Impressum

© 2020 Copyright by Stefano Notengo, Hamburg

E-Mail: s.notengo@gmail.com

Verlag und Herstellung:

BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN 978-3-7519-6467-8

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung, Vorwort
  2. Anleitung Schritt für Schritt
  3. Mein persönlicher Hintergrund: Ausbildung bei einer südamerikanischen Bank; Verschleierungstaktiken
  4. Die untergetauchte Lotto-Millionärin

1. Einleitung, Vorwort

Es gibt vielfältige Gründe dafür, spurlos verschwinden zu wollen. Und auch Sie werden schon Ihre Gründe haben. Deswegen wollen wir uns mit der Ursachenforschung hier nicht weiter beschäftigen, sondern es soll um das „Wie“ gehen. Wie kann ich abtauchen, ohne Spuren zu hinterlassen. Wobei man wohl leider anzweifeln muss, ob es spurlos überhaupt möglich ist. Zumindest gibt es Wege, Spuren zu vermeiden. Darum soll es in diesem Buch gehen.

Alle meine Vorschläge sind natürlich legal, was ich ausdrücklich betonen möchte. Ich rate Ihnen nicht zur Annahme falscher Identitäten und werde auch keine Quellen für den Bezug falscher Pässe nennen. Die Begehung von Straftaten setzt Sie nur auf die Fahndungsliste staatlicher Stellen, was zu weiteren Problemen führt. Lassen Sie besser die Finger davon!

Warum aber in Deutschland bleiben und nicht ins Ausland flüchten?

Es fängt damit an, dass Sie kein Flugzeug besteigen können, ohne namentlich registriert zu werden. Mit der Begründung der Terrorismusbekämpfung wurden umfangreiche Registrierungspflichten für Flugpassagiere eingeführt. Benutzen Sie ein Flugzeug, wird man so Ihren Zielort kennen, denn in der Fluggastdatei werden Ihre Verfolger als erstes nach Ihnen suchen.

Ein eigenes Auto sollten Sie nicht mehr besitzen, wenn sie auf der Flucht sind. Das Risiko, dadurch aufgespürt zu werden, ist zu hoch. Nach Ihrem Kennzeichen wird man fahnden! Möglicherweise sogar durch falsche Tatsachenbehauptungen, z.B. Sie hätten einen Unfall verursacht. Also rechtzeitig verkaufen. Der Verkaufserlös erhöht Ihr Fluchtgeld.

Ein Mietwagen? Schlechte Idee, denn auch hier hinterlassen Sie bei der Anmietung reichlich Spuren und benötigen in der Regel eine Kreditkarte, durch deren Zahlungsströme und Benutzung Sie zusätzlich aufgespürt werden können.