Vorwort und didaktische Hinweise

Der Löser ist als Referenz für „Das große Python Workbook“ gedacht und soll als Lernhilfe dienen. In der Eigenverantwortung des Lerners liegt es, nicht einfach den Code abzutippen, sondern der eigene Versuch, das eigene Probieren, Knobeln und Testen bereitet den Weg für den Kompetenzerwerb der Programmierung. Aus diesem Grund sind die dargebotenen Lösungsvorschläge auch immer nur eine von vielen möglichen Lösungen.

Für Schülerinnen und Schüler bzw. Studentinnen und Studenten stellt der Löser eine sinnvolle Ergänzung für ein Selbststudium dar. Für Lehrkräfte kann der Löser mehr Handlungssicherheit im Unterricht sowie eine effizientere Vorbereitung bedeuten.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen großen Lernerfolg mit Python und viel Spaß beim Programmieren.

Frankenthal, März, 2019

Clemens Kaesler

Haftungsausschluss:

Die Lösungen wurden mit größter Sorgfalt erstellt, der Autor übernimmt jedoch keine Haftung für evtl. auftretende Fehler oder fehlerhaften Funktionalitäten.

Weitere hilfreiche Lernmaterialien, Bücher und Tutorials finden Sie auf:

www.powerlerner.de

Inhalt

Lösungen zum großen Python Workbook

(Auflage 2, ergänzt um Python KARA)

Lösungen zu Kapitel 2

Aufgabe 1:

Aufgabe 2:

Aufgabe 3:

Aufgabe 4:

Aufgabe 5:

Aufgabe 6:

Lösungen zu Kapitel 3

Aufgabe 1:

Temperatur: temp, temperatur (gut, da aussagekräftig) → schlecht: t (missverständlich, da „t“ auch oft für Zeit (time) verwendet wird.

Verkaufsmenge: vMenge, vkMenge, verkaufM

Einkaufsmenge: eMenge, ekMenge, einkaufM

Umsatzsteuer: uSt, UmSt

Rückzahlungsdifferenz: rueckdiff, rdiff, rueckzahlDiff

Aufgabe 2:

Falsch ist: a,b, d Richtige Schreibweise: c und e

Aufgabe 3:

Ergebnis = 2

Aufgabe 4:

ergebnis1 = 2 (Restwert), % = Modulo

ergebnis2 = 14

ergebnis3 = 40

Lösungen zu Kapitel 4

Aufgabe 1:

meineFamilie = [‘Papa‘, ‘Mama‘, ‚Sohn‘]

print meineFamilie

meineFamilie.append(‘Freunde‘)

Aufgabe 2:

staedte = [‘Aachen‘, ‘Berlin‘, ‘Frankfurt‘, ‘München‘]

print staedte [2]

Lösungen zu Kapitel 5.1

Aufgabe 1:

a)