Cover



TOM CLANCY



BEFEHL VON OBEN





Thriller



Aus dem Amerikanischen
von Ulli Benedikt, Götz Burghardt und »The Doc«






WILHELM HEYNE VERLAG
MÜNCHEN

Inhaltsverzeichnis

Buch und Autor
Copyright
Widmung
Danksagung
Prolog
1 / Neubeginn
2 / Vor Tagesanbruch
3 / Musterung
4 / O J T
5 / Anordnungen
6 / Beurteilung
7 / Öffentliches Ansehen
8 / Kommandowechsel
9 / Fernes Heulen
10 / Politik
11 / Affen
12 / Präsentation
13 / Dazu geboren
14 / Blut im Wasser
15 / Lieferungen
16 / Der Iraker-Transfer
17 / Renaissance
18 / Letzter Flug
19 / Rezepte
20 / Neue Regierungen
21 / Beziehungen
22 / Zeitzonen
23 / Experimente
24 / Im Fluge
25 / Blüten
26 / Unkraut
27 / Ergebnisse
28 / Mit Gewimmer
29 / Vollzähliges Gericht
30 / Presse
31 / Kleine und große Wellen
32 / Wiederholungen
33 / Abpraller
34 / WWW.TERROR.ORG
35 / Organisationsplan
36 / Reisende
37 / Entladungen
38 / Aufschub
39 / Zeit der Begegnung
40 / Eröffnungen
41 / Hyänen
42 / Raubtier und Beute
43 / Rückzug
44 / Inkubation
45 / Konfirmation
46 / Ausbruch
47 / Index-Fall
48 / Hämorrhagie
49 / Reaktionszeit
50 / Spezialbericht
51 / Untersuchungen
52 / Etwas Wertvolles
53 / SNIE
54 / Freunde und Nachbarn
55 / Maturafeier
56 / Verteilung
57 / Nachtfahrt
58 / Tageslicht
59 / Einsatzrichtlinien
60 / Buford
61 / Griersons Ritt
62 / Bereit und vorwärts
63 / Die Ryan-Doktrin
Epilog: Presseraum
Bonusmaterial
Der Autor





Danksagung


Wieder habe ich viel Hilfe benötigt:
Peggy, für manche wertvolle Einsicht;
Mike, Dave, John, Janet, Curt und Pat vom Johns Hopkins Hospital;
Fred und seinen Kameraden vom USSS;
Pat, Darrell und Bill, allesamt Wiederholungstäter beim FBI;
Fred und Sam, Männer, die der Uniform mit ihrem Dienst Ehre
erwiesen;
H. R., Joe, Dan und Doug, die es noch tun.
Amerika gibt es durch Leute wie sie.

Der Autor

Tom Clancy wurde am 12. April 1947 in Baltimore, Maryland, geboren. Vor seiner Karriere als Schriftsteller arbeitet Clancy einige Jahre als Versicherungsagent. Er interessiert sich aber vor allem für rüstungstechnische Probleme und den amerikanischen Geheimdienst. Eine Meuterei auf einem sowjetischen Zerstörer regt Clancy dazu an, seinen ersten Roman Jagd auf Roter Oktober zu schreiben. Das Buch wird auf Anhieb zum Welterfolg, die Verfilmung von Roter Oktober mit Sean Connery in der Hauptrolle gilt als Klassiker. Mit seinem Debüt begründet Tom Clancy zudem ein neues Genre: den Techno-Thriller, der Elemente des klassischen Polit-Thrillers mit exakter militärisch-technischer Recherche verbindet. Auch alle weiteren Tom-Clancy-Romane erweisen sich als große Erfolge und führen regelmäßig die internationalen Bestsellerlisten an. Mit diesen faszinierenden Action-Thrillern erschafft Clancy ein Universum um seine berühmteste Figur: den Spezialagenten Jack Ryan, Protagonist fast aller Romane. Jack Ryan muss den Kalten Krieg verhindern, gegen Drogenkartelle kämpfen und immer wieder in brandgefährliche internationale Verwicklungen eingreifen. Kurzzeitig fungiert er sogar als Präsident der USA. In den Hollywood-Blockbuster-Verfilmungen wurde Jack Ryan u.a. von Harrison Ford und Ben Affleck gespielt.

