Der Großinquisitor

Über dieses Buch

Der unter seinem Unglauben leidende Atheist Iwan erzählt in Dostojewskijs Roman Die Brüder Karamasow diese bestürzende Parabel: Christus, der den Menschen die Freiheit bringen wollte, kehrt ins Spanien der Inquisition zurück. – Der Großinquisitor wirft ihm vor, er habe die Menschen überfordert und ihnen nur Unglück gebracht. Die Kirche verheiße dagegen Glückseligkeit – unter Preisgabe der Freiheit. Die verführerische Argumentation des Kardinals, die stumme Antwort Christi, die Entgegnung von Iwans Bruder: all das berührt bis heute Fragen des Glaubens, der Ethik, der Politik. Einer der tiefsten und einflussreichsten Texte der Weltliteratur.

Hinweise zur E-Book-Ausgabe

Die E-Books des Reclam Verlags verwenden entsprechend der jeweiligen Buchausgabe Sperrungen zur Hervorhebung von Textpassagen. Diese Textauszeichnung wird nicht von allen Readern unterstützt.

Enthält das E-Book in eckigen Klammern beigefügte Seitenzählungen, so verweisen diese auf die Printausgabe des Werkes.

Der Großinquisitor

Ein Kapitel aus dem Roman Die Brüder Karamasow. Situation: Iwan Karamasow sitzt mit seinem Bruder Aljoscha in einem Gasthaus und eröffnet ihm, er habe im Kopf eine »Dichtung« verfasst, die er ihm mitteilen wolle.