James Lee Burke • Straße der Gewalt

Für John und Flavia McBride

JAMES LEE BURKE

Straße der Gewalt

Ein Dave-Robicheaux-Krimi
Band 13

Aus dem Amerikanischen von Jürgen Bürger

1

In der ersten Woche nach Labor Day, nach einem Sommer heißer Winde und Dürre, durch die die Zuckerrohrfelder staubtrocken und spinnwebartig mit Rissen überzogen waren, tanzten nun wieder Regenschauer über die Sumpfgebiete, die Temperatur fiel um zehn Grad, und der Himmel nahm das harte, makellose Blau einer umgedrehten Keramikschale an. Abends saß ich auf den Stufen hinter meinem gemieteten Shotgun House am Bayou Teche, eines dieser für den Süden typischen lang gestreckten Häuser, sah den Booten hinterher, die in der Dämmerung vorbeifuhren, und lauschte auf den Sunset Limited, der auf der Eisenbahntrasse vorbeibrauste. Gerade als das letzte Licht vom Himmel verschwand, stieg der Mond wie ein orangefarbener Planet über den Eichen auf, deren ausladende Kronen meinen Garten überspannten, und ich ging rein, machte mir mein Abendessen und aß allein am Küchentisch.

Aber in meinem Herzen waren der herbstliche Geruch von Benzin im Wind, das Gold und Dunkelgrün der Bäume und die an Flammen erinnernden Ränder des Laubs weniger ein Zeichen des Altweibersommers denn ein Vorspiel auf die Winterregengüsse und die kurzen, grauen Tage des Dezembers und Januars, wenn sich Rauch von den Stoppelfeuern auf den Zuckerrohrfeldern aufbauschte und die Sonne nur ein gelber Dunstschwaden im Westen war.

Vor etlichen Jahren, sowohl in New Orleans als auch in New Iberia, lieferten mir die tanninhaltige Andeutung auf den Winter und der bernsteinfarbene Schimmer der kürzer werdenden Tage die Rechtfertigung, die ich brauchte, um in jeder Kneipe zu trinken, die mich hineinließ. Ich war auch keiner dieser wackeren, alkoholkranken Kerle, die versuchen, mit einer selbstauferlegten Disziplin und einem Minimum an Würde zu trinken. Ich ging die Sache volle Kanne an, knallte Jim Beams oder Black Jacks ohne großes Getue in billigen Bars weg, wo ich keine Vergleiche anstellen musste, dazu eine Flasche Jax oder Regal, die den Nachgeschmack milderten und mir den Mund mit goldenen Nadeln füllten. Wann immer ich ein Schnapsglas an die Lippen führte, sah ich vor meinem geistigen Auge eine affenähnliche Gestalt in einer urzeitlichen Höhle ein Feuer schüren und ich empfand nicht das geringste Bedauern, dass ich ihr Vorhaben teilte.

Jetzt ging ich zu Treffen der Anonymen Alkoholiker und trank nicht mehr, aber irgendwie schaffte ich es immer wieder, in Bars zu landen, meistens in solchen, die mich zurück in das Louisiana brachten, in dem ich aufgewachsen war. Einer meiner Lieblinge vergangener Jahre war Goldie Bierbaums Lokal an der Magazine in New Orleans. Eine grüne Kolonnade ragte über den Bürgersteig hinaus, und auf den verrosteten Fliegengittertüren befanden sich immer noch die vergilbten Bilder und Werbetexte für Kaffee und Brot aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise. Die Beleuchtung war schlecht, der Holzfußboden mit Bleiche blass geschrubbt, auf der Theke standen in regelmäßigen Abständen Gläser mit eingelegten Gurken und Soleiern und auf dem Boden davor Spucknäpfe. Und Goldie selbst war ein Juwel aus der Vergangenheit, ein zweiundsiebzigjähriger, flachbrüstiger Ex-Berufsboxer, der gegen Cleveland Williams und Eddie Machen gekämpft hatte.

