Cover

George Orwells Weltbestseller, hier neu übersetzt, ist Pflichtlektüre für jeden politisch denkenden Menschen. Er zeigt eine Welt totaler Überwachung, Manipulation und Indoktrination durch «alternative Fakten» – ein Menetekel unserer digital hochgerüsteten Gegenwart. Mit seiner beklemmenden Vision einer Staatsdiktatur, die Gedanken und Gefühle der Menschen bis ins Letzte steuert, gelang Orwell, laut «Observer» der größte Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ein Großklassiker der Moderne. Ob Fake News, Hate Speech, digitales Profiling, Social Scoring oder Big Data – Parallelen zu unserer heutigen Welt drängen sich auf jeder Seite dieses hellsichtigen Buchs auf.

George Orwell (1903–1950) wurde in Motihari/Bengalen als Sohn eines britischen Kolonialbeamten geboren. Er besuchte Privatschulen in England, diente in der burmesischen Imperial Police, arbeitete als Lehrer und Buchhandelsgehilfe, kämpfte auf republikanischer Seite im Spanischen Bürgerkrieg und reüssierte als freier Schriftsteller und Journalist. Neben seinen Welterfolgen «Farm der Tiere» und «1984» ist er durch politische wie literarische Essays bekannt geworden.

«Mit ‹1984› hinterließ George Orwell der Nachwelt eine Vision, deren zeitlose Authentizität bis heute erstaunt und die im Gegensatz zu sämtlichen zuvor oder danach entstandenen Roman-Dystopien sogar immer brisanter wird.»

Mirko Bonné

«Orwell markiert einen Wendepunkt. Er ruft uns zur Frage auf, ob nicht der Triumph bestimmter geistiger Kräfte durch unverhohlenen Stolz und deren Maßlosigkeit zu einer Lage führen kann, die schlimmer als alles bislang Dagewesene ist. Er ist nicht der Erste, der diese Frage stellt, er ist jedoch der Erste, der sie auf einer so wahrhaft liberalen wie radikalen Grundlage und mit überwältigender Intensität und Leidenschaft stellt, ohne gleichzeitig den Wunsch nach einer gerechteren Gesellschaft ausschalten zu wollen.»

Lionel Trilling

«Wenn wir ihr je gestatten zu existieren, wird Orwells Welt von ‹1984› nicht lange existieren.»

Bertrand Russell

«Die thematische Fortsetzung der ‹Animal Farm›, nur mit ganz anderen Mitteln … ein unwiderruflicher Urteilsspruch über eine verlorene Menschheit.»

Eva Menasse

«Mein Held.»

Tom Stoppard

«Orwell sagte die Wahrheit.»

Christopher Hitchens

GEORGE ORWELL

1984

Aus dem Englischen übersetzt
von Gisbert Haefs

Nachwort von Mirko Bonné

MANESSE

Teil 1