Small Talk auf Spanisch für Dummies

Schummelseite

Über die Autorin

Dr. Margarita Görrissen wurde in Mexiko geboren, studierte Hispanistik in Mexiko und promovierte in Linguistik in Vancouver, Kanada. Sie war Lehrbeauftragte für Interkulturelle Kommunikation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, wo sie weiterhin Spanisch unterrichtet. Außerdem ist sie Autorin einer Vielzahl von Lernmaterialien und Lehrbüchern sowie Referentin für Weiterbildungen.

Danksagung

Ich danke ganz besonders meinem lieben Mann, Heiner Görrissen, der mich nicht nur schon durch fast jede Etappe meines Lebens begleitet, sondern auch jedes Kapitel dieses Buches sorgfältig überprüft hat. Auch danke ich Janina, Marc, Joel, Claudia und Simon für ihre Liebe und Unterstützung.

Vielen Dank an meine Freundin und Mitautorin bei zwei vorherigen … für Dummies-Bänden, Marianne Häuptle-Barceló, die mir großzügig erlaubte, einige Ideen unserer gemeinsamen Arbeit in diesem Buch zu verwenden und zu erweitern.

Ein ganz besonderer Dank gilt meiner Lektorin Inken Bohn von Wiley-VCH, die mir viel Freiheit zugestand und mich immer wertschätzend zu motivieren wusste.

Beim Schreiben dieses Buches dachte ich stets an meine vielfältigen Kursteilnehmer, die für mich eine ständige Inspirationsquelle sind. Sie halten mir immer wieder die Probleme vor Augen, die deutschsprachigen Lernern beim Erwerb der spanischen Sprache sowie bei interkulturellen Unterschieden begegnen können.

Alle in diesem Buch vorkommenden Personen sind frei erfunden. Mögliche Übereinstimmungen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Einleitung

Das Schönste und Natürlichste, was man in einer Sprache tun kann, ist einfach reden. Der eingedeutschte englische Begriff Small Talk kann als »kleines Gespräch« wiedergegeben werden. Für manche Leute hat Small Talk den Ruf, unwichtig oder oberflächlich zu sein. Doch hat er funciones sociales importantes (wichtige soziale Funktionen): Small Talk öffnet Türen und ermöglicht einen Beziehungsaufbau: Jede Freundschaft, jeder berufliche Kontakt fängt erst einmal mit conversaciones casuales (unverbindliche Gespräche) an und wird mit deren Hilfe am Leben gehalten. Spanischsprachige Kulturen sind personenbezogen. Vieles läuft über relaciones personales (persönliche Beziehungen) in direktem Kontakt mit den Mitmenschen und es ist der rege Austausch, der das soziale Leben zusammenhält. Schon kleine Kinder lernen sehr früh, bei großen fiestas familiares (Familienfeste) auf Leute zuzugehen, die ihnen nicht so vertraut sind (vielleicht die prima segunda (Großcousine) oder der cuñado de su tía (Schwager ihrer Tante)). Den meisten Spanischsprechern fällt es daher nicht schwer, sich »nur so« zu unterhalten. Sie lieben den Small Talk so sehr, dass es keine genaue traducción (Übersetzung) dafür gibt. Nutzen Sie also diese Vorliebe!

Sie haben sich bestimmt vorgenommen, Spanisch zu lernen, um mit den Leuten, die mit dieser wunderbaren Weltsprache aufgewachsen sind, zu kommunizieren und mehr über sie und ihre vielfältige Welt zu erfahren. Wie aber sollen Sie das angehen? Vielleicht fallen Ihnen die gelernten palabras (Wörter) nicht ein, Sie haben Angst, errores (Fehler) zu machen, oder wissen nicht, worüber Sie reden sollen? Viele Leute fühlen sich sprachlos, wenn sie eine conversación espontánea (spontanes Gespräch) – ganz besonders mit desconocidos (Unbekannte) – anfangen wollen, und das ist umso schwieriger in einer lengua extranjera (Fremdsprache). Nur Mut! In Small Talk auf Spanisch für Dummies finden Sie alles, was Sie zum spontanen, ungezwungenen charlas (Plaudern) brauchen: zahlreiche Anregungen und ejemplos (Beispiele), die besten temas (Themen) und viele interkulturelle Hinweise, damit Sie wissen, wie Sie und die anderen »ticken«, sowie auch Tipps zu Dingen, die Sie beim Small Talk vermeiden sollten. Wie es auch sei, nutzen Sie jede günstige situación (Situation), um einen kleinen intercambio (Austausch) mit hispanohablantes de nacimiento (spanische Muttersprachler) zu führen. Nicht nur werden Ihre Spanischkenntnisse immer fundierter werden, durch die kleinen Plaudereien werden Sie auch viel Neues erfahren und das wird für Sie eine enorme enriquecimiento (große Bereicherung) sein!

