Fig. 1 und 2: Eine Seite von Kapitel 13

Aus dem Englischen übertragen und

herausgegeben von

Klaus-Dieter Sedlacek

Toppbook Ratgeber Bd. 9

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

Übersetzung, Coverdesign, Satz in moderner Antiqua-Schrift:

Klaus-Dieter Sedlacek

https://toppbook.de

© 2020 Klaus-Dieter Sedlacek

Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN: 978-3-7504-4979-4

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung: Ein paar technische Hinweise..
  2. Wie man anfängt. Einfache Themen zum Zeichnen und Malen
  3. Das Zeichnen von Spielzeug
  4. Sich selbst und andere zeichnen
  5. Hände zeichnen
  6. Füße zeichnen
  7. Kopf, Gesicht, Merkmale und Haare zeichnen
  8. Menschen mit den richtigen Proportionen zeichnen
  9. Leblose Dinge zeichnen
  10. Das Zeichnen unserer Haustiere und anderer Tiere
  11. Farbe, und wie man sie findet
  12. Messen und Perspektive
  13. Skizzieren im Freien
  14. Wie man eine Schönheit zeichnet
  15. Bewegung und Komposition
  16. Licht und Schatten
  17. Unsere Zeichnungen korrigieren
  18. Materialien

Vorwort

Hast Du die Antwort eines kleinen Jungen auf eine Frage gehört: "Wie zeichnest du? ”

"Ich denke", sagte er, "und dann zeichne ich um mein Denken herum."

Es ist eine ausgezeichnete Antwort auf eine sehr schwierige Frage.

So mancher Künstler könnte keine so klare Antwort geben. Soweit ich das beurteilen kann, und ich hatte das besondere Glück, viele Künstler zu treffen, würde ein großer Künstler wahrscheinlich sagen :::

“Wie zeichne ich? Hier - gib mir einen Pinsel - "- und wenn er dazu neigt, brutal offen zu sein -", stell mir keine dummen Fragen; pass auf - so macht man das." Und er würde mit ein paar schnellen Strichen etwas malen, bei dem man nach Luft schnappt und sich nicht klüger fühlt als vorher. Es würde perfekt aussehen. Es würde perfekt sein. Aber wie wurde es gemacht? Er dachte nach, und dann zeichnete er um seinen Gedanken herum. Der große Künstler spricht mit seinen Werkzeugen; meistens ist er ein Mann der wenigen Worte.

Man sagt, wenn ein japanischer Künstler eine Blume malen möchte, beobachtet er ihr Wachstum von der Knospe bis zur Blüte und dann bis zum Samen. Nach einiger Zeit nimmt er seinen Pinsel in die Hand und malt seine Erinnerung an die Blume. Ob er die Art und Weise, wie er diese Blume malen will, beschreiben kann, ist zweifelhaft.

Wir müssen mit dem Pinsel und dem Stift denken, wir müssen erst denken und dann um unser "Denken" herum zeichnen.

Ich hoffe, dass dieses Buch dir, lieber Leser, helfen kann, deine Gedanken zu ordnen.

Es ist nur eine helfende Hand auf der breiten Straße, die in die große Welt der Kunst führt.

D. F.

1. EINFÜHRUNG: EIN PAAR
TECHNISCHE
HINWEISE

Zeichnen mit dem Bleistift

Ein Bleistift hat viele hervorragende Eigenschaften. Er ist ein sauberes Werkzeug und leicht zu handhaben. Er kann in der Tasche getragen und bei Bedarf in den Dienst gestellt werden. Über das Schärfen hinaus erfordert er keine weitere Aufmerksamkeit.

Um einen Bleistift zu spitzen, empfiehlt es sich, das Holz in kleinen Spänen mit einem scharfen Messer abzuschneiden. Wenn ein kleiner Teil der Mine freigelegt ist, setzt man die Mine auf ein Stück Papier und schleift sie bis zu einer festen und nicht sehr dünnen Spitze ab. Eine sehr scharfe Spitze ist ein Fehler. Mit einer solchen Spitze neigen wir dazu, in das Papier zu graben und damit unsere Schwierigkeiten beim Ausradieren zu vergrößern. Eine dünne Spitze bricht zudem leicht, muss ständig geschärft werden und führt daher zu einer großen Verschwendung von wertvollem Minenmaterial.

Ein Wort oder zwei zur Haltung des Bleistifts beim Zeichnen.

Wir halten ihn natürlich, wie den Stift, zwischen Daumen und den ersten beiden Fingern und auf halber Höhe des Schafts.

Es gibt eine moderne Art und Weise, den Stift zwischen dem zweiten und dritten Finger zu halten, und was auch immer für diese Haltung beim Schreiben gesagt werden mag, nichts könnte zu seinen Gunsten beim Zeichnen vorgebracht werden.

Ein überwältigendes Argument für das Halten des Stiftes zwischen Daumen und ersten beiden Fingern ist Folgendes: Die Hand ermüdet nie.