Es war Abend, und es regnete heftig auf die Kolonnade und das Blechdach des Gebäudes. Ich saß am hinteren Ende der Theke, weit weg von der Tür, vor mir eine Mokkatasse Kaffee samt Untertasse und einem winzigen Löffel. Durch die Scheibe zur Straße konnte ich Clete Purcel in seinem geparkten lavendelfarbenen Cadillac-Cabrio sitzen sehen, ein Fedora warf im Schein der Straßenbeleuchtung einen Schatten über sein Gesicht. Ein Mann kam herein, zog seinen Regenmantel aus und setzte sich ans andere Ende der Theke. Er war jung, gebaut wie ein Gewichtheber, dessen Statur erarbeitet war, statt das Produkt von Steroiden zu sein. Das braune Haar war an den Seiten ausrasiert, Locken hingen in seinen Nacken. Die Augenbrauen waren Halbmonde, sein Gesicht spitzbübisch, es hatte etwas von einem Comic, als wäre es mit einem Kohlestift gemalt.

Goldie schenkte ihm einen Kurzen und ein Bier zum Nachspülen ein, dann stellte er die Whiskeyflasche zurück auf das Regal an der Wand und tat, als lese er Zeitung. Der Mann trank aus und ging die Theke hinunter zur Herrentoilette nach hinten. Sein Blick war stur geradeaus gerichtet und zeigte keinerlei Interesse an mir, als er vorbeikam.

„Das ist der Typ“, sagte Goldie, während er sich zu mir vorbeugte.

„Bist du sicher? Kein Irrtum?“, fragte ich.

„Er kommt an drei Abenden die Woche auf einen Whiskey und ein Bier rein, manchmal bestellt er sich auch noch ein Po’boy mit Fisch. Hab gehört, wie er am Münztelefon da drüben darüber geredet hat. Vielleicht ist er ja nicht der Typ, der deinen Freund zusammengeschlagen hat, aber wie viele Typen in New Orleans reden davon, einem katholischen Priester sämtliche Rippen zu brechen?“

Ich hörte wieder die Tür der Herrentoilette, dann Schritte an mir vorbei zum anderen Ende der Theke. Goldies Augen verschleierten sich, waren unmöglich zu lesen. Sein Schädel sah aus wie eine alabasterne Bowlingkugel mit blauen Linien darauf.

„Das mit deiner Frau tut mir leid. Das war letztes Jahr?“, sagte er.

Ich nickte.

„Du kommst klar?“

„Sicher“, sagte ich und wich seinem Blick aus.

„Bring dich nicht in Schwierigkeiten, wie wir’s früher immer gemacht haben.“

„Auf keinen Fall“, sagte ich.

„Hey, ist mein Po’boy fertig?“, fragte der Mann am Ende der Theke.

Dann telefonierte er vom Münzfernsprecher, biss danach in sein Sandwich und ließ Billardkugeln von den Banden des Pooltischs abprallen. Der Spiegel hinter der Theke hatte sich zu einem schlierigen Grün und Gelb verfärbt, wie ein Ölfilm, der auf dem Wasser trieb, und zwischen den vor dem Spiegel aufgereihten Schnapsflaschen konnte ich sehen, dass der Mann meinen Hinterkopf anstarrte.

Ich drehte mich auf dem Barhocker um und grinste ihn breit an. Er wartete, dass ich etwas sagte, was ich aber nicht tat.

„Kenn ich dich?“, fragte er.

„Vielleicht. Ich hab früher mal in New Orleans gewohnt. Jetzt nicht mehr“, erwiderte ich.

Er ließ die weiße Kugel die Bande entlang in eine Tasche rollen, behielt den Blick gesenkt. „Lust auf eine Runde Neuner?“, fragte er.

