Sommer, Palmen, Sonnenschein: Die Strände von Sri Lanka sind zu Recht weltberühmt. Menschenleer wie im Norden bei Jaffna, fast unberührt wie im Osten in Nilaveli oder voller Leben wie im Süden bei Unawatuna. S. 235, 386, 426 |
||
Mehr als ein Viertel der Landfläche Sri Lankas ist für Naturschutzgebiete reserviert. Da findet jeder „seinen“ Nationalpark. Vielleicht Bundala mit seiner puren Schönheit und Vogelvielfalt? Oder Udawalawe mit seinen Wasserbüffeln? S. 262, 303 |
||
Anuradhapura, Sigiriya oder Polonnaruwa: Im kulturellen Dreieck liegen imposante historische Städte und Stätten mit ungemein spannender Geschichte. Auch das pittoreske Galle Fort im Süden ist ein besonders schöner Teil des „Pflichtprogramms“ einer jeden Sri-Lanka-Reise. S. 228, 331 |
||
Den Besuch einer Teeplantage sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Denn hier im Bergland – Ella ist eine besonders gute Adresse – kann man wunderbar flanieren und den Blick schweifen lassen. S. 322 |
||
Zugegeben: Es geht viele, viele Treppenstufen hoch. Wer aber vor dem Morgengrauen auf dem Adam’s Peak ankommt und gemeinsam mit den Pilgern auf den Sonnenaufgang wartet, wird dieses spirituelle Erlebnis nie vergessen. S. 306 |
||
Colombo und die Städte der Westküste sind bekannt. Aber auch Jaffna im Norden und ebenso Trincomalee und Batticaloa, die Zentren im Osten, sind aufstrebende Städte, die gerade eine Wiederentdeckung erleben. S. 380, 395, 426 |
||
Aus Sri Lanka nicht wegzudenken ist die 2.500 Jahre alte alternative Medizin – das „Wissen vom Leben“. Kräuter, Gewürze und Öle sollen helfen, Körper und Geist wieder in eine gesunde Balance zu bringen. Da lohnt sich vielleicht sogar eine spezielle Kur. S. 117, 439 |
Stefan Blank, geboren 1966, bereist seit seinem Studium der Entwicklungspolitik vor allem die Länder des Südens. Unterwegs schaut sich der zertifizierte Divemaster gerne die Unterwasserwelt an. Aus seinen Erlebnissen entstehen Reportagen und Reiseführer. In Iwanowski’s Reisebuchverlag sind von ihm neben dem vorliegenden Band auch die Titel Seychellen, Mauritius mit Rodrigues, Bahamas, Kalifornien und 101 Bodensee erschienen. |
In wohl kaum einem Land der Welt ist der öffentliche Verkehr so gut organisiert und dabei so vielfältig wie in Sri Lanka. Ob Nahverkehrsbus im urbanen Colombo oder pittoreske Bahnfahrt durch das Bergland: meist zuverlässig und immer gut und günstig. S. 155 |
||
Essen und Trinken, damit kann man in Sri Lanka sehr viel Zeit verbringen. Allein alle möglichen leckeren Curry-Sorten durchzuprobieren ist eine Lebensaufgabe. Dazu bieten sich ein schmackhafter Fruchtsaft, frisches Wasser oder ein kräftiger Tee an. S. 123 |
||
