MIT EINFACHEN KREATIVIDEEN FÜR WEIHNACHTSBAUM, DEKO UND GESCHENKE NACHHALTIGER WEIHNACHTEN FEIERN
WEIHNACHTEN
ZERO
WASTE
alexandra achenbachalexandra achenbach
Die Vorlagen zu diesem Buch stehen im TOPP Download-Center unter www.topp-kreativ.de/downloadcenter nach erfolgter Registrierung zum Ausdrucken bereit. Den Freischalte-Code finden Sie im Impressum.
ZERO WASTE WEIHNACHTEN
ALEXANDRA ACHENBACH
WEIHNACHTEN
ZERO
WASTE
Ich bin Alex von livelifegreen und ich liebe und lebe Nachhaltigkeit. Und genau des-halb will ich Sie mitnehmen auf eine Reise ins Weihnachtswunderland. In ein grünes Weihnachtswunderland voll von kreativen und leicht umsetzbaren Ideen für ihr nach-haltiges Zero Waste Weihnachtsfest.Die Weihnachtszeit ist für viele der absolute Höhepunkt des Jahres. Draußen wird es langsam kälter und in unseren Wohnzimmern breitet sich endlich Plätzchenduft und warmes Kerzenlicht aus. Zur Weihnachtszeit wird es so richtig kuschelig und alle warten gespannt auf das große Fest mit leckerem Essen und Geschenken. Ganz besonders die Kinder. Sie öffnen Stück für Stück ein Türchen nach dem anderen an ihren Adventskalendern und platzen fast vor Spannung.Wer will bei fröhlichen Weihnachtsliedern, funkelnden Lichterketten und glitzernden Sternen schon an Nachhaltigkeit denken? Irgendwie klingt Nachhaltigkeit doch nach Verzicht und das passt so gar nicht zu Weihnachten. Oder vielleicht doch?Weihachten nachhaltig zu feiern macht Spaß und es ist weder kompliziert noch an-strengend. Ein grünes Weihnachten macht Sinn, denn unsere Geschenkeberge, die kunterbunten Verpackungen und Weihnachtsbäume in allen Größen und Formen sind für unsere Umwelt leider gar kein Fest. Im Gegenteil. Unser Überfluss bedeutet vor allem eines: Jede Menge unnötiger Müll!Und? Sind Sie bereit etwas zu verändern?Dann kann es ja losgehen!Viel Freude beim Entdecken und Nachbasteln Ihre
AUF EIN GRÜNES
WEIHNACHTSFEST!
INHALT
NACHHALTIGKEIT UND ZERO WASTEFakten und Zahlen zu Weihnachten .......12Was bedeutet Nachhaltigkeit? ...............14Ist Nachhaltigkeit kompliziert?...............16Grundprinzipien ...................................18ADVENTSKALENDERAdventskalender leicht gemacht.............22Maria & Josef.....................................24Ein echter Verwandlungskünstler...........28Klassisch mit Säckchen........................30WEIHNACHTSDEKORATIONNachhaltige Weihnachtsdekoration leicht gemacht.......................................34 Adventskranz Natur............................38Natur im Glas.....................................40Leuchtende Tischdeko..........................42Kerzen selber gießen...........................44Windlicht...........................................46Deko mit Handlettering........................48Natur-Dekokränze...............................50GESCHENKEFakten Geschenke ................................54Duftkerzen..........................................60Statement-Kette...................................62Sockenpferd.......................................64Trinkgläser.........................................66Orangensirup.....................................68Rote-Bete-Chutney................................70Trinkschokolade..................................72Badesalz............................................74Lippenbalsam.....................................76Rasierwasser......................................78Furoshiki............................................80Geschenk-Säckchen.............................82Kordel-Säckchen.................................84Geschenk-Tüten...................................86WEIHNACHTSBAUM & BAUMSCHMUCKFakten Weihnachtsbaum .......................90DIY-Baum...........................................94Wunderland-Wand.............................96Lichterkettenbaum................................98Erkältungsbad...................................100DIY-Lametta.......................................102Geometrie-Deko................................104Woll-Pom-Poms.................................106Literarische Deko...............................108Fadensternchen.................................110Haselnuss-Kränzchen.........................112Kaltporzellan-Schmuck.......................114FESTTAFELNachhaltiges Weihnachtsessen leicht gemacht.....................................118 Festliche Stoffservietten......................122Verschneite Tischdeko........................124Duftende Dekosterne..........................126Tischkartenhalter...............................128Holz-Tischkärtchen............................130Birnencrumble...................................132Vorlagen.............................................134Die Autorin..........................................138Impressum..........................................138
ZERO
WASTE
NACHHALTIGKEIT UND
» Sei du selbst die Veränderung,
die du dir wünschst für diese Welt. «
Mahatma Gandhi
12FAKTEN UND ZAHLEN ZU WEIHNACHTEN
FAKTEN UND ZAHLEN ZU WEIHNACHTEN
65% der Weihnachtsbäume sind Nordmanntannen600 Millionen KWH Strom werden für Weihnachtsbeleuchtung verbraucht20% mehr Müll wird an Weihnachten produziert310.000 Pakete werden in Spitzenzeiten pro Stunde ausgeliefert94,1 Millionen € geben wir jedes Jahr für Adventskalender aus15% macht das Weihnachtsgeschäft vom Jahresumsatz aus7–15 Jahre ist das Alter eines Weihnachtsbaumes im Durchschnitt43% aller Geschenke sind Bücher
13FAKTEN UND ZAHLEN ZU WEIHNACHTENQuelle: Daten für Deutschland von 2016, 2017 und 2018; Statista, GfK, Bundesverband der Energie- und Wasser- wirtschaft, Lichtblick, Bundesverband der Christbaumerzeuger, Handelsverband Deutschland, Deutsche Geflügelwirtschaft
AKTEN UND ZAHLEN ZU WEIHNACHTEN
7.000 Tonne Weihnachtsgänse werden jedes Jahr gegessen330 Millionen Weihnachtspakete werden jährlich verschickt10% mehr Papiermüll entsteht an Weihnachten145 Millionen Schokonikoläuse essen wir pro Jahr145 Millionen Schokonikoläuse essen wir pro Jahr29,8 Millionen Weihnachtsbäume stehen in unseren Wohnzimmern1.144 Millionen KWH Strom verbrauchen wir an Heiligabend34.000 Haushalte könnten ein ganzes Jahr mit Strom versorgt werden allein mit dem, was wir am 25. Dezember im Durchschnitt mehr verbrauchen (120 Millionen KWH)
14WAS BEDEUTET NACHHALTIGKEIT?
WAS BEDEUTET
NACHHALTIGKEIT?
Und was hat das alles mit weihnachten zu tun?Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Er begegnet uns in Zeitungen und Zeitschriften, im Fernsehen und im Netz. Und auch die Werbung hat die Nach-haltigkeit schon lange für sich entdeckt. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Wort?Nachhaltigkeit ist verantwortungsbewusstes und zukunftsorientiertes Handeln. Ein Handeln, dass Menschen weltweit in Würde leben lässt. Heute und in Zukunft. Im Klartext heißt ökologische Nachhaltigkeit also nicht mehr zu verbrauchen als auf natürliche Weise nachwächst, nicht mehr Müll, Abwasser und Abgase zu pro-duzieren als die Ökosysteme und ihre Selbstreinigungsmechanismen verkraften können und nichts unwiderruflich und mutwillig zu zerstören. Nachhaltigkeit ist deshalb viel mehr als ein Wort. NACHHALTIGKEIT IST DER GARANT FÜR UNSER ÜBERLEBEN.Denn wir brauchen ein lebensfreundliches Klima, sauberes Wasser zum Trin-ken, saubere Luft zum Atmen und gesunde Böden, auf denen unsere Nahrung wachsen kann. Doch gerade an Weihnachten wird deutlich, dass unser moderner Alltag meist nicht mehr viel mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit zu tun hat.» Du wirst morgen sein, was du heute denkst. « Buddha
15WAS BEDEUTET NACHHALTIGKEIT?Wie ging es Ihnen beim Betrachten der Zahlen und Fakten zum Weihnachtsfest? Waren Sie überrascht wie viele Millionen Weihnachtsbäume tatsächlich in unse-ren Wohnzimmern stehen? Wie viele Pakete in den Wochen rund um das Fest ausgeliefert werden, oder darüber wie viele Schokonikoläuse und Gänsebraten wir an Weihnachten essen? Es ist schon beeindruckend unser Weihnachten in Zahlen zu sehen und es zeigt auf eindrucksvolle Weise:WEIHNACHTEN IST HEUTE VIEL MEHR ALS DAS FEST DER LIEBE. WEIHNACHTEN IST DAS FEST DES KONSUMS UND DER SUPERLATIVE.Die Kehrseite von Lichterglanz und Plätzchenduft sind Müllberge, prekäre Ar-beitsbedingungen und Dumpinglöhne rund um den Globus, ein enormer Ener-gieverbrauch und riesige Mengen an Treibhausgasen in unserer Atmosphäre. Wenn wir uns das bewusst machen, dann stellen sich zwei Fragen: Wollen wir das wirklich, mit all seinen negativen Folgen? Und macht uns dieses Konsum-weihnachten überhaupt glücklich?Die gute Nachricht ist, dass wir alle es in der Hand haben unseren Alltag nachhal-tig zu gestalten und wir können gemeinsam ein Weihnachtsfest feiern, das sich der Ursprungsidee von Besinnlichkeit und Nächstenliebe wieder annähert. Ein Weihnachtsfest mit weniger Müll und weniger Konsumstress.DENN WENIGER IST MEHR. AUCH AN WEIHNACHTEN.In manchen Branchen macht das Weihnachtsgeschäft rund 15 % des Jahresumsatzes aus. Unser Konsumverhalten an Weihnachten hat also einen großen Einfluss. 2018 Handelsverband Deutschland (HDE)Wenn alle Menschen auf der Erde so leben und konsumieren würden wie wir Deutschen, so bräuchten wir drei Erden. 2018 Global Footprint Network
16IST NACHHALTIGKEIT KOMPLIZIERT?Und bedeutet es automatisch Verzicht und weniger Spass?
IST NACHHALTIGKEIT
KOMPLIZIERT?
Die schnelle Antwort auf diese Befürchtung ist ein klares Nein! Nachhaltigkeit und Zero Waste leben bedeutet Altes zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Das ist weder eine Spaßbremse noch ein schmerzhafter Verzicht. Nachhaltigkeit ist vor allem der Beginn einer aufregenden Reise mit frischen Ideen und spannen-den Innovationen. Wir müssen uns nur dafür entscheiden neugierig zu bleiben, den ersten Schritt zu gehen und unseren Alltag langsam aber sicher zu ändern. BEWUSSTES HANDELN ERFÜLLT DIE SEELE.Warum? Weil wir zu jedem Zeitpunkt wissen, warum wir etwas tun. Und wir wissen auch warum wir auf etwas verzichten. Unser Handeln bekommt einen tieferen Sinn. Und das macht deutlich mehr Spaß als Dinge nur zu tun, weil es eben immer schon so war. Nachhaltigkeit hat einen wichtigen Nutzen. Für uns selbst, unsere Umwelt und für all die nachfolgenden Generationen. Und mit ein paar einfachen Tipps kann man gar nichts falsch machen.