„Ich wäre ein schlechter Gegner.“

Weder hob er den Blick noch sah er mich wieder an. Er trank sein Bier aus und aß den Rest des Sandwichs an der Theke, zog dann seine Jacke an und blieb vor der Fliegentür stehen, starrte hinaus auf den unter der Kolonnade wabernden Nebel und auf die Autos, die durch das sich auf der nassen Straße spiegelnde Neonlicht vor Goldies Bar fuhren. Clete Purcel startete seinen Cadillac, knatterte die Straße hinunter und bog am Ende der Magazine Street ab.

Der Typ mit dem lausbubenhaften Gesicht und den Locken im Nacken trat hinaus und atmete die Luft ein wie ein Mann vor einem Spaziergang, stieg aber stattdessen in einen Honda und fuhr die Magazine hinauf Richtung Garden District. Einen Moment später tauchte Clete um den Block herum auf und sammelte mich ein.

„Kannst du ihn noch einholen?“, fragte ich.

„Nicht nötig. Das ist Gunner Ardoin. Er wohnt in einer Drecksbude in einer Nebenstraße der Tchoupitoulas“, sagte er.

„Gunner? Ein Mafioso?“

„Nein. Er hat in zwei oder drei von Fat Sammy Figorellis Pornos mitgespielt. Er vertickt auch Crystal in den Siedlungen.“

„Würde er einen Priester zusammenschlagen?“, fragte ich.

Clete wirkte massig hinter dem Steuer, seine Oberarme in dem Tropenhemd erinnerten an Kochschinkenkeulen. Er hatte strohblonde Haare, kurz geschnitten wie bei einem kleinen Jungen. Eine Narbe zog sich schräg durch seine linke Augenbraue.

„Gunner?“, sagte er nachdenklich. „Nee, das klingt nicht nach ihm. Aber ein Kerl, der für ein Publikum aus seiner Heimatstadt Oralsex ausübt? Wer weiß?“

Wir holten den Honda auf der Napoleon Avenue ein, folgten ihm dann durch ein runtergekommenes Viertel mit Shotgun Houses zur Tchoupitoulas. Der Fahrer bog in eine Seitenstraße ab und parkte unter einer Virginia-Eiche vor einem dunklen Häuschen. Er ging eine Einfahrt hinauf, schloss eine Hintertür auf und schaltete drinnen das Licht an.

Clete umrundete den Block, parkte dann die Straße hinauf vier Häuser von Gunner Ardoins Bude entfernt und machte den Motor aus. Er musterte mein Gesicht.

„Du siehst ein bisschen krank aus“, stellte er fest.

„Ich doch nicht“, sagte ich.

Der Regen auf der Windschutzscheibe warf kräuselnde Schatten auf Cletes Gesicht und Arme. „Ich hab meinen Frieden mit dem NOPD geschlossen“, sagte er.

„Wirklich?“

„Die meisten der Kerle, die uns schaden wollten, sind inzwischen weg. Ich hab klargestellt, dass ich nicht mehr in der O.K. Corral-Branche bin. Das macht das Leben erheblich einfacher“, sagte er.

Durch die überhängenden Bäume hindurch konnte ich den Mississippi-Damm am Ende der Sackgasse sehen, und den Dunst, der sich dahinter aufbauschte. Positionslichter der Boote glühten im Nebel, was ihn wie elektrisierter Dampf wirken ließ, der vom Wasser aufstieg.

„Kommst du mit?“, fragte ich.

Er nahm eine nicht angezündete Zigarette aus dem Mundwinkel und warf sie aus dem Fenster. „Warum nicht?“, meinte er.

Wir gingen die Einfahrt zu Gunner Ardoins Haus hoch, vorbei an einem Mülleimer, der überquoll vor Shrimpsschalen. Bananenstauden wuchsen im Vorgarten, die Blätter glatt und grün und eingedrückt vom Regenwasser, das vom Dach herunterkam. Ich riss die hintere Fliegentür auf und betrat Ardoins Küche. Er stand an der Spüle.

