KAPITEL 1
Mit 60 fängt das Leben an
ZWÖLF ANZEICHEN, DASS ES MIT
DIR BERGAB GEHT
Falls du grübelst, ob du überhaupt schon zu den Oldies gehörst, hilft dir dieses Kapitel vielleicht auf die Sprünge. Ein erstes Anzeichen ist, wenn du gerade darüber sinnierst, woher wohl der Ausdruck »bergab gehen« stammt. In dem Fall hast du offenkundig jede Menge Muße. Kann es sein, dass du Quizsendungen im Fernsehen guckst, Sudokus löst und gelegentlich im Ohrensessel einnickst?
»Es geht bergab« bedeutet schlichtweg, dass der Höhepunkt hinter dir liegt und der Rest des Wegs abwärts führt. Wahrscheinlich schmerzen deine Knie deswegen so! Neben knirschenden Kniegelenken und jeder Menge Freizeit gibt es noch zwölf weitere Anzeichen dafür, dass es mit dir bergab geht:
1. Das offenkundigste Zeichen für einsetzende Vergreisung: Du vergisst dein eigenes Alter. Du weißt, du bist 36 oder 37 Jahre alt, musst die genaue Zahl aber anhand deines Geburtsjahrs errechnen. Oh ja, der Verfall beginnt früh! Kinder vergessen nie, wie alt sie sind, weil sie sich danach sehnen, endlich zu wachsen und älter zu werden. Sie fiebern dem nächsten Geburtstag quasi entgegen. Sind Menschen dann aber erst mal Mitte dreißig, fürchten sie sich vor ihrem nächsten Geburtstag. Der Augenblick, an dem du dir erste Sorgen wegen deiner Gedächtnislücken machst, markiert die Schwelle zum Alter. Jeder vergisst gelegentlich was – nur alte Leute machen sich deswegen Sorgen.
2. Du reinigst regelmäßig deine Besteckschublade. Angesichts der grässlichen Krümelhaufen kaufst du dir vielleicht sogar einen brandneuen Besteckkasten aus Plastik. So, jetzt haben alle Löffel, Gabeln und Messer ihr eigenes Abteil! Am Abend gehst du dann mit dem wohligen Gefühl ins Bett, etwas vollbracht zu haben.
3. Du wirst zum Hypochonder. Bei jedem Ziehen in der Brust fürchtest du einen Herzinfarkt, bei jedem Niesen eine Embolie.
4. Mindestens einmal die Woche gehst du aufs Katzenklo, um dir den Weg zur Toilette zu sparen.
5. Du diagnostizierst dir selbst einen Reizmagen. Wahrscheinlich hast du keinen, und noch mehr Tabletten solltest du sowieso nicht schlucken. Finde dich einfach damit ab: Je älter du wirst, desto weniger Nahrungsmittel verträgst du. Früher warst du nur gegen Nüsse allergisch, jetzt bekommen dir Hülsenfrüchte, Eier und Brot nicht mehr, und du fürchtest, dass du bald nur noch Proteinshakes durch einen Strohhalm zu dir nehmen kannst.
6. Als Mann fährst du einen Mitsubishi Colt und könntest einen Vortrag über die Namensgeschichte des Modells seit der Markteinführung in den Sechzigern halten. Als Frau besitzt du einen Honda Civic mit Heckklappe. Farbe: rot oder silber.
7. Du hältst deinen Benzintank absichtlich immer fast leer, damit du nicht 1000 Kilometer in die Irre fahren kannst, wie letztes Jahr, als du dich bei einer Fahrt zum nächstgelegenen Supermarkt irgendwie verfranzt hast.