Ich habe noch nie einen Künstler über eine müde Hand klagen hören, obwohl sich seine Arbeit von früh morgens bis spät abends erstreckte; der Grund dafür liegt in der perfekten Balance des Werkzeugs in seiner Hand.

Man nimmt den Bleistift zwischen dem ersten Finger und dem Daumen und hält ihn leicht. Ist er nicht perfekt ausbalanciert? Reagiert die Spitze nicht auf die geringste Bewegung der beiden Finger? Hebt den Daumen an. Wenn man den Bleistift richtig hält, bleibt er an den beiden Fingern und der Wurzel des ersten Fingers haften. Der kleine Finger ist der Drehpunkt der Hand. Die Hand streicht in Kurven von der Fingerspitze aus mit vollkommener Freiheit umher.

Übe verschiedene Strichstärken mit dem Bleistift. Für leichte, federleichte, hauchdünne Linien wird der Stift leicht und auf halber Höhe des Schaftes gehalten; für kräftige, feste Effekte wird der Bleistift fest und tiefer auf dem Schaft gehalten, wobei die Mine hin und her bewegt wird, ohne die Spitze vom Papier zu entfernen; für kleine oder detaillierte Zeichnungen wird es sicher sinnvoll sein, den Bleistift tiefer zu halten.

Ein mittelgroßer HB-Bleistift ist im Allgemeinen nützlich. B oder BB für Texturen, rau gezeichnete Tiere usw.

Ein Papier mit fester Auflage, wie z. B. eine Kassette, ist sowohl für Bleistift als auch für Aquarellfarbe geeignet. Eine polierte Platte ist nicht ratsam, ebenso wenig wie ein Papier mit einer rauen "geriffelten" Oberfläche; Letzteres ist geeignet, einen komplizierten Effekt zu erzielen, der zwar verlockend, aber gefährlich ist. Es ist klüger, einfache Methoden einzusetzen. Dann kennt man die verschiedenen Stadien seines Fortschritts genau.

Man sollte keine Lackstifte mit Metallhalterungen oder dekorativen Oberteilen verwenden. Der gewöhnliche einfache Holzstift ist das beste Werkzeug.

Zeichnen mit schwarzer Kreide

Schwarze Kreide in Form eines Bleistifts ist ein angenehmes Medium, hat aber einen Nachteil, sie ist sehr schwer zu radieren. Daher erfordert die Verwendung von Kreide ein gewisses Maß an Sicherheit und Erfahrung. Mit anderen Worten: beginne dein Studium nicht mit Kreide statt mit Blei, sondern behalte sie für deine spätere Arbeit.

Kreide gibt einen satten, samtigen Ton und niemals einen fettigen Glanz, ein Nachteil der Bleistifte. Sie eignet sich hervorragend für schnelle Skizzen, für Materialien mit rauer oder grober Textur, für das Skizzieren von Tieren, Gebäuden, Bäumen und Landschaften.

Kreide bröckelt und bricht leichter als Bleistift, und die weiße Kreide gibt die höchsten Lichter, und das Papier selbst bildet den Mittelton.

Ich kenne nichts Interessanteres, als mit diesen drei Medien Tiere, Hunde, Kaninchen und Ziegen zu zeichnen.

Mit weißer Kreide braucht man sehr wenig zu pointieren. Sie bröckelt und bricht bei der geringsten Berührung, und die kleinen Stücke sind oft nützlich, um die Ränder zu schärfen oder bei hellstem Licht zu bearbeiten.

Zeichnen mit farbigen Kreiden

Farbige Kreiden sind sehr einfache Medien. Oft beginnt das Kleinkind mit einer Schachtel farbiger Kreiden als ersten Schritt zum Malkasten.

Kreide rieselt nicht wie Aquarellfarbe über das Papier und ist zudem ein sehr direktes Medium.

Eine rote Beere erfordert rote Kreide; eine blaue Perle erfordert blaue Kreide; ein Knäuel gemischter Seide oder Wolle aus blauer, grüner und gelber Kreide erfordert blaue, grüne oder gelbe Kreide.

Indem wir Gelb gegen Blau oder Blau gegen Grün oder Rot gegen Braun setzen, erhalten wir einen Grad an Schattierung, eine Mischung von Tönen, die uns lehrt, unsere Farben zu mischen. Kreiden sollten nicht zu fest auf das Papier gedruckt werden, sondern mit einer leichten Berührung aufgetragen werden. Es ist nicht notwendig, die Kreiden zu spitzen. Wenn wir die Kreide in den Fingern rollen, können wir normalerweise eine scharfe kleine Kante finden. Reibe die Kreide auf ein Stück Altpapier, und zwar nur auf einer Seite; das ergibt eine abgeflachte Seite für scharfes und deutliches Zeichnen.

Zeichnen mit dem Pinsel

Das Zeichnen mit dem Pinsel ist schwieriger als mit dem Bleistift, aber man sollte sich an die Verwendung von beiden gewöhnen.

