DAS BUCH

Nachts, wenn der Verstand sich ausruht, ist die Bahn frei für Intuition, Instinkte und Vorahnungen. Sie drücken sich in Träumen aus, die uns in die Zukunft blicken lassen, Krankheiten anzeigen oder vor Unheil warnen.

Verständlich und anschaulich hilft der Traumspezialist Hanns Kurth, Träume richtig zu deuten und zu verstehen. Mit zahlreichen Beispielen und Erläuterungen von Traumsymbolen wird der Sinn erläutert und der Blick für die Botschaften geschärft, die das Unterbewusstsein aussendet.

Hanns Kurth

LEXIKON

DER

TRAUM

SYMBOLE

Der moderne Klassiker

der Traumdeutung

WILHELM HEYNE VERLAG

MÜNCHEN

Das vorliegende Buch ist sorgfältig erarbeitet worden.

Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr.

Weder Autor noch Verlag können für eventuelle Nachteile

oder Schäden, die aus den im Buch gemachten

praktischen Hinweisen resultieren, eine Haftung übernehmen.

Taschenbucherstausgabe 09/2015

Copyright © 1976 by Heinrich Hugendubel Verlag,

Kreuzlingen/München

Copyright © 2015 dieser Ausgabe

by Wilhelm Heyne Verlag, München,

in der Verlagsgruppe Random House GmbH

Alle Rechte sind vorbehalten

Umschlaggestaltung: Guter Punkt, München,

unter Verwendung eines Motivs von © istock/thinkstock

Satz: Leingärtner, Nabburg

e-ISBN 978-3-641-16146-0

www.heyne.de

Inhalt

ERSTER TEIL     Träume und Traumsprache

Allgemeine Einführung

Fragebogen zur Traumdeutung

ZWEITER TEIL     Traumanalysen

1.  Geburtsträume

2.  Frühkindliche Traumata

3.  Drachen- und Tierträume

4.  Hexen- und Gespensterträume

5.  Reinkarnationsträume

6.  Schneideträume

7.  Flug- und Fallträume

8.  Träume an der Scheinschwelle der Wirklichkeit

9.  Warnträume – die Krankheiten ankünden

10.  Träume von Erfindungen

11.  Wahrträume – die Zukünftiges vorwegnehmen

12.  Wunschträume als Verdrängungs- und Entlastungsträume

13.  Aggressions- und Verfolgungsträume

14.  Träume von Toten und vom Tod

15.  Farb- und Musikträume

DRITTER TEIL     Verzeichnis der Traumsymbole

nach Stichwörtern alphabetisch geordnet von A bis Z

ERSTER TEIL

Träume und Traumsprache