Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

Besonderer Hinweis

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Das vorliegende Buch wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Autoren noch Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch vorliegenden Informationen resultieren, eine Haftung übernehmen. Eine Haftung der Autoren bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ebenfalls ausgeschlossen. Befragen Sie im Zweifelsfall bitte Arzt/Ärztin, PsychologIn oder PsychotherapeutIn.

Markenschutz

Dieses Buch enthält eingetragene Warenzeichen, Handelsnamen und Gebrauchsmarken. Wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sein sollten, so gelten trotzdem die entsprechenden Bestimmungen.

1. Auflage November 2019

© 2019 edition riedenburg

Verlagsanschrift Anton-Hochmuth-Straße 8, 5020 Salzburg, Österreich

Internet www.editionriedenburg.at

E-Mail verlag@editionriedenburg.at

Lektorat Dr. Heike Wolter, Regensburg

Fachlektorat Mag. (FH) Pamela Heil, Isabella Grundnig, BA

Satz und Layout edition riedenburg

Herstellung Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN 978-3-99082-035-3

Inhalt

Hallo du!

Ich bin Frieda. Mein Papa ist in letzter Zeit ziemlich gestresst und wird deshalb schnell wütend. In seiner Donnerwetter-Stimmung kann er richtig gemein und grob werden. Nicht einmal Mama wusste, was wir dagegen tun können. Zum Glück gab es neulich in der Schule ein Projekt zum Thema Kinderrechte. Nach dem Unterricht habe ich meinen ganzen Mut zusammengenommen und jemandem von Papas Donnerwetter-Stimmung erzählt. Uns geht es jetzt viel besser. Auch Papa bekommt Hilfe und lernt, wie er seine Wut besser kontrollieren kann.