© 2017 Wolfgang Wellmann
Herstellung & Verlag: BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN: 9783746083568
Management: Mario Radestock
Coverbild: Wolfgang Wellmann
Aquarelle: Marc Ericson
Umschlaggestaltung: Christian Ahrens
Zusammengestellt aus dem Originaltext des dritten Taschenbuches
von Wolfgang Wellmann und Wolfgang Distel aus dem Jahr 1997
„Die Praxis des Reiki“ -
vom Goldmann-Verlag/Random House eingestellt
Da keine nenneswerten Zusätze im Text erfolgten,
wurde die damals verwendete alte Rechtschreibung teilweise beibehalten.
(Auch in dieser zusammengestellten Neufassung wird aus patentlichen Gründen darauf hingewiesen, dass folgende Begriffe eingetragenen Markenzeichen eines Herrn Josef Hilger, Köln waren oder noch immer sind: >Das USUI-System der natürlichen Heilung<, >USUI Shiki Ryoho<, >Gemeinschaft der Reiki-Meister des traditionellen USUI-Systems der Natürlichen Heilung<.)
Lebensfreude
Lebenskunst
praktische Selbsterfahrung
und meditative Kunst
Übungsprogamme
für die direkte
Erfahrung der Meditation...
...für das Erleben der Reiki-Kraft im Alltag
Dieses Buch ist
seiner Heiligkeit
dem Dalai Lama und
seiner Heiligkeit
dem 17. Karmapa
Ogyen Trinley Dorje
gewidmet –
und
all' den Menschen,
die dem Leben in Achtsamkeit
und mit Liebe begegnen.
In der Originalausgabe vom März 1997 hieß es:
Auch daran soll hier nichts geändert werden.
Die Universelle Lebensenergie fließt
in jedem von uns. Reiki als System ist eine Hilfe,
dies auf verschiedenen Ebenen der Praxis
zu erkennen und zu nutzen,
es zu schätzen und lieben zu lernen.
Reiki als ein Weg der Lebenskreativität ist
ein Weg des Herzens.
Reiki ist aber mehr als eine Methode
oder eine mystisch aufgefasste Lichtenergie,
denn Reiki ist in der ihr innewohnenden
Aufforderung zur Achtsamkeit
auch ein Schlüssel zu allgemeinem Wohlbefinden,
zu Gesundheit – und mehr.
In dieser Neufassung sind die Hinweise
zu diesem `mehr´ einem
vor langer Zeit erschienenen Buch
entnommen,
das den Titel hatte
„Die Praxis des Reiki“.
Die in diesem Buch vorgeschlagenen Übungsprogramme sind nicht die einzig möglichen oder die einzig richtigen. Sie wurden bereits für die erste Originalausgabe von den beiden Autoren nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt und - in sehr geringem Maße überarbeitet - für diese Neufassung übernommen. Der Autor und der Verlag übernehmen keine Haftung für eventuell geltend gemachte Schäden, die im Zusammenhang mit diesen Übungsprogrammen theoretisch reklamiert werden könnten.
Eine Auswahl der Gemälde des Autors ist zu finden unter
www.wolfgang-wellmann-healing-art.de
Anfragen und Bestellungen siehe Seite →
Es gibt mittlerweile viele Bücher über Reiki, und auch vom Autor dieses Buches sind vor Jahren bereits drei Bücher im Goldmann-Verlag erschienen. Um das Normale des Alltags mit dem Geheimnisvollen in Einklang zu bringen, wurde vor vielen Jahren Die Praxis des Reiki als ein zeitloses Übungsbuch konzipiert, das in mehreren Auflagen und Übersetzungen über die Jahre hinweg vielen Tausenden von Reiki-Praktizierenden ein Begleiter in der Zeit nach den Reiki-Einweihungen wurde.
Dieser praktische Übungsleitfaden als Orientierungshilfe wurde nach zwei Jahrzehnten vom Verlag eingestellt, soll aber der Leserschaft, diesmal in einer etwas erweiterten Form für die individuelle Praxis, erhalten bleiben.