Über dieses Buch

Dieses Buch ist ein Selbstlernbuch: Sie entscheiden selbst, wie intensiv oder in welcher Reihenfolge Sie mit ihm arbeiten. Damit Sie möglichst rasch Ihren Wortschatz reaktivieren und erweitern, sind in vielen Texten und Erklärungen spanische Wörter eingebaut, damit Sie die entsprechenden Anwendungsmöglichkeiten gleich erkennen. Da Sie den spanischen Text mitlesen sollen (die mitgelieferte Übersetzung dient zu Ihrer Selbstkontrolle), wurde das Geschlecht der deutschen Artikel vor den spanischen Wörtern entsprechend angepasst.

Konventionen in diesem Buch

Bei Small Talk auf Spanisch für Dummies sind alle Teile kompakt und der Aufbau der Kapitel ist leicht nachzuvollziehen. Einige Symbole begleiten Sie durch die einzelnen Teile. Die folgenden Hinweise garantieren, dass Sie sich schnell zurechtfinden:

  • Alle spanischen Begriffe, Wendungen und Sätze sind fett gedruckt, damit sie Ihnen gleich ins Auge fallen. Natürlich haben alle eine deutsche Übersetzung.
  • »Im Gespräch«: Damit Sie mitten in Small-Talk-Situationen auf Spanisch eintauchen, finden Sie hier zusammenhängende kleine realitätsnahe Dialoge, die Ihnen als Musterbeispiele dienen. Zur Erleichterung ist immer eine Übersetzung dabei.
  • Spanisch als Weltsprache: Das europäische Spanisch unterscheidet sich ab und zu vom Spanisch lateinamerikanischer Länder. Manchmal gebe ich Hinweise auf einige Unterschiede oder Besonderheiten. Im Allgemeinen aber richte ich mich nach der lengua estándar (Standardsprache), die von der Real Academia de la Lengua Española (Königlichen Spanischen Akademie) akzeptiert und von allen spanischen Muttersprachlern verstanden wird.
  • Ein wichtiger Hinweis für alle: Wenn in diesem Buch männliche Formen benutzt werden, so ist das lediglich der praktischen Lesbarkeit geschuldet; natürlich schließe ich alle weiblichen Formen ein und denke stets auch an meine Leserinnen!

Törichte Annahmen über den Leser

Dieses Buch wurde für Sie geschrieben – Sie, die Leser, die Ihre Small-Talk-Fähigkeiten auf Spanisch erlernen oder verbessern möchten. Ich stelle mir vor, dass

  • Sie Vorkenntnisse in der spanischen Sprache haben und Ihre Small-Talk-Fähigkeiten verbessern möchten.
  • Sie Spanisch fließender und sprachgewandter sprechen wollen.
  • Sie sich für typische Gesprächsthemen, über die man unverfänglich reden kann, interessieren und mehr über die Gepflogenheiten im spanischsprachigen Raum erfahren möchten.
  • Sie eine Art des Lernens nach Ihrem eigenen Tempo bevorzugen, die Spaß macht und Ihre »grauen Zellen« aktiviert.

Wenn Sie sich in einigen oder allen Punkten wiedererkennen, dann ist dieses Buch für Sie gemacht!

Wie dieses Buch aufgebaut ist

Small Talk auf Spanisch für Dummies besteht aus vier Teilen, die Sie Schritt für Schritt zum Erfolg begleiten.

