Rentenversicherung Arbeiter und Angestellte, Allgemeiner Lohnsteuertarif Klasse I, keine Kinder, keine Kirchenzugehörigkeit.

97 Deutsche Rentenversicherung: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/3_Infos_fuer_Experten/02_arbeitgeber_steuerberater/01a_summa_summarum/05_lexikon/R/renteninformation.html (28.1.2018).

98 Deutsche Rentenversicherung: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/3_Infos_fuer_Experten/02_arbeitgeber_steuerberater/01a_summa_summarum/05_lexikon/R/rentenauskunft.html?cms_submit=Los&cms_resultsPerPage=5&cms_templateQueryString=rentenauskunft (21.1.2018).

99 Monster: https://arbeitgeber.monster.de/hr/personal-tipps/personalmanagement/vergutung/bav-fuer-teilzeitbeschaeftigte-145728.aspx (3.7.2018).

100 BAG, 17.4.2012 – 3 AZR 280/12.

101 Deutsche Rentenversicherung: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/2_Rente_Reha/01_rente/01_grundwissen/03_rentenarten_und_leistungen/02_altersrente_langjaehrig_versicherte.html (3.7.2018).

102 Deutsche Rentenversicherung: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/1_Lebenslagen/04_Mitten_im_Leben/01_Rente_und_vorsorge/04_angehoerige_pflegen/angehoerige_pflegen_node.html (26.1.2018).

103 Handelsblatt: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/fuehrungskraefte-chefs-entdecken-die-teilzeit/4318896-all.html (25.1.2018).

104 Huesmann, M. et al.: 2017, S. 232.

105 Huesman, M. et al.: 2017, S. 232f.

106 Schmidt, K.: https://www.wiwo.de/erfolg/beruf/generation-y-karriere-machen-aber-bitte-in-teilzeit/19846686.html (2.7.2018)

107 Kruthaup, K.: http://www.spiegel.de/karriere/als-berufsanfaenger-in-teilzeit-arbeiten-a-931269.html (2.7.2018).

108 TzBfG: Paragraf 1 (20.12.2011).

109 Personal Office Premium: https://www.haufe.de/personal/personal-office-premium/arbeitsrechtliche-aspekte-der-geringfuegigen-beschaeftigung_idesk_PI10413_HI517049.html (3.7.2018).

110 TzBfG: Paragraf 8, Absatz 1 (20.12.2011).

111 BMAS: 2016, S. 46.

112 TzBfG: Paragraf 11 (20.12.2011).

113 BBG: Paragraf 91, Absatz 1 (8.6.2017).

114 BBG: Paragraf 91, Absatz 3 (8.6.2017).

115 BBG: Paragraf 92, Absatz 1 (8.6.2017).

116 TzBfG: Paragraf 8, Absatz 2 (20.12.2011).

117 TzBfG: Paragraf 8, Absatz 4, Satz 2 (20.12.2011).

118 Haufe online: https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/wann-der-arbeitgeber-den-wunsch-auf-teilzeit-ablehnen-darf_76_156828.html (3.7.2018).

119 TzBfG: Paragraf 8, Absatz 5 (20.12.2011).

120 TzBfG: Paragraf 8, Absatz 6 (20.12.2011).

121 ArbG Berlin: 28 Ca 17989/11, Teilurteil vom 20. April 2012.

122 TzBfG: Paragraf 9 (20.12.2011).

123 »Wo bleibt die Arbeit?«, Die Zeit, 26.4.2018.

124 Lutz, A., Luck, N.: 2015, S. 14ff.

125 KfW: 2017, S. 1.

126 Gründerservice: https://www.gruenderservice.at/site/gruenderservice/Suche.html?searchTerm=Teilzeit (3.7.2018).

127 Wirtschaftskammer: https://www.wko.at/service/foerderungen.html (3.7.2018).

128 KMU Portal: https://www.kmu.admin.ch/kmu/de/home/praktisches-wissen/finanzielles/finanzierung/staatliche-unterstuetzung-bei-der-finanzierung.html (3.7.2018).

