Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

© 2021 ISNED GmbH

Mitarbeit: Roland Russwurm

Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN: 978-3-7494-7353-3

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Dieses Wörterbuch Psychologie wurde speziell für Studierende in den ersten Semestern und für Teilnehmer der Aufnahmeprüfung für Psychologie erstellt.

Daher war es uns besonders wichtig, auch Wörter aus dem Allgemeinwortschatz zu integrieren, welche oft in psychologischen Texten vorkommen und vielen Anfängern noch nicht besonders geläufig sind.

Die Grundidee des Buches besteht darin, dass man möglichst schnell in der Lage sein soll psychologische Texte und Studien zu lesen und die wichtigsten Konzepte zu verstehen.

Das Buch besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist das Psychologie-Wörterbuch und listet alle Wörter in alphabetischer Reihenfolge auf. Dieser Teil ist besonders hilfreich, um ein Wort nachzuschlagen oder wenn man seinen bereits vorhandenen Wortschatz schnell auffrischen möchte.

Der zweite Teil listet den Wortschatz in der Reihenfolge ihrer Häufigkeit auf und ist hauptsächlich zum Lernen gedacht. Die Häufigkeit wurde aufgrund der Häufigkeit von Wörtern in psychologischen Büchern und Studien erstellt.

Die Auflistung der Wörter nach ihrer Häufigkeit ist besonders hilfreich, um möglichst schnell einen Grundwortschatz im Bereich der Psychologie aufzubauen.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Erstellung des Buches war die Integration von vielen Beispielen. Die Benutzung und spezielle Bedeutung von Wörtern werden oft durch ein konkretes Beispiel erst deutlich.

Die Beispiele wurden so gewählt, dass man den Anwendungsfall im Themenbereich der Psychologie besser verstehen kann. Einige Beispiele wurden auch verwendet, um ein bestimmtes Wort näher zu erklären.

Allerdings ist bei den Beispielen natürlich darauf zu achten, dass es hauptsächlich um die Verwendung eines Wortes geht und dieses Buch kein Lehrbuch ist.

Bei den einzelnen Wörtern wurde auf die genaue grammatische Angabe verzichtet, um eine möglichst gute Lesbarkeit zu erhalten. Die Angabe erfolgt durchgängig nur bei Verben und im Falle anderer Wörter nur dann, wenn es eine Verwechslungsmöglichkeit geben kann.

Die Aussprache der Wörter und der Beispiele wurde nicht ins Buch aufgenommen, da dies nur schwierig in einer allgemein lesbaren Form realisierbar ist. Dies kann jedoch problemlos im Internet angehört werden. Eine sehr gute Seite für die Aussprache ist Linguee oder auch Leo.

Informationsquellen

Für weitere Informationen und speziell für die Suche anderer Wörter gibt es eine große Zahl an Webseiten. Hier nur ein kurzer Auszug einiger sehr hilfreicher Webseiten:

https://www.leo.org

https://www.linguee.com

https://translate.google.com

https://www.deepl.com

Daneben findet man natürlich auch viele interessante Informationen auf Wikipedia, sowohl in der deutschen wie auch der englischen Variante.

Online Bücher

Es gibt sehr gute und auch kostenlose Psychologiebücher online. Diese Bücher sind eine sehr gute Möglichkeit seine Englischkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig auch einen besseren Überblick über allgemeine Psychologie zu erhalten.

Hier nur zwei Bücher aus dem großen Online-Angebot:

„Psychology“ auf openstax:

https://www.act-act-act.com/go/psyopenstax

„Introduction to Psychology“ vom MIT:

https://www.act-act-act.com/go/psymitintro

Online Wörterbuch

Zu diesem Wörterbuch gibt es auch eine Webseite. Dort sind sowohl Wörter als auch Übersetzungen zu finden.

