Literatur
Barks, Carl: »Eine Karriere mit Enten«. Abschrift eines am 4. August 1975 geführten Fernsehinterviews in: Walt Disney Comics von Carl Barks, Barks Library 3, Ehapa Verlag, Stuttgart 1993, S. 5-8
Barks, Carl: »Ein Geschenk für Oma Duck (Grandma’s Present, 1956)«, in: Walt Disney: Daniel Düsentrieb von Carl Barks 1, Ehapa Verlag, Stuttgart 1994, S. 15-22
Barks Carl: »Langsam rinnt der Sand der Zeit (Go slowly, Sands of Time, 1981)«, in: Walt Disney: Onkel Dagobert von Carl Barks 2, Ehapa Verlag, Stuttgart 1993, S. 47-55
Barudio, Günter: Tränen des Teufels. Eine Weltgeschichte des Erdöls, Klett Cotta, Stuttgart 2001
Behr, Hans-Georg: Die Moguln. Macht und Pracht der indischen Kaiser von 1369 – 1857, Econ Verlag, Wien/Düsseldorf 1979
Behr, Hans-Georg: Söhne der Wüste. Kalifen, Händler, und Gelehrte, Econ Verlag, Wien/Düsseldorf 1975
Berg, Wolfhart: Der Crash, Heyne, München 1988
Bernard, J.E: Talleyrand. Diplomat – Stadtsmann – Opportunist, <1973> Heyne Verlag, München 1989
Bickerich, Wolfram: Die D-Mark. Eine Biographie, Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 1998
Bohlen, Dieter: Nichts als die Wahrheit, Heyne Verlag, München 2002
Böhme, Helmut: Morgenland und Abendland. Staatsbürokratie, Völkerwanderung und römisch-christliches Reich (300-750), Fischer Taschenbuch, Frankfurt 1977
Bradford, Sarah: Cesare Borgia. Ein Leben in der Renaissance, Hoffmann und Campe, Hamburg 1979
Brandes, Dieter: Konsequent einfach. Die ALDI-Erfolgsstory, <1999>, Heyne Verlag, München 2001
Brawand, Leo: Manager sind auch nur Menschen, Econ Verlag, Düsseldorf 1993
Brion, Marcel: Die Medici. Eine Florentiner Familie, <1970>, Heyne Verlag, München 1991
Bronnenmeyer, Christi: Max Grundig, Ullstein, Berlin 1999
Buchenberg, Wal: »Milliardäre in Deutschland«, in: www.marx-forum.de, 2002
Burckhardt, Jakob: Weltgeschichtliche Betrachtungen, Verlag von W. Spemann, Stuttgart 1921
Burckhardt, Jakob: Griechische Kultur, <1898> Safari-Verlag, Berlin 1958
Carnegie, Andrew: Geschichte meines Lebens, 1835 – 1919, Koehler Verlag, Leipzig 1922
Ceram, C.W.: Götter, Gräber und Gelehrte. Roman der Archäologie, <1949> Rowohlt Taschenbuch, Reinbek 1995
Clifford, Donald K./Cavanagh, Richard E.: Spitzengewinner. Strategien erfolgreicher Unternehmen, Econ Verlag, Düsseldorf 1986
Crainer, Stuart: Die 75 besten Managemententscheidungen aller Zeiten, Ueberreuter, Wien 2000
Davis, John H.: Die Guggenheims. Raubritter und Menschenfreunde, <1978>, Schweizer Verlagshaus, Zürich 1984
Delius, F.C.: Unsere Siemens-Welt. Eine Festschrift zum 125jährigen Bestehen des Hauses S., Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1972
Diwald, Hellmut: Wallenstein, <1969> Ullstein, Berlin 1987
Domdey, Karl-Heinz/Kühne, Harald Dietrich: Die chronische Krise des kapitalistischen Währungssystems, Verlag Die Wirtschaft, Berlin (DDR) 1972
Drucker, Peter F.: Weltwirtschaftswende. Tendenzen für die Zukunft, Wirtschaftsverlag Langen-Müller/Herbig, München 1984
Drucker, Peter F.: Zaungast der Zeit. Ungewöhnliche Erinnerungen an das 20. Jahrhundert, Econ Verlag, Düsseldorf 1981
Drucker, Peter F.: Die Chance des Unternehmers. Signale für das Management von morgen, <1986>, Heyne Verlag, München 1990
Drucker, Peter F.: Management im 21. Jahrhundert, Econ Verlag, München 1999
Engelmann, Bernt: Das ABC des großen Geldes. Macht und Reichtum in der Bundesrepublik – und was man in Bonn dafür kaufen kann, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1985