129 Kanton Zürich: https://www.gruenden.ch/nc/ueberlegungen/selbstaendig-auf-teilzeitbasis (3.7.2018).

130 SVA Zürich: https://www.svazurich.ch/pdf/Checkliste_se.pdf (3.7.2018).

131 Cordsmeier, M.: 2017, S. 169.

132 IHK Leipzig: https://www.leipzig.ihk.de/mediathek/Gründung%20im%20Nebenerwerb.pdf (29.1.2018).

133 Mai, J.: https://karrierebibel.de/nebentaetigkeit (3.7.2018).

134 IHK Leipzig: https://www.leipzig.ihk.de/mediathek/Gründung%20im%20Nebenerwerb.pdf (3.7.2018).

135 SGB IV: Paragraf 7, Absatz 1 (30.6.2017).

136 TzBfG: Paragraf 9 (20.12.2011).

137 Zeit online, http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-07/28-stunden-woche-teilzeit-ig-metall-arbeitszeit (3.7.2018).

138 Kienbaum Institut: 2017, S. 13.

139 Esslinger, A., Schobert, D.: 2007, S. 256.

140 Arbeitszeitgesetz: https://www.ris.bka.gv.at/NormDokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10008238&Artikel=&Paragraf=19d&Anlage=&Uebergangsrecht (3.7.2018).

141 Kohler, F.: https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Die-wichtigsten-Fragen-zum-TeilzeitBoom/story/23732340 (3.7.2018).

142 OR: Artikel 321 c, Absatz 3.

143 Nötzli, H. F.: https://www.weka.ch/themen/personal/arbeitsvertraege-und-reglemente/spezielle-arbeitsvertraege/article/teilzeitarbeitsverhaeltnisse-knackpunkt-kuerzere-arbeitszeiten (3.7.2018).

144 BMAS: http://www.bmas.de/static/Teilzeit-Netto-Rechner/index.html (27.1.2018).

145 Bauer, J.: 2015, S. 177.

146 LAG Hamm: Az. 8, Sa 2046/05.

147 Körner, F. S.: 2015.

148 ArGV Art. 13 Abs. 4 (Stand 1.1.2016).

149 AMS: http://www.ams.at/_docs/001_infoblatt_bildungskarenz.pdf (26.1.2018).

150 AVRA: Paragraf 11a, Absatz 1.

151 AMS: http://www.ams.at/service-arbeitsuchende/finanzielles/leistungen/bildungsteilzeitgeld (26.1.2018).

152 CBS: http://www.bhutanstudies.org.bt (3.7.2018).

153 CBS: http://www.grossnationalhappiness.com/wp-content/uploads/2012/04/Short-GNH-Index-edited.pdf (3.7.2018).

154 Initiative Chefsache: https://initiative-chefsache.de/tag/arbeits-und-karriere%c2%ad%c2%admodelle (3.7.2018).

Rein ins Teilzeitglück – endlich reisen, leben, lieben

Egal, ob Sie aktuell eine leitende Position in einem Großkonzern innehaben, ob Sie auf der Karriereleiter nach oben klettern und nebenbei vielleicht eine Familie gründen oder ob Sie Berufsanfänger sind: Auch Sie dürfen Teilzeit machen! Niemand muss heutzutage eigentlich mehr als 50 Prozent arbeiten, um 100 Prozent leben zu können. Mit diesem Buch haben Sie alles Nötige an der Hand, damit Sie am Teilzeittrend erfolgreich teilnehmen und davon profitieren können. Denn mit der Reduktion Ihrer Wochenarbeitszeit können auch Sie zu denen gehören, die Sie vielleicht schon lange insgeheim beneidet haben. Die, die Monate lang im Ausland überwintern oder viele Wochen Asien durchqueren, Südamerika entdecken oder Kanada erobern konnten. Studien belegen, dass Teilzeitarbeiter glücklicher und produktiver sind – und dass Teilzeitarbeit dringend notwendig ist für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort in einem Land, in dem qualifizierte Mitarbeiter immer mehr zur Mangelware werden. Von Jobsharing und Homeoffice über Brückenteilzeit, Sabbatical oder Minijob: Halbe Arbeit – ganzes Leben! Davon ist Axel Mengewein fest überzeugt. Sie müssen sich nur trauen. Wie das geht, erfahren Sie hier.

Axel Mengewein

HALBE ARBEIT,

GANZES LEBEN

Arbeite so wenig, wie du willst.

