Klaus-Dieter Thill

„Konfliktmanagement“: Skript zur Entwicklung und Durchführung themenbezogener Arzt-Beratungen und -Fortbildungen

Zehn-Minuten-Briefings für Pharma-Außendienstmitarbeiter

 

 

 

Inhaltsverzeichnis

Titel

Zur Zielsetzung und zum Einsatz der Inhalte dieses E-Books

Konflikte – Bremsen des Praxiserfolgs

Konflikten präventiv und kurativ begegnen

Die Konfliktursachen im Überblick

Selbst-Test „Konfliktprävention“

Die Auswertung Ihres Selbst-Tests

Schritt-für-Schritt-Anleitung „Gesprächs-Vorbereitung“

Schritt-für-Schritt-Anleitung „Gesprächs-Auftakt“

Schritt-für-Schritt-Anleitung „Konfliktdarstellung aus Sicht der Beteiligten“

Schritt-für-Schritt-Anleitung „Lösungssuche“

Schritt-für-Schritt-Anleitung „Lösungsvereinbarung und Gesprächsabschluss“

Impressum neobooks

Zur Zielsetzung und zum Einsatz der Inhalte dieses E-Books

In Arztpraxen werden durchschnittlich nur 53% der für ein reibungslos funktionierendes Praxismanagement notwendigen Regelungen und Instrumente eingesetzt. Die hieraus resultierende Patientenzufriedenheit erfüllt deswegen lediglich 61% der Anforderungen und Wünsche. Diese negative Relation führt zu vielfältigen Problemen, die Praxisteams täglich belasten. Zudem müssen Ärzte immer mehr als Unternehmer agieren, denn nur wirtschaftlicher Erfolg ermöglicht eine umfassende Patientenbetreuung und “gute” Medizin. Anderseits ist aber auch anzumerken: sind die Defizite und Schwachstellen des Praxismanagements erst einmal identifiziert, können sie zum größten Teil in Eigenregie beseitigt werden. Die Folgen: Produktivität, Arbeitsqualität, Patientenbindung und -gewinnung sowie Praxiserfolg verbessern sich nachhaltig.

So ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Praxisinhaber nach Lösungen suchen und sich an Beratungsunternehmen wenden, um ihre Betriebe untersuchen und optimieren zu lassen. Doch oft scheitern derartige Vorhaben bereits in der Angebotsphase: so wird für die Erstellung einer einfachen Stärken-Schwächen-Analyse nicht selten ein Preis von € 1.100,-- kalkuliert. Hinzu kommt, dass Mediziner, bei denen Beratungen durchgeführt wurden, darüöü
Vor diesem Hintergrund wurde in Zusammenarbeit mit Pharma-Auendienstmitarbeitern das Konzept der ©ö
öüüüü