cover
e9783641056483_cover.jpg

Inhaltsverzeichnis












Literatur

Das Schwert des Propheten

Stefan Brauburger/Friedrich Klütsch

 

Borgolte, Michael: Der Gesandtenaustausch der Karolinger mit den Abbasiden und mit den Patriarchen von Jerusalem. München 1976.

 

Bostom, Andrew G.: The Legacy of Jihad: Islamic Holy War and the Fate of Non-Muslims. Amherst 2008.

 

Dreßen, Wolfgang, et. al. (Hrsg.): Ex Oriente: Isaak und der weiße Elefant. Aachen 2003.

 

Hagemann, Ludwig: Christentum contra Islam: Eine Geschichte gescheiterter Beziehungen. Darmstadt 2005.

 

Kennedy, Hugh: When Baghdad Ruled the Muslim World: The Rise and Fall of Islam’s Greatest Dynasty. Cambridge, MA 2004.

– Ders.: The Great Arab Conquests: How the Spread of Islam Changed the World We Live in. London 2007.

 

Nagel, Tilman: Mohammed: Leben und Legende. München 2008.

 

– Ders.: Allahs Liebling: Ursprung und Erscheinungsformen des Mohammedglaubens. München 2008.

 

Nicolle, David: Poitiers AD 732: Charles Martel Turns the Islamic Tide. Oxford 2008.

 

Schreiner, Klaus (Hrsg.): Heilige Kriege – Religiöse Begründungen militärischer Gewaltanwendung: Judentum, Christentum und Islam im Vergleich. München 2008.

 

Tibi, Bassam: Kreuzzug und Djihad: Der Islam und die christliche Welt. München 1999.

Wolf, Kenneth Baxter: Conquerors and Chroniclers of Early Medieval Spain. Liverpool 1999.

Kreuzzug nach Jerusalem

Stefan Brauburger

 

Asbridge, Thomas: Die Kreuzzüge. Stuttgart 2010.

 

Erdmann, Carl: Die Entstehung des Kreuzzuggedankens. (1935) Neudruck Darmstadt 1980.

 

Fansa, Mamoun, u. Emete, Karen (Hrsg.): Friedrich II. (1194 – 1250). Welt und Kultur des Mittelmeerraums. Mainz 2008.

 

Gabrieli, Francesco: Die Kreuzzüge aus arabischer Sicht. Augsburg 2000.

 

Gemein, Gisbert (Hrsg.): Kulturkonflikte – Kulturbegegnungen. Juden, Christen und Muslime in Geschichte und Gegenwart. Schriftreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 1062. Bonn 2011.

 

Jaspert, Nikolas: Die Kreuzzüge. Darmstadt 2008.

 

Kotzur, Hans-Jürgen (Hrsg.): Die Kreuzzüge – Kein Krieg ist heilig. (Katalog zur Ausstellung im Dommuseum Mainz). Mainz 2004.

 

Lewis, Bernard: Die Welt der Ungläubigen - Wie der Islam Europa entdeckte. Frankfurt/M. 1987.

 

Lilie, Ralph-Johannes: Byzanz und die Kreuzzüge. Stuttgart 2004.

 

Maalouf, Amin: Der Heilige Krieg der Barbaren – Die Kreuzzüge aus der Sicht der Araber. München 2003.

 

Mayer, Hans Eberhard: Geschichte der Kreuzzüge. Stuttgart 2005.

 

Riley-Smith, Jonathan: Wozu heilige Kriege? Anlässe und Motive der Kreuzzüge. Berlin 2003.

 

Schreiner, Klaus (Hrsg.): Heilige Kriege. Religiöse Begründungen militärischer Gewaltanwendung: Judentum, Christentum und Islam im Vergleich. München 2008.

 

Tessore, Dag: Der Heilige Krieg im Christentum und Islam. Düsseldorf 2004.

 

Thorau, Peter: Die Kreuzzüge. München 2008.

 

Yaron, Gil: Jerusalem. Ein historischpolitischer Stadtführer. München 2009.

Die Türken vor Wien

Peter Arens/Alexander Hogh

 

Ansary, Tamim: Die unbekannte Mitte der Welt. Globalgeschichte aus islamischer Sicht. Frankfurt/M. 2010.

 

Crowley, Roger: Entscheidung im Mittelmeer. Europas Seekrieg gegen das Osmanische Reich 1521 – 1580. Stuttgart 2009.

 

Faroqhi, Suraiya: Kultur und Alltag im Osmanischen Reich: Vom Mittelalter bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. München 2003.

 

– Dies.: Geschichte des Osmanischen Reiches. München 2006.

 

Finkel, Caroline: Osman’s Dream. The Story of the Ottoman Empire 1300 – 1923. London 2006.

 

Historisches Museum der Stadt Wien (Hrsg.): Wien 1529. Die erste Türkenbelagerung. Graz 1979.