Das Teilzeit-Manifest

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.de abrufbar.

© 2018 Ariston Verlag in der Verlagsgruppe Random House GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München

Alle Rechte vorbehalten

Redaktion: Michael Schickerling

Umschlaggestaltung und Motiv: Hauptmann & Kompanie, Zürich

Satz und E-Book Produktion: Satzwerk Huber, Germering

ISBN: 978-3-641-23020-3
V002

Für die beiden wichtigsten Frauen

in meinem Leben.

Inhalt

Freiheit durch Teilzeit – Teilzeit-Freiheit!

1 Warum Sie Teilzeit machen sollten

Augen auf und raus!

Sie sind nicht allein!

Gute Gründe fürs Kürzertreten

Mit weniger zum Trendsetter!

Teilzeit für alle!

2 Wie Teilzeit mehr Freiheit bringt

Mehr Leben ist das Ziel

Keine Angst vor Teilzeit

Mehr Freizeit mit Effekt

Mehrarbeit durch Teilzeit

Ganzes Leben – mein Traum

3 Wie der 5-Prozent-Teilzeithebel wirkt

Die wundersame Vermehrung der Freizeit

Vorsicht vor dem Teilzeit-Trojaner!

20 Prozent Arbeitsplatzerhaltungsenergie

Überstundenbremse anziehen!

Mehr Distanz zum Job

Der Preis der Teilzeit

Der Bonus der Pendlerteilzeit

Schulferienteilzeit ist nicht nur etwas für Lehrer

Noch mehr Freiraum durch die Teilzeit-Freiwoche

Lernen Sie Nein sagen

Entschleunigter Jahreskalender

Mein Teilzeit-Kalender

4 Was unterschiedliche Teilzeitmodelle bieten

1. Klassische Teilzeit und Klassik-Vario

2. Teilzeit-Invest

3. Messebauer-, Montage- und Turnusteilzeit

4. Saisonteilzeit

5. Schichtarbeiterteilzeit

6. Teamteilzeit

7. Jobsharing und Jobtandem

8. Teilzeitnomade, Homeoffice, Telearbeit und Vertrauensarbeitszeit

9. Sabbatical und Sabbatical light

10. Bildungsteilzeit

11. Pflegeteilzeit

12. Schwerbehindertenteilzeit

13. Elterngeld, Elterngeld Plus und Elternzeit

14. Altersteilzeit

15. Unfreiwillige Teilzeit und Kurzarbeit

16. Minijob

17. Unbezahlter Urlaub

18. Teilzeit auf Probe und Schnupperteilzeit

19. Brückenteilzeit

Die Qual der Wahl

5 Welche finanziellen und rechtlichen Fragen wichtig sind

Weniger Lohn für weniger Arbeit

Kosten checken

Wofür geben Sie Geld aus?

Mein Leben als Minimalist

Wie wirkt sich Teilzeit auf die Rente aus?

Karriere trotz Teilzeit

Das Recht auf Teilzeit

Antrag auf Teilzeit

Chefs und Kollegen einbinden

Nutzen für den Arbeitgeber

6 Wie Selbstständigkeit in Teilzeit funktioniert

Meine Selbstständigkeit in Teilzeit

Mit Teilzeit und Begeisterung in die Freiheit

Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit in Teilzeit

Nebenberuflich selbstständig

Nebentätigkeiten immer anmelden

Vorsicht vor Scheinselbstständigkeit!

7 Was nach der Teilzeit möglich ist

Teilzeitarbeiter bleiben

Zurück in die Vollzeit

Vollzeit-Teilzeit – 100 Prozent Teilzeit

»Touch and go« zur neuen Teilzeit – Teilzeit-Vollzeit-Teilzeit

Neue Arbeit braucht das Land!

Teilzeit-Wiki

Danksagung

Literatur

Anmerkungen

Freiheit durch Teilzeit – Teilzeit-Freiheit!

