Impressum

Alle in diesem Buch veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des Buchs ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die im Buch veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasser und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung des Verfassers bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.

Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.

EIN EBOOK DER EDITION MICHAEL FISCHER

1. Auflage 2021

© 2021 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling

Covergestaltung: Luca Feigs

Redaktion und Lektorat: Franziska Klorer

Layout: Luca Feigs

Herstellung: Paula Wöhlert

ISBN 978-3-7459-0818-3

www.emf-verlag.de

Inhalt

Tauche ein in eine magische Welt ...

Mein Geschenk an Dich ...

Grundlagen

Material

Die Farben

Pinsel

Papier

Vom traditionellen Aquarell zum magischen Mixed-­Media-Kunstwerk

Inspiration ist überall

Techniken

Aquarelltechniken

Interessante Texturen

Farbwelt

Ein paar wichtige Informationen

Whimsical Faces – verspielte Gesichter zeichnen

Whimsical Faces: Augen, Nase, Mund

Andere Dinge zeichnen

Magischer Wald

Pilzmädchen

Eule

Maus

Magische Fabelwesen

Blumenfee

Waldelfe

Erdbeermädchen

Magische Kristallwelten

Kristallmädchen

Libelle

Bernsteinmädchen

Maritimer Zauber

Meeresrauschen

Möwe

Meerjungfrau

Candycolors

Candyshop Girl

Einhorn

Strahlen und Leuchten

Golden Girl

Shine your Light

Magie des Universums

Universe Girl

Color Splash Girl

Regenbogenmädchen

Über die Autorin

Dank

Tauche ein in eine magische Welt ...

In meiner kreativen Laufbahn gibt es fast kein Medium, an dem ich mich noch nicht ausprobiert habe – aber so richtig angekommen fühle ich mich seit einigen Jahren beim Aquarell. Aquarellfarbe ist einfach ein faszinierendes, fast schon magisches Medium. Es lehrt einen viel darüber, Dinge einfach „passieren zu lassen“ – zu einem gewissen Teil aufzuhören, Einfluss nehmen zu wollen, und sich einfach dem Zauber des Zufalls hinzugeben. Es hat schon fast etwas Meditatives, mit Aquarellfarben zu arbeiten, den Farben zuzusehen, wie sie auf dem Papier in Kombination mit Wasser ihre ganz besondere Magie entfalten – wie sich wunderschöne Muster und Farbschattierungen wie von Zauberhand formen. Das Arbeiten mit Aquarellfarbe birgt immer auch diesen speziellen Überraschungseffekt, den man lernen muss anzunehmen und zu lieben. Wer sich aber einmal in den Zauber des Arbeitens mit Aquarellfarbe verliebt hat, der wird sie nicht mehr missen wollen. Und doch entstehen meine Arbeiten nicht ausschließlich mit Aquarellfarbe, sondern sie haben immer auch einen kleinen Mixed-Media-Touch, der ihnen das „gewisse Etwas“ verleiht. Warum? Ganz einfach ... als typischer Zwilling bin ich extrem vielseitig interessiert: Ich liebe es, Neues auszuprobieren, und entscheide mich ungern für nur eine Sache, weil das gleichzeitig auch die Entscheidung GEGEN etwas anderes bedeutet. Ich möchte mich bei meinem Hobby, bei meiner Passion, bei meiner großen Liebe der Kunst einfach nicht einschränken müssen. Ich möchte kein „Entweder-oder“, sondern ein dickes fettes „UND“. Denn alles geht – es gibt keine Grenzen – die Kombinationsmöglichkeiten und die Möglichkeiten verschiedene Medien auf unterschiedlichste unkonventionelle Weise zusammenzubringen, um etwas zu erschaffen – darin liegt ein ganz besonderer Zauber – und es tun sich immer wieder neue, spannende Möglichkeiten auf. Außerdem bin ich ein großer Fan von Haptik, von Ebenen und Texturen – hier stößt Aquarellfarbe allein leicht an ihre Grenzen; diese Grenzen wissen dann andere Medien wie Texturpasten und diverse dreidimensionale Elemente, die sich wunderbar mit Aquarellfarbe kombinieren lassen, zu sprengen. Ich mag es, das Ganze als einen großen Spielplatz zu betrachten – wo es immer wieder Neues zu entdecken gibt – ein „Playdate“ mit mir selbst – eine Auszeit vom Alltag – abschalten – einfach „Me Time“ ohne Regeln und ohne Einschränkungen. Das ist sicher auch der Grund, warum ich mit Pinsel und Farbe so gern verspielte, kunterbunte Fantasiewelten entstehen lasse. Alles geht, es gibt kein „Richtig“ und kein „Falsch“ – erlaubt ist, was gefällt. Das bringt viel Spaß, tut der Seele gut, füllt die Energiereserven wieder auf, und ganz nebenbei erschafft man noch wundervolle Werke die sich auf vielerlei Weise nutzen lassen. Erlaube mir also, Dich mit diesem Buch auf eine magische Reise mitzunehmen – Dich zu entführen in meine zauberhafte, verspielte Welt der „Watercolor Magic“. Selbstzweifel und den inneren Kritiker lassen wir zu Hause – alles, was wir brauchen, sind ein paar Materialien und viel Experimentierfreude – bist du bereit? Dann los ...

Mein Geschenk an Dich ...

Um Dir den bestmöglichen Lerneffekt mit diesem Buch geben zu können, möchte ich gern als kleines Geschenk zusätzlich noch zwei Dinge mit Dir teilen, welche du online einfach aufrufen und herunterladen kannst.

Die Motive

Zu allen Bildern, welche ich Dir hier im Buch vorstelle, kannst du dir die Rohfassungen der Zeichnungen herunterladen. Du kannst diese gern direkt auf Aquarellpapier ausdrucken (Achtung: Es sollte ein Laserdruck sein, da bei einem Tintenstrahldrucker die Linien nachträglich verschmieren können) und die Vorlagen so direkt zum Kolorieren und Üben nutzen – oder du nutzt sie einfach als Referenz zum Zeichnen deiner eigenen Bilder.

Video-Tutorials

Da die Möglichkeit, Dir diverse Techniken hier im Buch genau zu erklären, doch recht begrenzt ist und es oftmals – besonders für Anfänger – sinnvoll ist, eine Technik einmal visuell vorgeführt zu bekommen, kannst du auf der folgenden Homepage einige kurze Videos finden, in welchen ich Dir die wichtigsten der im Buch vorgestellten Aquarell- und Mixed-Media-Techniken kurz demonstriere. So fällt es Dir im Anschluss leichter, die Schritte in den einzelnen Anleitungen nachzuvollziehen und verschiedene Techniken, auf die ich immer wieder Bezug nehme, umzusetzen.

Link zu den Videos und zum Bilder-Download:

www.andrea-gomoll.de/watercolormagic