Epilog: Presseraum

»… und abschließend schlage ich dem Senat Dr. Pierre Alexandre für den Posten des Surgeon General vor. Dr. Alexandre kam nach einer ausgezeichneten Karriere im U.S. Army Medical Corps an die Johns Hopkins University School of Medicine als außerordentlicher Professor für Infektionskrankheiten. Er hat mir während des Ebola-Ausbruchs sehr geholfen. Dr. Alexandre ist ein brillanter Kliniker und Forscher, der mehrere neue Programme einleiten und beaufsichtigen wird, insbesondere Grundlagenforschung zu seltenen Infektionskrankheiten, und er wird eine neue Bundesaufsichtskommission zur Koordination der AIDS-Forschung führen. Diese wird nicht bürokratisch sein«, sagte der Präsident, »davon gibt es genug. Die Idee dahinter ist, ein neues System aufzubauen, mit dem Ärzte und andere Forscher leichter Forschungsdaten austauschen können. Ich hoffe sehr, daß der Senat rasch seine Berufung bestätigt.

Damit endet meine Eröffnungsmitteilung.« Jack zeigte auf eine Journalistin: »Ja, Helen?«

»Mr. President, Ihre Anfangsbemerkungen zu China …«

»Ich dachte, das hätte ich klargemacht. Wir haben private Besprechungen mit der Republik China geführt und sind zum Schluß gekommen, daß die Wiederherstellung voller diplomatischer Beziehungen im besten Interesse unserer beiden Länder liegt. Es ist nicht die Politik der Vereinigten Staaten, Länder mit in freier Wahl bestimmten Regierungen zu entmutigen. Die Republik China ist so ein Land und verdient unseren vollen Respekt und unsere Anerkennung.«

»Aber was wird die Volksrepublik China dazu sagen?«

»Das ist ihre Sache. Wir sind beide souveräne Staaten. Das ist Taiwan auch, und es wird Zeit, daß wir aufhören, etwas anderes vorzugeben.«

»Hat dies etwas mit dem Abschuß der Passagiermaschine zu tun?«

»Die Angelegenheit wird noch untersucht. Nächste Frage?«

»Mr. President, die neue provisorische Regierung Irans ersucht angeblich um die Aufnahme voller diplomatischer Beziehungen mit unserem Land. Werden wir uns mit dem Ersuchen befassen?«

»Ja, das werden wir sicherlich«, antwortete Jack. »Wenn es einen besseren Weg gibt, einen Feind in einen Freund zu verwandeln, als offene Diskussion und Handel, kenne ich ihn nicht. Sie sind sehr kooperativ gewesen, und wir haben dort noch ein Botschaftsgebäude, nur glaube ich, daß wir dort das Schloß auswechseln müssen.« Es gab Gelächter. »Ja, Tom, nebenbei, schön braun geworden. Willkommen daheim.«

»Danke, Mr. President. Zur Zerstörung des Labors für biologische Kriegsführung außerhalb Teherans. Die einzigen Journalisten, die reindurften, waren die beiden Russen, die deren Botschaft für den Zweck eingezogen hat. Wie können wir sicher …«

»Tom, die russischen Experten, die bei der Neutralisierung der Einrichtung die Aufsicht führten, waren wirklich Experten. Wir haben Videos ihres Vorgehens von den Reportern, und sowohl ich als auch meine diesbezüglichen Berater sind damit völlig zufriedengestellt. Ed.«

»Mr. President, der Gefangenenaustausch ist jetzt vollzogen. Wie antworten wir auf die Kreditanfragen von Iran und Irak?«

»Die Minister Adler und Winston fliegen nächste Woche nach London, um dies mit Vertretern beider Regierungen zu besprechen.«

»Sir, Nachfrage: Heißt das Vorzugspreise für Ölimporte, und wenn, für wie lange?«

»Ed, das sind Verhandlungsthemen, aber ich schätze, die werden uns im Gegenzug etwas bieten für Kredite und Bürgschaften. Die genauen Details müssen noch ausgearbeitet werden, und wir haben zwei sehr gute Männer, die das für uns besorgen.«

»Was ist mit guten Frauen?« fragte eine Reporterin.