8. Am liebsten schläfst du.
9. Du findest mindestens zwei Schauspieler in Best Exotic Marigold Hotel sexy.
10. Du siehst so viele Kochsendungen, dass dir der Ausdruck sous vide ständig im Kopf herumgeistert.
11. Deine Kinder glauben, du freust dich über jeden Mist, den sie dir zu Weihnachten schenken.
12. Nach einem Sturz bleibst du liegen, bis Sanitäter die Tür aufbrechen.
Wie alt
FÜHLST DU DICH?
Erkennst du den Weisen mit den blitzenden Augen, der dir aus dem Spiegel entgegenblickt? Oder kommst du dir vor, als hätten Aliens dich entführt, 40 Jahre durch die Galaxie geschleift und schließlich wieder vor dem Badezimmerspiegel abgesetzt?
Gewöhn dich daran: Diese Dörrpflaume im Spiegel bist du! Spätestens seit Interstellar wissen wir ja, dass die Entführungstheorie nicht greift: Da Matthew McConaughey sich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit durch das Weltall bewegte, blieb er jung – während die Kinobesucher in ihren Sesseln um Jahre alterten.
Hollywoodstars und Sportlegenden machen es uns vor: Ein halb so alter Partner wirkt wie ein Jungbrunnen. Dabei muss man nicht Madonna oder Diego Maradona heißen, um sich ein Küken angeln zu können. Ein paar Milliarden auf dem Konto reichen vollkommen.
In allen Beziehungen geht es letztlich ums Geld, aber man braucht nicht unbedingt eine tolle Yacht, um sich einen jungen Partner zu angeln. Manchmal genügt eine zur Auszahlung fällige Lebensversicherung. Heutzutage kämpfen viele junge Menschen mit finanziellen Problemen. Wenn du über 55 bist, verwahrst du wahrscheinlich mehr Geld in der Keksdose, als ein 30-Jähriger im ganzen Monat ausgeben kann.
Selbst wenn du seit Jahren in einer festen Beziehung bist, solltest du dir unbedingt einen jüngeren Partner suchen. Da es bekanntlich für jedes Deckelchen ein Töpfchen gibt, stehen die Chancen doch hervorragend, dass es da draußen ein weiteres passendes, deutlich knackigeres Töpfchen gibt. Willst du wirklich weiter mit deinem bisherigen Partner Richtung Grab schlurfen? Ja? Na, dann herzlichen Glückwunsch! Trotzdem machst du dir etwas vor (möglicherweise ein weiteres Zeichen für zunehmende Senilität). Glaubst du wirklich, von sieben Milliarden Menschen auf der Welt gehört ausgerechnet ihr zwei zusammen? Wie gesagt, Töpfchen gibt es da draußen jede Menge, du musst dich also nicht mit faulen Kompromissen abfinden. Hand aufs Herz: Du bist doch Kompromisse eingegangen, oder? Deswegen fühlst du dich so alt!
Kürzlich zeigte eine Studie der Soziologin Hui Liu von der Michigan State University, dass unglücklich verheiratete Menschen mit größerer Wahrscheinlichkeit an Depressionen, Bluthochdruck und Herzerkrankungen leiden. Und fetter sind sie auch. Also nimm die Finger aus der Sahnetorte und gesteh dir endlich ein, dass dein Partner dich nervt. Das könnte buchstäblich dein Leben retten!
Wir sind uns also einig: Seitensprünge mit einem jüngeren Partner sind ratsam. Hier erfährst du, wie du einen knackigen Dating-Partner findest und in deinen Bann ziehst.
1. Lass deine restlichen schütteren Härchen möglichst lang wachsen und kämm sie dir von beiden Seiten über die Glatze. Vielleicht glaubst du ja, junge Frauen würden Donald Trump nur wegen seines Reichtums begehren, doch sein volles orangefarbenes Haupthaar trug sicher auch einen Teil dazu bei. Okay, Spaß beiseite. Frauen sind nur scharf aufs Geld.