„Du schlägst doch katholische Priester zusammen, stimmt’s?“, sagte ich.

„Was?“, erwiderte er und drehte sich dabei mit einer metallenen Kaffeekanne in der Hand um. Er trug eine blechfarbene Trainingshose mit Kordelzug und ein geripptes Unterhemd. Seine Haut war weiß, frei von Knastkunst, die Unterarme rasiert. Hinter ihm auf dem Boden lag eine Hantel.

„Nimm diese dämliche Unschuldsmiene aus dem Gesicht, Gunner. Du hast einen Priester namens Jimmie Dolan mit einem Stahlrohr bearbeitet“, sagte Clete.

Gunner stellte die Kaffeekanne auf die Arbeitsfläche. Er musterte uns beide kurz, senkte dann den Blick und verschränkte die Arme vor der Brust, lehnte sich mit dem Hintern gegen die Spüle. Durch den Stoff seines Unterhemdes sahen die Brustwarzen aus wie kleine Zehncentstücke. „Macht doch, was ihr machen müsst“, sagte er.

„Über den Spruch solltest du besser noch mal nachdenken“, meinte Clete.

Doch Gunner starrte nur auf den Boden, die Ellbogen in den Handflächen. Clete sah mich an und hob die Augenbrauen.

„Mein Name ist Dave Robicheaux, ich bin Detective der Mordkommission beim Iberia Parish Sheriff’s Department“, sagte ich und klappte meine Dienstmarke auf. „Allerdings bin ich jetzt aus einem persönlichen Anlass hier.“

„Ich habe keinen Priester zusammengeschlagen. Falls Sie das anders sehen, stecke ich wahrscheinlich in der Scheiße. Kann ich aber nichts dran ändern.“ Er begann, an den Schwielen auf seiner Handfläche zu zupfen.

„Hast du das bei einem Zwölf-Schritte-Programm oben in Angola gelernt?“, fragte Clete.

Gunner Ardoin starrte ins Nichts und unterdrückte ein Gähnen.

„Bist du katholisch aufgewachsen?“, fragte ich.

Er nickte, ohne den Blick zu heben.

„Es macht dir also nichts aus, wenn jemand einen Priester ins Krankenhaus schickt, ihm sämtliche Knochen bricht, einem anständigen Mann, der nie jemandem etwas zuleide getan hat?“, fuhr ich fort.

„Ich kenne ihn nicht. Sie sagen, er ist ein anständiger Kerl, ja, vielleicht ist er das. Es gibt da draußen eine Menge Priester, die sind anständige Kerle, stimmt’s?“

Und dann konnte er wie alle notorischen Wiederholungstäter und Vollzeitklugscheißer der Versuchung nicht widerstehen, seine Verachtung gegenüber der Welt der normalen Menschen zu zeigen. Er wendete sein Gesicht von mir ab, aber ich sah das vergnügte Funkeln in einem Auge, das Grinsen, das kaum merklich an seinem Mundwinkel zupfte. „Vielleicht hat man die Messdiener von ihm ferngehalten“, sagte er.

Ich trat einen Schritt näher auf ihn zu, die rechte Hand zur Faust geballt. Doch Clete schob mich beiseite. Er schnappte sich die Metallkaffeekanne von der Arbeitsfläche und schlug sie Gunner Ardoin beinahe flach seitlich gegen den Kopf, dann warf er ihn auf einen Stuhl. Gunner verschränkte die Arme vor der Brust, ein abgerissenes Grinsen auf den Lippen, Blut tropfte von seinem Schädel.

„Legt los, Jungs. Ich hab euch beide auf der Napoleon Avenue bemerkt. Gleich als ich reingekommen bin, hab ich 911 angerufen. Mein Anwalt liebt Typen wie euch“, sagte er.