 

Kreiser, Klaus: Der Osmanische Staat 1300 – 1922. Oldenburg 2001.

 

– Ders./Neumann, Christoph K.: Kleine Geschichte der Türkei. Stuttgart 2009.

– Ders.: Geschichte Istanbuls. Von der Antike bis zur Gegenwart. München 2010.

 

Leitsch, Walter: »Warum wollte Kara Mustafa Wien erobern?« In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 29. 1981.

 

Matschke, Klaus-Peter: Das Kreuz und der Halbmond: Die Geschichte der Türkenkriege. Darmstadt 2004.

 

Matuz, Josef: Das Osmanische Reich: Grundlinien seiner Geschichte. Darmstadt 2008.

 

Peirce, Leslie: The Imperial Harem. Women and Souvereignity in The Ottoman Empire. New York/Oxford 1993.

 

Runciman, Steven: Die Eroberung von Konstantinopel 1453. München 1977.

 

Waissenberger, Robert (Hrsg.): Die Türken vor Wien. Europa und die Entscheidung an der Donau 1683. Salzburg 1982.

Dschihad für den Kaiser

Peter Arens/Georg Graffe

 

Clark, Christopher: Wilhelm II.: Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers. München 2009.

 

Hosfeld, Rolf: Operation Nemesis: Die Türkei, Deutschland und der Völkermord an den Armeniern. Köln 2005.

 

Korn, Wolfgang: Schienen für den Sultan. Köln 2009.

 

Kress von Kressenstein, Friedrich: Mit den Türken zum Suezkanal. Berlin 1938.

 

Lawrence, T. E.: Die sieben Säulen der Weisheit. München 1979.

 

Lewis, Bernard: The Emergence of Modern Turkey. New York 2002.

 

McMeekin, Sean: The Berlin-Bagdad Express. London 2010.

 

Niedermayer, Oskar von: Krieg in Irans Wüsten. Erlebnisse der deutschen Expedition nach Persien und Afghanistan. Hamburg 1940.

 

Oberhaus, Salvador: »Zum wilden Aufstande entflammen«. Die deutsche Propagandastrategie für den Orient im 1. Weltkrieg am Beispiel Ägypten. Saarbrücken 2007.

Stürmer, Michael/Teichmann, Gabriele /Treue, Wilhelm: Sal. Oppenheim jr. & Cie. – Die Geschichte einer Bank und einer Familie. München 1989.

 

Tabachnik, Stephen: T. E. Lawrence – Wahrheit und Legende. Bilanz eines Heldenlebens. München 1987.

 

Teichmann, Gabriele/Völger, Gisela: Faszination Orient, Max von Oppenheim – Forscher, Sammler, Diplomat. Köln 2003.

 

Zechlin, Egmont: Die deutsche Politik und die Juden im Ersten Weltkrieg. Göttingen 1969.

Terror für den Glauben

Guido Knopp/Alexander Berkel

 

Bergen, Peter: The Bin Laden I Know – The Oral History of Al Qaeda’s Leader. New York 2006.

 

– Ders.: Heiliger Krieg Inc. – Osama Bin Ladens Terrornetz. Aktualisierte Ausgabe. Berlin 2003.

 

Berntsen, Gary: Jawbreaker – The Attack on Bin Laden and Al Qaeda:

 

A Personal Account by the CIA’s Key Field Commander. New York 2005.

Bin Laden, Najwa/Bin Laden, Omar/ Sasson, Jean: Growing Up Bin Laden – Osama’s Wife and Son Take Us Inside Their Secret World. New York 2009.

 

Kepel, Gilles: Das Schwarzbuch des Dschihadismus – Aufstieg und Niedergang des Islamismus. München 2002.

 

Schmidbauer, Wolfgang: Mensch als Bombe – Eine Psychologie des neuen Terrorismus. Reinbek 2003.

Steinberg, Guido: Der nahe und der ferne Feind – Die Netzwerke des islamistischen Terrorismus. München 2005.

 

– Ders.: Im Visier von Al Qaida – Deutschland braucht eine Anti-Terror-Strategie. Hamburg 2009.

 

Wright, Lawrence: Der Tod wird Euch finden – Al Qaida und der Weg zum 11. September. München 2006.