Die Anregungen aus dem Alltag für die Praxis des Reiki sind eine solide Grundlage für das Sammeln eigener Erfahrungen. Das inzwischen allgemein vorliegende breite Hintergrundwissen macht die Reiki-Praxis mehr denn je zum leichten Einstieg in die Meditation.
Es geht um Lebendigkeit und Kreativität im individuellen Alltagsleben.
Und dabei geht es um das Erfahren der Normalität eines ehemals allzu mystisch verbrämten Weges... angewandt von jedem Menschen, der es für sich wünscht.
Die in vielen Jahren bewährte Urfassung ist weitestgehend erhalten geblieben, auch weil sich an der authentischen Ursprünglichkeit des Reiki, auch in seinen Grundlagen als System zum Erlernen und Erfahren, nichts geändert hat.
So ist auch auf aktualisierende Einschübe bewusst verzichtet worden, zumal hinsichtlich weiterführender interessanter Einzelheiten und bezüglich einiger neuerer geschichtlicher Nachforschungen auf die vielfältige Reiki-Literatur verwiesen werden kann. Die Leserinnen und Leser haben die Gelegenheit, zwischen der „praktischen“ Form des e-book und der Papierform zu wählen.
Die Praxis Des Reiki wurde schon vor langer Zeit vom Reiki-Magazin empfohlen als „das Beste, was es auf dem deutsch-sprachigen Markt gibt“. – Doch nicht nur deshalb ist zu vermuten, dass auch in Zukunft noch viele Menschen den Weg zu Reiki finden werden.
„Reiki - Im kreativen Strom der Lebenskraft“ ist ebenfalls erschienen im Verlag BoD - Books on Demand. Diese Ausgabe wird in ihrer bisherigen Form lieferbar bleiben.
Außerdem wird dieses Buch ebenfalls in einer größeren Ausgabe erscheinen... als „Reiki - Der kreative Strom der Lebenskraft“.
Eine ähnliche Neufassung der beiden bei Goldmann/Random House erschienenen Taschenbücher „Das Herz der Reiki“ und „Der Geist des Reiki“ ist zu erwarten. Der Titel wird lauten: „Reiki - Schlüssel zu Achtsamkeit, Gesundheit und mehr“.
Es folgt nun der Originaltext Die Praxis Des Reiki
aus dem Jahr 1996, erschienen 1997
im Verlag Goldmann/Random House.
Reiki ist - wie viele andere esoterische Systeme und spirituelle Richtungen - vor allem eine Schule für inneres Wachstum.
Die Praxis des Reiki wendet sich vor allem an die Menschen, die eine Einweihung in einen Reiki-Grad erhalten haben und Rat und Hilfe für ihre ersten Schritte suchen. Sie wendet sich auch an all' jene, deren erste Erfahrungen mit Reiki bereits etwas zurückliegen und die wieder in einen neuen Wachstumsprozess einsteigen wollen.
Für jeden Tag werden Übungen empfohlen, die aufeinander aufbauen und sich gegenseitig sinnvoll ergänzen. Sie ebnen der heilenden und wachstumsfördernden Kraft des Reiki den Weg. Die auf die Einweihungen folgenden einundzwanzig Tage der inneren Reinigung dienen dabei als zeitlicher Orientierungsrahmen, das System der sieben Hauptchakras als thematisch-energetische Richtschnur.
Die Gesunderhaltung und Heilung des Körpers ist nur ein Aspekt der Arbeit mit Reiki, mit der Universellen Lebensenergie, eher eine Folge der Heilung anderer Ebenen menschlichen Seins als direktes Resultat des Auflegens der Hände. Die anderen Aspekte oder auch Wirkungen des Reiki erschließen sich erst durch die Praxis, als innere und äußere Erfahrungen und Einsichten, die im Verlauf des Reiki-Prozesses gewonnen werden können.