Obwohl die größte Stadt Sri Lankas, wird Colombo touristisch oft unterschätzt. Doch unter all dem Staub und der Hektik verbirgt sich eine abwechslungsreiche Metropole mit bunten Stadtteilen, ungemein netten Menschen und einem vielfältigen kulturellen Angebot. S. 169 |
Sri Lanka
Im Internet: www.iwanowski.de Hier finden Sie aktuelle Infos zu allen Titeln, interessante Links – und vieles mehr! Einfach anklicken! |
Schreiben Sie uns, wenn sich etwas verändert hat. Wir sind bei der Aktualisierung unserer Bücher auf Ihre Mithilfe angewiesen: info@iwanowski.de |
Sri Lanka
12. Auflage 2019
© Reisebuchverlag Iwanowski GmbH
Salm-Reifferscheidt-Allee 37 • 41540 Dormagen
Telefon 0 21 33/26 03 11 • Fax 0 21 33/26 03 34
info@iwanowski.de
www.iwanowski.de
Titelfoto: Blick auf den Sigiriya © Paul Prescott / Fotolia
Alle anderen Farbabbildungen: s. Abbildungsverzeichnis S. 447
Layout: Ulrike Jans, Krummhörn
Karten und Reisekarte: Klaus-Peter Lawall, Unterensingen
Titelgestaltung sowie Layout-Konzeption: Point of Media, www.pom-online.de
Redaktionelles Copyright, Konzeption und deren
ständige Überarbeitung: Michael Iwanowski
Alle Rechte vorbehalten. Alle Informationen und Hinweise erfolgen ohne Gewähr für die Richtigkeit im Sinne des Produkthaftungsrechts. Verlag und Autoren können daher keine Verantwortung und Haftung für inhaltliche oder sachliche Fehler übernehmen. Auf den Inhalt aller in diesem ebook erwähnten Internetseiten Dritter haben Autoren und Verlag keinen Einfluss. Eine Haftung dafür wird ebenso ausgeschlossen wie für den Inhalt der Internetseiten, die durch weiterführende Verknüpfungen (sog. „Links“) damit verbunden sind.
ISBN epub: 978-3-86457-376-7
ISBN Mobipocket: 978-3-86457-377-4
ISBN pdf: 978-3-86457-378-1
Alle Karten zum Gratis-Download – so funktioniert’s
In diesem Reisehandbuch sind alle Detailpläne mit sogenannten QR-Codes versehen, die vor der Reise per Smartphone oder Tablet-PC gescannt und bei einer bestehenden Internet-Verbindung auf das eigene Gerät geladen werden können. Alle Karten sind im PDF-Format angelegt, das nahezu jedes Gerät darstellen kann. Für den Stadtbummel oder die Besichtigung unterwegs hat man so die Karte mit besuchenswerten Zielen und Restaurants auf dem Telefon, Tablet-PC, Reader oder als praktischen DIN-A-4-Ausdruck dabei.
Sollten wider Erwarten Probleme beim Karten-Download auftreten, wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag. Unter info@iwanowski.de erhalten Sie die entsprechende Linkliste zum Herunterladen der Karten.
WILLKOMMEN IN SRI LANKA
1. LAND UND LEUTE
Geschichtlicher Überblick
Blick in die Vor- und Frühgeschichte
Altsinghalesische Königreiche und ihr Niedergang
Die Anuradhapura-Periode (380 v. Chr.–1017 n. Chr.)
Die Polonnaruwa-Periode (1017–1270 n. Chr.)