Durch das Fenster nach vorne hinaus sah ich das blinkende Einsatzlicht eines NOPD-Streifenwagens, der unter einer Eiche, die in Gunner Ardoins Vorgarten wuchs, am Bordstein anhielt. Eine einzelne schwarze Beamtin schob ihren Schlagstock in die entsprechende Schlaufe an ihrem Gürtel und näherte sich unsicher der Empore, während aus ihrem Funkgerät zusammenhangloses Gekrächze kam.

* * *

In dieser Nacht schlief ich auf Cletes Couch in seiner kleinen Wohnung über dem Büro seiner Detektei an der St. Ann Street. Bei Sonnenaufgang war der Himmel klar und rosafarben, die Straßen des Viertels mit Pfützen überzogen, die Bougainvillea auf Cletes Balkon so leuchtend wie Blutstropfen. Ich rasierte mich und zog mich an, während Clete noch schlief, und ging an der St. Louis Cathedral über den Jackson Square zum Café du Monde, wo ich Father Jimmie Dolan an einem Tisch unter dem Pavillon traf.

Obwohl wir seit zwei Jahrzehnten befreundet und zusammen Barsch fischen waren, blieb er in vielerlei Hinsicht ein geheimnisvoller Mann, zumindest soweit es mich betraf. Manche sagten, er wäre ein heimlicher Alkoholiker, der eine Zeit in einer Besserungsanstalt für Jugendliche verbracht hatte; andere sagten, er sei homosexuell und gut bekannt in der Schwulenszene von New Orleans, auch wenn sich Frauen offensichtlich von ihm angezogen fühlten. Er trug einen blonden Bürstenhaarschnitt, sah gut aus und besaß die breiten Schultern und die hochgewachsene, durchtrainierte Statur eines Wide Receivers, der er auf einer Highschool in Winchester, Kentucky, auch wirklich gewesen war. Er redete nie über Politik, bekam aber regelmäßig Ärger mit der Obrigkeit auf nahezu allen Ebenen, einschließlich sechs Monaten Haft in einem Bundesgefängnis, weil er widerrechtlich das Gelände der School of the Americas in Fort Benning, Georgia, betreten hatte.

Es war drei Monate her, seit ihm in einer Gasse hinter dem Pfarrhaus seiner Kirche aufgelauert und er methodisch von oben bis unten von jemandem zusammengeschlagen worden war, der dazu ein Rohr mit einer aufgeschraubten Kappe geschwungen hatte.

„Clete Purcel und ich haben letzte Nacht einen Typen namens Gunner Ardoin aufgescheucht. Ich glaube, er könnte der Kerl sein, der Sie überfallen hat“, sagte ich.

Father Jimmie hatte gerade in einen beignet gebissen, und nun war sein Mund mit Puderzucker überzogen. Ein winziger Saphir glitzerte in seinem linken Ohrläppchen. Seine Augen waren dunkelgrün und wirkten nachdenklich, seine Haut schimmerte sonnengebräunt. Er schüttelte den Kopf.

„Das ist Phil Ardoin. Der war’s nicht“, sagte er.

„Er hat gesagt, er würde Sie nicht kennen.“

„Ich hab auf der Highschool seine Basketballmannschaft trainiert.“

„Warum sollte er lügen?“

„Das gehört bei Phil einfach dazu.“

Auf der Decatur Street hielt ein Streifenwagen am Bordstein. Eine schwarze Polizistin stieg aus und setzte ihre Mütze auf. Sie sah aus, als würde sie nur aus Ästen bestehen, das himmelblaue Hemd hing viel zu groß um ihre Schultern, auf den geschürzten Lippen war dick Lippenstift aufgetragen. Letzte Nacht hatte Clete gemeint, sie erinnere ihn an einen schwarzen Cocktailspieß mit einer Kirsche am Ende.

Sie schlängelte sich zwischen den Tischen durch, bis sie neben unserem stand. Auf dem Namensschildchen an ihrem Hemd stand C. ARCENEAUX.

„Hab mir gedacht, ich halt Sie mal auf dem Laufenden“, sagte sie.