» Wir können dabei nur gewinnen. «
17IST NACHHALTIGKEIT KOMPLIZIERT?WIE FANGE ICH AM BESTEN AN?Zuerst einmal will ich Ihnen gratulieren! Das Wichtigste haben Sie nämlich bereits geschafft. Sie wollen etwas verändern und das ist großar-tig! Nun kann es Schritt für Schritt weiter gehen. Achtsam, ohne Dogma und ohne Zwang, denn Nobody is perfect. Seien Sie geduldig mit sich selbst. Gehen Sie Ihren ganz persönlichen Weg und lassen Sie sich nicht davon abbringen. Es ist richtig und wichtig, was sie tun.HABEN SIE SPASS AM NEUGESTALTEN.Gerade das Weihnachtsfest ist eine wunderbare, bunte Spielwiese an der Sie sich nach Belieben ausprobieren können. Adventskalender, Weih-nachtsdekoration, Weihnachtsbaum oder viel-leicht sogar ein Festessen ohne Fleisch?In diesem Buch zeige ich Ihnen viele tolle Mög-lichkeiten für mehr Nachhaltigkeit rund um Weihnachten und einfache Wege, um unnötigen Müll zu sparen. Ich will Sie inspirieren und mo-tivieren anders zu feiern. Mehr noch. Ich will Ihnen zeigen wie schön und unkompliziert Nach- haltigkeit sein kann, und wie gut dieses Hand-lungsprinzip in Ihr Leben und in Ihren Alltag passt. Nicht nur an Weihnachten.Dabei sind die Grundprinzipien immer ähnlich und werden uns durch das gesamte Buch beglei-ten.NACHHALTIG LEBEN LEICHT GEMACHTMeine Nachhaltigkeits-Pyramiden funktionieren nach dem Prinzip einer Ernährungspyramide. Diese grafische Darstellung soll Ihnen helfen auf einen Blick zu erkennen, welche Schritte Sie am Schnellsten zu Ihrem Ziel, mehr Nachhaltigkeit und weniger Müll, führen. Sie sind eine Art Leit-faden, bei dem grundsätzlich alles erlaubt ist. Es kommt nur auf die jeweiligen Mengen der ein-zelnen Komponenten an und die Rangfolge und Prioritätensetzung erfolgt immer von der breiten Pyramidenbasis zur schmalen Spitze.Neu kaufen Nutzen, was schon da ist Weniger ist mehr
18GRUNDPRINZIPIENund so wird’s gemacht
GRUNDPRINZIPIEN
WENIGER IST MEHRWeniger ist mehr ist die Basis von allem. Dieser Leitsatz macht Raum für eine neue Wertschät-zung, denn in jedem Lebensmittel und in jedem Gebrauchsgegenstand stecken Rohstoffe, Arbeit und Energie. Hinter jedem Geschenk steckt die Lebenszeit von Menschen, die es hergestellt, ver- packt und in den Laden oder zu uns nach Hause gebracht haben.Und Weniger ist mehr schafft Bewusstsein und hilft uns wieder auf das Wesentliche zu fokussie-ren. Qualität vor Quantität, Bescheidenheit und vor allem eine innere Zufriedenheit, mit dem was wir haben. Wir misten unsere Wünsche und Bedürfnisse aus und reduzieren, und Ver-schwendung und Überfluss haben dann keine Chance mehr.NUTZEN, WAS SCHON DA ISTDieser zweite Grundpfeiler der Nachhaltigkeit fußt ebenfalls auf Wertschätzung. Wenn wir nämlich wissen, was hinter all den anonymen Dingen in den Ladenregalen steckt, dann begin-nen wir umzudenken und sparsamer zu leben. Verzichten müssen wir dennoch nicht. Es gibt wunderbare Alternativen zum Neukauf. Wege, die Rohstoffe sparen ohne sich einzuschränken. Wir können Dinge gebraucht kaufen oder mit Freunden und Nachbarn tauschen. Wir können teilen, Dinge für Neues zweckentfremden oder unseren Müll upcyceln und wiederverwenden. All diese tollen Möglichkeiten schaffen Neues ohne Ressourcen anzugreifen, sie verlängern die Nutzungsdauer und sparen unnötigen Müll.NEU KAUFENNatürlich ist auch ein Neukauf erlaubt. Und mit Bewusstsein und Achtsamkeit können wir unse-ren Einkauf ganz einfach nachhaltiger gestalten. Hilfestellung bekommen wir durch ie- rtifizierungen wie Bi rtrade oder oc undlo- rodukte u a, o it ricks ehrbetrag