Der Niedergang des altsinghalesischen Königtums (1236–1505)
Kolonialzeit
Portugiesische Periode (1505–1658)
Holländische Periode (1658–1796)
Britische Periode (1796–1948)
Von der Unabhängigkeit bis in die Gegenwart (ab 1948)
Zeittafel
Geografischer Überblick
Landschaftsgliederung
Zentrales Bergland und Vorberge
Tiefländer
Küstenstreifen
Klima
Die Tierwelt Sri Lankas
Wildtiere im tropischen Regen- und Monsunwald
Kleines Tierlexikon
Säugetiere • Vögel und Kriechtiere
Die Pflanzenwelt Sri Lankas
Waldarten
Monsunwald • Tropischer Regenwald • Bergregenwald • Nebelwald • Mangroven
Kleines Baumlexikon
Wirtschaftlicher Überblick
Landwirtschaft
Tee
Naturkautschuk
Palmen
Kakao und Reis
Forstwirtschaft
Fischerei
Bodenschätze und Industrie
Tourismus
Gesellschaftlicher und kultureller Überblick
Die Hauptreligionen
Der Hinduismus
Ursprung • Wesenszüge des Hinduismus • Die wichtigsten Gottheiten in Sri Lanka • Die wichtigsten hinduistischen Heiligtümer
Der Buddhismus
Gautama Buddhas Leben und Wirken • Die Lehre Gautama Buddhas • Gemeinsamkeiten mit dem Hinduismus • Entwicklung des Buddhismus • Der Volksbuddhismus in Sri Lanka
Der Islam
Mohammeds Leben und Wirken • Lehre des Islam • Spaltung des Islam in Sunniten und Schiiten
Die Bevölkerung
Die Singhalesen
Die Tamilen
Die Moors
Die Burgher
Die Weddas
Sitten und Gebräuche
Kunst(geschichte) Sri Lankas
Klosteranlagen
Dagoba • Bodhi-Baum (Ficus religiosa) • Steinthron (Asana) • Statuenhaus (Pilimage)
Buddha-Statuen
Stilelemente von Kultbauten
Wächterstelen • Mondsteine
2. REISETIPPS
Allgemeine Reisetipps A-Z
Das kostet Sie das Reisen in Sri Lanka
3. REISEN IN SRI LANKA
Sri Lanka im Überblick
Colombo
Die Westküste
Der Süden
Kandy und das Bergland
Das kulturelle Dreieck
Der Osten
Der Norden
4. COLOMBO
Überblick
Geschichte
Sehenswürdigkeiten
Redaktionstipps
Fort
Pettah
Nördlicher Stadtteil/Kotahena
Colombos Süden
Ausflüge in die Umgebung Colombos
Dehiwala-Zoo
Pilgerort Kelaniya
5. DIE WESTKÜSTE
Überblick
Redaktionstipps
Nördlich von Colombo
Unterwegs nach Negombo
Negombo
Nördlich von Negombo
Wilpattu National Park
Südlich von Colombo
Mount Lavinia
Kalutara
Beruwala
Aluthgama
Bentota
Kosgoda
Ambalangoda
Telwatta
Hikkaduwa
Tsunami Honganji Vihara
6. DER SÜDEN
Überblick
Redaktionstipps
Von Galle bis Kataragama
Galle
Geschichte
Fort
Ein Spaziergang
Außerhalb des Forts
Sehenswertes auf dem Weg zur Südspitze
Unawatuna
Dalawella und Talpe
Koggala
Ahangama
Kustarajagala
Weligama
Mirissa
Matara
Matara Fort • Star Fort • Weherehena-Tempel
Dondra, die zerstörte „Stadt der Götter“
Sehenswertes in Richtung Osten
Dickwella
Tangalle
Weiterfahrt nach Osten
Hambantota
Tissamaharama
Sehenswürdigkeiten
Bundala National Park
Yala National Park
Kirinda
Kataragama
Wallfahrtsort Kataragama
Kataragama zwischen Geschichte und Legenden
Festlichkeiten
7. KANDY UND DAS ZENTRALE BERGLAND
Überblick
Kandy und Umgebung
Zwischen Colombo und Kandy
Mawanella
Kandy – die schönste Königsstadt
Überblick
Redaktionstipps
Geschichte Kandys
Sehenswürdigkeiten