Ich liebe Teilzeit! Warum? Weil Teilzeit mein Leben befreit hat. Befreit von vielen beruflichen Fesseln, deren Ursprung bis 1830 zurückreicht – wie beispielsweise der 8-Stunden-Tag –, die heute aber nicht mehr zeitgemäß sind: »Präsenzkultur«, »Fürs-Wochenende-Leben«, »Von-Urlaub-zu-Urlaub-Hangeln«, »Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit« und »unbezahlte Überstunden«. Seit vielen Jahren arbeite ich in Teilzeit, habe inzwischen viele unterschiedliche Modelle ausprobiert und mir dabei immer noch die Option bewahrt, zur Vollzeit zurückzukehren. Mit »Teilzeit-Freiheit« meine ich, dass Sie schon in wenigen Wochen zum Beispiel mit einem Backpacker-Rucksack als Digital-Teilzeitnomade von Thailand aus am Laptop arbeiten und dort gechillt besser leben könnten. Mit der Betonung auf »leben«!

Teilzeit schenkt Ihnen einen wichtigen Rettungsanker, der Ihnen bei Bedarf den Sprung zurück von Asien nach Europa gewährt, falls Sie mal dringend wegen eines Arztbesuchs oder anderer wichtiger Angelegenheiten heimkommen müssen. Teilzeit hält Sie versichert, beheimatet, versorgt, aber entfesselt Sie vom drögen Arbeitsplatz, den Sie sowieso schon zur Genüge kennen. Machen Sie es wie ich, umrunden Sie die Welt in Teilzeit – finanziell bequem, risikofrei und abgesichert. Werden Sie außerdem stark, fit und ausdauernd und halten Sie sich in Form, denn endlich haben Sie Zeit für Sport. Und, als wenn das nicht schon genug wäre, Teilzeit schenkt Ihnen das, was Ihnen am meisten fehlt: Freizeit. Teilzeit-Freiheit eben!

Egal, ob Sie aktuell eine leitende Position in einem Großkonzern innehaben, ob Sie auf der Karriereleiter nach oben klettern und nebenbei vielleicht eine Familie gründen oder ob Sie Berufsanfänger sind und Ihnen eigentlich 2,5 Arbeitstage pro Woche völlig ausreichend erscheinen: Auch Sie dürfen Teilzeit machen! Denn, niemand muss heutzutage eigentlich mehr als 50 Prozent arbeiten, um 100 Prozent leben zu können. Halbe Arbeit – ganzes Leben! Davon bin ich fest überzeugt. Sie müssen sich nur trauen. Wie das geht, erfahren Sie hier. Ich lebe das so schon seit vielen Jahren, und es ist sehr viel einfacher, als Sie vielleicht denken. Teilzeit vervollständigt Ihr Leben auf allen denkbaren Ebenen, aber meist genau da, wo es Ihnen bisher immer am meisten gefehlt hat: an Zeit.

Mit diesem Buch haben Sie alles Nötige in der Hand, damit Sie am Teilzeittrend erfolgreich teilnehmen und davon profitieren können. Denn mit der Reduktion Ihrer Wochenarbeitszeit können auch Sie zu denen gehören, die Sie vielleicht schon lange insgeheim beneidet haben. Die, die monatelang im Ausland überwintern konnten oder so mir nichts, dir nichts über viele Wochen Asien durchqueren, Südamerika entdecken oder Kanada erobern konnten, und das auch noch in allen Facetten in den sozialen Medien jeden Tag geteilt haben. Ich war und bin einer von ihnen.

Bei mir wurde einmal unter einem typischen »Traumstrand-Sonnenuntergangs-Selfie« geschrieben: »Im nächsten Leben will ich auch ein Mengewein werden.« Aber mal ehrlich: Warum auf eine mögliche Reinkarnation warten, wenn man Indien schon in 12 Wochen intensiv bereisen könnte? Denn so lange dauert es in den meisten Fällen maximal, bis Ihr »Antrag auf Freiheit« durch ist. Und wer garantiert Ihnen denn, egal, woran Sie glauben, ob es überhaupt ein nächstes Leben gibt oder wie das dann aussehen könnte? Ich glaube, dass wir im Hier und Jetzt leben sollten. Genau in diesem Moment, in dem Sie diese Zeilen lesen. Und ich sage Ihnen: Die Welt ist groß und so unbeschreiblich schön! Es gibt so vieles da draußen, was es zu sehen und zu erleben lohnt – das weiß ich wirklich sehr genau aus den über 50 Ländern, die ich bisher bereisen durfte.