Reiki unterscheidet sich von anderen (Heilungs-)Methoden vor allem in diesen Punkten:
Es ist direkt erfahrbar - die Wirkung der Universellen Lebensenergie ist
vollkommen unabhängig davon, ob man an sie glaubt oder nicht.
Reiki ist einfach zu erlernen - durch »Energieübertragung« vom Lehrer zum Schüler.
Es ist einfach anzuwenden - durch Auflegen der Hände.
Und: Der Reiki-Behandler (oder auch Reiki-Kanal) ist nur Vermittler der Reiki-Kraft; er sendet nicht seine eigene, sondern kanalisiert kosmische Universalenergie.
Solche Qualitäten machen Reiki ganz besonders dafür geeignet,
innere Wachstumsprozesse zu unterstützen und zu fördern.
Wir haben es selbst in der Hand, wie wir dieses Geschenk nutzen wollen.
Dieses Buch will Dir auf Deinem Weg eine Hilfestellung geben.
Wer sich aus vollem Herzen auf diese Übungen einlässt,
kann innere Entwicklungen erleben, die zu mehr Bewusstheit,
innerer Freiheit und Lebensglück führen.
Die Universelle Lebensenergie selbst intensiviert
alle vorgeschlagenen Übungen und Techniken und hilft darüber hinaus,
unsere Erlebnisse in das tägliche Leben zu integrieren.
Wir wünschen Dir auf Deinem Weg viel Kraft, Liebe und Glück.
Wolfgang Distel und Wolfgang Wellmann
Reiki ist Universelle Lebensenergie. Diese Lebensenergie steht uns immer und überall zur Verfügung, besonders wenn wir von einem Reiki-Lehrer oder einer Reiki-Lehrerin eingeweiht wurden.
Jahrzehntelange Erfahrungen zeigen, dass sich in aller Regel nach der Einweihung in einen Reiki-Grad eine einundzwanzigtägige Phase der inneren Reinigung anschließt. Um diese Reinigungs- und Stabilisierungsphase zu fördern und die Reiki-Kraft wirklich in das persönliche Leben und Erleben zu integrieren, wird den Schülerinnen und Schülern empfohlen, sich zumindest während dieser Zeit täglich eine Ganzbehandlung zu gönnen.
Selbstverständlich sollte der Reiki-Lehrer gerade während dieses Prozesses seinen Schülern zur Verfügung stehen und dieses während der Seminare auch anbieten. Der wesentliche Lernschritt, die wohl wichtigste Erfahrung nach der Einweihung besteht aber gerade darin, auf sich selbst und auf die Reiki-Kraft vertrauen zu lernen. Hilfe vom Reiki-Lehrer oder auch von anderen Menschen sollte deshalb nur dann erbeten werden, wenn es unumgänglich ist.
Die hier vorgestellten Programme für den 1. und 2. Reiki-Grad haben auf der mentalen Ebene den Zweck, Eigenverantwortung und Selbstvertrauen zu erlernen. Darüber hinaus können wir erfahren, dass wir nicht allein stehen, denn die Reiki-Kraft ist jederzeit verfügbar.
Auch wenn sich das erste Reiki-Übungsprogramm in erster Linie an den Reiki-Neuling richtet, kann es doch mit großem Gewinn auch von schon Erfahreneren durchgeführt werden. Jeder Tag ist neu, und jede Erfahrung ist anders.
Da es sich bei diesem Buch in erster Linie um ein Buch für die Praxisbegleitung handelt, empfehlen wir, jeweils nur so weit zu lesen, wie notwendig ist, um die entsprechenden Übungen ausführen zu können. Der anschließende Textteil kann jederzeit gelesen werden, da er sich nicht direkt auf die Programme bezieht.
Bevor wir nun mit den eigentlichen Programmen beginnen, wollen wir im folgenden Kapitel noch auf einige wesentliche Vorbedingungen eingehen. Es ist sehr empfehlenswert, sich intensiv mit den dort angebotenen Schlüsseln zu beschäftigen, weil diese Schlüssel für den Erfolg der Programme in hohem Maße förderlich sind.
