Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Autors und des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Der Autor hat sich um richtige und zuverlässige Angaben bemüht. Für eventuelle Fehler kann jedoch keine Haftung übernommen werden. Eine Haftung für Schäden und Unfälle kann aus keinem Rechtsgrund übernommen werden.

Printed in Germany

Herstellung und Verlag: Books on Demand GmbH, Norderstedt

Zeichnungen, Titelabbildungen: Steve Adams

1. Auflage 2009

ISBN 9783842315549

Inhalt

Vorwort

Keil

Klüpfel

Hammer

Pflöcke mit Beetschnur

Pflanzholz

Kerzenständer

Teelicht

Windlicht

Drachenspindel

Wäscheklammer

Tablett

Kartoffelstampfer

Pilzstampfer

Croquet

Kegel

Pyramidenspiel

Wackelbrett

Stopfei

Fingerhut

Knöpfe

Pfeffer und Salz

Eierbecher

Schneidbrett

Wiegebrett

Griffe

Mörser

Espressotamper / Stempel

Nudelholz / Teigroller

Schaufel

Kaffeelöffel

Schale

Vase

Dosen

Japanische Teedose

Zigarrenetui

Links zu Bezugsquellen

Vorwort

Drechseln – Ein altes Handwerk wird immer beliebter

Mit einem elastischen langen Holz fing alles an. Ein Riemen daran befestigt, um das zwischen zwei Spitzen eingespannte Werkstück gespannt, das Ende an einer Fußwippe befestigt. Fertig war die Wippdreh-bank, die immer noch begeisterte Anhänger findet. Nicht zuletzt wegen der geringen Geschwindigkeiten und Kräfte ist eine Wippdrehbank oft eine erste Drehbank für Kinder, die so das Drechseln auf recht ungefährliche Weise erlernen können. Hier können Sie ohne „Schlag“ Meißel und Röhren ausprobieren, erlernen, bei welcher Werkzeughaltung sich das Holz effektiv schneiden lässt.