Das Online-Wörterbuch ist hier zu finden:

https://www.act-act-act.com/psychologie-woerterbuch-deutsch-englisch

Rückmeldung

Wir haben dieses Buch mit größter Sorgfalt erstellt. Es kann aber trotzdem Fehler geben und wir würden uns freuen, wenn wir Verbesserungsvorschläge bekommen. Am besten per E-Mail an: info@act-act-act.com

Das Buch steht auch als Online-Version zur Verfügung und bietet dort auch die Möglichkeit, direkt einen Kommentar zu hinterlassen.

Abkürzungen

[verb] Verb; wird nur angegeben, um die Unterscheidung zu Substantiven klar zu machen.
[subst.] Substantiv; wird nur angegeben, um die Unterscheidung zu Verben klar zu machen.
[adj.] Adjektiv; wird nur angegeben, um eine Unterscheidung zu Substantiven und Verben klar zu machen.
[AE] Amerikanisches Englisch; gibt an, dass dies die amerikanische Schreibweise des Wortes ist.
[BE] Britisches Englisch; gibt an, dass dies die britische Schreibweise des Wortes ist.
[pl.] Pluralform; wird nur angegeben, wenn die Mehrzahl eine unregelmäßige Form hat.
Wörterbuch
ability die Fähigkeit; das Können
The applicant proved her abilities during the interview. Die Bewerberin bewies ihre Fähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs.
abuse der Missbrauch; die Misshandlung; der unsachgemäße Gebrauch
Alcohol is the oldest and most widely abused drug. Alkohol ist die älteste und am häufigsten missbrauchte Droge.
abuse [verb] missbrauchen; misshandeln; beleidigen
Toxic inhalants are also frequently abused as depressants. Giftige Inhalationsmittel werden auch häufig als Depressiva missbraucht.
achieve [verb] erreichen; leisten; erfüllen
Together we can achieve more than alone. Zusammen erreichen wir mehr als alleine.
achievement der Erfolg; das Ergebnis; die Erreichung; die Erfüllung
The need for achievement and recognition falls under the domain of ambition. Das Bedürfnis nach Leistung und Anerkennung fällt in den Bereich der Ambitionen.
acquisition die Erfassung; die Beschaffung; der Erwerb; Anschaffung; die Akquisition
The acquisition of new skills is important for this career. Der Erwerb neuer Fähigkeiten ist wichtig für diese Karriere.
During the acquisition phase the conditioned stimulus and the unconditioned stimulus are repeatedly paired together and behavior increases. Während der Akquisitionsphase werden der konditionierte Stimulus und der nicht konditionierte Stimulus wiederholt gepaart und das Verhalten nimmt zu.
action potential das Aktionspotential
The action potential is an electrical signal that moves down the neuron’s axon. Das Aktionspotential ist ein elektrisches Signal, welches das Axon des Neurons hinunterwandert.
adapt [verb] anpassen; adaptieren; einrichten; überarbeiten
Natural selection leads to organisms that are adapted to their environment. Natürliche Auslese führt zu Organismen, die an ihre Umwelt angepasst sind.
addict der Süchtige | die Süchtige; der Abhängige | die Anhängige
The goal of treatment is to help an addict stop compulsive drug-seeking behaviors. Das Ziel der Behandlung ist es, dem Süchtigen zu helfen, sein zwanghaftes, drogenabhängiges Verhalten zu beenden.
addicted abhängig; süchtig
The body can become addicted to opiate drugs in less than a week. Der Körper kann in weniger als einer Woche von Opiaten süchtig werden.
addiction die Sucht; die Abhängigkeit
Frequently, a person with an addiction to drugs and/or alcohol has an additional psychological disorder. Häufig hat ein Mensch mit einer Drogen- und/oder Alkoholabhängigkeit zusätzlich eine psychische Störung.
addiction therapy die Suchttherapie
Family involvement in teen drug addiction therapy is vital. Die Einbeziehung der Familie in die Therapie der Drogenabhängigkeit von Teenagern ist unerlässlich.
addiction treatment die Suchtbehandlung
Addiction treatment includes: prevention, advice, treatment and aftercare in special advice and treatment centres. Die Suchtbehandlung umfasst: Prävention, Beratung, Behandlung und Nachsorge in speziellen Beratungs- und Behandlungsstellen.