Engels, Friedrich: Die Lage der arbeitenden Klasse in England. Nach eigener Anschauung und authentischen Quellen, <1845>, Dietz-Verlag, Berlin (DDR) 1976
Erdödy, János: Kampf um die Meere. Das Zeitalter der groβen Entdeckungsreisen, <1964> Der Kinderbuchverlag Berlin (DDR) 1977
Feldenkirchen, Siegfried: Siemens. Von der Werkstatt zum Weltunternehmen, Piper, München 1997
Flechtner, Hans-Joachim: Carl Duisberg. Vom Chemiker zum Wirtschaftsführer, Econ Verlag, Düsseldorf 1959
Ford, Henry: Erfolg im Leben. Mein Leben und Werk, <1922> List Verlag, München 1952
Franz, Kurt: Wer den Pfennig nicht ehrt. Alles übers Geld, dtv, München 1983
Friedman, Milton & Rose: Chancen, die ich meine, <1980> Ullstein, Frankfurt/Berlin 1983
Fuchs, Günther/Henseke, Hans: Das französische Kolonialreich, Verlag das Europäische Buch, Berlin 1988
Gall, Lothar et al.: Die Deutsche Bank: 1870 – 1995, C. H. Beck, München 1995
Geldner, Wilfried: Adi Dassler, Ullstein, Berlin 1999
Geschichte in Quellen. Band 1 : Altertum, Bayerischer Schulbuchverlag, München 1965
Goldman, Lea: »Is Athina Onassis Really a Billionaire?« www.forbes.com, 3.3.2003
Goldschmidt-Jentner, Rudolf K.: Christoph Columbus. Der Mann, die Tat, die Wirkung, Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 1977
Göller, Josef-Thomas: Auf der Suche nach El Dorado, Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 1992
Gordon, John Steele: »The Rich were different«, Forbes, 11.12.99
Gürtler, Detlef Der Minus-Milliardär. Wie Thomas Haffas EM.TV erst zur heißesten Aktie und dann zur heißesten Luft am Neuen Markt machte, Lardon, Berlin 2001
Gürtler, Detlef Die humane Revolution. Warum Sie in Zukunft an Ihrem Arbeitsplatz tun können, was Sie wollen, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2001
Gürtler, Detlef Vorbild Deutschland. Warum die Amerikanisierung unserer Wirtschaft ein Ende haben muss, Eichborn, Frankfurt 2003
Hartmann, Wolf D.: Kapitale Karrieren. Mythos und Realität profitabler Geschäfte, Verlag Neues Leben, Berlin (DDR) 1987
Hauser, Heinrich: Opel. Ein deutsches Tor zur Welt, Verlag Hauserpresse, Frankfurt 1937
Heller, Deane und David: Jacqueline Kennedy, Monarch Books, Derby, Connecticut, 1963
Herzinger, Richard: Die Tyrannei des Gemeinsinns. Ein Bekenntnis zur egoistischen Gesellschaft, Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 1997
Holloway, Nigel: »In Praise of Inequality«, www.forbes.com, 17.3.2003
Horovitz, Jacques: Marktführer durch Service. Lehren aus 50 hervorragenden europäischen Unternehmen, Campus, Frankfurt 1993
Jordan, Bernd/Lenz, Alexander (Hrsg.): Die 100 Unternehmer und Ökonomen des Jahrhunderts, Rowohlt Verlag, Reinbek 1995
Jung, Bettina: August Oetker, Ullstein, Berlin 1999
Jungbluth, Rüdiger: Die Quandts. Ihr leiser Aufstieg zur mächtigsten Wirtschaftsdynastie Deutschlands, Campus, Frankfurt 2002
Kennedy, Paul: In Vorbereitung auf das 21. Jahrhundert, S. Fischer Verlag, Frankfurt 1993
Kilz, Hans Werner/Preuss, Joachim: Flick. Die gekaufte Republik, Rowohlt, Reinbek 1983
Klass, Gert von: Hugo Stinnes, Rainer Wunderlich Verlag, Tübingen 1958
Klepper, Michael/Gunter, Richard: The Wealthy 100. A Ranking of the Richest Americans, Past and Present, Carol Publishing, 1996
Küntzel, Ulrich: Die Finanzen großer Männer, <1964>, Ullstein, Frankfurt 1984
Lacey, Robert: Ford. Eine amerikanische Dynastie, Econ Verlag, Düsseldorf 1987
Lebensbilder großer Deutscher, Schuler Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1973
Lem, Stanislaw: Summa technologiae, <1964>, Suhrkamp Taschenbuch, Frankfurt 1981
Leverkus, Erich: Freier Tausch und fauler Zauber. Vom Geld und seiner Geschichte, Fritz Knapp Verlag, Frankfurt 1990