Bildnachweis

Das Schwert des Propheten

AKG Images, Berlin: , , , , (N.N.), , , , , (Erich Lessing), , , (Bildarchiv Steffens), , (Werner Forman), (R.u.S. Michaud), (Gerard Degeorge), (Rabatti-Domingie), (Picture Contact), , (British Library)

Bridgeman, Berlin: (Chateau de Versailles, France), (Private Collection), (Musee Conde, Chantilly, France/Giraudon), (Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Madrid, Spain/Index), (Bibliotheque Mazarine, Paris/Archives Charmet)

Corbis Images, London: , . (Kazuyoshi Nomachi), . (Ahmed Jadallah/Reuters)

Getty Images, München: . (AFP), . (2003 Reza) Ullstein Bild, Berlin: (), (AISA) aus Wikipedia: ,

Kreuzug nach Jerusalem

AKG Images, Berlin: , , , , (N.N.), (Israel Images), , , , (Erich Lessing), (Werner Forman), , , , (British Library), (Jérôme da Cunha), (Bildarchiv Steffens), (Tarek Camoisson)

Bibliotheque Nationale, Paris, France: (Manuscrits occidentaux-FRANCAIS 68-FOL 399)

Bridgeman, Berlin: , , ( Bibliotheque Nationale, Paris, France), (The Trustees of the Chester Beatty Library, Dublin), (Biblioteca Medicea-Laurenziana, Florence, Italy), (Private Collection/Philip Mould Ltd., London), (Vatican Library, Vatican City, Rome, Italy/Giraudon), (Chateau de Versailles, France/Giraudon), (Bibliotheque Nationale, Paris, France ), (Alte Pinakothek München/Giraudon)

Corbis Images, London: (Richard T. Nowitz)

Interfoto, München: (Bildarchiv Hansmann), (Photo AISA) Ullstein Bild, Berlin: , , (Roger Viollet), (Archiv Gerstenberg), (N.N.)

Wikipedia:

Die Türken vor Wien

AKG Images, Berlin: , , , , , , , (Erich Lessing), (Orsi Battaglini), , (Reiner Hackenberg), , , , (N.N.), (Cameraphoto), . (Nimatallah), (Imagno) bpk – Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Berlin: (N.N.), (Alfredo Dagli Orti), (René-Gabriel Ojéda), (Kupferstichkabinett SMB/Jörg P. Anders)

Bridgeman, Berlin: (Private Collection/The Stapleton Collection), (Topkapı Palace Museum, Istanbul), (Biblioteca Nacional, Madrid, Spain/ Photo AISA), , , , (Private Collection/Archives Charmet), (National Gallery, London), (Museo Correr, Venice, Italy), , , (Topkapı Palace Msueum, Isanbul/Giraudon), (Private Collection/ Rafael Valls Gallery, London)

Interfoto München: (Sammlung Rauch)

Süddeutsche Zeitung Photo, München: (Scherl)

Ullstein Bild, Berlin: (TopFoto), (Archiv Gerstenberg), , , (Heritage), ., , (N.N.), , , (Roger Viollet), (Fischer Project), (United Archives), (AISA) , (Euroluftbild) Wikipedia: , ,

Dschihad für den Kaiser

AKG Images, Berlin: , ., , , (N.N.), bpk – Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Berlin: , , ., . (N.N.), (Robert Koldewey)

Bridgeman, Berlin: (Private Collection/Archives Charmet), (Museo della Guerra di Vovereto, Trento, Italy)

Corbis Images, London: (Bettman)

Fotosammlung Max von Oppenheim/Archäologisches Institut/Universitätzu Köln : ( ), (), ()

Getty Images, München: (Hulton Archive/Apic), (Otto Herschan), (SSPL), , , , (Hulton Archive), (Topical Press Agency), ., . (Popperfoto)

Interfoto München: . (Zill)

Picture Alliance, Frankfurt: (dpa)

Ullstein Bild, Berlin: , , (TopFoto), . (Granger Collection), (DHM/Kaiserpanorama), (AISA), (Roger Viollet), , , , , , (N.N.), , . (SZ-Photo), , (Haeckel), . (United Archives), , (Heinrich Hoffmann) Wikipedia:

Terror für den Glauben

Peter Bergen:

Collection of Omar bin Laden family photo: , ,

Corbis Images, London: (Alain Keler/Sygma), (David Turnley), (Neville Elder) ddp Images, Hamburg: (AP/Frank Franklin II)

Getty Images, München: (AFP), (Paul J. Richards), (Three Lions/ Hulton Archive), , (Time Life Pictures), (Gamma-Keystone), (Al Rai Al Aam/Feature Story News), (AFP/Zubair Mir), (Hulton Archive/David Stewart-Smith), (Getty Images News), (Jodi Cobb/ National Geographic), (Gamma-Rapho/Laurent van der Stock), (Scott Peterson), (Eileen Kleiman/Stringer), ., (New York Daily News Archive), (CNN), (Alex Wong/Staff ), (Joe Raedle), (AFP/Doug Kanter), (Tom Stoddart Archive), (Mark Wilson), (Gamma-Rapho), (AFP/Ahmed Al-Rubaye), (AFP/Christophe Simon), (AFP/Mohammed Abed), .( Franck Prevel )

Picture Alliance, Frankfurt: , , , , , (dpa-Fotoreport), , , , (dpa-Report), , , , , , , , , (dpa-Bildarchiv), (Photoshot), (landov)

Reuters News Agency, Berlin:

Ullstein Bild, Berlin: (TopFoto), , (ddp)