adolescence die Adoleszenz; das Jugendalter; die Pubertät
During adolescence, the boy's voice changed. Während der Pubertät veränderte sich die Stimme des Jungen.
adolescent [adj.] jugendlich; heranwachsend
There is nothing like adolescent optimism. Es geht nichts über jugendlichen Optimismus.
adrenal gland die Nebenniere
The adrenal glands produce hormones such as adrenaline and cortisol. Die Nebennieren produzieren Hormone wie Adrenalin und Cortisol.
adulthood das Erwachsenenalter; das Erwachsensein
Adolescence is defined as the years between the onset of puberty and the beginning of adulthood. Die Adoleszenz ist definiert als die Jahre zwischen dem Beginn der Pubertät und dem Beginn des Erwachsenenalters.
affect [verb] beeinflussen; beeinträchtigen; tangieren
Depression affects millions of people worldwide. Depression betrifft Millionen von Menschen weltweit.
afterimage das Nachbild
An afterimage describes the continuation of a visual sensation after removal of the stimulus. Ein Nachbild beschreibt die Fortsetzung einer visuellen Empfindung nach dem Entfernen des Reizes.
ageism die Altersdiskriminierung
Ageism is stereotyping and discrimination against individuals or groups on the basis of their age. Altersdiskriminierung ist Stereotypisierung und Diskriminierung von Einzelpersonen oder Gruppen aufgrund ihres Alters.
aggression die Aggression; die Aggressivität; der Angriff
Electrical stimulation of the amygdala in animals also influences aggression. Die elektrische Stimulation der Amygdala bei Tieren beeinflusst auch
die Aggression.
agonist der Agonist
Agonists are chemicals that strengthen the effect of neurotransmitters. Agonisten sind Chemikalien, welche die Wirkung von Neurotransmittern verstärken.
agoraphobia die Agoraphobie; die Platzangst
Agoraphobia is believed to be due to a combination of genetic and environmental factors. Es wird angenommen, dass Platzangst auf eine Kombination von genetischen und Umweltfaktoren zurückzuführen ist.
algorithm der Algorithmus; die Rechenregel
In psychology an algorithm is a step-by- step problem-solving formula. In der Psychologie ist ein Algorithmus eine Schritt-für-Schritt Problemlösungsformel.
all-or-none alle-oder-keiner
The action potential is an all-or-none phenomenon. Das Aktionspotential ist ein Alles-oder-Nichts-Phänomen.
allele das Allel
An allele is a specific version of a gene. Ein Allel ist eine spezifische Version eines Gens.
altruism der Altruismus; die Nächstenliebe
The philanthropist was known for his altruism. Der Philanthrop war für seine Nächstenliebe bekannt.
ambivalent ambivalent; zwiespältig; mehrdeutig
Mother’s ambivalent attitudes and rigid emotions are causal factors in childhood autism. Ambivalente Einstellungen der Mutter und starre Emotionen sind kausale Faktoren bei kindlichem Autismus.
amnesia die Amnesie; der Gedächtnisverlust
Amnesia can also be caused temporarily by the use of various sedatives and hypnotic drugs. Amnesie kann auch vorübergehend durch die Verwendung von
verschiedenen Beruhigungsmitteln und Hypnotika verursacht werden.
amygdala die Amygdala; der Mandelkern
The amygdala is the part of the brain that controls emotions. Der Mandelkern ist der Teil des Gehirns, der die Emotionen steuert.
analysis die Analyse; die Auswertung; die Untersuchung
The analysis revealed several chemical substances. Die Untersuchung wies mehrere chemische Substanzen nach.
anchoring die Verankerung
An anchoring bias is the tendency to focus on one specific piece of information when making decisions. Die Ankerverzerrung ist die Tendenz, sich bei Entscheidungen auf eine bestimmte Information zu konzentrieren.
anger die Wut; der Zorn; der Ärger
People who scored high on measures of anger were three times more likely to suffer from heart attacks. Menschen, die in Bezug auf Wut ein hohes Ergebnis erzielten, litten dreimal häufiger an Herzinfarkten.
anorexia nervosa die Anorexie; die Magersucht