Der Tempel des Zahns (Sri Dalada Maligawa) • Audienzhalle • Raja Tusker Museum • National Museum Kandy • World Buddhist Museum • Natha Devale • Maha Vishnu Devale • Bahiravakanda Buddha • St. Paul Church • Pattini Devale • Kataragama Devale • Der Kandy-See (Kiri Muhada) • Sri Selva Vinayagar Kovil • Asgiriya-Kloster
Die Umgebung von Kandy
Peradeniya Royal Botanical Gardens
Botanische Höhepunkte
Die Tempel von Gadaladeniya
Embekke Devale • Lankatilaka Vihara • Gadaladeniya Vihara
Victoria-Staudamm
Knuckles Range
Mahiyangana
Das Bergland
Ratnapura, die „Stadt der Edelsteine“
Sehenswürdigkeiten
Maha Saman Devale • Ratnapura National Museum • Ratnapura Gem Bureau/Gem Museum
Sinharaja Forest
Udawalawe National Park
Auf der Pilgerstraße zum Adam’s Peak
Avissawella
Karawanella
Kitulgala
Adam’s Peak (Sri Pada)
Nuwara Eliya (Nureliya)
Geschichte
Sehenswertes
Altenglische Hotels • Golfplatz und Pferderennbahn • Villen im englischen Landhausstil und Postamt • Parks
Ausflug zum Botanischen Garten Hakgala
Horton Plains National Park
Naturwunder World’s End
Haputale
Ella
Ausflüge ins Umland
Mahamevnawa Buddhist Monastery
Buduruwagala
Diyaluma-Wasserfälle
8. DAS KULTURELLE DREIECK
Überblick
Redaktionstipps
Kurunegala und Yapahuwa
Kurunegala
Yapahuwa
Von Matale nach Polonnaruwa
Matale
Felsentempel von Aluvihara
Nalanda Gedige
Dambulla
Felsentempel von Dambulla
Besichtigung
Aukana-Buddha
Die Kolossalstatue von Sasseruwa
Felsenfestung Sigiriya
Geschichte
Besichtigung
Lustgärten • Wolkenmädchen • Galerie • Löwenpforte • Palast-Plattform • Südtor
Habarana
Ritigala
Minneriya National Park
Minneriya-Seen
Kaudulla National Park
Die Königsstädte Polonnaruwa und Anuradhapura
Polonnaruwa
Geschichte
Sehenswürdigkeiten
Der See des Parakrama (Parakrama Samudra) • Die Statue Parakrama Bahus I. • Der Palastbezirk König Nissanka Mallas • Die Zitadelle Parakrama Bahus I. • Das königliche Bad (Kumara Pokuna) • Shivas Tempel Nr. I (Shiva Devale) • Das Heilige Viereck (Dalada maluwa) • Haus des Buddha-Bildnisses (Thuparama) • Der runde Reliquienschrein (Vatadage) • Das Haus der 60 Reliquien (Hatadage) • Das Haus der acht Reliquien (Atadage) • Der Lotosaltar (Nissanka Latha Mandapaya) • Das steinerne Buch (Gal Pota) • Der siebenstöckige Turm (Satmahal Prasada) • Dagoba der Königin Rupavati (Pabulu Vihara) • Shivas Tempel Nr. 2 (Shiva Devale) • Rankot-Dagoba (Rankot Vihara) • Das Juwel Lankas (Lankatilaka) • Milch-Dagoba (Kiri Vihara) • Felsentempel (Gal Vihara) • Jetavana-Klosteranlage Tivanka-Tempel (Tivanka Pilimage) • Lotosbad (Padumanahanakottha)
Maduru Oya National Park
Anuradhapura
Geschichte
Sehenswürdigkeiten
Archäologisches Museum • Der Heilige Bodhi-Baum (Sri Maha Bodhi) • Der Bronzepalast (Loha Prasada) • Die Ruwanwelisaya Dagoba (Ruwanwelisaya) • Der große Tank (Basawak Kulama) • Thuparama Dagoba (Thuparama) • Lankarama Dagoba • Die Wächterstele am Edelsteinpalast (Ratna Prasada) • Der Halbmondstein am Mahasenapalast • Abhayagiri Dagoba • Samadhi-Buddha-Statuen • Die Doppelteiche (Kuttam Pokuna) • Tempel des Zahns (Sri Dalada Maligawa) • Jetavana Dagoba • Mirisawetiya Dagoba • Der königliche Garten (Ranamasu Uyana) • Felsenkloster Isurumuniya (Isurumuniya Vihara) • Die große Buddha-Statue Sri Sarananda
Tanks rund um Anuradhapura