Dieses Kapitel ist vielleicht das wichtigste dieses Buches, denn hier findest Du Schlüssel, die Dir Türen zu einem erfüllteren, reicheren Leben öffnen können. Ohne diese Schlüssel bleiben die Übungsprogramme - und damit meinen wir nicht nur die hier vorgeschlagenen, sondern alle Programme und Übungen überhaupt - für Dich ohne Wirkung.
Du willst, dass sich in Deinem Leben, in Deiner Welt etwas ändert. Du sehnst Dich nach mehr Qualität in Deinem Leben. Du willst etwas verändern. Deshalb liest Du auch dieses Buch. Dass es jetzt seinen Weg zu Dir gefunden hat, zeigt, dass es Dir in Deiner augenblicklichen Lebenssitution helfen kann. Und dass gerade dieses Buch in Dein Leben tritt, zeigt, dass Dich gerade die hier vorgeschlagenen Übungen und Programme ein kleines Stück auf Deinem Weg begleiten sollen. Es gibt keine Zufälle.
Du hast, auf welche Weise auch immer, um Hilfe gebeten, und dieses Buch ist zu Dir gekommen. Sei Dir also bewusst, dass Du der einzige Grund bist, warum dieses Buch in Deiner Welt überhaupt existiert.
Dies ist ein Arbeitsbuch.
Es verlangt deshalb etwas völlig anderes als die mehr oder weniger passive Aufnahme von Wissen und die Anhäufung von Fakten in Deinem Kopf. Es fordert Dich auf, mit Kopf, Herz und Bauch in einen Prozess innerer Transformation hineinzugehen, ohne vorher genau zu wissen, was Dich erwartet. Innere Freiheit, Klarheit, Offenheit, Erkenntnis, Ruhe, Glück - all' das und vieles mehr kann Lohn Deiner Arbeit sein. Aber wir können Dir nichts versprechen, außer dass sich Dein Leben und Erleben transformieren werden, wenn Du Dich wirklich auf diese Übungen einlässt.
Damit Dir die Übungsanleitungen möglichst viel nützen, solltest Du Dich intensiv mit den folgenden Zusammenhängen auseinandersetzen, bevor Du entscheidest, mit einem der Programme zu beginnen. Auch für Reiki-Schüler, die bereits in den 2. Reiki-Grad eingeweiht wurden, ist es durchaus sinnvoll, zunächst mit dem hier vorgeschlagenen Übungsprogramm für den 1. Reiki-Grad zu beginnen!!
So paradox es Dir auch erscheinen mag, der erste Schlüssel zur Transformation ist es, sie nicht zu erwarten. Wenn Veränderung Dein Ziel ist, wenn Du willst, dass sich Deine Persönlichkeit in diese oder jene Richtung ändert, wird das geschehen oder auch nicht. Es ist aber unwahrscheinlich, dass die von Dir angestrebte Veränderung mehr Glück, Freiheit oder sonst etwas für Dich bewirken wird, denn gerade durch Dein Wollen, Deine Erwartungshaltungen, bist Du nicht mehr offen für das, was wirklich für Dich richtig ist.
Inneres Wachstum wirklich zuzulassen ist die schwierigste Arbeit überhaupt.
Diese Arbeit beinhaltet, Deinem Wesen, Deinem inneren Sein Raum zu geben, es zuzulassen, seinen Ruf zu vernehmen und ihm vertrauensvoll folgen zu lernen. Der Weg ist nicht immer schön oder leicht, sondern oft anstrengend und mühsam – bis (vielleicht) das befreite Aufatmen, die plötzliche Erkenntnis kommt. Denn wir - unser schneller Verstand, unsere angelernten und angeborenen Gefühle und Verhaltensweisen - stehen uns bei jeder Art von Veränderungsarbeit grundsätzlich selbst im Wege. Allein die gerade wieder gebrauchte Formulierung, »Wachstum zuzulassen«, führt uns schon auf eine falsche Fährte. Es geht doch nicht darum, etwas zuzulassen, sondern es ist gerade im Gegenteil unumgänglich, etwas Loszulassen, damit Wachstum möglich wird.