Eating disorders such as anorexia nervosa and bulimia can threaten psychological well-being, physical health, and sometimes even life itself. Essstörungen wie Magersucht und Bulimie können nicht nur die Psyche und die Gesundheit beeinträchtigen, sondern manchmal sogar lebensgefährlich sein.
antagonist der Antagonist; der Gegenspieler
An antagonist blocks or impedes the normal activity of a neurotransmitter. Ein Antagonist blockiert oder behindert die normale Aktivität eines Neurotransmitters.
antisocial personality disorder (ASPD, APD) die dissoziale Persönlichkeitsstörung; die antisoziale Persönlichkeitsstörung (APS)
Antisocial personality disorder is defined in the Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM). Die dissoziale Persönlichkeitsstörung ist im "Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders" (DSM) definiert.
anxiety die Angst; der Angstzustand; die Furcht; die Beklemmung
In therapy, he learned how to handle anxiety and stress. In der Therapie lernte er, mit Angst und Stress umzugehen.
anxiety disorder die Angststörung
I am seeing a therapist because of my anxiety disorder. Ich gehe zu einem Therapeuten wegen meiner Angststörung.
apnea [AE]; apnoea [BE] die Apnoe; der Atemstillstand
Apnea can result in a dangerous oxygen deficiency. Atemstillstand kann zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel führen.
applicant der Bewerber; die Bewerberin; der Kandidat
Many jobs require applicants to take tests as part of the selection process. Bei vielen Jobs müssen Bewerber im Rahmen des Auswahlverfahrens Tests ablegen.
application die Anwendung; der Einsatz; der Antrag; die Anmeldung; die Bewerbung
The correct application of this product requires practice. Der richtige Einsatz dieses Produktes erfordert Übung.
applied angewandt; verwendet
Applied mathematics is used for practical purposes. Angewandte Mathematik wird für praktische Zwecke verwendet.
apply [verb] anwenden; verwenden; einsetzen; zutreffen; beantragen
We should apply for a grant for the research project. Wir sollten für das Forschungsprojekt eine Förderung beantragen.
He applied ointment to ease the itchiness. Er verwendete Salbe, um den Juckreiz zu lindern.
approach [subst.] das Vorgehen; der Ansatz; die Einstellung
This interdisciplinary approach is often referred to as neuroscience. Dieser interdisziplinäre Ansatz wird oft als Neurowissenschaft bezeichnet.
approach [verb] nähern; herangehen; herantasten
How would you choose to approach this question? Wie würden Sie an diese Frage herangehen?
archival research die Archivforschung
Archival research relies on looking at past records or data sets. Archivrecherchen stützen sich auf frühere Aufzeichnungen oder Datensätze.
arousal die Erregung
The Cannon-Bard theory proposes that emotions and arousal occur at the same time. Die Cannon-Bard-Theorie geht davon aus, dass Emotionen und Erregung gleichzeitig auftreten.
artificial künstlich; unecht
There are no artificial ingredients in this food. In diesem Nahrungsmittel sind keine künstlichen Zutaten.
assert [verb] behaupten; durchsetzen; geltend machen
The teacher asserted her authority in the classroom. Die Lehrerin behauptete ihre Autorität im Klassenzimmer.
assess [verb] bewerten; abschätzen; beurteilen
The study was assessed by several researchers. Die Studie wurde von verschiedenen Forschern beurteilt.
associate [verb] assoziieren; verbinden; zuordnen
We associate the color black with grief and sorrow. Wir assoziieren die Farbe Schwarz mit Trauer und Kummer.
association die Assoziierung; die Verbindung; die Vereinigung
The second stimulus was presented in association with the initial food stimulus. Der zweite Reiz wurde in Verbindung mit dem anfänglichen Nahrungsmittelreiz präsentiert.
associative learning das assoziative Lernen
Pavlov had identified a fundamental associative learning process called classical conditioning. Pawlow hatte einen grundlegenden assoziativen Lernprozess identifiziert, der als klassische Konditionierung bezeichnet