Mihintale – die Geburtsstätte des Buddhismus in Sri Lanka
Sehenswürdigkeiten
9. DER OSTEN
Überblick
Redaktionstipps
Trincomalee
Geschichte
Sehenswürdigkeiten
Nördlich von Trincomalee
Uppuveli und Nilaveli
Uppuveli
Nilaveli
Südlich von Trincomalee
Passikudah und Kalkudah
Batticaloa
Sehenswürdigkeiten
Gal Oya National Park
Arugam Bay und Pottuvil
Lahugala Kitulana National Park
Südlich von Arugam Bay
10. DER NORDEN
Überblick
Redaktionstipps
Sehenswertes im Norden
Vavuniya
Madhu
Insel Mannar
Kilinochchi
Die Jaffna-Halbinsel
Jaffna
Sehenswürdigkeiten
Nördlich von Jaffna
Point Pedro
Inseln vor Jaffna
ANHANG
Ayurveda-Spezial
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Weiterführende Informationen:
Die wundersame Geschichte von den Löwenmenschen
Gewürze und Aromen in Sri Lanka
Der Weg von fair gehandeltem Bio-Tee aus Sri Lanka
Ein glückliches Leben in Sri Lanka, Teil 2
Das Kastenwesen
Klimabewusst nach Sri Lanka
Wohin zur Ayurveda-Kur?
Hinweis zum Artenschutz
Curry-Kochen mit Karuna
Plädoyer für Busse und Bahnen
Nationalparks: Eintrittspreise und weitere Infos
Von Three-Wheelern und Tuk-Tuks
Colombo 7 – was ist das?
„Colombo port city project, a reality soon“
Die Toddy-Zapfer von Beruwala
Ahungalla: Besuch in einer besonderen Schule
Die Maskenschnitzer von Ambalangoda
Der Rumassala
Mit Janaka im Yala
Der „Robin Hood Sri Lankas“ – Saradiel
Die Geschichte des Heiligen Zahns
Kandy Perahera
Die berühmten Kandy-Tänze
Schürfen von Edelsteinen seit dem Altertum
Pilgerbusse
Tee, Tee, Tee …
Sir Thomas Lipton
Batik-Herstellung
Vogelparadiese
Aus der Mahavamsa-Chronik
Ein Gespräch mit Hans-Georg Kehse vom Nilaveli Diving Centre
Die singenden Fische von Batticaloa
Wellenreiten vor Arugam Bay
Karten:
Übersicht Reisegebiet
Übersicht Colombo
Anuradhapura
Colombo: Lage im Reisegebiet
Colombo: Fort
Colombo – Hikkaduwa
Colombo – Wilpattu National Park
Galle
Jaffna
Kandy
Kandy und zentrales Bergland: Lage im Reisegebiet
Kandy und zentrales Bergland
Kataragama
Kulturelles Dreieck: Lage im Reisegebiet
Kulturelles Dreieck
Nationalparks
Negombo
Norden: Lage im Reisegebiet
Norden
Nuwara Eliya
Osten: Lage im Reisegebiet
Osten – nördlicher Abschnitt
Osten – südlicher Abschnitt
Polonnaruwa
Polonnaruwa: Ruinenfeld
Sigiriya: Felsenfestung
Süden: Lage im Reisegebiet
Süden
Trincomalee
Westküste: Lage im Reisegebiet
Sri Lanka konkurriert als Reiseziel mit Thailand und anderen verlockenden Destinationen Südostasiens. Aber diese Perle im Indischen Ozean hat Touristen dank seiner großen ökologischen und kulturellen Vielfalt auf überschaubarem – und leicht zu bereisendem – Raum sehr viel zu bieten: zum Beispiel gleichmäßig angenehme Temperaturen von 28–30 °C an den Küsten und Sonne satt. Mit Ausnahmen in der Monsunzeit ist erholsamer Badeurlaub also garantiert. Daneben kann man in den kühlen Nebelwäldern wandern, an den Stränden des Ostens wellenreiten oder im kulturellen Dreieck reichlich die Pracht vergangener Tage erleben. Hier gibt es historische Stätten, die weltweit ihresgleichen suchen: etwa die alten Königsstädte Anuradhapura, Polonnaruwa und Kandy sowie – nicht zu vergessen – die berühmte Felsenfestung Sigiriya mit ihren himmlischen Nymphen.
