Dr. Varda Hasselmann, Jahrgang 1946, wuchs in Italien auf. Sie entschied sich gegen eine Universitätskarriere und für den Ausdruck ihrer außerordentlichen medialen Begabung. Seit 1983 arbeitet sie als Trancemedium. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Frank Schmolke leitet sie Veranstaltungen zur Thematik der seelischen Archetypen und der Seelenfamilie. Außerdem bietet sie mit ihrer Schwester Linde Hasselmann Kurse zu heilenden Aspekten der Medialität an.
Energie 1
Tommaso Albinoni, Adagio
Georg Friedrich Händel, Largo aus: Xerxes
Johann Sebastian Bach, Air
Franz Schubert, 5. Sinfonie, 2. Satz
Max Bruch, Schottische Fantasie, 1. Satz
Camille de Saint-Saëns, Havannaise
Wolfgang Amadeus Mozart, Eine kleine Nachtmusik, 2. Satz
Energie 2
Camille de Saint-Saëns, Carneval des Animaux, Stücke 28-30
Antonio Vivaldi, Concerto alla Rustica in G-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart, Vogelfänger-Arie aus: Die Zauberflöte
Peter Iljitsch Tschaikowskij, Nussknacker-Suite
Energie 3
Georges Bizet, Auf in den Kampf, Torero aus: Carmen
Giacomo Rossini, Die diebische Elster, Ouvertüre
Johann Strauß (Vater), Radetzky-Marsch
Afrikanische Trommeln (Kriegstänze)
Energie 4
Johann Sebastian Bach, Das Wohltemperierte Klavier
George Winston, January aus: Winter into Spring
Eric Satie, Gymnopédie Nr. 1
Energie 5
Johannes Brahms, Ungarische Tänze Nr. 2 und 5
Johann Strauß, Walzer Wiener Blut und Ohne-Sorgen-Polka
Georg Friedrich Händel, Wassermusik
Energie 6
Samuel Barber, Adagio for Strings
Johann Sebastian Bach, Jesus bleibet meine Freude (Version für Orgel und Trompete)
Edvard Grieg, Morgenstimmung und Solveigs Lied aus: Peer Gynt
Jules Massenet, Méditation de Thaïs
Energie 7
Edward Elgar, Pomp and Circumstance, 1. Marsch
Gustav Holst, Jupiter-Suite
Franz Schmidt, Intermezzo aus: Notre Dame
Antonín Dvorák, Aus der Neuen Welt, 3. Satz
Georg Friedrich Händel, Deborah, Ouvertüre
Modest Mussorgskij, Das große Tor von Kiew aus: Bilder einer Ausstellung
J. Clarke, March for The Prince of Denmark