Lewinsohn, Richard (Morus): Wie sie groβ und reich wurden. Lebensbilder erfolgreicher Männer, Ullstein, Berlin 1927
Lissner, Ivar: So habt ihr gelebt. Die groβen Kulturen der Menschheit, Deutsche Buch-Gemeinschaft, Darmstadt 1960
Lissner, Ivar: So lebten die römischen Kaiser. Macht und Wahn der Cäsaren, Walter-Verlag, Olten 1969
Loewe, Michael: Das China der Kaiser. Die historischen Grundlagen des modernen China, Paul Neff Verlag, Wien 1966
Lochner, Louis P: Die Mächtigen und der Tyrann. Die deutsche Industrie von Hitler bis Adenauer, Franz Schneekluth Verlag, Darmstadt 1955
Lundberg, Ferdinand: Die Reichen und die Superreichen. Macht und Allmacht des Geldes, Hoffmann und Campe, Hamburg 1965
Mackay, Charles: Extrdordinary Popular Delusions And The Madness Of Crowds, 1841
Magyar, Kasimir/Prange, Peter: Zukunft im Kopf. Wege zum visionären Unternehmen, Haufe, Freiburg 1993
Mahoney, Tom/Sloane, Leonard: Große Kaufleute. Von Tiffany bis Woolworth, <1966> Econ Verlag, Düsseldorf 1970
Marsh, David: Die Bundesbank. Geschäfte mit der Macht, Goldmann, München 1995
Martin, Hans-Peter/Schumann, Harald: Die Globalisierungsfalle. Der Angriff auf Demokratie und Wohlstand, Rowohlt Verlag, Reinbek 1996
Martin, Paul C.: »Gold gab ich für Eisen. Die Gewaltgeschichte des Edelmetalls«, Vortragsmanuskript, Oktober 2001
Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Band 1, ‹1867›, Dietz-Verlag, Berlin (DDR) 1962
Masson, Irmalotte/Wiese, Ursula von: Die Levi-Strauss-Saga. Die märchenhafte Geschichte des Mannes, der die Jeans erfand, <1978> Knaur, München 1991
Mathes, Judith: »Wirtschaftsleben im alten Ägypten«, veröffentlicht auf www.judithmathes.de
McDonald, James: »Gettyrama. Little known facts about J. Paul Getty and more«, www.upublish.com, 2000
Mehl, Manfred: »Ein Zettel aus Papier als Geld – diese Idee war genial«, in: P.M. Perspektive Geld, München 1991
Mireaux, Emile: So lebten die Griecben zur Zeit Homers, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1956
Morton, Frederic: Die Rothschilds. Ein Portrait der Dynastie, <1961>, dtv, München 1998
Morus, Thomas: Utopia, ‹1516› Diogenes Taschenbuch 1981
Müller, Fabian: Ferdinand Porsche, Ullstein, Berlin 1999
Myers, Gustavus: Die großen amerikanischen Vermögen, S. Fischer Verlag, Frankfurt 1916
Norberg, Johan: Das Kapitalistische Manifest. Warum allein die globalisierte Marktwirtschaft den Wohlstand der Menschheit sichert, Eichborn, Frankfurt 2003
Ogger, Günter: Die Gründerjahre. Als der Kapitalismus jung und verwegen war, Knaur, München 1982
Ogger, Günter: Kauf dir einen Kaiser. Die Geschichte der Fugger, Droemer Knaur, München 1978
Ohlsen, Manfred: Der Eisenbahnkönig Bethel Henry Strousberg. Eine preußische Gründerkarriere, Verlag der Nation, Berlin (DDR) 1987
Olofsson, Rune Pär: Der Dynamitkönig Alfred Nobel, <1990>, Gustav Kiepenheuer, Leipzig 1993
Origo, Iris: Im Namen Gottes und des Geschäfts. Lebensbild eines toskanischen Kaufmanns der Frührenaissance, <1957> C.H. Beck, München 1985
Polkehn, Klaus/Szeponik, Horst: Wer nicht schweigt, muss sterben. Ein Tatsachenbericht über die Mafia, Militärverlag der DDR, Berlin (DDR) 1968
Polo, Marco: Von Venedig nach China. Die größte Reise des 13. Jahrhunderts, Horst Erdmann Verlag, Tübingen 1972
Pirnat, Karl: Dämon Steuer. Ein Leidensweg der Menschheit, Verlag Georg Fromme, Wien/München 1956
Porter, Michael E.: Nationale Wettbewerbsvorteile. Erfolgreich konkurrieren auf dem Weltmarkt, Droemer Knaur, München 1991