»Davon haben wir viele hier, Denise, Sie inklusive. Falls Sie’s noch nicht wußten, Special Agent Andrea Price« – POTUS zeigte zur Tür – »hat einen Heiratsantrag angenommen. Es wird jedoch eine Mischehe, denn ihr Verlobter, Inspektor Patrick O’Day, ist Special Agent beim FBI. Ich wünsche beiden das Allerbeste, auch wenn’s bedeutet, daß ich vielleicht eine neue Leibwache brauchen werde. Ja, Barry«, sagte er und zeigte zum älteren der CNN-Reporter.

»Also die dicke Frage, die heute noch keiner gestellt hat, Mr. Presiden …«

Ryan hielt die Hand hoch. »Es gibt so vieles … so viele Dinge, die noch zu tun sind, nur um die Regierung wieder voll funktionsfähig zu machen nach allem, was wir durchgestanden haben …«

»Sir, wir lassen Sie nicht vom Haken.«

Ein Lächeln. Ein Seufzer. Ein Nicken. Eine Kapitulation. »Die Antwort auf Ihre Frage, Barry, ist: Ja, ich werde.«

»Danke, Mr. President.«

Dies ist der Moment, in dem mit allgemeiner Zustimmung wir innehalten, um unseres nationalen Lebens bewußt zu werden und uns daran zu erfreuen, um zu erinnern, was unser Land für einen jeden von uns getan hat, und um uns selbst zu fragen, was wir für unser Land tun können, zum Dank dafür.

 

Oliver Wendell Holmes, Jr.

Bonusmaterial


Werkverzeichnis der im HeyneVerlag von Tom Clancy erschienenen Titel

Clancy schreibt seine Jack-Ryan-Abenteuer nicht chronologisch, sondern schiebt immer wieder Rückblenden ein: so agiert etwa in erst später veröffentlichten Bänden der junge Jack Ryan noch am Beginn seiner Agentenkarriere. Ihm zur Seite steht bei den meisten Abenteuern der Ex-Navy Spezialist John Kelly, die zweite große Clancy-Figur. Mit seinem vierzehnten Roman Gegen alle Feinde stellt Clancy seinen neuen Helden vor: Ex-Navy-SEAL Max Moore.

Neben seinen großen Romanen schrieb Tom Clancy Sachbücher zu Militärtechnik und übte die Schirmherrschaft über die unter seinem Namen erschienenen Serien Op-Center, Net Force und Power Plays.

Wie realistisch und gut recherchiert Tom Clancys Bücher sind, zeigt die Tatsache, dass der Autor nach den Anschlägen vom 11. September von der amerikanischen Regierung als spezieller Berater hinzugezogen wurde – in Befehl von oben hatte er ein Szenario entworfen, dass der späteren Realität erschreckend nahekam.

Tom Clancy ist neben John Grisham der erfolgreichste amerikanische Autor und lebt mit seiner Familie im US-Bundesstaat Maryland, nicht weit von Washington D.C.

 

»Es ist schon gespenstisch: Vieles, was ich erfinde, wird Wirklichkeit.«

Tom Clancy

 

»Keiner ist besser als Tom Clancy.«

Los Angeles Times

 

»Die unbestrittene Nummer Eins unter den Thrillerautoren.«

Die Welt

Einzeltitel

(Alle Heyne-Titel in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung; in Klammern die Jack-Ryan-Chronologie)

 

 

Jagd auf Roter Oktober (Jack Ryan 4)

 

Der Pofitoffizier der russischen Marine erfährt, dass »Roter Oktober«, das modernste russische Raketen-U-Boot, in den Westen überzuwechseln droht. Innerhalb kürzester Zeit machen sich 30 Kriegsschiffe und 58 Jagd-U-Boote an die Verfolgung. Es beginnt ein atemberaubendes Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Großmächten.