Es ist viel besser, ein Bild von Anfang an mit dem Pinsel zu malen. Wenn man zuerst mit einem Bleistift und dann mit dem Pinsel zeichnet, muss man sein Werkzeug wechseln und seine Gedanken neu ausrichten. Wir betrachten ein Modell mit dem Bleistift in der Hand ganz anders, als wir den gleichen Gegenstand mit dem Pinsel betrachten.

Wenn man sich an die Benutzung des Pinsels gewöhnt, wird man ihn bald als ein anpassungsfähiges Werkzeug empfinden.

Der Künstler hält den Pinsel in der gleichen Weise wie den Stift oder die Feder, und er ändert die Position je nach den Anforderungen des Subjekts.

Wenn wir zum Beispiel eine breite Farbschicht auftragen, sollten wir den Pinsel mit Freiheit und ziemlich hoch am Schaft halten. Zum Zeichnen ist ein Pinsel mit einer guten Spitze, voll und fest, erforderlich. Eine langhaarige Spitze ergibt eine schwache Linie, und eine zu kurze und stumpfe überhaupt keine Linie.

Ein Pinsel, der an seiner dicksten Stelle die Größe eines gewöhnlichen Bleistiftes hat, ist ein nützliches Werkzeug. Ein sehr kleiner Pinsel wird sich als ineffizient erweisen, denn beim Zeichnen mit dem Pinsel wird eine ziemlich markante Zeichnung angestrebt.

Wenn du einen Fehler gemacht hast, reinige den Pinsel mit frischem Wasser, und während er noch voll davon ist, streiche ihn über den Fehler. Vervollständige dann die Löschung durch Reiben. Bitte nicht zu stark reiben, da sonst die Oberfläche des Papiers zerstört wird und sich weigert, andere Farbe als einen nebligen Fleck oder eine verschwommene Stelle anzunehmen.

Sauberes Löschpapier, das auf einen Fehler aufgetragen wird - zuerst leicht mit Wasser gebürstet - wird den Fehler teilweise beseitigen.

Man skizziert in hellen, nicht in dunklen Farbtönen.

Um eine feine Spitze zu erhalten, füllst du deinen Pinsel mit Farbe, wischst ihn auf einem Tuch ab oder rollst die Spitze auf einem Stück Löschpapier herum.

Um viel Farbe auf das Papier zu bringen, lädt man den Pinsel mit Farbe auf und setzt ihn durch schnelle Bewegungen auf das Papier.

Für die dunkelsten Schatten wartest du, bis dein Papier getrocknet ist, und gehst sparsam mit dem Wasser um.

Zeichnen mit Holzkohle

Holzkohle ist bei Weitem das faszinierendste, da es sich um das schwierigste Medium handelt, daher wird es klug sein, diese für unsere fortgeschrittensten Studien zu behalten.

Aber wir müssen bedenken, dass kein Medium den Platz der Holzkohle einnimmt. Wenn wir uns ihrer Verwendung entziehen und hartnäckig am Bleistift festhalten, verlieren wir die Freiheit, die für die Entwicklung unserer Kunst unerlässlich ist.

Du brauchst eine kleine Schachtel mit Weinrebenkohle und Michelet-Papier; wenn du vorhast, anstelle von Skizzenbüchern - und das rate ich dir dringend - Papierblätter zu verwenden, musst du auch ein Zeichenbrett haben, auf das du das Papier heften kannst, und eine Staffelei. (Nur wenn wir stehen, haben wir vollkommene Freiheit für die Handhabung unserer großen Zeichnungen).

Die Kohle hat mehrere irritierende Eigenschaften. Sie reißt leicht und bröckelt, und sie reibt sich trotz des Besprühens mit Fixiermittel ab. Dennoch gibt es kein Medium, das faszinierender und befriedigender ist. Sie eignet sich gleichermaßen für zarte Effekte wie für solche mit einem kühnen und kräftigen Charakter.

Die Kohle kann auf Armeslänge verwendet werden; sie wird normalerweise - zum schnellen Skizzieren großer Motive - am Ende und nicht wie Kreide oder Bleistift in der Mitte des Schafts gehalten.

Sie erfordert nur sehr wenig Schärfung und nie eine Spitze. Eine abgeflachte Seite erfüllt den Zweck.

Man reibt den Stift auf Sandpapier oder schabt ihn mit einem Messer, wobei man nicht zur Spitze hin schabt und abträgt, sondern in der linken Hand und am ersten Finger entlang die Kohle hält. Die Kohle nach innen mit der Maserung des Holzes schaben, denn, wie du wahrscheinlich weißt, ist Holzkohle verbranntes Holz.

Das zu kleinen Kügelchen geformte Brot ist ein besserer Radiergummi für Holzkohle als Gummi, obwohl oft Kautschuk verwendet wird.

Wenn du eine Holzkohlestudie fixierst, stelle dich nicht zu nahe an die Staffelei, sondern ein oder zwei Schritte entfernt, sodass der Strahl in einem leichten, gleichmäßigen Schauer über deine Zeichnung fällt. Wenn man zu nahe an der Staffelei steht, fällt die Flüssigkeit in Klecksen und verschmutzt die Zeichnung.