Fast jeder Mensch glaubt von sich, dass er offen und erlebnisbereit ist. Aber wie steht es mit der wirklichen Bereitschaft, loszulassen, Veränderungen und Wachstum zu begrüßen und anzustreben?
Im Laufe der Arbeit mit diesen Programmen werden aller Erfahrung nach verschiedene Hemmnisse eintreten, die es Dir schwierig erscheinen lassen, weiterzumachen.
Wenn Du zum Beispiel während der Durchführung Deines Einundzwanzig-Tage-Programms die Lust verlierst, oder wenn Du glaubst, Deine Probleme hätten sich blitzartig gelöst, kannst Du sicher sein, dass Du Dir selbst ein Schnippchen schlagen willst. Denn ein Teil von Dir - oft das Ego genannt - wird sich gegen jede Veränderung wehren.
Es wird sich gegen das, was mit dem Loslassen von alten Mustern, von bekannten Gefühlen und von eingefahrenen Verhaltensweisen zu tun hat, mit allen Mitteln wehren. - Beobachte das mit Humor und mit einem innerem Abstand!
Du hast nur eine Chance, wenn Du etwas ändern willst: Du musst Dich entscheiden. Du musst Dich ganz bewusst entscheiden, einem selbstauferlegten Programm treu zu bleiben. Das ist der zweite Schlüssel.
Um Dein Durchhaltevermögen zu unterstützen, ist es sinnvoll, die getroffene Entscheidung jeden Tag aufs neue zu wiederholen. Vielleicht legst Du Dir einen Zettel ans Bett, auf dem die Frage steht: Werde ich heute mit meinem Programm fortfahren? Wenn Dein Blick beim morgendlichen Aufstehen auf diese Frage fällt, wirst Du unwillkürlich Deine Entscheidung erneuern. Sollte Deine Antwort `nein´ lauten, lies' bitte dieses Kapitel noch einmal.
Entscheiden bedeutet, zu handeln. Wenn Du Dich also entscheidest, einem der hier vorgeschlagenen Programme zu folgen, beinhaltet das, täglich eine gewisse Zeit zu handeln - nämlich, die jeweilige Übung auszuführen, täglich eine gewisse Zeit mit Dir und für Dich zu verbringen.
Für den Prozess der Entscheidungsfindung ist es wichtig, Dir darüber klar zu werden, was Du während der Zeit Deiner Hinwendung zu Dir selbst nicht machen kannst. Auf was musst Du verzichten? Das kann ein Fernsehfilm sein oder bedeuten, eine Stunde später auf eine Party zu gehen, eine Stunde früher als sonst aufzustehen oder auch später ins Bett zu gehen.
Gerade das, worauf Du verzichtest, um Dir Reiki zu geben, solltest Du bei Deiner täglichen Erneuerung der Entscheidung besonders beachten und ganz bewusst diesen »Verzicht« mit Dir vereinbaren!
Die vorgeschlagenen Programme bilden jeweils eine Einheit,
die mehr als die Summe der einzelnen Übungen ist.
Der synergetische Effekt, die gegenseitige Ergänzung und Förderung der verschiedenen durch die Übungen und Fragen ausgelösten inneren Vorgänge, kann aber nur dann voll zum Tragen kommen, wenn Du für eine gewisse Zeit kontinuierlich übst.
Dein Unterbewusstsein wird durch die Übungen angeregt und arbeitet weiter mit den durch Deine Übungen ausgelösten Vorgängen, ohne dass Du Dich bewusst darum kümmern musst.
Die eigentliche Entwicklung findet, so gesehen, gerade während der Zeit statt, wo Du Deinem normalen Leben nachgehst, arbeitest, mit Deinen Kindern spielst oder Dir im Kino einen Film ansiehst.