2. Rede nie über Gefühle. Frauen behaupten immer, sie wünschten sich einfühlsame Männer mit Sinn für Humor. Doch ist dir schon mal aufgefallen, dass sie sich nur um Komiker scharen, die das Olympiastadion ein paar Mal hintereinander füllen können? Frauen wollen Geld, keine Tränen oder Witze.
3. Sie wollen Geld.
4. Siehe oben.
5. Du hast deine Hypothek weitgehend abbezahlt, ein Nettovermögen von 100 000 Euro und eine Keksdose voller Kleingeld? Du bist im Geschäft!
1. Männer schätzen deine Erfahrung im Bett, aber verbirg deine wahren Gelüste, bis du deinen neuen Freund besser kennst. Verrate ihm keinesfalls vorschnell, worauf du wirklich Lust hast: eine Tasse Kakao und eine Wärmflasche.
2. Nicht nörgeln, nicht kritteln, nicht bemuttern. Männer brauchen keine zweite Mama. Sie wollen geschätzt und geliebt werden, und vor allem möchten sie regelmäßigen, unkomplizierten Sex mit scharfen reifen Frauen wie Helen Mirren.
3. Betone regelmäßig, dass du die Wechseljahre schon hinter dir hast (auf erotische Weise, etwa indem du dich beim Niesen einnässt). Das kommt doppelt so gut an, denn erstens fürchten junge Männer nichts mehr als ungewollte Schwangerschaften und zweitens sparen sie bei dir Geld für Kondome, was bedeutet, dass mehr von ihrem Mindestlohn für Pflegeprodukte und Milchkaffee übrig bleibt.
4. Kauf dir einen Ultra-HD-Flachbildfernseher mit mindestens 52-Zoll und eine Xbox. Dann wollen junge Männer noch mehr Zeit in deiner Gesellschaft verbringen.
5. Kauf dir Call of Duty: Advanced Warfare und einen vibrierenden Gaming-Chair. Dann kannst du deinen Freund bitten, bei dir einzuziehen. Die Chance, mietfrei zu leben und die Anzahlung auf ein eigenes Häuschen zusammenzusparen, wird er sich nicht entgehen lassen.
Senioren
IM FILM
Hollywood war immer ein Tempel des Jugend- und Schönheitskults, weshalb Oldies von der Traumfabrik genauso klischeehaft dargestellt werden wie alles andere, was weder jung noch schön ist:
In Filmen sind Senioren entweder missmutige alte Grantler oder exzentrische, aber lebenskluge Damen. Auch wenn sich die Figuren dann letztlich als ganz unklischeehaft erweisen, verstärkt Hollywood gängige Vorurteile nur noch, indem es sie anfänglich bedient. Welchen Beweis brauchst du noch, dass die Filmindustrie von einer Bande sich selbst hassender Greise geführt wird?
Das einzige Abenteuer, das Oldies im Film gewährt wird: Zu Beginn sind sie alt, gelangweilt und gelähmt, dann verwandelt sie ein Deus ex machina in springlebendige silberhaarige Hüpfbälle (siehe Cocoon oder Das Wunder in der 8. Straße). Sorglos erfreuen sie sich des Lebens – und fallen plötzlich tot um. Wie ergreifend!
Der erste Preis für Gerontophobie geht eindeutig an Charlie und die Schokoladenfabrik – ein Extrembeispiel für die »Verjüngung fauler älterer Herrschaften«. Zu Beginn des Films sind alle vier Großeltern seit mindestens zwei Jahrzehnten ans Bett gefesselt, doch dann springt der 96,5 Jahre alte Opa Josef plötzlich auf, um die Hälfte von Charlies Goldener Eintrittskarte für sich zu reklamieren.
In Hollywood droht jeder Figur über 65 bei jedem herzlichen Lachen ein Herzinfarkt – dafür sterben die alten Herrschaften aber nur, wenn gerade alles in Butter ist:
Alte Männer sterben an Herzattacken, alte Frauen im Schlaf.
