Jürgen Lang

 

Briefe eines Briganten

 

Bubenwelt zwischen Bunker, Busen und Böller


Ebozon Verlag

 
 

2015

300 Jahre

Stadt KARLSRUHE

2. Auflage September 2015

 

Copyright © 2015 by Ebozon Verlag

ein Unternehmen der CONDURIS UG (haftungsbeschränkt)

www.ebozon-verlag.com

Alle Rechte vorbehalten.

Covergestaltung: Ebozon Verlag

Layout/Satz/Konvertierung: Ebozon Verlag

 

ISBN: 978-3-95963-069-6 (ePUB)

ISBN: 978-3-95963-070-2 (Mobipocket)

ISBN: 978-3-95963-071-9 (PDF)

 

Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Autors/Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Veröffentlichung, Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

 

Unbefugte Nutzungen, wie etwa Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung oder Übertragung, können zivil- oder strafrechtlich verfolgt werden.

 

Vorwort

300 Jahre Karlsruhe, ist der perfekte Anlass endlich meine erste Erzählung zu veröffentlichen. 40 Jahre habe ich den Briefwechsel meines Kinder- und Jugendfreundes aufbewahrt. Das Ergebnis ist dieses Buch.

 

Auch wenn ich nur zwölf Jahre in Karlsruhe gelebt habe, fühle ich mich immer noch mit meiner Heimatstadt verbunden. Karlsruhe steht für die Scheidung meiner Eltern, für meine zwei Mütter, für die Grundschulzeit mit Schülerhort, für meine liebenswerten Großeltern, für meinen Dialekt sowie auch die ersten Freundschaften mit Mädchen und Buben.

 

Mein erster Freund und auch Brigant, war Thomas. Trotz meines Wegzugs aus Karlsruhe, hat er mir regelmäßig geschrieben, telefoniert und mich einmal mit dem Mofa besucht.

 

Freiburg im Breisgau, Januar 2015

 

Brigant und Buchautor

Briefe_eines_Briganten_html_7bd90034

Einleitung

Wahrscheinlich 1973 lernte ich Thomas auf einem Spielplatz im Stadtteil Nordweststadt kennen. Er sprach mich wegen Revell-Soldaten an. In der Nähe lebten meine Großeltern in einem Eckhaus mit Garten. Dort verbrachte ich oft die Ferien und Wochenenden. Thomas wohnte ein paar Straßen weiter, mit seiner Mutter und Oma, in einem Reihenhaus. Da meine Eltern mit mir im Stadtteil Oberreut wohnten, sahen wir uns nur gelegentlich. Aufgrund der Versetzung meines Vaters, zogen wir 1975 nach Freiburg im Breisgau.