2. WIE MAN ANFÄNGT. EINFACHE
THEMEN ZUM ZEICHNEN UND MALEN

Magst du die Malerei? Ist Zeichnen für dich interessant? Hast du einen Bleistift, eine Schachtel Kreide oder einen Malkasten? Denn wenn du auch nur eines dieser Dinge besitzt, kannst du die Tür zu wunderbaren Zeiten öffnen.

Weißt du noch, wie Alice im Wunderland die kleine geschlossene Tür fand und wie sie sich danach sehnte, die Tür zu öffnen und in den bezaubernden Garten zu gehen? Nun, es gibt einen Garten, der genauso faszinierend ist wie der, den Alice gesehen hat, und die Schlüssel dazu sind dein Bleistift und dein Pinsel.

Dein Garten ist voller wunderbarer Überraschungen. Du weißt nie, was auf der Lauer liegt, was für malerische, merkwürdige und schöne Dinge sich dort befinden. Möchtest du darauf eingehen? Dann begleite mich. Du hast die Schlüssel in der Hand.

Aber zuerst werde ich dir eine Frage stellen. Kennst du die Geschichte des Hirtenjungen von Vespignano?

Es war einmal in Italien ein kleiner Hirtenjunge, der so leidenschaftlich gern zeichnete, dass er einen Stock aufhob und mit ihm auf den staubigen Straßen und Sandfelsen zeichnete.

Man könnte sich fragen, warum er so grobe Werkzeuge benutzte; es war das einzige Material, das er sein Eigen nennen konnte. Papier und Pergament waren für Hirtenjungen unerreichbar. Aber Giotto, denn so hieß er, zeichnete ganz fröhlich mit seinem spitzen Stock auf der Erde, und er besaß alle Hügel, von denen aus er seine Motive auswählen konnte. Er zeichnete die Blumen, das Gras und die Kiefernbäume. Am liebsten malte er seine Schafe, und diese malte er mit liebevoller Sorgfalt. Ein großer Künstler namens Cimabuc kam eines Tages vorbei, als Giotto in seine Zeichnung vertieft war. Seine Neugier war geweckt, und er stieg von seinem Pferd ab und näherte sich ihm. Zu seiner grenzenlosen Überraschung sah er, auf dem Boden gezeichnet, eine Reihe von wunderschönen kleinen Skizzen.

Er begann, mit Giotto zu sprechen, und entdeckte bald, dass die ganze Seele des Jungen in seiner einfachen Kunst lag. Und da er ein weiser und sehr großzügiger Mann war, beschloss er, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um Giotto als Künstler zu erziehen. In kürzester Zeit verließ der Hirtenjunge Vespignano in Richtung Florenz, wo er das Atelier des großen Mannes betrat. Da er außergewöhnlich begabt und überaus fleißig war, machte er rasche Fortschritte in seiner Kunst. Bald überflügelte er seinen Meister, und im Laufe der Zeit wurde er als der führende Künstler seiner Zeit gefeiert.

Und das ist die Geschichte von Giotto, der zehn Jahre nach der Thronbesteigung Eduards III. starb.

Junge Menschen (und manchmal sind auch ältere Menschen nicht viel klüger) entschuldigen ihre Faulheit gerne mit den Worten: "Ich kann nicht dieses - oder jenes zeichnen. Ich habe nicht das Material, oder der Bleistift passt nicht." Die letzte Ausrede ist ungefähr so vernünftig wie ein Fahrrad zu besteigen und zu erwarten, dass es einen auf einen Hügel trägt, ohne dass man die Beine bewegt.

Der Hirtenjunge brachte sich das selbst bei, indem er mit einem spitzen Stock auf einem glatten Stück Boden zeichnete. Der Mangel an Material ist also keine Entschuldigung für mangelnde Anstrengung.

Einer meiner jungen Leser könnte schreien: "Zeichnen! Zeichne doch mal! Ich kann nicht zeichnen. Ich kann keine gerade Linie zeichnen." Tatsächlich ist eine vollkommen gerade Linie eines der schwierigsten Dinge, die man zeichnen kann. Es gibt viele Künstler, die nicht leicht eine gerade Linie zu zeichnen vermögen. Wenn du die Natur studierst - und sie ist unser sicherster Wegweiser - wirst du nie eine absolut gerade Linie sehen. Wenn du eine solche siehst, kannst du sicher sein, dass die Hand des Menschen dazu beigetragen hat, sie zu ziehen.

Eine sehr allgemeine Entschuldigung ist die, die auf die Unmöglichkeit plädiert, zwei Seiten eines Objekts gleich zu zeichnen. Hast du schon einmal zwei "Seiten" in der Natur gesehen - einen Baum, eine Blume oder sogar einen einzelnen Grashalm, Zoll für Zoll und Ton für Ton gleich? Sieh dich um und urteile selbst.

Nur der Mensch macht die Dinge mathematisch genau. Er ist gezwungen, eine Seite mit der anderen Seite auszubalancieren. Der Becher, die Vase, das Haus, wird nicht stehen und sich selbst tragen. Die Natur ist nicht an solche Regeln gebunden, und die Natur ist immer ein Künstler.

