Cover

Valentin Kirschgruber

Von Sonnwend

bis Rauhnacht

Feste, Bräuche

& Rituale

im Kreislauf

des Jahres

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Valentin Kirschgruber, geboren 1948, wuchs als das fünfte von sieben Kindern auf einem kleinen Bauernhof im Allgäu auf. Nach einer Schreinerlehre studierte er katholische Theologie und ließ sich dann zum Holzbildhauer und Restaurator ausbilden. Heute lebt der Autor mit seiner Frau auf einer Alm im Allgäu. Er ist Autor des erfolgreichen Buches »Das Wunder der Rauhnächte«.
Originalausgabe
© 2015 Kailash Verlag, München,
in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,
Neumarkter Str. 28, 81673 München.
Lektorat: Ute Heek
Bildredaktion: Ute Heek und Dietlinde Orendi
Umschlaggestaltung: ki 36 Editorial Design, München, Daniela Hofner
Satz: EDV-Fotosatz Huber/Verlagsservice G. Pfeifer, Germering
ISBN 978-3-641-15345-8
V003
www.kailash-verlag.de

Inhalt

Einleitung – Die Feste mit Sinn erfüllen

Was unsere Ahnen glaubten

Heidenfeste, Christenfeste

Glaube, Tradition und Natur

Die Macht der Rituale

Rauhnächte – Die Zeit zwischen den Jahren

Die Bedeutung der zwölf Rauhnächte

Einstimmung und Vorbereitung auf die Rauhnächte

Die zwölf Schritte der Seele

Karneval, Lichtmess, Imbolg – Das Erwachen des Lebens

Lichterfeste der Hoffnung

Karneval – die Sinnlichkeit beleben

Rituale, Mythen, Traditionen

Ostern und Ostara – Das Frühjahrsfest

Ostern: Woher kommt das Osterei?

Die Auferstehung aus dem Tod

Die spirituelle Bedeutung von Ostara

Rituale, Mythen, Traditionen

Pfingsten und Beltane – Das Licht empfangen

Beltane – das keltische Freudenfest

Das Herabkommen des Heiligen Geistes

Rituale, Mythen, Traditionen

Mittsommer und Johannistag – Der längste Tag

Tanz um das Feuer

Mittsommernachtsträume

Rituale, Mythen, Traditionen

Lammas und Himmelfahrt – Die Sommerfeier

Lughnasadh

Mariä Himmelfahrt und Petri Kettenfeier

Rituale, Mythen, Traditionen

Erntedank und Erntefeiern – Die Dankbarkeit pflegen

Das christliche Erntedankfest

Die Herbst-Tagundnachtgleiche

Rituale, Mythen, Traditionen

Alle Heiligen und Samhain – Der Ahnen gedenken

Das Fest der Toten

Samhain und die Anderswelt

Rituale, Mythen, Traditionen

Winterwende – Die Geburt der Hoffnung

Christkind, Nikolaus, Weihnachtsmann

Yule

Die spirituelle Bedeutung der Wintersonnwende

Rituale, Mythen, Traditionen

Silvester – Abschluss und Neubeginn

Die Kunst, das Orakel zu befragen

Die Kinder sind die Zukunft

Rituale, Mythen, Traditionen

Nachwort – Das wahre Wesen der Tradition

LOOK, München: age fotostock