Naturfreunde, die tropische Tier- und Pflanzenwelt lieben, werden voll auf ihre Kosten kommen. Die Nationalparks Yala, Bundala, Wilpattu und Udawalawe sind bekannte Naturschutzgebiete mit einer erstaunlich vielfältigen Tierwelt. Hier geben sich Leoparden, Lippenbären, Wasserbüffel, indische Elefanten und viele Vogelarten aus nah und fern ein Stelldichein.
Sicher ist: Jeder Urlauber wird ein ungemein freundliches Land mit liebenswürdigen Menschen vorfinden. Ein Land, das bei einer Rundreise beständig sein Antlitz verändert, immer wieder neu ist, immer wieder spannend und vor allem ungemein bereichernd. Man kommt mit Bus und Bahn überall hin und darf sich jeden Tag aufs Neue überraschen und begeistern lassen.
Der Osten ruft – Blick vom Swami Rock auf Trincomalee
Schon in den 1970er-Jahren von sogenannten Bildungsreisenden auf den Spuren von Hermann Hesse touristisch entdeckt, musste Sri Lanka in der jüngeren Geschichte einige Schläge verkraften. Der blutige Bürgerkrieg von 1983 bis 2009 hinterließ sichtbare Spuren, die Tourismusindustrie wurde um Jahrzehnte zurückgeworfen. Damit nicht genug: Am 26. Dezember 2004 zerstörte der Tsunami große Teile der Insel, viele Tausend Todesopfer waren zu beklagen. Heute aber ist der Wiederaufbau weitestgehend gelungen, und es wird weiter investiert. Seit Ende des Bürgerkriegs gehören auch der Norden und der Osten Sri Lankas wieder auf die touristische Landkarte. Entdecker also sind hier richtig – und der Weg lohnt immer.
Stefan Blank, im März 2019
Sri Lanka auf einen Blick | |
Name | Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka Englisch: Democratic Socialist Republic of Sri Lanka Singhalesisch: Srī Lankā Prajātāntrika Samājavādī Janarajaya Tamil: Ilankaiś Śahanâyaka Sōśaliśak Kutiyarasá |
Fläche | 65.525 km2. In der Nord-Süd-Achse misst die Insel 435 km und in der Ost-West-Entfernung 241 km. Die Küstenlänge beträgt rund 1.600 km. |
Einwohner | 20.966.000 Einwohner (Schätzung 2015) |
Bevölkerungsdichte | 334,4 Einwohner/km2 |
Bevölkerung | 74,9 % Singhalesen, 11,2 % Sri-Lanka-Tamilen, 9,2 % Moors, 4,2 % Indien-Tamilen, 0,2 % Malaien, 0,2 % Burgher, 0,1 % sonstige |
Staatssprache(n) | 74 % Singhalesisch (Sinhala = indogermanische Sprache), 18 % Tamil (drawidische Sprache) und Malaiisch; Englisch als Handels- und Bildungssprache |
Hauptstadt | „Sri Jayawardenepura Kotte“ mit ca. 116.000 Einw. gehört zur Agglomeration Colombo. |
Religionen | 70,2 % Buddhisten (vor allem Singhalesen), 12,6 % Hindus (meist Tamilen), 9,7 % Muslime (meist Moors), 6,1 % römische Katholiken (Tamilen und Burghers), 1,3 % sonstige Christen |