Möchtest du wissen, was das Schwierigste ist, das man zeichnen kann? Ohne Frage, einen perfekten Kreis.

Seltsamerweise gab es einen Künstler, dessen Vermögen durch das Zeichnen eines Kreises gemacht wurde. Es war Giotto, der Schäfer, dessen Geschichte wir gerade besprochen haben. Als sein Name bekannt wurde, schickte der Papst, um mehr über ihn zu erfahren. Er beabsichtigte, den geschicktesten Künstler, den es in ganz Italien gibt, zu beauftragen, Bilder an die Wände der großen Peterskirche in Rom zu malen.

Und wie, glaubst du, überzeugte Giotto die Gesandten von seiner Eignung für das Werk? Er nahm ein großes Blatt Papier und tauchte seinen Pinsel in rote Farbe und zeichnete mit einem Schwung seines Armes einen Kreis, perfekt und genau.

"Bringen Sie das dem Papst", sagte er.

Und der Papst gab zu, dass von allen von den Künstlern eingereichten Gemälden kein einziges der Perfektion von Giottos O entsprach; daher haben wir das Sprichwort: "So rund wie das O von Giotto", was Perfektion bedeutet.

Leider sind wir nicht alle Giottos. Gerade Linien, symmetrische Seiten, perfekte Kreise - vielleicht können wir, wenn wir älter sind, diese Probleme angehen, ohne mit der Wimper zu zucken, aber jetzt, weg mit ihnen und weg mit allen Ausreden - lasst uns beginnen.

Nimm ein Blatt Papier, oder öffne dein Skizzenbuch; nimm einen Bleistift. Was sollen wir nun zeichnen?

Einige Lernende sprudeln vor seltsamen Fantasien; Männer, Pferde, Feen, Hunde kommen ihnen in den Sinn; aber wir beide sind uns nicht so sicher. Wir werden etwas Einfaches auswählen, etwas Interessantes.

Wie wäre es mit einem Blatt, einem Efeublättchen? - so können wir leicht herausfinden, ob wir in der Stadt oder auf dem Land leben.

Es ist eine malerische Form, wenn wir es genau betrachten. Würdest du es eine lange, quadratische oder runde Form nennen? Ich würde sagen, dass es einem Herz ähnelt.

Dann werden wir eine Herzform zeichnen. Dann sehen wir eine große Ader, die durch das Zentrum des Herzens verläuft. Sie erstreckt sich von der Spitze des Blattes bis zum kräftigen kleinen Stiel, der schließlich am Hauptzweig sitzt.

Nun sollten wir die drei Hauptpunkte unseres Blattes markieren, die drei an der Zahl sind. Und außerdem gibt es zwei oder drei, die etwas kleiner sind. Diese zeichnen wir ebenfalls. Und wir stellen fest, dass die große zentrale Ader von zwei kleineren Adern getroffen wird, und dass diese, mit zwei weiteren, vom Stängel ausstrahlen.

Dreht man das Blatt um und schaut auf die Rückseite hin - da sieht man, wie wunderbar diese Adern zum Stiel hin zusammenlaufen.

Man fügt einige der Adern leicht und vorsichtig dem Bild hinzu und wählt die größte und die wichtigste aus.

Als Nächstes sollten wir beachten, dass das Licht von einer Seite kommt und die am weitesten vom Licht entfernte Seite im Schatten liegt. Wir könnten die Ränder des Blattes mit unserem Bleistift beschatten und den stark gekrümmten Stiel und alle anderen Teile, die verstärkt werden müssen, mit dem Stift schärfen und beschatten.

Man kann sagen, dass man dort lebt, wo es keine Efeublätter gibt. Dann nimm ein Ahornblatt, eine Platane oder eine Kastanie; irgendein Blatt, das zur Hand ist. Ich stelle keine festen Regeln auf, sondern versuche lediglich, dir bei etwas zu helfen, das du tun willst.

Wenn du es vorziehst, zeichne eine Muschel oder eine Feder. Ich schlage diese speziellen Dinge vor, weil sie einfach und leicht zu zeichnen sind und für die meisten Menschen erreichbar sind.

Eine Feder kann genauso untersucht werden wie ein Blatt, vorausgesetzt, es handelt sich um eine wohlgeformte Flügel- oder Schwanzfeder - eine nicht zu flauschige Angelegenheit. Man beobachtet zunächst ihre allgemeine Form. Ausgedehnt - länglich, nicht wahr? Dann zeichnest du eine längliche Form in das Bild ein. Als Nächstes bemerkst du, dass sie am unteren Ende breit ist und sich zu einer abgerundeten Spitze neigt. Wir werden die seitlichen Spitzen ausformen.

Als Nächstes zeichnen wir den Hauptstiel oder Stiel, von dem aus sich die Feder ausbreitet, nach. Beachte die Trennung der Feder auf einer Seite, die knackige Festigkeit der engeren Ader, die Flaumigkeit am hinteren Ende des dicken Stiels und die robuste Stabilität des Stiels selbst. Wir können dies mit einem Bleistift ausarbeiten und die schöne Zeichnung auf der Feder nachzeichnen, oder wir können unseren Malkasten herrichten und versuchen, unsere Zeichnung auszumalen. Es ist ein ausgezeichneter Plan, das Modell vor dem Auge zu verbergen und zu sehen, wie viel oder wie wenig in unser Gehirn eingedrungen ist.