Pritzkoleit, Kurt: Bosse, Banken, Börsen. Herren über Geld und Wirtschaft, Verlag Kurt Desch, München 1954
Pritzkoleit, Kurt: Männer, Mächte, Monopole. Hinter den Türen der westdeutschen Wirtschaft, Karl Rauch Verlag, Düsseldorf 1953
Quatmann, Christian: »Wirtschaft im alten Ägypten«, in: P.M. Perspektive – Das Alte Ägypten, 1991, S. 68 – 72
Radandt, Hans (Hrsg.): Handbuch Wirtschaftsgeschichte, Verlag das Europäische Buch, Berlin (DDR) 1981
van Rensselaer, Philip: Rich was better. A memoir, Wynwood Press, New York 1990
Saur, Karl-Otto: Friedrich Krupp, Ullstein, Berlin 1999
Schlenzka, Peter A.: Unternehmer, Direktoren, Manager. Krise der Betriebsführung?, Econ Verlag, Düsseldorf 1954
Schneider, Wolf: Die Sieger. Wodurch Genies, Phantasten und Verbrecher berühmt geworden sind, <1992>, Piper Verlag, München 1997
Schramm, Petra: Geldgeschäfte und Kapitalanlagen in alter Zeit, Edition Rarissima, Taunusstein 1988
Schulz, Gerhard (Hg.): Die Große Krise der dreißiger Jahre. Vom Niedergang der Weltwirtschaft zum Zweiten Weltkrieg, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1985
Shawcross, William: Rupert Murdoch. Ringmaster of the information circus, Pan Books, London 1993
Simmel, Georg: Philosophie des Geldes, <1900>, Suhrkamp Taschenbuch, Frankfurt 1989
Sinclair, Upton: Wallstreet, Sieben Stäbe Verlag, Berlin 1929
Sinz, Herbert: Die großen Vorbilder. Männer, die aus dem Handwerk kamen, Verlagsanstalt des Westdeutschen Handwerks, Düsseldorf 1960
Sittauer, Hans L. : James Watt, B.G. Teubner, Leipzig 1981
Smith, Raymond D./Darrow, William P: »Strategic Management and entrepreneurial Opportunity: The Rise of Sears Inc.«, in: journal of Business & Entrepreneurship, 11/1, März 1999
Soros, George: Die Krise des globalen Kapitalismus. Offene Gesellschaft in Gefahr, Alexander Fest Verlag, Berlin 1998
Strasser, Johano: »Die Gewerkschaften werden noch gebraucht«. Referat bei der Transnet-Beiratssitzung am 28.10.2003
Swedberg, Richard: Joseph A. Schumpeter. Eine Biographie, ‹1991› Klett-Cotta, Stuttgart 1994
Tichy, Andrea/Leidig, Gerd: Happy Money. Den entspannten Umgang mit Geld entdecken, Campus, Frankfurt 2003
Toynbee, Arnold: Menschheit und Mutter Erde. Die Geschichte der großen Zivilisationen, <1976>, Ullstein, Frankfurt 1982
Tracy, Brian: Das Maximum-Prinzip. Mehr Erfolg, Freizeit und Einkommen – durch Konzentration auf das Wesentliche, Campus, Frankfurt/New York 2003
Vandenberg, Philipp: »Die Erfindung des Geldes machte Krösus unsterblich«, in: P.M. Perspektive Geld, München 1991
van der Wal, A.C.: Thomas Alva Edison, Ediciones Rueda, J.M., 1999
Veblen, Thorstein: Die Theorie der feinen Leute. Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen, <1899>, Fischer Taschenbuch, Frankfurt 1986
Vögtle, Fritz: Thomas Alva Edison, Rowohlt Verlag, Reinbek 1982
Walt Disney’s lustige Taschenbücher, diverse Bände, Ehapa Verlag, Stuttgart 1973ff.
Weeber, Karl-Wilhelm: Smog über Attika. Umweltverhalten im Altertum, Rowohlt Taschenbuch, Reinbek 1993
Wells, H.G.: The Outline of History. From Primordial Life to Nineteen-Sexty, <1920>, Cassell & Company, London 1966
Wheeler, George: Pierpont Morgan er Friends. The Anatomy of a Myth, Prentice-Hall, Englewood Cliffs 1973
Wiede, Patricia: Josef Neckermann, Ullstein, München 2000
Wolter, Gustav-Adolf: Geschichte Chinas. 4000 Jahren Reich der Mitte, Bechtle Verlag, Esslingen 1987
Yergin, Daniel: Der Preis. Die Jagd nach Öl, Geld und Macht, Frankfurt 1991
Zischka, Anton: Der Dollar. Glanz und Elend einer Währung, Wirtschaftsverlag Langen-Müller/Herbig, München 1986