Ein alter Mensch nimmt Rache oder versöhnt sich – und fällt wenig später tot um.
Geliebte Menschen sterben immer mit offenen Augen und jemand muss ihnen die Lider schließen.
Manche Senioren dürfen sich aussuchen, wann sie sterben, insbesondere fröhliche alte Damen. Nach kurzer Krankheit lassen sie einfach los, gewähren noch eine kurze Szene am Sterbebett und gleiten dann sanft ins Jenseits, begleitet vom Schluchzen der Umstehenden.
Alt werden ist das Schlimmste, was einem widerfahren kann. In Science-Fiction-Streifen altern fiese Typen zur Strafe über Nacht (gelegentlich handelte es sich die ganze Zeit über um einen Oldie in einem jungen Körper). Unzählige Episoden von Raumschiff Enterprise enden damit, dass ein wunderschöner, kleinmädchenhafter Alien im Zeitraffer altert.
Wenn alte Menschen fluchen oder lüsterne Gedanken eingestehen, dient das immer einem komischen Effekt. So als wäre ein alter Mann, der von einer jungen Frau träumt, ebenso ungewöhnlich wie einer, der alle Nachbarskinder einlädt, auf seinem geliebten englischen Rasen herumzutrampeln.
Traurige, verbitterte, frustrierte Alte – aus dieser Mine bedient sich Hollywood seit Jahren. Damit erweckt die Filmindustrie den Eindruck, Senioren würden am Ende ihres Lebens traurig ihren unerfüllten Träumen nachhängen und an längst vergangenen Geschichten nagen. Im Film werden alte Menschen gnadenlos gezwungen, auf ihr vergeudetes Leben zurückzublicken.
Dieses Stereotyp vom kleinen, schwachen Altchen wird sogar noch bedient, wenn eine gebrechlich wirkende alte Dame einen Schurken mit einem Karateschlag niederstreckt oder einen nervösen Räuber mit ihrem Gehstock verdrischt und dazu kräftig flucht. Wie viele große, kräftige alte Filmfiguren fallen dir denn ein – mal abgesehen von den von James Cromwell oder Clint Eastwood dargestellten Charakteren? (Dafür spielen Cromwell und Eastwood seit Anfang der Neunziger nichts anderes.)
Alte Menschen sind im Film entweder unendlich weise (Gandalf, Dumbledore, Obi-Wan Kenobi) oder sagenhaft blöd. Dazwischen gibt es fast nichts. Manchmal stellt sich ein Senior nur blöd und ist in Wirklichkeit weise, doch normalerweise sagen alte Leute nur unabsichtlich Kluges: senile Greise mit wenigen luziden Augenblicken (gehören eigentlich sofort auf die geschlossene Station!).
Mitunter geistern durch Hollywoodfilme mehr Transen (Dustin Hoffman in Tootsie, Robin Williams in Mrs. Doubtfire, Chris Tucker in Das fünfte Element) als echte Ladys. So ziemlich jeder männliche Hollywoodstar hat an einem Tiefpunkt seiner Karriere schon mal eine ältere Frau gespielt (löbliche Ausnahme: Tom Cruise; allerdings jammert er in Krieg der Welten ständig herum wie ein Waschweib, schlimmer noch als Dakota Fanning, seine unablässig kreischende 10-jährige Filmtochter.)
Welcher
SENIORENTYP BIST DU?
Dieser Persönlichkeitstest verrät dir, wie gut du mit Freud und Leid des Alters klarkommst. Gehörst du zu den verbitterten, einsamen Grantlern oder klammerst du dich verzweifelt an deine längst vergangene Jugend?
1. Wo hängt dein Hosenbund?
a. Irgendwo auf Kniehöhe – ich will ja schließlich meine Hilfiger-Slips herzeigen.
b. Auf Hüfthöhe natürlich.
c. Hält meine Brust schön warm, Liebes.
d. Ich schnalle den Gürtel um die Stirn und schneide mir Sehschlitze in die Hose. Ich bin ein Ninja!