„Wieso?“, fragte ich.

Ihr Blick wanderte zum Verkehr auf der Straße und den Künstlern, die unter den Bäumen auf dem Jackson Square gerade ihre Staffeleien aufbauten. „Gehen Sie ein paar Schritte mit mir“, sagte sie.

Ich folgte ihr hinunter zu einer schattigen Stelle am Fuß des Mississippi-Deichs. „Ich habe versucht, mit dem anderen Mann zu reden, wie heißt er noch gleich, Purcel, aber er schien mehr daran interessiert, auf seinem Hometrainer zu radeln“, sagte sie.

„Er hat Probleme mit dem Blutdruck“, sagte ich.

„Vielleicht ist es mehr ein mentales Problem“, erwiderte sie und sah beiläufig die Straße hinunter.

„Kann ich Ihnen irgendwie helfen?“, fragte ich.

„Gunner Ardoin erstattet gegen Sie und Ihren Freund Anzeige wegen Körperverletzung. Ich glaube, ihm schwebt eher ein Zivilverfahren vor. Ich an Ihrer Stelle würde mich drum kümmern.“

„Mich drum kümmern?“, wiederholte ich.

Sie blickte in die Ferne und kniff die Augen zusammen, so als wäre das aktuelle Thema bereits nicht mehr auf ihrem Radar. Ihre Haare waren schwarz und dick, im Nacken kurz, die Augen dunkelbraun.

„Warum machen Sie das?“, fragte ich.

„Ich mag keine Leute, die Crystal in den Siedlungen verticken.“

„Haben Sie sowohl die Nacht- als auch die Frühschicht?“

„Ich stehe nur eine Stufe über der Politesse. Ganz unten auf der Hierarchieleiter, Sie wissen, was ich meine, aber irgendwer muss es ja tun. Sagen Sie dem Priester, er soll mehr Zeit mit seinen Gebeten verbringen“, sagte sie und setzte sich zu ihrem Streifenwagen in Bewegung.

„Wie ist Ihr Vorname?“, fragte ich.

„Clotile“, antwortete sie.

Wieder am Tisch sah ich zu, wie sie im Verkehr verschwand, den lackierten Schirm ihrer Mütze tief in die Stirn gezogen. Politesse, meine Fresse, dachte ich.

„Schon mal von Junior Crudup gehört?“, fragte Father Jimmie.

„Der Blues-Mann? Klar“, antwortete ich.

„Was wissen Sie über ihn?“

„Er ist in Angola gestorben“, sagte ich.

„Nein, er ist in Angola verschwunden. Ist eingefahren und nie wieder rausgekommen. Es gibt keinerlei Unterlagen darüber, was mit ihm passiert ist“, sagte Father Jimmie. „Ich möchte, dass Sie seine Familie kennenlernen.“

„Muss zurück nach New Iberia.“

„Es ist Samstag“, sagte er.

„Nee“, sagte ich.

„Juniors Enkelin besitzt eine zwölfsaitige Gitarre, die ihrer Meinung nach Leadbelly gehört hat. Vielleicht könnten Sie mal einen Blick draufwerfen, sagte er. Es sei denn, Sie haben wirklich absolut keine Zeit?“

* * *

Ich folgte Father Jimmie mit meinem Pick-up in den St. James Parish, der in einem hundervierzig Kilometer langen Korridor zwischen Baton Rouge und New Orleans liegt und von Umweltschützern Toxic Alley genannt wird. Wir fuhren Kilometer um Kilometer durch Zuckerrohrfelder auf einer Staatsstraße südlich des Mississippi-Deichs hinunter und weiter durch eine Ansammlung schmaler, länglicher Hütten, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts gebaut worden waren. An der Kreuzung, oder wie man in Louisiana sagt, an den vier Ecken, standen ein baufälliger Nachtclub, ein verlassener Supermarkt mit einer hohen, blechgedeckten Galerie, ein Daiquiri-Stand und ein frei stehender Öltank mit Rost an den Schweißnähten, direkt daneben hatte irgendwer ein Tomatenbeet angelegt.