Anschließend versuchst du, einige einfache Blumen zu zeichnen: ein Schneeglöckchen in einer kleinen Vase; eine Krokuszwiebel, ein Stängel und eine Blüte; eine Narzisse mit einigen breiten, speerähnlichen Blättern.

Und wenn wir es schwierig finden, Formen mit dem Bleistift zu interpretieren, und unser Gehirn ermüdet und unsere Finger müde werden, dann wähle einige sehr unterschiedliche und "gegensätzliche" Formen.

Die bloße Aufgabe der Auswahl erfordert ein wenig anregendes Nachdenken.

Zum Beispiel, kontrastiert man ein flaches, gedrungenes, kreisförmiges Tintenfass mit einem kleinen, schmalen, aufrechten Becher, und einen großen Löffel mit einem breitgriffigen Messer. Dazu gehören eine Zitrone mit einer Mandarine, ein Ei mit einem Apfel, eine Garnrolle mit einer Tube Aquarellfarbe, eine Streichholzschachtel mit einem Aschenbecher, eine große, schlanke Vase und eine plumpe Schale, eine große Frühstückstasse und eine kleine Kakaodose, ein flaches, dünnes Buch und ein kugelförmiger Briefbeschwerer.

Man stellt einige dieser Gegenstände auf einen Tisch, in etwas Abstand vom Schreibtisch, und skizziert sie zu zweien und nebeneinander.

Du könntest einige mit dem Bleistift und andere mit dem Pinsel zeichnen.

Die Zitrone und die Mandarine sind ausgezeichnete Motive für diesen Test, da sie sowohl einen Form- als auch einen Farbkontrast haben.

Fig. 3: Efeublätter und Federn

Wenn du sie zuerst mit dem Pinsel skizzierst, wähle einen Farbton, aus dem beide zusammengesetzt sind - sagen wir, ein sehr blasses Gelb.

Zuerst zeichnest du die Zitrone, die große, längliche, eiförmige Sorte. Beobachte den charakteristischen Knopf, wie eine Nase, an einem Ende und vergleiche ihn mit der runden Mandarine und ihrer etwas abgeflachten Spitze. Ein weiteres interessantes Beispiel ist der Farbvergleich. Wie reichhaltig ist die orangefarbene Tönung neben dem blasseren Gelb! Wie tief erscheinen die Schatten der Mandarine im Vergleich zu denen der helleren Zitrone! Für die Zitrone müssen wir unser kühles Blau und helles Gold suchen, für die Mandarine ein warmes Karminrot und sogar einen Hauch von Bronze und Braun.

Wenn wir unsere Bleistifte intelligent handhaben wollen (um von unserem Bleistift viele verschiedene Akzente zu erhalten), sollten wir Objekte zeichnen, die unterschiedlich zusammengesetzt sind. Mit anderen Worten, aus mehr als einem Material. Und auch hier müssen wir unsere Denkhaube aufsetzen.

Wir müssen nicht sehr weit gehen. Ein paar einfache Haushaltsgegenstände würden uns einige nützliche Modelle liefern.

Nimm eine Federbürste, d.h. einen Staubwedel aus Federn, Leder und glatt poliertem Holz; hänge sie in Augenhöhe auf, die Federn nach unten, und zeichne sie mit dem Bleistift nach.

Zieh eine lange Linie, um den Griff darzustellen, und zeichne die grobe Fächerform des unteren Teils. Wenn der Griff gerillt und gedreht ist, keine Sorgen, weil du nicht beide Seiten genau gleich darstellen kannst. Zuerst zeichne die größten Formen und denke daran, den Stock schlank zu halten; dann das dreiseitige Stück Leder, das die Enden der Federn ordentlich verbirgt und zusammenhält; schließlich die Federn selbst, die sich in einem losen, pflaumenartigen Fächer ausbreiten.

Nachdem diese Formen skizziert wurden, wird der Griff, der poliert und schwarz ist, abgedunkelt. Man lässt das weiße Papier durchscheinen, um die Lichter zu erzeugen. Der Schliff der Oberfläche soll durch eine Zeichnung mit festen, scharfen Linien dargestellt werden.

Das Leder, das aus einem geschmeidigeren Material und einer stumpferen Oberfläche besteht, muss leichter behandelt werden. Wenn es eine stumpfe Tönung hat, gib ihm einen schattierten Ton; wenn es Falten hat, zeichne diese Falten im Schatten.

Dann die Federn.

Eine Feder ist eine der leichtesten aller Substanzen. Wir sagen "leicht wie eine Feder", wenn wir etwas von der leichtesten Art der Beschaffenheit suggerieren wollen.

Aber obwohl sie so substanzlos ist, ist sie nicht schwach. Sie hat eine bestimmte Form.