2. Welches Auto kaufst du dir als Nächstes?
a. Subaru Impreza Rallye-Version mit getönten Scheiben, aufgeklebten Feuerzungen, Lichtbändern im Unterboden und einer Stereoanlage, die deine Ohren bluten lässt.
b. Honda Civic mit Heckklappe, silber.
c. Ein Elektromobil.
d. In zwei Jahren bin ich sowieso tot, da verschwende ich doch kein Geld für ein neues Auto!
3. Was machst du, wenn du mit der Zeitung durch bist?
a. Ich lese keine Zeitung, nur den Newsfeed auf meinem Smartphone.
b. Ich behalte Kreuzworträtsel und Sudoku und werfe den Rest in den Pappmüll.
c. Ich hebe sie auf. Wer weiß, wozu sie noch einmal nützlich sein könnte?
d. Ich verwende sie als Toilettenpapier oder füttere damit Enten. Oder ich bastle einen Pappmaschee-Kopf daraus, lege ihn in mein Bett und mache mich aus dem Staub. Man versucht, mich hier nämlich zu vergiften!
4. Was ist Lipdubbing?
a. Meine Lieblingsfreizeitbeschäftigung nach Minecraft-Spielen.
b. Eine spezielle Art der Musikvideo-Herstellung, bei der während der Nachbearbeitung Playback und Lippensynchronisation kombiniert werden.
c. Auf meinen dritten Zähnen verschmierter roter Lippenstift.
d. Das Besprühen von Gesprächspartnern mit Speichel und Essensresten, während man über Ausländer herzieht.
5. Was tust du, wenn Kinder vor deinem Haus spielen?
a. Ich gehe raus und spiele mit.
b. Ich schaue ihnen zu und erfreue mich – aus sicherer Entfernung – an ihrem Überschwang.
c. Ich brülle: »Runter von meinem Rasen, sonst rufe ich die Polizei!«
d. Ich ballere das Magazin meines Jagdgewehrs leer und schaue mir Gran Torino an, bis die Polizei kommt.
6. Wann bist du das letzte Mal vor dem Fernseher eingeschlafen?
a. Heute Morgen um drei; vorher war ich in der Tabledance-Bar.
b. Letzte Woche. Ich schaue nicht viel fernsehen.
c. Heute früh … und heute Nachmittag noch mal.
d. Das geht dich verdammt noch mal nichts an!
7. Was ist dein Lieblingsgetränk?
a. Fliegender Hirsch.
b. Ein Gläschen Wein.
c. Eine gute Tasse Tee.
d. Rachenputzer von Aldi, runtergespült mit einem Schluck Laktulose.
8. Wie sieht dein perfekter Nachmittag aus?
a. Sechs Stunden lang auf dem Tablet Hearthstone: Heroes of Warcraft spielen.
b. Alte Freunde treffen und gemütlich zu Mittag essen.
c. Auf Kaffee und Kuchen ins Gartencenter schlurfen.
d. Eine Familienpackung Käsebällchen futtern, die unter der Couch lag, und dann ohne Hose durch die Straßen irren.
9. Magst du Computer?
a. Klar, aber nur welche mit Unix-basiertem Betriebssystem.
b. Computer sind toll, ich lerne jeden Tag etwas Neues.
c. Seit mein zehnjähriger Enkel den Papierstau im Drucker behoben hat, läuft mein Rechner langsamer.
d. Wir sollten lieber wieder Rechenschieber und Abakusse verwenden, wie damals in der Schule.
10. Gefällt dir Rap?
a. Fiddy und Eminem sind meine Homies, oh ja.
b. Manches mag ich, aber Dr. Dre hat sich verkauft, als Beats zu Apple ging.
c. Diese Hiphopster sollten alle ihre Hosen hochziehen und sich einen Job suchen.
d.