Valentin Kirschgruber
Von Sonnwend
bis Rauhnacht
Feste, Bräuche
& Rituale
im Kreislauf
des Jahres
Inhalt
Einleitung – Die Feste mit Sinn erfüllen
Was unsere Ahnen glaubten
Heidenfeste, Christenfeste
Glaube, Tradition und Natur
Die Macht der Rituale
Rauhnächte – Die Zeit zwischen den Jahren
Die Bedeutung der zwölf Rauhnächte
Einstimmung und Vorbereitung auf die Rauhnächte
Die zwölf Schritte der Seele
Karneval, Lichtmess, Imbolg – Das Erwachen des Lebens
Lichterfeste der Hoffnung
Karneval – die Sinnlichkeit beleben
Rituale, Mythen, Traditionen
Ostern und Ostara – Das Frühjahrsfest
Ostern: Woher kommt das Osterei?
Die Auferstehung aus dem Tod
Die spirituelle Bedeutung von Ostara
Rituale, Mythen, Traditionen
Pfingsten und Beltane – Das Licht empfangen
Beltane – das keltische Freudenfest
Das Herabkommen des Heiligen Geistes
Rituale, Mythen, Traditionen
Mittsommer und Johannistag – Der längste Tag
Tanz um das Feuer
Mittsommernachtsträume
Rituale, Mythen, Traditionen
Lammas und Himmelfahrt – Die Sommerfeier
Lughnasadh
Mariä Himmelfahrt und Petri Kettenfeier
Rituale, Mythen, Traditionen
Erntedank und Erntefeiern – Die Dankbarkeit pflegen
Das christliche Erntedankfest
Die Herbst-Tagundnachtgleiche
Rituale, Mythen, Traditionen
Alle Heiligen und Samhain – Der Ahnen gedenken
Das Fest der Toten
Samhain und die Anderswelt
Rituale, Mythen, Traditionen
Winterwende – Die Geburt der Hoffnung
Christkind, Nikolaus, Weihnachtsmann
Yule
Die spirituelle Bedeutung der Wintersonnwende
Rituale, Mythen, Traditionen
Silvester – Abschluss und Neubeginn
Die Kunst, das Orakel zu befragen
Die Kinder sind die Zukunft
Rituale, Mythen, Traditionen
Nachwort – Das wahre Wesen der Tradition
LOOK, München: age fotostock