Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

© 2020 Felder Matthias

Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN: 9783751964425

Der Autor hat bei der Erstellung dieses Buches Informationen und Ratschläge mit Sorgfalt recherchiert und geprüft, dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile übernehmen, die sich aus der praktischen Umsetzung der in diesem Buch dargestellten Inhalte ergeben. Bitte respektieren Sie die Grenzen der Selbstbehandlung und suchen Sie bei Erkrankungen einen erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker auf.

Inhaltsverzeichnis

Mandelbaum
Amygdalus

Der Mandelbaum symbolisiert die Liebe und das Licht Gottes, das alles gleichermaßen umfasst. Das zeigt sich im alten Namen des Mandelbaumes – Luz, dem aramäischen Wort für Licht. Im aramäischen bedeutet Luz zudem sowohl Mandelbaum als auch Steißbein, das Ende der Wirbelsäule.

Die Idee, dass dieser Körperteil der Kern des Lebens sei, der den Tod überwindet, findet ihre direkte Parallele in der Djet - Säule des Osiris im alten Ägypten und natürlich bestehen auch Parallelen zu den Lehren des Kundalini Yoga und zur taoistischen Praxis, die alle ein Energietor am Ende der Wirbelsäule beschreiben an dem die Lebenskraft oder Kundalinienergie in den Körper eintritt.

Die hebräische Bezeichnung für den Mandelbaum ist saqed „der Wachsame - der Wachende“. Der Name des Mandelbaums saqed wird in Jeremia 1:11 in einem Wortspiel verwendet, Jeremia sieht in einer Vision einen Mandelzweig, die Deutung durch Gott erklärt dann: „Wachend bin in ich über meinem Wort, es zu tun.“ Aus der Verbindung von Vision und Deutung ergibt sich: „Das Sehen des Mandelzweiges ist nicht bloß irgendeine unbedeutende Wahrnehmung, sondern es ist sichtbares Zeichen für eine göttliche Haltung. Gott ist aufmerksam, engagiert wachend, sein Wort umzusetzen.“ Und der Augenblick der Blüte wird zum Einblick in Gottes Kraft, zum Ausblick in die Zukunft. Gott bestätigt, bekräftigt, was da aufbricht, beschützt, was da Neues entsteht.

Vertrau mir, Jeremia, was da wächst, ich will darüber wachen. Und Jeremia wird zum Propheten der Mandelblüte, des Wachsens und Wachens Gottes.

Aarons Stab ist ein in der Bibel erwähnter Stecken vom Mandelbaum, der eine vielfältige Wirkungsgeschichte hatte. Nach Numeri 17:23 sprosst der Stab Aarons als Zeichen seiner Erwählung durch Gott in einer Nacht: Er hatte Knospen ausgetrieben, Blüten hervorgebracht und Mandeln reifen lassen. Das ist ein schönes Bild davon, wie der Herr Jesus aus dem Grab aufersteht und für seine priesterlichen Aufgaben bereit ist.

Mandelbaum

Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt. Ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt? Tausende zerstampft der Krieg, eine Welt vergeht. Doch des Lebens Blütensieg leicht im Winde weht. Dass das Leben nicht verging, so viel Blut auch schreit, achtet dieses nicht gering in der trübsten Zeit. Freunde, dass der Mandelzweig sich in Blüten wiegt, bleibe uns ein Fingerzeig, wie das Leben siegt.

Schalom Ben-Chorin

Mandelöl
Prunus amygdalus
dulcis

Das Öl wird aus den reifen Mandelkernen des süßen Mandelbaums gepresst, extrahiert und raffiniert.

Mandelöl ist ein beliebtes Öl für professionelle Massagen. Dieses leichte Öl lässt die Hände sanft über die Haut gleiten und zieht weder zu schnell noch zu langsam in die Haut ein. Es bleibt lange genug auf der Haut, um die Massage durchzuführen und spendet der Haut Feuchtigkeit ohne zu fetten.

Mandelöl eignet sich hervorragend als Feuchtigkeitsspender am ganzen Körper. Es pflegt die Haut und lässt sie strahlend und gesund aussehen. Das beruhigende süße Mandelöl ist reich an Fettsäuren, vor allem an Ölsäure (Omega-9), und enthält das natürliche Antioxidans Vitamin E, was es zur idealen Wahl für reife Haut macht.

Süßes Mandelöl ist perfekt zur puren Anwendung geeignet, es kann aber zur Herstellung von Massageölmischungen auch mit ätherischen Ölen kombiniert werden.

Sandelholz
Santalum album

Krankheit
Wunderheilung

Das Sandelholz lässt deinen Lichtkörper leuchten in ungeahnte Höhe und Weite und dein inneres Strahlen, schiebt alles Dunkle so beiseite. Seine liebliche Tiefe öffnet das Herz, schenkt uns pure Zärtlichkeit und taucht uns ein in Gottes Herrlichkeit. Glaube an Wunder, sie geschehen, du kannst es sehen und den Weg des Herrn Jesu Christi weiter gehen. Sie öffnet eine Welt aus Geheimnissen, Heiligkeit und Spiritualität und offenbart die Kraftentfaltung eines aufrichtigen Gebets. Unsere tiefsten Wunden und Leiden werden nun geheilt, es ist die Kraft des Heiligen Geistes, die uns durch sie ereilt!

Arche heilender Stille

Das Sandelholz führt dich in deine leuchtende Mitte, in eine Arche heilender Stille. Dort öffne dein Herz und wisse, ich bin. Übergib dich der Stille dieses inneren Heiligtums. Ich in dir, ich bin Gott, mit dem alle Dinge möglich sind.

Die Krankensalbung

Ist jemand krank, der rufe zu sich die Ältesten von der Gemeinde, dass sie über ihm beten und salben ihn mit Öl in dem Namen des Herrn. Und das Gebet des Glaubens wird dem Kranken helfen, und der Herr wird ihn aufrichten und so er hat Sünden getan, werden sie ihm vergeben sein.

Jakobus 5:14-15

Im Sakrament der Krankensalbung wird dem Kranken wirksam Heil und Heilung von Christus zugesprochen. Die Krankensalbung ist ein Sakrament des Lebens, es soll Stärkung und Aufrichtung im Leid schenken, aber auch Vertrauen auf das ewige Leben.

Die Krankensalbung erinnert uns an die göttliche Zusage, die unser Leben trägt: Auch wenn du im Moment unter deinen Schmerzen zusammenzubrechen drohst, auch wenn du klagst und verzweifelt bist, bist du nicht allein. Gott ist bei dir und steht dir bei. Wenn du nicht mehr weiter weißt, zeigt er dir den Weg. Wenn du zusammenbrichst, richtet er dich auf. Und wenn du umkehren willst, kommt er dir schon entgegen.

Die Spendung des Sakramentes der Krankensalbung besteht aus einer dreifachen Handlung: dem Gebet, der Handauflegung und der Salbung mit geweihtem Öl.