Cover

Das Buch

Der Münchner Kriminalkommissar Klaus Hummel ist mal wieder zur falschen Zeit am falschen Ort. Weil er sich auf dem morgendlichen Weg ins Präsidium einen kleinen Abstecher leistet, wird er Zeuge eines Attentats. Selbstlos rettet er den italienischen Bestseller-Autor Sergio Baroli. Der hat ein Enthüllungsbuch über die Mafia geschrieben und lebt in ständiger Bedrohung. Hummel erklärt sich bereit, Baroli als Bodyguard zur Verleihung des Bayerischen Verdienstordens im Circus Krone zu begleiten. Dort kommt es zu Tumult und Schießereien. Es folgt ein Katz-und-Maus-Spiel voller Finten, Überraschungen und wilder Action. Aber plötzlich kommen Hummel Zweifel. Ist der Autor vielleicht gar nicht der große Aufklärer? Geht es Baroli nur um eine gute Geschichte und deren Verkäuflichkeit? Was weiß Baroli wirklich über die Geschäfte der Mafia in Oberitalien oder über die Todesfälle mit einem Journalisten und einem Kaffeefabrikanten? »Wie viel Schmutz verbirgt sich unter der seidigen Crema des italienischen Caffè?«, schreibt eine italienische Zeitung.

Kalter Kaffee ist der fünfte Band der schwarzhumorigen Krimiserie mit den Polizisten von der Münchner Mordkommission, die mit Isartod begann.

»Ironie, Witz und hohes Tempo kennzeichnen Harry Kämmerers Romane.«       Süddeutsche Zeitung

Der Autor

Harald »Harry« Kämmerer, geboren 1967, aufgewachsen in Passau, lebt mit seiner Familie in München. Der Verlagslektor hat ein Herz für Musik, Literatur und Kabarett. Er ist Verfasser einer Dissertation zum Thema »Satire im 18. Jahrhundert« und der kultigen Krimis Isartod, Die Schöne Münchnerin, Heiligenblut, Pressing sowie Harte Hunde und Absturz.

HARRY KÄMMERER

KALTER KAFFEE

KRIMINALROMAN

WILHELM HEYNE VERLAG

MÜNCHEN

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Copyright © 2018 by Wilhelm Heyne Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München

Umschlaggestaltung: bürosüd, München, unter Verwendung von Motiven von GettyImage s /Eleonora Festari/EyeEm

Satz: Leingärtner, Nabburg

ISBN 978-3-641-21510-1
V002

www.heyne.de

für Hummel

DAS PERSONAL

Kalter Kaffee ist der fünfte Kriminalroman mit dem Ermittlerteam um den Münchner Kriminalrat Karl-Maria Mader und seinen Dackel Bajazzo.

Karl-Maria Mader: Chef der Mordkommission I in München. Mitte 50, geschieden, Dackelbesitzer, wohnhaft im betonierten Neuperlach, liebt Frankreich und Catherine Deneuve (Fernbeziehung, einseitig).

Klaus »Soulman« Hummel, fantasievoller Kriminalbeamter mit einer Schwäche für Soulmusik der Sechzigerjahre. Unsterblich verliebt in die Schwabinger Kneipenwirtin Beate. Mit der es wieder groovt nach seiner Zwischenbeziehung mit der alleinerziehenden Karla, die mit ihm und seinem unsteten Berufsleben nicht richtig harmoniert hat. Jetzt alles wieder cool, denn alte Liebe – o Beate! – rostet nicht. Als Hobbyautor hat Hummel endlich seinen ersten Kriminalroman am Start. Der allerdings nicht ganz so geworden ist, wie er sich das vorgestellt hat. Seinen Brotjob hat er natürlich weiterhin – als Ermittler bei der Mordkommission.

Hummels Kollege Frank Zankl hat seine großen Testosteronreserven weitgehend aufgebraucht. Zumindest privat ist er domestiziert. Zu Hause haben Frau Conny und Tochter Clarissa die Hosen an. Der frisch geschlüpfte Sohn Angelo trägt noch Windeln.

Doris »Dosi« Roßmeier ist nach wie vor die niederbayerische Seele der Münchner Mordkommission: loses Mundwerk und fintenreich. »Klein, stark, rothaarig – das Sams« (Zitat Zankl). Ihr Freund Fränki liebt sie abgöttisch.

Rechtsmedizinerin Dr. Gesine Fleischer kümmert sich mit Hingabe um Tote und Verletzungen aller Art.

Dezernatsleiter Dr. Günther ist stets um das gute Ansehen der Polizei besorgt. Will Mader inzwischen nicht mehr wegloben, sondern ist ganz froh, ihn in München zu haben. Günther hat diesmal sogar Gelegenheit, seinen Laden von außen zu betrachten – ungeplant, aber sehr erhellend.

Literaturagentin Gerlinde von Kaltern ist happy. Endlich hat Hummel geliefert. Mit dem Resultat ist sie durchaus zufrieden, auch wenn sie heftig intervenieren musste. Was ihr mit starken Nerven und ausreichend Cognac recht gut gelungen ist. Sie hat Hummel einen erfahrenen Krimiautor an die Seite gestellt.

Die beiden Eventbestatter Andi und Diego von der Trauerhilfe Miller in München-Giesing sind zurück aus der niederbayerischen Provinz. Und sie haben Zuwachs bekommen: Wotan, einst Rockerchef beim Deggendorfer Wotan Clan, ist der einzige Überlebende einer von Andi und Diego gestalteten Rocker-Trauerfeier, die irgendwie aus dem Ruder gelaufen ist. Wofür die beiden Zeremonienmeister natürlich nichts konnten. Ehrenwort! Jetzt hat sich der Exrocker mit Andi und Diego angefreundet und unterstützt sie bei ihrer anspruchsvollen Arbeit im Bestattungsinstitut.

Bajazzo ist und bleibt der klügste Dackel Münchens. Teilt mit Mader so manche Ansicht und auch Brühwürfel. Bajazzo versteht sein Herrchen blind. Meistens. Ist derzeit etwas irritiert, dass Mader ihn so oft der Obhut seiner Kollegen überlässt. Na ja, der Boss braucht auch mal Zeit nur für sich, denkt sich Bajazzo. Er behält den Überblick und zieht die Fäden im Hintergrund.

I

The best things in life are free

But you can keep ’em for the birds and bees

Now give me money, that’s what I want

JANIE BRADFORD/BERRY GORDY