Stockholm 1985: In der Nähe des Brunkebergstunnels, dort, wo später Olof Palme ermordet werden wird, zieht ein Mann namens John in eine Hinterhofwohnung ein. Er ist 19 Jahre alt und versucht als Zauberer seinen Lebensunterhalt zu verdienen – so wie der Autor John Ajvide Lindqvist es einmal selbst tat. Nach und nach bemerkt der fiktive John, dass in dem Wohnhaus merkwürdige Dinge geschehen und die Mitbewohner sich zu einer unheimlichen Bewegung zusammenfinden, die mit Blut Träume wahr werden lässt …
John Ajvide Lindqvist, geboren 1968, ist aufgewachsen in Blackeberg, einem Vorort von Stockholm. Dort leben auch die Helden seines weltweit erfolgreichen Romandebüts »So finster die Nacht«, das für das internationale Kino verfilmt wurde. Der »schwedische Stephen King« (Dagens Nyheter) begann seine Karriere als TV-Stand-up-Comedian und widmet sich seit einigen Jahren ganz dem Schreiben von Thrillern mit Horrorelementen. Mit großem Erfolg. Er zählt zu den größten Talenten der schwedischen Literaturszene und wurde 2008 mit dem »Selma-Lagerlöf-Preis« ausgezeichnet. »Die Bewegung« stand auf der Shortlist des schwedischen Literaturpreises 2016. Weitere Informationen auf: www.johnajvide.com
Aus dem Schwedischen von Thorsten Alms
BASTEI ENTERTAINMENT
Vollständige eBook-Ausgabe
des in der Bastei Lübbe AG erschienenen Werkes
Bastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG
Deutsche Erstausgabe
Für die Originalausgabe:
Copyright © 2015 by John Ajvide Lindqvist
Titel der schwedischen Originalausgabe: »Rörelsen. Den andra platsen«
Originalverlag: Ordfront Förlag
Published by Agreement with Ordfront Förlag, Stockholm
and Copenhagen Agency, Kopenhagen
Für die deutschsprachige Ausgabe:
Copyright © 2018 by Bastei Lübbe AG, Köln
Textredaktion: Hanna Granz, Herzberg am Harz
Umschlaggestaltung: Kirstin Osenau unter Verwendung eines Motivs von © Alexander Jansson
eBook-Produktion: Dörlemann Satz, Lemförde
ISBN 978-3-7325-5674-8
www.bastei-entertainment.de
www.lesejury.de
Für Magnus Bodin und Carl-Einar Häckner
In Wirklichkeit gab es euch
in der Fantasie
»Hör auf die Bewegung«
Tage Erlanders Rat an seinen
Nachfolger Olof Palme, 1969