In Teil I geht es darum, Small Talk gleich um die Ecke oder unterwegs zu betreiben. Sie können schon in Ihrem Wohnort anfangen, zum Beispiel mit einem Tandempartner, aber natürlich bieten sich viele weitere oportunidades (Gelegenheiten) im Urlaub in einem spanischsprachigen Land. Sie finden daher Tipps, um eventuelle Hemmungen und sprachliche Schwierigkeiten zu überwinden, und die Mittel, um ein kleines Gespräch anzufangen und um es zu beenden. Darüber hinaus erfahren Sie typische Themen sowie Basistechniken, damit Sie eine longitud de onda común (gemeinsame Wellenlänge) und einen ambiente agradable (freundliche Atmosphäre) schaffen, in dem der Ball locker zwischen beiden Gesprächspartnern im Spiel gehalten wird. Auch die Geheimnisse des guten Zuhörens und des richtigen Gebrauchs der Körpersprache behandele ich in diesem Teil.

Teil II behandelt Small Talk im normalen Alltag in Spanien oder Lateinamerika und beschreibt, wie Ihre Bekannten- und Freundeskreise funktionieren. Dabei gebe ich Ihnen Kulturvergleiche, damit Sie wissen, was in spanischsprachigen Kulturen anders läuft als bei uns. Sie finden propuestas (Vorschläge) für weitere Themen, über die sich gut auf Spanisch plaudern lässt, sowie ejemplos concretos (konkrete Beispiele), die Sie bei Feiern, Unternehmungen, Einladungen und Veranstaltungen gleich anwenden können. Schließlich erfahren Sie Haltungen und Themen, die Sie beim Small Talk auf Spanisch vermeiden sollten.

In Teil III finden Sie alles, was Sie brauchen, damit Sie Small Talk auf Spanisch im Berufsleben gekonnt mit Ihren Kollegen, Vorgesetzten und Besuchern betreiben können. Sogar al teléfono (am Telefon) oder bei correos electrónicos (E-Mails) sorgt ein bisschen Small Talk für die geeignete Atmosphäre und gehört zum höflichen trato profesional (professioneller Umgang), der von Spanischsprechern erwartet wird.

Teil IV besteht aus drei Top-Ten-Kapiteln. Hier finden Sie in komprimierter Form Dinge, die Sie auf jeden Fall vermeiden sollten, um beim Small Talk erfolgreich zu sein. Zudem erhalten Sie hier Tipps, um Ihre Ausdrucksweise zu bereichern, sowie spanische Redewendungen, die Sie noch sprachgewandter und treffender zu Wort kommen lassen.

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

Diese Symbole tauchen im Buch immer wieder auf und dienen dazu, das Buch leichter lesbar zu machen und zu strukturieren.

Mit diesem Symbol wird auf einen besonderen Punkt hingewiesen, den Sie beim Small Talk auf Spanisch beachten sollten.

Dieses Symbol steht für sprachliche Elemente und interessante Unterschiede. Sie finden hier Hinweise zu grammatischen Besonderheiten, zum Wortschatz oder zu bestimmten Redewendungen.

Hier finden Sie Hinweise zu kulturellen Unterschieden sowie Wissenswertes über Land und Leute in Spanien und in Lateinamerika.

Dieses Symbol macht Sie auf sprachliche oder kulturelle Unterschiede und Fehlerquellen aufmerksam und enthält Tipps, um sie zu vermeiden.

Wie es weitergeht

Nun sind Sie mit dem Aufbau und der Vorgehensweise dieses Buches vertraut und können selbst entscheiden, ob Sie Small Talk auf Spanisch für Dummies von vorn bis hinten lesen, sich zunächst einen bestimmten Teil vornehmen oder nach bestimmten Stichwörtern suchen möchten. Lesen Sie, was Sie interessiert, und versuchen Sie, auf Spanisch zu reden, so oft Sie können. Und wenn Sie noch an weiteren Tipps für den Small Talk interessiert sind: Unter www.fuer-dummies.de finden Sie ein Bonuskapitel, aus dem Sie erfahren, wie Sie auch in heiklen Situationen Small Talk auf Spanisch treiben können. Los geht's – dabei wünsche ich Ihnen viel Spaß!

Teil I

Gleich um die Ecke oder unterwegs