Version: 1.0 Druck Dezember 2017
Der Inhalt wurde einer sorgfältigen Prüfung unterzogen.
Quellennachweise:
Verwendetes CMS: www.jimdo.com
Verwendetes Design: Rome
Bilder: www.pixabay.com
Bildbearbeitung: www.gimp.org
Im Text veröffentlichte Links auf Webseiten oder Dokumente, für Inhalte von Webseiten, Ratschläge, Checklisten oder sonstige Umsetzungs- oder Softwareempfehlungen übernimmt die Autorin sowie der Herausgeber keinerlei Haftung. Die Umsetzung erfolgt in Eigenverantwortung.
© Monica D. Widmer
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Buches darf ohne schriftliche Genehmigung in irgendeiner Form reproduziert werden.
Books on Demand GmbH
Print ISBN: 9783743105232
Monica D. Widmer ist als selbständige Dozentin und Kursleiterin in der Schweiz tätig. Anwendung in der Praxis und Fokus auf Optimierung der Prozesse sowie der Aufbau von Kundenbeziehungen bilden die Grundlage der Wissensvermittlung.
Führungskräfte, Projektmitarbeitende und Selbständige haben in den letzten fünf Jahren am Seminar „Webseite erstellen“ teilgenommen und zur Erstellung dieses Buches beigetragen.
Es gibt Hunderte von Tools und Tausende von Meinungen, was es für eine erfolgreiche Internetpräsenz braucht. Ich lade Sie ein, sich Ihre eigene Meinung zu Ihrem persönlichen Auftritt zu bilden. Es gibt nie nur «EINE» richtige Lösung. Wie etwas realisiert wird, ist so individuell wie Ihre Anforderungen. Jedes Unternehmen hat einmal mit einer einfachen und überschaubaren Präsenz im Internet begonnen. So steht es auch Ihrem Projekt offen, zu wachsen.
Oft wird der Aufwand für die Erstellung einer Webseite unterschätzt. Nur weil wir uns in 2 bis 3 Minuten bei einem Anbieter für ein Webseiten-Erstellungstool oder einen Baukasten angemeldet haben, heisst das nicht, dass es danach genauso schnell geht. Damit Sie aber wissen, worauf es ankommt und von Anfang an die Weichen richtigstellen können, dient dieser Überblick von A bis Z.
Eine professionelle Webseite wird meist mit einer für viel Geld erstellten Agentur-Lösung gleichgesetzt. Ob Sie klein anfangen und selbst die Webseite gestalten, wichtig ist ein professioneller Inhalt – jetzt haben Sie die Möglichkeit dazu.
Was braucht es für die erfolgreiche Präsenz im Internet? Die Flut von Anbietern, Webseiten, Online Shops, Agenturen, SEO-Spezialisten, neuen Technologien und Fragen zum Datenschutz hinterlässt auch bei technologisch versierten Personen oft einen irritierenden Eindruck. Mit dem Überblick von A bis Z erhalten Sie Infos und Anhaltspunkte, mit denen Sie später einzelne Bereiche selbst vertiefen können.
QUELLE: HTTPS://GOOGLE.CH
Ziel aller Werbetreibenden im Internet ist eine Positionierung auf der ersten Seite der Google Suchergebnisse. Nicht bei der Suchmaschine gefunden zu werden, verunmöglicht beinahe schon, neue Besucher auf die Webseite zu locken.
Was braucht es, damit:
Entscheidende 2 Sekunden
Wie lange bleiben Sie auf einer Webseite um zu sehen, ob es Ihrer Suche entspricht? 2 Sekunden – das ist in etwa die Zeit, in welcher Sie den «zufällig» auf Ihrer Seite gelandeten Besucher von Ihrem Angebot überzeugen können. Dann liest die Person weiter ODER ist mit EINEM Klick weg und kommt nicht wieder. Den Besucher/die Besucherin in dieser kurzen Zeit neugierig auf den weiteren Inhalt zu machen, ist wahrscheinlich das mitunter schwierigste am Betreiben einer Webseite.
Schritt für Schritt schauen wir an, wie Sie eine Webseite aufbauen und sich dann auf den Inhalt konzentrieren können. Denn genau dieser ist es, der darüber entscheidet, ob die Besucher Ihre Seite lesen und im optimalen Fall die von Ihnen gewünschte Aktion zeigen. Es gibt Tools zur Webseiten-Erstellung, mit welchen Sie ohne jedes technisches Know-how eine Webseite erstellen können. Praxiserfahrung ist ein sehr effizienter Weg, die Zusammenhänge zu erkennen und sich Wissen anzueignen. Anhand eines kostenlosen Webseiten-Tools zeige ich Ihnen, wie eine Homepage entstehen kann.
Begriffe zum Internetauftritt
Website: sämtliche hinter einer Internetadresse stehenden Seiten Homepage: Informationen im Internet zu einer Person oder Angebot (auch die Startseite einer Website)
Webseite: Bestandteil einer Website, einzelne Seiten. Webseite wird auch als die deutschsprachige Version des englischen Wortes Website verwendet.
Elemente einer Webseite
Webseite, Homepage, Website, Webpage, Internetseite meinen das Gleiche – eine Präsenz im Internet. Sie wird via Browser auf dem Computer (Firefox, Google Chrome usw.), Smartphone oder Tablet und der Eingabe einer Internetadresse genannt URL (Uniform Resource Locator), sprich einem Domainnamen aufgerufen.
Kopfbereich
QUELLE: HTTPS://WEB-ABC.JIMDO.COM/ VORLAGE CMS TOOL: WWW.JIMDO.COM
Elemente Kopfbereich:
Inhaltsbereich
Elemente Inhaltsbereich:
Fussbereich
Der Inhalt wird unterhalb jeder einzelnen Seite angezeigt.
Im Fussbereich finden sich meist Impressum (wer sind Sie?), Information zum Datenschutz, zur Kontaktadresse sowie bei Jimdo die Anmeldung, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen.
Im kostenlosen Beispiel erscheint der Text: Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Dieser kann bei der bei der gekauften Version gelöscht werden.
Das Internet ist voll von diversen Angeboten zur einfachen Homepage-Erstellung. Schnell ist ein Konto eröffnet und die erste Webseite nimmt Gestalt an. Leider sehen wir oft, dass wenn die Vorbereitungen nicht gemacht werden, die Webseite keine Beachtung findet – weder von Besuchern, noch von den Suchmaschinen.
Eine gute Planung ist die Voraussetzung für eine effiziente und erfolgreiche Umsetzung. Vor und nach Erstellung der «Webseite» gibt es Arbeitsschritte, die meistens vergessen werden. Dies führt dazu, dass die Internetpräsenz die Erwartungen nicht erfüllt.
Wir erstellen hier eine Webseite mit folgenden Merkmalen:
Natürlich können Sie danach auch komplexere Webseiten-Projekte planen und umsetzen. Die hier vermittelten Grundkenntnisse helfen auch dort weiter. Zuerst ein kurzer Überblick zum Thema Webseiten.
Wir können die Erstellung einer Webseite in die folgenden vier Bereiche unterteilen:
Eine Webseite braucht gute PLANUNG, ein gezieltes Vorgehen bei der REALISIERUNG, eine strategische VERMARKTUNG und laufende OPTIMIERUNG, um im Konkurrenzkampf in Bezug auf die Sichtbarkeit bei Besuchern und guter Indexierung bei Suchmaschinen mitzuhalten.