Werden die Abstände zwischen den Übungen aber zu groß, vermindern sich die synergetischen Wirkungen. Täglich zu üben ist der dritte Schlüssel. Wenn Du es, aus welchen Gründen auch immer, mehr als ein oder zwei Tage nicht schaffen solltest, Dir Zeit für Dich selbst zu nehmen, solltest Du mit dem Programm noch einmal von vorn beginnen!
Und an sich ist diese Feststellung überflüssig: Es ist Zeitverschwendung, die vorgeschlagenen Übungen nur zu lesen und darüber zu diskutieren, ob sie gut oder schlecht, ob sie richtig oder falsch sind.
Wer ein Urteil über die Übungen fällt, ohne sie richtig und vollständig auszuführen, beraubt sich selbst der Chance, die Früchte seiner Arbeit zu ernten. Offen und unvoreingenommen zu sein bedeutet, die Übungen einfach auszuprobieren.
Diese Haltung des Nicht-Urteilens ist der vierte Schlüssel.
Die Haltung des Nicht-Urteilens gilt auch für alles, was Dir während der Zeit der Übungen ins Bewusstsein steigt. Nimm es an, wie es ist, nimm es wahr, beobachte es, aber bewerte es nicht.
Lehne nichts ab, gerate aber auch nicht ins Schwärmen, laß' es einfach so, wie es ist.
Vertraue darauf, dass wachsen wird, was für Dich richtig ist, und dass verschwinden wird, was aus ganzheitlicher Sicht negativ ist. Wer kann schon von sich behaupten, dass er genau und in letzter Konsequenz weiß, was gut für ihn ist. - Schlichtes Vertrauen in die heilende Kraft der Universellen Lebensenergie ist der fünfte Schlüssel.
Wenn Du einem spirituellen Lehrer oder Meister besonders verbunden bist, bitte ihn um Hilfe bei Deinem Vorhaben. Oder bitte alle Kräfte des Universums, Deinem Vorhaben wohlgesonnen zu sein.
Scheue Dich nicht, Deine Bitte laut auszusprechen. Und sei Dir dabei dessen sicher: Das gesprochene Wort hat eine eigene Kraft. So bitte einfach, auch wenn Du nicht richtig daran zu glauben vermagst. Eine solche Bitte bedeutet auch, sich die eigene Schwäche, die eigenen Grenzen einzugestehen.
Die Demut, die in einer solchen Bitte um Hilfe liegt, ist der sechste Schlüssel.
Der siebte Schlüssel ist die Dankbarkeit.
Dankbar zu sein bedeutet nicht unbedingt, dass wir jemand Bestimmtem, einer Person oder einem Objekt, danken. »Sei dankbar für die vielen Segnungen« lautet eine der überlieferten Reiki-Lebensweisheiten von Dr. Usui. Sei dankbar für die Tatsache, dass Du überhaupt ein Reiki-Programm ausführen kannst. Sei dankbar dafür, dass Du jemals mit Reiki in Berührung gekommen bist. Sei dankbar dafür, dass Du körperlich, geistig und seelisch überhaupt in der Lage bist, diese Zeilen hier zu lesen. Sei einfach dankbar dafür, dass Du all diese Chancen hast.
Für die Übungen brauchst Du jeden Tag etwa eine Stunde, in der Du nicht gestört werden solltest. In dieser Zeit kannst Du nicht für andere Menschen dasein. Wer allein lebt, kann das sicher leichter einrichten als jemand, der zum Beispiel eine Familie mit Kindern hat. Wer nur ein paar Stunden am Tag arbeitet und relativ viel freie Zeit hat, muss sich nicht dauernd gegen den Zeit- und Leistungsdruck behaupten, dem sich Menschen mit einer Vierzig- oder gar Sechzig-Stunden-Woche aussetzen.
Wenn Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, einem solchen inneren oder äußeren Leistungs- oder gar Rechtfertigungsdruck ausgesetzt siehst, mache Dir immer wieder klar, dass die Zeit, die Du für Dich aufwendest, auch allen anderen zugute kommt. Denn:
Dein inneres Erleben erschafft Deine äußere Wirklichkeit.