Mit diesem Roman begründete Tom Clancy seinen Weltruhm, die gleichnamige Kino-Verfilmung mit Sean Connery gilt als Klassiker des modernen Thriller-Kinos.

 

 

Im Sturm

 

Nach einem Attentat arabischer Fundamentalisten auf das größte Ölfeld Sibiriens steht die Welt am Abgrund. Die einzige Rettung aus der wirtschaftlichen Katastrophe liegt für Moskau am Persischen Golf. Die Hardliner im Kreml schrecken auch vor einem Schlag gegen die NATO nicht zurück. Das Unternehmen »Roter Sturm« läuft an …

 

 

 

 

Die Stunde der Patrioten (Jack Ryan 2)

 

Jack Ryan, Professor für Militärgeschichte und Ex-CIA-Agent, hält sich zu Recherchezwecken in London auf. Als ahnungsloser Passant gerät er in einen Terroranschlag, den eine Splittergruppe der IRA auf die Familie des britischen Thronfolgers verübt. Ryan gelingt es zwar, den Anschlag zu vereiteln – doch die Terroristen schwören blutige Rache. Für Jack Ryan und seine Familie beginnt ein verzweifelter Kampf ums Überleben.

In der gleichnamigen Kino-Verfilmung wird Jack Ryan von Harrison Ford gespielt.

 

 

Der Kardinal im Kreml (Jack Ryan 5)

 

Bei der Auswertung ihrer Satellitenbilder stellen die Amerikaner entsetzt fest, dass die Sowjets eine hochmoderne Laserwaffe errichtet haben. Jack Ryan wird mit Nachforschungen betraut und erkennt, dass die Russen den Amerikanern bereits überlegen sind. Sie sind in der Lage, Satelliten und anfliegende Atomraketen zu zerstören. Der hochrangige Top-Spion »Kardinal« wird darauf angesetzt, Näheres über die Laseranlage zu erfahren und begibt sich, vom KGB verfolgt, in höchste Gefahr.

 

 

Der Schattenkrieg (Jack Ryan 6)

 

Geheimdienstmitarbeiter Jack Ryan erfährt, dass kolumbianische Drogenbosse drei hochrangige Amerikaner getötet haben. Ryan und eine Gruppe erprobter Männer nehmen die Verfolgung auf, doch Verwicklungen in der Heimat bis in die höchste Ebene bedrohen den Einsatz der Männer: Niemand weiß, wohin dieser Schattenkrieg führt.

Die Kino-Verfilmung mit Harrison Ford als Jack Ryan lief in Deutschland unter dem Titel Das Kartell.

 

 

Das Echo aller Furcht (Jack Ryan 7)

 

Der Kalte Krieg scheint Vergangenheit, die Weltmächte verhandeln im Zeichen der Kooperation und setzen auf eine friedliche Zukunft. Doch ein seltsamer Bombenfund genügt, um einen weltumspannenden tödlichen Konflikt zu entfachen. Jack Ryan muss einen nahezu aussichtslosen Kampf gegen die Zeit gewinnen – es beginnt ein neues Kapitel des Kalten Krieges.

Die Kino-Verfilmung mit Ben Affleck als Jack Ryan lief in Deutschland unter dem Titel Der Anschlag.

 

 

 

Gnadenlos (Jack Ryan 1)

 

John Kelly, ehemaliger US-Marine und Spezialist für riskante Missionen, erhält den Auftrag, amerikanische Geiseln aus einem vietnamesischen Lager zu befreien – eine beinahe aussichtslose Mission, zumal Kelly sich gerade durch einen privaten Rachefeldzug in Lebensgefahr gebracht hat. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, und der geringste Fehler könnte Kellys letzter sein.