Jede Feder hat ein Rückgrat, von dem aus sie sich in einer bestimmten Form ausbreitet. Weich, ja, und zart, aber mit einem gebogenen Rückgrat und einer breiten Spitze. Sieh dir die an, die dir am nächsten sind. ... und ziehe ihre Formen feinfühlig nach. Halt den Stift leicht fest, gib ihm eine sanfte, federartige Bewegung, und wenn die Federn zusammengerollt sind, und einige werden im Schatten liegen, legst du sie leicht, aber deutlich in den Schatten. Dann hältst du inne und schaust deine Zeichnung an.

Hast du die Zeichnung des Holzes und der Federn "anders behandelt"? Sieht das Leder gehaltvoller aus als die Federn?

Die Arbeit ist nicht einfach, aber die Praxis wird bald zu einem sichereren Eindruck führen. Du spielst eine Tonleiter mit deinem Bleistift, wie man eine Tonleiter auf einem Klavier spielt. Tiefe Basstöne, dann die mittleren kräftigen

* * * *

Töne und schließlich die weichen zarten Höhen. Wir müssen versuchen, unseren Bleistift mit einer abwechslungsreichen Zunge zum Sprechen zu bringen.

Das Zeichnen verschiedener Texturen könnte einen Kessel und einen Kesselhalter (glänzendes metall-raues Gewebe oder Samt), ein kleines Stück Fell, das in der Nähe oder über einen harten Kricketball gewunden ist, ein Stück Seife und einen Schwamm umfassen. Ein Frauenhut mit weicher, breiter Krempe (nicht die Puddingform, die für ungeübte Finger am schwierigsten ist), der mit einem Beerenbüschel oder einer verdrehten Schleife aus Band verziert ist, gibt uns mehrere verschiedene Texturen.

Wir müssen den Stift zart, locker und auf halber Höhe des Schafts halten, wenn wir die Zartheit von Fell und feinen Haaren vermitteln wollen. Wenn wir den Reichtum von Samt zeigen wollen, müssen wir unseren Bleistift entschlossen einsetzen und unsere Finger für einen kürzeren und festeren Griff bewegen.

All dies wird mit der Praxis vorkommen. Es gibt keinen Grund, sich mit lästigen Zweifeln zu befassen. Gib dein Bestes; niemand kann mehr tun.

Wenn wir allein arbeiten, werden wir durch unsere Schwierigkeiten sehr schnell müde und depressiv.

Wir sitzen vor unseren kleinen Vorbildern und sehen so oft hin, dass wir immer weniger statt immer mehr sehen.

Es ist empfehlenswert, das Modell gelegentlich zu verdecken oder ihm zumindest für eine Weile den Rücken zuzuwenden.

Das scheint die Schwierigkeiten oft zu "vergrößern", aber es wird deine Beobachtung beschleunigen, und das ist jede zusätzliche Mühe oder Unzufriedenheit wert, die damit verbunden sein kann. Es besteht die Versuchung, unsere Modelle ständig zu betrachten, und infolgedessen schauen wir sie öfter an als nötig.

Fig. 4: Modelle zur Veranschaulichung verschiedener Formen und Texturen

Wenn wir nach dem Betrachten des Modells das Modell verstecken und dann mit unserer Zeichnung fortfahren, müssen wir natürlich aus der Erinnerung heraus arbeiten. Die Gewohnheit, ohne Modelle zu arbeiten, entwickelt sich schnell, und sie trägt enorm zu unserer Fähigkeit bei, "aufmerksam" zu sein.

3. DAS ZEICHNEN VON SPIELZEUG

Wenn wir sehr klein sind, scheint nichts zu schwierig für unseren Bleistift zu sein. Wenn wir einen Baum, ein Pferd oder einen Motor zeichnen wollen, machen wir keinen Hehl daraus, wir zeichnen ihn. Möglicherweise sehen die Zeichnungen in den Augen anderer Menschen eher malerisch aus, aber sie befriedigen uns.

Und hinter diesen malerischen frühen Zeichnungen verbirgt sich in den meisten Fällen eine solide und praktische Begründung.

Du weißt zum Beispiel, wie gerne das Kind John eine Lokomotive in voller Fahrt zeichnet.

"Mein Zug", wird er sagen und stolz auf ein Stück Papier zeigen, das mit einem Bleistiftkreisel bedeckt ist.

Ich wage zu behaupten, dass er Recht hat. Hat er nicht mit einem seltsamen Stück Papier begonnen, mit seltsam aussehenden Rädern und vielleicht sogar mit einem Kokosnussteil mit ein paar geraden Linien, die für die Gesichtszüge des Lokführers bestimmt sind? Und immer zeichnete er die Form eines Trichters. Und dann ... seine Fantasie tobte! Aus dem Trichter kam Rauch heraus! Viel, viel Rauch! War der Zug nicht die Puste seiner Kindheit? Aus dem Zug kam der Rauch. Es war eine herrliche Zeichnung! Alles war in Rauch gehüllt.