Die vielen Menschen, denen ich unterwegs begegnet bin, haben mir gezeigt: Es gibt auf der Welt so viele »Reisende« wie vielleicht künftig auch Sie und mich, so viele Menschen, die sich bereits auf den Weg gemacht haben, um Lebensalternativen kennenzulernen. Es gibt so viele »Suchende«, die ich auf meinen Reisen getroffen habe, die 9-to-5 bereits ade gesagt haben. Es gibt so viele Menschen, die schon den Absprung geschafft haben und nun tauchend die Unterwasserwelt der Seychellen bestaunen, die Gipfel der Berge erstürmen oder sich mit anderen Backpackern bei einem Cocktail am Strand austauschen – und alle haben ihre eigene Geschichte zu erzählen. Und sind es nicht genau solche Geschichten, die Sie vielleicht auch selbst erzählen wollen? Weitergeben möchten an Ihre Freunde, Ihren Partner, Ihre Familie, Ihre Kinder, Ihre Enkel oder die Leser Ihres potenziellen Reiseblogs? Schreiben Sie Ihre eigenen Geschichten! Denn eines ist klar: Das Leben ist kurz, begrenzt und jeder darf mal aus dem vorgezeichneten Weg von Schule, Studium, Job und Rente ausbrechen.

Ich bin der festen Überzeugung, dass alles, was wir im Leben brauchen, uns bereits von Anfang an mitgegeben wurde. Es wird Zeit, dass auch Sie sich Ihrem Schicksal stellen und das tun, wofür Sie eigentlich hier sind. Ich kenne Ihr Karma, sollte es so etwas geben, natürlich nicht. Ich weiß nur, dass ich meinem die Chance gegeben habe, sich zu offenbaren: auf Reisen, mit asiatischer Kampfkunst und nun auch in diesem Buch. Ich will andere Menschen motivieren, endlich weniger zu arbeiten und mehr zu leben! Das ist das Ziel: mehr Zeit für Ihr Leben! Mit Teilzeit freier, selbstbestimmter und dadurch glücklicher leben, jetzt schon, und nicht erst mit Ende 60! Klingt eigentlich zu schön, um wahr zu sein.

Es gibt viele Wege, zu einer ausgeglicheneren Work-Life-Balance zu gelangen, egal ob als Arbeitnehmer oder als Führungskraft. Der Weg, den ich Ihnen zeige, benötigt keine Streiks, keine neuen Tarifvereinbarungen, keine Regierungsbeschlüsse und keine Revolution. Mein Weg ist wirklich ganz einfach, er existiert bereits und wurde gerade durch die Einführung der sogenannten Brückenteilzeit gestärkt. Es ist der Weg der Teilzeit. Ja, Teilzeit hat das Potenzial, unsere Arbeitswelt und damit auch Ihr Privatleben umfassend zu verändern. Wir müssen Teilzeit nur anders denken lernen, kreativer anwenden, die Angst davor verlieren und die Menschen respektieren lernen, die Teilzeit heute bereits leben oder es künftig tun werden.

Denn je mehr Menschen in Teilzeit arbeiten, desto schneller kommen wir dem gesellschaftlichen Ziel näher, unsere gesamte Arbeitswelt flexibler, lebenswerter und gesünder zu gestalten. Und danach sieht es aktuell aus, wenn man sich die Statistiken über Teilzeit genau ansieht – wichtige Studien dazu stelle ich Ihnen in diesem Buch vor, weitere finden Sie auf meiner Webseite zum Buch unter www.halbearbeitganzesleben.de. Dauerpräsenz am Arbeitsplatz gehört also ebenso der Vergangenheit an wie immer der gleiche Standort über vielleicht 40 Berufsjahre hinweg. Wir sind dafür nicht gemacht, ein Leben lang an nur einem Ort zu arbeiten! Wir brauchen Abwechslung, Inspiration, Tapetenwechsel und neue Impulse, die es überall auf der Welt gibt, nur nicht in demselben Büro, in dem Sie mit Kollegen vielleicht sogar Jahrzehnte auf engstem Raum eingepfercht ausharren, bis Sie hoffentlich die Rente irgendwann erlöst.