Es waren hauptsächlich Schwarze, die an den vier Ecken lebten. Die Regengräben und das Unkraut am Straßenrand waren voller Bierflaschen, Limo-Dosen und Müll von Fast-Food-Restaurants. Die Menschen, die auf den Galerien der Hütten saßen, waren entweder alt oder gebrechlich oder Kinder. Ich sah, wie Teenager in einem Auto ein Stoppschild ignorierten und aus dem Wagen heraus eine Bierflasche an den Straßenrand geworfen wurde, keine drei Meter von der Stelle entfernt, wo eine ältere Frau Müll von ihrem Rasen einsammelte und in eine Plastiktüte steckte.

Dann fuhren wir wieder über Land, und der Himmel war so blau wie das Ei eines Rotkehlchens, das Zuckerrohr bog sich im Wind, so weit das Auge reichte, Reiher saßen wie weiße Skulpturen auf den Rücken der Rinder auf einer Weide neben der Straße. Aber neben der Schönheit des Tages war noch ein Element, disharmonisch und eindringlich der unverwechselbare Geruch von Erdgas, vielleicht von einem Bohrturm oder einer undichten Verbindung in einem Pumpwerk. Dann drehte der Wind, und es war weg, und der Himmel war gesprenkelt mit Vögeln, die von einer Pekannussplantage aufstiegen, und aus dem Süden konnte ich den metallischen Geruch eines Sturmes wahrnehmen, der sich über dem Golf zusammenbraute.

Ich sah auf meine Armbanduhr. Nicht länger als eine Stunde mit den Freunden von Father Jimmie, sagte ich mir. Ich wollte zurück nach New Iberia und die letzte Nacht und den Ärger mit Gunner Ardoin vergessen. Vielleicht war’s an der Zeit, dass Father Jimmie sich wieder selbst um seine Probleme kümmerte, dachte ich. Manche Leute liebten Ungemach, berauschten sich jeden Tag daran und verachteten insgeheim jene, die ihnen den Ärger abnahmen. Dieser Wesenszug verschwand nicht zwangsläufig mit einem Priesterkragen.

Die Bundesstraße beschrieb eine Biegung, und unvermittelt endeten die endlosen Zuckerrohrreihen. Jetzt waren die Felder nicht mehr bewirtschaftet, auch kein Vieh in Sicht, dafür aber überzogen mit etwas, das wie Absetzbecken aussah. Die Familie Crudup wohnte am Ende einer unbefestigten Straße in einem weißen Farmhaus, an dessen umlaufender Veranda Blumenampeln hingen. Dreihundert Meter hinter dem Haus befand sich ein Wald, an dessen Saum die Bäume grau waren, mit vertrockneten Blättern und Efeuranken, als wäre die Baumgrenze von einem frühzeitigen Kahlfrost heimgesucht worden.

Father Jimmie hatte mich geködert, als er Leadbellys Namen fallen ließ, aber ich wusste, als wir die Straße zu dem gepflegten weißen Haus vor der Kulisse des vergifteten Waldes hinunterfuhren, dass es bei diesem Abstecher nicht um den rückfälligen Sträfling ging, der Goodnight Irene und The Midnight Special geschrieben hatte und heute praktisch vergessen ist.

Tatsächlich fragte ich mich, ob ich es genau wie Father Jimmie nicht erwarten konnte, meinen Tag so mit Ungemach zu füllen, wie ich ihn früher mit Jim Beam und einem Glas Jax gefüllt hatte, über dessen Seiten der Schaum nach unten glitt.

Als ich vor dem Haus den Motor abstellte, nahm ich ein Dr Pepper aus der Kühltasche auf dem Sitz, wischte Eiskristalle von der Dose und trank, bevor ich hinaus auf den Hof trat.