Er hat dir seinen Zug gezeigt, und wahrscheinlich hast du gelacht, wie ich es an deiner Stelle getan hätte.

Und doch tat er, was sehr schwierig ist, er zeichnete "aus seiner Fantasie heraus" oder, wie manche Leute sagen, "aus seinem Kopf heraus".

Einmal, vor nicht allzu langer Zeit, saß ich allein und zeichnete in aller Eile, als die alte Cary neugierig und forschend eintrat. Sie schaute sich im leeren Raum um, sah mich an, und sie schaute auf mein Papier, auf dem sich mehrere Szenen formten, und dann sagte sie: " Ah! Ich sehe, wie Sie aus Ihrer Fantasie schöpfen! ”

Ich mochte Carys Ausdruck "aus Ihrer Fantasie". Findest du das nicht viel aussagekräftiger als "aus dem Kopf zeichnen" oder "aus der Vorstellung schöpfen"?

Nur wenige von uns, die gerne zeichnen, können in ihrer Jugend widerstehen, "aus der Fantasie zu zeichnen".

Kleine Mädchen fliegen in die verzauberten Regionen des Märchen- und Blumenlandes, so wie sich kleine Jungen zu Szenen atemloser und mitreißender Abenteuer, Schiffen auf See und Schiffen in der Luft, Soldaten, Indianern, Lagerfeuern, Jagen, Schießen und Spielen von aufregendem Interesse hinwenden.

Kleine Mädchen stoßen die verzauberten Tore des Märchenlandes weit auf. Blumen, die winzige Elfen ausströmen, Zwerge, die mit hochgehaltenen Fliegenpilzen tanzen, prächtige Damen auf tänzelnden Pferden oder in blumenbewachsenen Autos, Schlosstore, die sich mit dem Blasen des Horns eines schönen Prinzen öffnen.

Und wenn wir älter werden, hören wir auf, unsere magischen Träume zu malen - schade, denn in allen glänzenden Reichen der Kunst wird es nichts so Entzückendes geben.

Wenn wir "praktischer" werden, werden wir sachlicher, und wir verlieren leider unser frühes Vertrauen.

Manchmal werden wir entmutigt, wenn wir zwischen den Dingen unserer Fantasie und den Dingen, die einfache Fakten sind, hin und her schwanken.

Wir sind dann versucht, unsere Bleistifte und Farbkästen angewidert wegzuwerfen, uns durch ein Lächeln entmutigen zu lassen und durch ein Lachen völlig mutlos zu werden. Und doch liegt zwischen dem schönen Land der Fantasie und dem seltsamen, sich nähernden Land der Tat eine einfache Brücke mit einem sehr vertrauten Aspekt, nicht mehr und nicht weniger als der Begleiter unserer Kindheit - der Spielzeugschrank.

Das Kinderzimmer ist voller einladender kleiner Modelle, Modelle, mit denen wir seit Jahren umgehen und die so geduldig sind wie eh und je. Hier werde ich dich in ein Geheimnis einweihen. Es ist vergleichsweise einfach, die Dinge zu zeichnen, die uns vertraut sind. Der Junge, der eine Fußbank gemacht hat, wird sie wahrscheinlich viel besser zeichnen als der Junge, der noch nie einen Nagel eingeschlagen hat. Und es ist eine ausgezeichnete Sache, wenn wir einen Gegenstand zeichnen, ihn aufzunehmen und zu untersuchen, egal ob es sich um ein Blatt, eine Feder, einen Schemel, einen Stuhl oder um ein Spielzeug handelt.

Wenn wir jetzt unser Spielzeug zeichnen, Spielzeug-Mädchen, Spielzeug-Pferd, Spielzeug-Baum, dann können wir später ein echtes Mädchen, ein echtes Pferd und einen echten Baum zeichnen; zuversichtlich, weil wir ein wenig Wissen haben, das uns auf unserem Weg hilft.

Der Spielzeugbaum ist steif und still, hat aber das Aussehen eines Baumes; Herr Noah ist gerade und lang, aber Herr Noah ist ein Mann und er hat Schafe, Kühe, Schweine und Vögel; obwohl sie aus Holz sind, haben sie eine seltsame Ähnlichkeit mit ihren Originalen.

Nehmen wir zunächst diese kleinen Kreaturen und stellen sie in einer Prozession entlang des Tisches, die Arche davor, und dann, mit unseren Skizzenbüchern auf den Knien (darunter ein steifes Stück Brett, wenn es ein Buch mit schlaffem Einband ist), setzen wir uns auf einen niedrigen Sitz an der äußersten rechten Seite unserer Modelle und mit unseren Augen auf Tischhöhe.

Wie im vorhergehenden Kapitel haben wir mit den verschiedenen Formen unserer Modelle experimentiert, so dass wir zunächst feststellen werden, dass diese kleinen Archengeschöpfe in ihrer Form variieren.

Nachdem wir sie mit Bleistift gezeichnet hatten, konnten wir unseren Pinsel nehmen und sie in fröhlichen Farben malen, so dass ein langes, schmales Bild entstand, eine Art Fries oder eine Umrandung.