Wir möchten uns mit diesem Büchlein bei unseren Mandanten, Kooperationspartnern und Freunden für das entgegengebrachte Vertrauen, die Treue und die Möglichkeit der Zusammenarbeit bedanken. Und an die Stelle einer langen Einleitung setzen wir den folgenden Brief unserer Tochter Sabrina (17 Jahre), den sie vor wenigen Monaten an Ihren geliebten Opa geschrieben hat, der vor fünf Jahren von uns gegangen ist:
Ich möchte etwas mitteilen, von dem ich weiß, dass es Dich sehr glücklich machen und mit Stolz erfüllen wird.
Nach fünf Jahren habe ich es endlich geschafft, Dein Grab zu besuchen, was zeigt, wie sehr ich selbst nach so langer Zeit des Abschiednehmens von der Person, die ich am meisten liebte, weiterhin mit dem intensiven inneren Schmerz kämpfe.
Als ich nach fünf Jahren zum ersten Mal vor Deinem Grab stand, fühlte ich mich persönlich erleichtert. Ich platzierte ein paar Blumen, an denen ein paar Tränen waren, was die äußere Liebe als Familie symbolisiert. Wie wir alle wissen, und insbesondere Du und ich, war unsere Beziehung eine sehr besondere und ich kann Dir versichern, dass dies eine Sache ist, die uns niemand wegnehmen kann.
Wenn ich im Bett liege, muss ich stets an Dich denken. Da gibt es eine Sache, von der ich möchte, dass Du Dich immer an sie erinnerst, und zwar, dass diese Art von Liebe, die wir einander ausgedrückt haben, für mich eine bedingungslose Liebe sein wird, und dass ich Dich stets in meinem Herzen bewahren werde.
Ich stelle mir vor, wie sich mit den Jahren mein Herz Stück für Stück teilt. Ich möchte Dir dafür danken, dass Du mich zu der gemacht hast, die ich bin, und mir die Freiheit und Gelegenheit gegeben hast, mit Dir zu sprechen, wann immer mir danach war; das gibt mir Sicherheit und macht es mir zugleich leichter, meine Gefühle auszudrücken und Dir zu sagen, wie ich mich fühle.
Das Grab ist für mich ein Ort, wo man auf all die guten Erinnerungen zurückzublickt. Da ich noch sehr jung bin, ist es sehr schwierig für mich, zu wissen und zu verstehen, wo Du nun bist. Ich verspreche Dir, dass ich mein Bestes tun werde, damit es eines Tages für uns beide leichter sein wird, die Situation zu verstehen, dass Du nämlich einerseits nicht länger an meiner Seite bist, und auf der anderen Seite den Schmerz, den Du überwinden musstest, und dass Du akzeptieren musstest, dass es nun an der Zeit war, all die Menschen, die Dich während Deines Lebens umgeben haben, zu verlassen.
Bevor ich meine Augen schließe und einschlafe, möchte ich, dass Du Dich behütet fühlst und weißt, dass unsere Beziehung niemals zerbrochen oder vergessen werden wird. Danke dafür, dass Du existiert hast und natürlich noch immer in meinem Leben existierst. Ich liebe Dich wirklich ganz fest und innig.
Von Sabrina Plattes (August 2014)
Ihre
Autoren Yvonne & Willi Plattes
Palma de Mallorca im Dezember 2014
Center of Competence®
Cami dels Reis 308,
Complejo Ca`n Granada,
Torre A, 2°
07010 Palma de Mallorca
Spanien
Tel.: +34 971 679 418
Fax: +34 971 676 904
info@europeanaccounting.net
Int. Tax: ES - B 570 348 11
®Marca Communitaria
www.europeanaccounting.net
registro mercantil
Mallorca tomo
1767, libro 0, folio 75, seccion 8,
hoja PM-36084
Gestaltung
Christoph Luchs,
Cogneus® Design
Marburg (Lahn)
www.cogneus.com
Fotos
Ronny Richter
Herstellung und Verlag
BoD - Books on Demand GmbH
Norderstedt
ISBN 978-3-7386-6715-8
Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanisch Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist verboten und wird als Rechtsverletzung strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgt.
Wenn Benjamin Franklin sagt, nur Tod und Steuern sind sicher, ordnet er diese beiden Phänomene in die gleiche Resignationsklasse ein. Das heißt, wir sind psychisch in Bezug auf diese beiden Dinge praktisch nicht mehr lernfähig. Wer an Steuern rührt, hofft vergeblich wie in Dantes Hölle. Die Sterblichkeit und die Steuerpflicht werden in den gleichen Hirnarealen verarbeitet. Sie sind vom gleichen Gefühl einer unausweichlichen Fatalität umgeben. Hier darf man keinesfalls die Tiefe der Gewohnheiten und die Komplexität unterschätzen.