wurde.
assumption die Annahme; die Voraussetzung; die Vermutung
The results confirm the validity of the assumption. Die Ergebnisse bestätigen die Richtigkeit der Annahme.
asylum das Asyl; die Zuflucht; die Anstalt; die psychiatrische Anstalt
Asylums were the first institutions created for housing people with psychological disorders. Psychiatrische Anstalten waren die ersten Einrichtungen zur Unterbringung von Menschen mit psychischen Störungen.
attachment die Verbundenheit; die Bindung; der Anhang
Attachment is a long-standing connection or bond with others. Verbundenheit ist eine langjährige Verbindung oder Bindung zu anderen.
attention deficit hyperactivity dis- order (ADHD) die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung
Attention deficit hyperactivity disorder (ADHD) is a mental disorder of the neurodevelopmental type. Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine psychische Störung vom Typ der neurologischen Entwicklung.
attentive aufmerksam; sorgfältig; fürsorglich
His bearing was friendly and attentive. Sein Verhalten war freundlich und zuvorkommend.
attitude die Einstellung; das Verhalten; die Grundhaltung; die Attitüde
Employees with a positive attitude tend to be promoted faster. Mitarbeiter mit einer positiven Einstellung werden in der Regel schneller befördert.
attitude die Einstellung; die Haltung; der Standpunkt
We develop our own beliefs and attitudes by comparing our opinions to those of others. Wir entwickeln unsere eigenen Überzeugungen und Einstellungen, indem wir unsere Meinungen mit denen anderer vergleichen.
attribution die Zuordnung; die Zuschreibung; die Attribution
Attribution is the process by which individuals explain the causes of behavior and events. Attribution ist der Prozess, durch den Individuen die Ursachen von Verhalten und Ereignissen erklären.
attrition die Schrumpfung; die Abnutzung; die Reibung
The attrition rates due to dropouts are quite high. Die Ausfallraten infolge von Aussteigern sind ziemlich hoch.
auditory auditiv; akustisch; das Gehör betreffend
Our auditory system converts pressure waves into meaningful sounds. Unser Gehör wandelt Druckwellen in sinnvolle Töne um.
auditory cortex die Hörrinde; der auditive Kortex
The auditory cortex is located within the temporal lobe. Der auditive Kortex befindet sich innerhalb des Temporallappens.
autonomic nervous system das autonome Nervensystem
The medulla controls the automatic processes of the autonomic nervous system. Die Medulla steuert die automatischen Prozesse des autonomen Nervensystems.
autonomy die Autonomie; die Unabhängigkeit; die Eigenständigkeit; die Willensfreiheit
A toddler’s main task is to resolve the issue of autonomy versus shame and doubt, by working to establish independence. Die Hauptaufgabe eines Kleinkindes besteht darin, die Frage von Autonomie versus Scham und Zweifel zu lösen, indem es daran arbeitet, Unabhängigkeit zu etablieren.
available verfügbar; vorhanden; gültig
We are using all available funds for this project. Wir nutzen alle zur Verfügung stehenden Mittel für dieses Projekt.
average der Durchschnitt; der Mittelwert; das Mittel
We need to calculate the average of the values measured. Wir müssen den Mittelwert der Messergebnisse berechnen.
aversive conditioning das Vermeidungslernen; die aversive Konditionierung
Aversive conditioning uses an unpleasant stimulus to stop an undesirable behavior. Aversive Konditionierung nutzt einen unangenehmen Reiz, um ein unerwünschtes Verhalten zu stoppen.
avoid [verb] vermeiden; ausweichen; verhüten
He is a peaceful man who avoids any confrontation. Er ist ein friedlicher Mensch, der jede Konfrontation meidet.
awareness das Bewusstsein; die Aufmerksamkeit; die Wahrnehmung
Education can create awareness for social topics. Bildung kann Aufmerksamkeit für soziale Themen wecken.
axon das Axon
The electrical signal moves down the axon like a wave. Das elektrische Signal bewegt sich wie eine Welle durch das Axon.