 

 

 

Ehrenschuld (Jack Ryan 8)

 

Nach dem Ende des Kalten Krieges wiegen sich viele in Sicherheit, hoffen auf eine neue, eine friedlichere Welt. Doch der Schein trügt, und Jack Ryan, vom CIA-Agenten zum politischen Berater des Präsidenten aufgestiegen, muss feststellen, dass die Bedrohung geblieben ist. Nur die Form hat sich geändert – aus alten Freunden sind gefährliche neue Feinde geworden …

 

 

Befehl von oben (Jack Ryan 9)

 

Bei einem Flugzeugangriff auf das Capitol kommt der amerikanische Präsident ums Leben. Spezialagent Jack Ryan, vor Kurzem zum Vizepräsidenten ernannt, muss von einem Tag auf den anderen die Amtsgeschäfte übernehmen. Derweil nutzen Amerikas Feinde ihre Chance: China und Taiwan stehen kurz vor einem Krieg, und der Iran plant, amerikanische Großstädte mit einem tödlichen Virus zu infizieren.

Befehl von oben ist die Fortsetzung von Ehrenschuld.

 

 

Operation Rainbow (Jack Ryan 10)

 

John Clark, ehemaliger Angehöriger einer Elitetruppe der Marine, wird zum Leiter einer neuen Antiterroreinheit mit dem Namen »Rainbow« ernannt. Diese multinationale Spezialtruppe hat es mit einem Gegner zu tun, wie ihn die Welt bisher noch nicht erlebt hat. Sollte er Erfolg haben, würde es das Ende für einen Großteil der Menschheit bedeuten.

Tom Clancys Thriller ist näher an der Realität, als die Supermächte sich einzugestehen bereit sind.

 

 

Im Zeichen des Drachen (Jack Ryan 11)

 

Ein fehlgeschlagenes Attentat auf den Chef des russischen Geheimdienstes ist der Auslöser für eine weltweite Krise. Jack Ryan – neu gewählter Präsident der USA – ist gezwungen, seine schärfste Waffe einzusetzen: den Antiterrorspezialisten John Clark. Tom Clancy entwirft ein Szenario von erschreckender Aktualität.

 

 

Red Rabbit (Jack Ryan 3)

 

Der Kalte Krieg hat eine kritische Phase erreicht. Der junge Jack Ryan soll einen russischen Überläufer ausforschen, der hochbrisantes Material zu bieten hat: Es geht um eine Verschwörung, die die gesamte westliche Welt gefährdet. Tom Clancy führt uns zurück zu Jack Ryans Anfängen als Wissenschaftler und Berater des CIA.

 

 

Im Auge des Tigers (Jack Ryan 12)

 

In Wien schlägt ein Mann namens Mohammed dem Vertreter eines kolumbianischen Drogen-Kartells in den USA einen Deal vor. Er hat ein Netzwerk fundamentalistischer Terroristen in Europa aufgebaut – und prophezeit den Kolumbianern riesige Gewinne, wenn sie ihm helfen, seine Männer nach Amerika einzuschleusen.

Eine neue Form des internationalen Terrorismus fordert eine neue Generation von Jägern heraus: Es kommt die Zeit für Jack Ryan Jr. und seinesgleichen.

 

 

Dead or Alive (Jack Ryan 73)

 

Mit modernsten technischen Mitteln bedroht der Terrorismus die zivilisierte Welt – und nur Jack Ryan und John Clark könnten sie retten. Ihr Ziel ist ein sadistischer Killer, der sich »Emir« nennt und plant, Amerika durch weitere perfide Anschläge zu destabilisieren. Ihn gilt es zu stoppen – tot oder lebendig.

 

 

 

 

Gegen alle Feinde (Max Moore 1)

 

Seit Jahren tobt der Konflikt im Mittleren Osten. Nun sieht es aus, als ob sich der Kriegsschauplatz verlagert. Die Taliban bedienen sich für ihre Machenschaften eines mexikanischen Drogenkartells und tragen den Kampf ins Heimatland des Erzfeindes – in die Vereinigten Staaten von Amerika. Ex-Navy-SEAL Max Moore stellt eine Spezialeinheit zusammen: Der Kampf kann beginnen!