Bibliographische Information Der Deutschen Bibliothek:

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet abrufbar über www.dnb.de

Copyright © 2016 Rolf Friedrich Schuett

Herstellung und Verlag :

BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier

(holz- und säurefrei)

Umschlaggestaltung : E. L. Schmidt

ISBN 978-3-7431-0571-3

Ein Lehrer, der nicht dogmatisch ist, ist ein Lehrer, der nicht lehrt, lehrte Gilbert K. Chesterton.

für meine Eltern

Inhaltsverzeichnis

„Leben heißt denken.“

(Friedrich der Große)

Schlafmützen nennen uns Träumer.

Kinder fühlen sich schon erwachsen, Greise noch jung und keiner so zeitlos wie Nummern.

Wollte das Kind gern der werden, der sich gern an dieses Kind erinnern würde?

Mal nicht den Teufel an die Wand, doch ist jedes andere Bild schöner?

Rachedurst ist eine Erfindung der Missetäter.

Die Halbwelt ist weltfremd für die Unterwelt.

Gut ist man, wenn das mal leichter ist als Kälte.

Wie man´s nimmt, gab man´s niemandem.

Wer entschädigen will, wird schnell übervorteilt.

Wiedersehensfreude versehrt Erinnerungen, wie Abschiedsschmerz Pläne erleichtert.

Der eine überspielt mit Zynismus seine Güte, der andere mit erfüllten Wünschen seine innere Leere.

Der Gute bewundert seine Gegner und verachtet seine Verehrer.

Zuschauer und Betrachter sind oft sehenswürdiger als ihre Objekte.

Viel Selbsterkenntnis will erkenntlich anerkannt sein.

Ich bin gut zuwege, wenn ich zustande bringe, was ich zuwege bringe.

Man kann sich an nichts mehr richtig hungrig sehen.

Ziele machten einst blind für anderes als Wege; nun machen die Lebensmittel blind für Lebenszwecke.

Die Überfülle heute lässt sich auch mit geschlossenem Mund bestaunen und mit leerem Mund verdauen.

„Blinde Seher“ wurden verblendete Zuschauer.

Nimm nicht mehr in die Hand als Messer und Gabel.

Mißbrauchsanleitung. Intellektuelle schreiben Denkzettel noch als Beipackzettel für Seelenheilmittel.

Selbstbeherrschung verletzt die Menschenrechte.

Himmelfahrt : Aufrechter Kirchgang.

Fortschritt ist schon, wenn keiner ganz nach dem andern kommt.

Ein Aphoristiker ist meistens weit über seine Grenzen hinaus unbekannt.

Der Weise zertrümmert seinen Stein zu Sand im Getriebe und steckt den Kopf in diesen Sand.

Fragwürdige und zweifelhafte Individuen werden nun planmäßig gezüchtet als abschreckende Beispiele.

Ich trage alles, was man will, nur nicht zur Diskussion bei.

Viel Tropfen auf den heißen Stein der Weisen hüllt auch in Nebel.

Progressiv wirkt der fortlaufende Gleichschritt marsch zwischen Fortschrittsfeinden und Fortschrittfreaks.

Der Konsument hat den Hals schon so voll, dass er nicht mehr Nein sagen kann.

Viele scheuen an Oberflächen die Abreibungsflächen.

Ich bin auch mit mir selbst nie ganz unter uns.

Auch ein Clausewitz hat uns nur den Krieg erklärt.

Ich komme selten zu mir und gehe kaum in mich. Was soll ich dort auch?

Klügere heißen Wichtigtuer, Bessere und Schönere Angeber.

Auch Aphoristiker machen Geschehenes nur etwas ungeschichtlicher.

Alle Spiele gewinnen die Schwächsten.

Egoismus ist der Individualismus der Massentiere.

Den leeren Köpfen ist schon alles in Fleisch und Blut übergegangen.

Anbetungswürdiges ist auch schon entsagungswürdig.

Im Namen des Volkes wird gerichtet und regiert. Wie heißt das Volk eigentlich mit Vor- und Nachnamen, mit Spitznamen und nom de guerre et de plume?

Jedermann tut seit Darwin alles Affenmögliche, um ein Mensch zu sein, der sich nicht zum Affen macht.

Philosophie : Gedanken kommen auf die Idee, sich eigene zu machen.

Hat man nun lieber Nachkommen, Nachfahren, Nachfolger oder Nachmacher?

Der aphoristische Satz, ein Sprung über Abgründe, ist eine Brücke über den dreckigen Strom, den man in keiner Richtung durchschwimmen will.

Der Boden der Tatsachen tritt sich schnell fest, wenn man stets auf der Arbeitsstelle tritt.

Es ist dir Genugtuung, mir genug (an)getan zu haben.

Der modernere Mensch hat aufrechte Gangschaltung, sein Kirchenschiff keinen aufrechten Seegang.

Quadratur des Gesichtskreises. Man geht zu Grunde, aber fährt zur Hölle.

Geist ist, wenn der Kopf über die eigene Leiche geht.

Realisten sehen rot, wenn andere hellsehen wollen.

Einige können etwas schaffen, andere müssen dafür arbeiten.

Heimat ist der unheimliche Ort vom Kinderheim über Erziehungs- und Erholungsheim ins Altersheim.

Gehe ich mal aus mir heraus, gehen alle sicher gerade in sich.

Wer studiert Germanistik mit Migrationsuntergrund?

Ein Buch kann so blöd sein, dass Rezensenten es in den Himmel loben, und so gut, dass Leser es meiden.

Wieviel Unordnung ist noch in Ordnung?

Masochisten spielen und wetten gern mit sich selbst.

Denken Untäter nach, wenn sie untätig sind?

Mathematik ist schon ein ganzes Teil weiter als die halbe Null.

Am Schauspieler ist nie zu sehen, dass er einen spielt.

Wo kämen wir hin, wenn wir nicht mehr weggingen?

Der Cent ist aller Zaster Anfang.

Die Wahrheit erblickt bei Realisierung das Irrlicht der Welt oder das Schlusslicht der Vernunft.

Das hohe Ideal hat aufrechten Tiefgang, ein tiefer Gedanke unartgerechten Seegang.