Wir sind eine international ausgerichtete Steuerkanzlei mit über 30 Mitarbeitern/innen und lieben Komplexität. Komplexität ist unser bester Freund. Wir erarbeiten und bestimmen komplexe und länderübergreifende Themen und Probleme anhand der wirtschaftlichen Voraussetzungen, der bestehenden Gesetze und entwickeln daraus Lösungssysteme, um den Steuerpflichtigen die vorhandene Komplexität in verständlichen, komplexitätsreduzierten Umsetzungsangeboten als Dienstleistung anzubieten.
Unsere Dienstleistungen verlangen ein hohes Maß an ausgebildetem mehrsprachigem Personal, welches sich in vielen Steuergesetzen auskennt – wie dem spanischen, deutschen, österreichischen, schweizerischen und liechtensteinischen. Darüber hinaus bedarf es einer tiefen Kenntnis der bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen. Bedingt durch die ständig wechselnden Steuergesetze in den jeweiligen Ländern müssen wir uns kontinuierlich auf dem neuesten Stand halten und bei Bedarf unverzüglich Alternativstrategien entwerfen und den Mandanten zur Kenntnis bringen. Nur mit dieser Gesamtqualifikation können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine solide Abarbeitung nachhaltig gewährleisten.
Diese Dienstleistung verstehen wir als eine dauerhafte „Betreuung“ um Ihr investiertes Kapital zu schützen. Wenn Sie wollen, könnten Sie uns auch mit einem Logistiker vergleichen. Wir liefern Ihnen ein dauerhaftes „Schutzpaket“ für Ihr Eigentum. Sobald die Information, die Anpassung und die Betreuung nicht mehr mit den veränderten Rahmenbedingungen optimiert übereinstimmen, bekommen Sie ihr Investitionsgut (Immobilien, Beteiligungen, Darlehen, Firmen) im Verwertungsfall (Verkauf, Erbe, Schenkung) etc. nur mit einem hohen Schaden zurück. Andererseits kann ein signifikanter Schaden bei der laufenden Besteuerung entstehen.
In über fünfzehn Jahren hat European Accounting mehrere hundert deutschsprachige Unternehmen bei der Geschäftsgründung in Spanien unterstützt und danach steuerlich und betriebswirtschaftlich betreut. Unter unseren Kunden finden sich Familienbetriebe, Einzelunternehmer und Versorgungsunternehmen sowie auch namhafte Aktiengesellschaften mit Börsennotierung im Ausland.
Das gesamte Team wünscht allen Leserinnen und Lesern eine vergnügliche Lektüre und bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und die Möglichkeit der Zusammenarbeit.
Ihr Team der
European@ccounting
Palma de Mallorca im Dezember 2014
Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.
Ein Optimist findet immer einen Weg. Ein Pessimist findet immer eine Sackgasse.
Bleib dran, auch wenn es anders kommt als geplant.
Ein Scherz hat oft gefruchtet, wo der Ernst nur Widerstand hervorzurufen pflegte.
Kein Urteil ist schneller und keines hält sich für sicherer als das der Unwissenheit.
Die Hälfte der Dinge, bei denen die Leute keinen Erfolg haben, misslingt, weil sie sich fürchten, sie anzupacken.
Die Schwierigkeiten wachsen, je näher man ans Ziel kommt.
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück.
Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist.
Ohne Begeisterung, welche die Seele mit einer gesunden Wärme erfüllt, wird nie etwas Großes zustande gebracht werden.
Gewinn: die erfolgreiche Auseinandersetzung mit der Ungewissheit.
Die Klage über die Schärfe des Wettbewerbs ist in Wirklichkeit meist nur eine Klage über den Mangel an Einfällen.
Es gibt Augenblicke, da gelingt uns alles. Kein Grund zu erschrecken: Das geht vorüber.
Es ist eine große Herausforderung der Zukunft, aus der zunehmenden Informationsflut Orientierungswissen zu erlangen.
Wir sind zu arm, um uns etwas Billiges leisten zu können.
Wer nicht handelt, wird behandelt.
Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand. Das Außergewöhnliche ihren Wert.
Manche Leute erledigen Arbeiten, die es ohne sie nicht gäbe.
Grabe den Brunnen, bevor du Durst hast.
Die Zeitform der globalisierten Welt ist die Gegenwart.
Es ist der Globalisierung egal, ob die Leute sie mögen oder nicht.