Egal, ob man nun 5, 25 oder 50 Prozent seiner individuellen Wochenarbeitszeit reduziert: Je mehr Menschen Teilzeit arbeiten, desto größer wird der Druck auf die Unternehmen, die Jobs endlich so zu gestalten, dass sie sich klug auf mehrere Köpfe verteilen lassen, dass sie flexibler werden und so eine gesunde Work-Life-Balance und standortunabhängige Tätigkeiten ermöglichen. Und davon profitieren letztlich auch die Unternehmen – besonders wenn sie im Kampf um die besten Talente am Arbeitsmarkt die Nase vorn haben wollen. Denn schon länger entscheidet nicht mehr nur der Gehaltsscheck, wo man arbeiten möchte, sondern die Vereinbarkeit von Beruf und Leben.

Studien belegen, dass Teilzeitarbeiter glücklicher und produktiver sind – und dass Teilzeitarbeit dringend notwendig ist für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort in einem Land, in dem qualifizierte Mitarbeiter immer mehr zur Mangelware werden. Auch die Politiker der Bundesregierung haben das begriffen, wenn auch noch mit Einschränkungen: »Brückenteilzeit« nennt sich die neue Teilzeitidee mit Rückkehrrecht in die Vollzeit. Ich hoffe, dass Brücken gerade auch in den Köpfen derjenigen geschlagen werden, die im Unternehmensalltag die Teilzeitmitarbeiter hinaus in die Welt ziehen lassen, also Ihr Chef-Chef, Ihr Chef, Ihr Team beziehungsweise Ihre Kollegen. Wenn bald jeder wieder nach einer Teilzeitphase in die Vollzeit zurückkehren kann, fallen die letzten Schranken der starren Anwesenheitspflicht aus der Zeit der industriellen Revolution, und wir entwickeln endlich eine moderne digitale Arbeitskultur mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Leben, Job, Reisen, Abenteuer und Erholung.

Mit Teilzeit können Sie sich von der großen tief liegenden inneren Unzufriedenheit befreien, von der auch Martin Cordsmeier spricht. Er kommt nach zahlreichen Interviews mit Betroffenen zu der Erkenntnis, dass 45 Prozent der über 16 Millionen Befragten sich nicht dort sehen, wo sie gerne im Leben sein wollen. Jeder Fünfte gibt dabei an: »Was ich jetzt mache, ist gar nicht meins!« Cordsmeier schließt daraus, dass sich die Menschen in unserer Gesellschaft zwar oberflächlich überwiegend als »zufrieden« bezeichnen, es jedoch bei genauer Betrachtung im Inneren ganz anders aussieht. Es fehlt uns schlichtweg an Atempausen, um mal zur Ruhe zu kommen und über grundsätzliche Fragen für das eigene Leben nachzudenken.1 Doch wenn Sie das tun, was Sie gerne tun, werden Sie erfolgreich, gesund und zufrieden. Das sagt auch John C. Parkin in seinem Buch Fuck it!. »Mach nur noch, was du gerne tust, und es ist egal, welchen Job du hast.«2

Hören Sie also auf, »Ja, aber …« zu sagen, wenn es um das Thema Teilzeit geht. Suchen Sie nicht nach irgendwelchen Gründen, Ihren Hauptjob nicht zu reduzieren. Überlegen Sie sich vielmehr gute Gründe, die dafürsprechen, weniger zu arbeiten und mehr zu leben. Endlich das zu tun, was Ihnen wirklich Spaß macht. »Ja, aber das Geld?!« – »Ja, aber die Karriere?!« – »Ja, aber die Rente?!« –»Ja, aber was denken dann die anderen?!« Die häufigsten Ja-aber-Einwände räume ich in diesem Buch aus – damit Sie guten Gewissens in die große Teilzeit-Freiheit starten können.

Bereits 1930 spekulierte der Ökonom John Maynard Keynes, dass die Menschen in 100 Jahren, also schon in naher Zukunft, nur noch 3 Stunden am Tag arbeiten müssten. Diese 15-Stunden-Woche würde allerdings aktuell happige 62,5 Prozent Lohnverzicht bedeuten – was wohl weder im Sinn von Keynes noch in Ihrem Sinn ist. Aber eine Teilzeit mit nur 5 Prozent und dadurch 11 Tagen zusätzlicher Freizeit kann sich fast jeder Beschäftigte leisten. Was es damit auf sich hat und wie ich auf die 11 Tage komme, lesen Sie später.