Flagge | Grün, rot, dunkelrot (von links nach rechts) mit gelbem, schwertführendem Löwen und in den vier Ecken je einem gelben Blatt des heiligen Bodhi-Baumes. Der Löwe (Sinha) mit dem Schwert in seiner rechten Pranke symbolisiert die Kraft und Stärke der Singhalesen. Die Blätter des Bodhi-Baumes in den 4 Ecken repräsentieren den Buddhismus als die Hauptreligion des Landes und deren 4 Tugenden: Liebe (Mettha), Mitleid (Karuna), Sympathie (Muditha) und Gleichheit (Upeksha). Der grüne und der safrangelbe Streifen stehen stellvertretend für die Tamilen, Muslime sowie alle anderen Volksminderheiten. |
Nationalfeiertag | 4. Februar (Unabhängigkeitstag, seit 1948) |
Staats- und Regierungsform | Sozialistische Präsidialrepublik (im Commonwealth) seit 1978 – Verfassung von 1978, letzte Änderung 2010. Einkammerparlament (Nationalversammlung) mit 225 Mitgliedern (196 Direktmandate, 29 nach Parteienproporz verteilt); Wahl alle sechs Jahre – Direktwahl des Staatsoberhaupts alle sechs Jahre – Wahlrecht ab 18 Jahre |
Staatsoberhaupt | Staatspräsident Maithripala Sirisena, seit dem 9. Januar 2015 |
Größere Städte | Colombo mit 648.034 Einw., Dehiwala - Mount Lavinia 219.827, Moratuwa 185.031, Jaffna (Yapanaya) 169.102, Negombo (Migamuwa) 137.223, Kandy (Maha Nuwara) 111.701, Trincomalee (Tirikunamalaya) 108.420, Kalmunai (Galmune) 100.171, Vavuniya (Vavuniyawa) 99.653, Galle (Galla) 93.118 (jeweils Schätzung 2017) |
Währung | 1 Sri-Lanka-Rupie (Rs.) = 100 Sri-Lanka-Cents – mit Wechselkursanbindung an den US-Dollar |
Wirtschaft | Dienstleistungen 56,3 % des BIP; produzierendes Gewerbe 32,8 %; Agrarsektor 9,9 %; Hauptausfuhrgüter (2015, Anteile in %): Bekleidung 45,9; Tee 12,8; Gummi 0,2; Edelsteine 0,2 |
Bruttoinlandsprodukt | ca. 3.870 US-Dollar pro Kopf (2016) |
Arbeitslosenquote | 4,7 % (2015) |
Inflation | 5,8 % (2016) |
Handelspartner | Hauptabnehmerländer (2015, Anteile in %): USA 26,7, Großbritannien 9,8, Indien 6,1, Deutschland 4,5, Italien 4,1, VR China 2,9 Hauptlieferländer: Indien 22,5, VR China (ohne Hongkong) 19,6, Japan 7,3, Vereinigte Arabische Emirate 5,6, Singapur 5,6, Malaysia 2,7, Thailand 2,6 |
Problematik | Hohe Arbeitslosigkeit junger Menschen (2015: 24,1 %), starkes Gefälle zwischen dem Großraum Colombo und dem Rest der Insel, Gegensätze zwischen Singhalesen und Tamilen, Streit um Religion, ethnische Konflikte und soziale Gerechtigkeit. Etwa 1,7 Mio. Sri Lanker arbeiten wegen des geringen Lohn- und Gehaltsniveaus im Ausland, davon zu 93 % im Nahen Osten. Ihre Überweisungen nach Sri Lanka, 2015 rund 6,98 Mrd. US-Dollar, sind heute die wichtigste Deviseneinnahmequelle des Landes. Allein 2015 verließen rund 264.000 Wanderarbeiter das Land, davon ca. 66 % Männer. |