Das Geheimnis des Erfolgs? Sich nie damit zufrieden geben, dass man zufrieden ist.
Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern allein das Durchhalten.
Es erfordert oft mehr Mut, seine Ansicht zu ändern als an ihr festzuhalten.
Qualität ist die Summe vieler gut erledigter Details.
Administratives Doping wird als Bilanzfälschung bezeichnet.
Nichts ist stärker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
Kein Sieger glaubt an den Zufall.
Erfolg ersetzt alle Argumente.
Krisen meistert man am besten, indem man ihnen zuvorkommt. Seite →
Unzählige Probleme rühren von der Methode her, mit der wie sie zu lösen versuchen.
Der einzige Weg, der zu Wissen führt, ist Tätigkeit.
Erfolg ist so ziemlich das Letzte, was einem vergeben wird.
Macht hat, wer macht.
Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Liquidität ist nicht alles, aber ohne Liquidität ist alles nichts.
Alles Große in der Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
Die bequemen Lösungen von heute sind die unbequemen Aufgaben von morgen.
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das Tun.
Konkurrenz gehört zur Wirtschaft wie die Sünde zur Kirche.
Wer keine Zukunft hat, redet über seine Vergangenheit.
Gelungenes entsteht durch Verwandlung aus Verfehltem.
Denken ist Handeln.
Erfolg verbessert den Charakter.
Das Wesen der Geschichte ist die Wandlung.
Erfolg macht einsam. Misserfolg auch.
Das Bergwerk ist immer größer als der Edelstein.
Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.
Großer Erfolg ist das Ergebnis hoher Konzentration.
Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.
Wer stehen bleibt, steht im Weg.
Suche nicht Fehler. Suche Lösungen.
Wer alleine arbeitet addiert. Wer zusammen arbeitet, multipliziert.
Unser Hauptprodukt ist Wissen.
„Gut“ ist mit wirksam zu übersetzen.
Wer sich stets zu viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung. Gelobt sei, was hart macht.
Es ist von größter Wichtigkeit, zu lernen, über sich selbst zu lachen.
In der Politik ist es wie im täglichen Leben: Man kann eine Krankheit nicht dadurch heilen, dass man das Fieberthermometer versteckt.
Niemand kann dir ohne deine Zustimmung das Gefühl geben, minderwertig zu sein.
Glücklicher sein – diese 5 Dinge werden Ihnen wichtig sein, wenn Sie auf ihr Leben zurückblicken:
Menschen entwickeln sich stark weiter, wenn sie mit ihrer eigenen Sterblichkeit konfrontiert werden. Einige der Veränderungen waren phänomenal: Alle Patienten erlebten eine Vielfalt von Emotionen.
Wie erwartet gehörten dazu Ablehnung, Angst, Wut, Reue, noch mehr Ablehnung und schließlich Akzeptanz. Jeder einzelne Patient fand seinen Frieden, bevor sein Leben zu Ende ging, jeder einzelne.
Wenn sie nach Dingen gefragt wurden, die sie bereuten oder die sie anders gemacht hätten, kamen immer wieder die selben altbekannten Themen an die Oberfläche. Am häufigsten wurden folgende genannt:
1. Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, mir im Leben treu zu bleiben und nicht das Leben zu leben, das andere von mir erwarteten.
Das war die häufigste Ursache für Reue von allen. Wenn Menschen realisieren, dass ihr Leben fast vorbei ist und sie es genauer betrachten, wird leicht erkennbar, welche Träume unerfüllt geblieben sind.
Die meisten Menschen hatten nicht einmal die Hälfte ihrer Träume akzeptiert und mussten mit dem Bewusstsein sterben, dass der Grund dafür Entscheidungen waren, die sie getroffen oder nicht getroffen hatten.
Es ist sehr wichtig, auf dem Lebensweg wenigstens einige Ihrer Träume anzunehmen und auszuprobieren. Ab dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Gesundheit verlieren, ist es zu spät. Bis zu ihrem Verlust merken wenige, welche Freiheit uns Gesundheit verschafft.
2. Ich wünschte, ich hätte nicht so hart gearbeitet.
Dieser Satz kam von jedem männlichen Patienten, den ich betreute. Sie verpassten die Jugend ihrer Kinder und die Gesellschaft ihrer Partnerinnen. Auch Frauen sprachen davon, doch weil die meisten aus der älteren Generation stammten, waren viele der weiblichen Patienten keine Brotverdiener.
Alle Männer, die ich pflegte, bedauerten es zutiefst, so viel Zeit ihres Lebens in der Tretmühle einer Arbeiterexistenz verbracht zu haben.