Heike Weick • Barbara Schott
Good Feelings – Bad Feelings
Emotionen richtig steuern mit NLP
Kreutzfeldt digital
Dieses Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieses Werkes darf – auch nicht auszugsweise – in irgendeiner Form oder durch irgendein Verfahren genutzt, reproduziert oder durch Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, vervielfältigt, übersetzt oder in irgendeiner Form verbreitet werden. Jede Verwertung in den genannten oder in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorhergehenden schriftlichen Einwilligung der Autoren sowie des Verlags.
Es wird darauf hingewiesen, dass alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr erfolgen. Eine Haftung der Autoren oder des Verlags ist ausgeschlossen.
Besuchen Sie uns im Internet:
www.kreutzfeldt-digital.de
ISBN 978-3-86623-558-8
© 2015 Kreutzfeldt digital, Hamburg
Auf der Basis des Buches von Prof. Dr. Barbara Schott: Gut drauf sein, wenn‘s schiefgeht, Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek bei Hamburg 1994.
Umschlagabbildung: © fotomek – Fotolia.com
Alle Rechte vorbehalten.
Grußwort
Die Autoren
Was geht unbewusst vor, wenn wir Bad Feelings haben?
Denkebenen (Logische Ebenen nach Robert Dilts)
Der Neandertaler-Effekt
Testen Sie Ihre innere Balance
Klatschtest
Muskeltest
Gefühle und innere Bilder
Submodalitäten
Unbewusste Glaubenssätze blockieren unsere Chancen
Positive Glaubenssätze für Good Feelings
Anleitung zur Selbstbeobachtung
Denkebenen (nach Robert Dilts)
Übungen für Good Feelings
Das Stirn-Hinterkopf-Halten
Schwächende Glaubenssätze verändern
Die Kirchturm-Übung
Die Sturmwind-Übung
Die Kino-Übung
Vom Wunsch zum Ziel
Träume realisieren
Ziele positiv formulieren
Die Zeitlinien-Übung
Die Schwellen-Übung
Nachwort
Tipps zum Weiterlesen
Kontakt
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ ist ein Sprichwort und eine gelungene Beschreibung des Mehrwerts von Bildern. Der Mensch macht sich Bilder von der Welt und er arbeitet mit inneren Bildern. Dabei weiß man heute aus der modernen Neurobiologie, dass es unserem Gehirn völlig egal ist, ob diese Bilder real oder nur ausgedacht sind. In jedem Fall sind diese inneren Bilder immer mit Gefühlen und Emotionen verbunden. Verändern wir diese inneren Bilder, so verändern wir immer zugleich unsere Gefühle und Emotionen dazu. Diese Gefühle und Emotionen steuern letztlich unser Verhalten. Aus Sicht der Neurowissenschaften gewinnt diese Erkenntnis in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung.
„Good Feelings – Bad Feelings“ zielt genau auf diese positive Veränderung der inneren Bilder und die damit verbundenen „guten Gefühle“ ab. Leicht verständlich und praxisnah beschreiben die Autorinnen lebensechte „nervige“ Alltagssituationen und geben Tipps, wie wir die erlebten Bad Feelings sofort in Good Feelings umgestalten können. Die dabei angewandten Techniken und Formate aus dem „Neuro-Linguistischen-Programmieren“, kurz NLP, werden dabei anschaulich und sowohl verständlich für den Laien als auch für NLPler praxisnah geschildert.
Das handliche Format lädt den Leser ein, ohne Umschweife die Ideen und Tipps in das Alltagsleben zu integrieren. Das Arbeiten mit inneren Bildern wird in diesem Handbuch treffend erklärt. Bereichert wird es durch die handgezeichneten Bilder, die Heike Weick in ihren NLP-Ausbildungen und Seminaren verwendet – sie machen einfach Spaß.
Heike Weick ist zertifizierte Lehrtrainerin DVNLP und begeistert die Menschen mit NLP. Ihr gelebtes Expertenwissen kommt aus 15 Jahren Erfahrung als Trainerin und Coach. In ihren Seminaren gibt sie ihr breites Wissen und eigene Erfahrungen an ihre Teilnehmer unterhaltsam, humorvoll und inspirierend weiter. Durch ihre herzliche Art setzt sie bei den Menschen immer wieder mehr Potenzial frei und schafft für diese mehr Handlungsspielraum und die Voraussetzung für großartige Veränderungen.
Prof. Dr. Barbara Schott ist die „Grande Dame“ des deutschen NLPs. Aufgrund ihrer Lebensleistung, ihrer zahlreichen Veröffentlichungen, ihres Erfahrungsschatzes und ihrer inspirierenden Dynamik ist sie in der Branche zu einer Institution avanciert. Mit ihren Aus- und Weiterbildungen im NLP hat sie über Jahrzehnte Generationen von Practitionern, Mastern, Coaches und Trainern geprägt. Sie ist ein unverwechselbarer Charakter in der Landschaft des Coaching und Veränderungsmanagements geworden und zählt für mich persönlich in diesen Bereichen zu den bedeutendsten Weiterentwicklerinnen im deutschsprachigen Raum.
Oliver Jung
Karlsruhe, im September 2015
Oliver Jung ist Kunstpädagoge und Kunsttherapeut. Er arbeitet im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich sowie in der sozialen Arbeit. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Psychotherapie und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Dabei vertritt er den personenzentrierten Ansatz und die klientenzentrierte Kunsttherapie. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Weiterentwicklung und Integrierung systemischer Ansätze in diesen Bereichen.
Heike Weick startete ihre Laufbahn als Immobilienfachwirtin und leitet heute eine große Schweizer Vertriebsorganisation. Seit 2007 begeistert sie die Menschen mit NLP und ist zertifizierte Lehrtrainerin DVNLP. Wertschätzung und einfühlendes Verständnis stehen bei ihren NLP-Trainings und NLP-Ausbildungen im Vordergrund. Sie vermittelt alle NLP-Formate nach ethischen und moralischen Grundsätzen.
Sie verfügt über umfangreiches Expertenwissen aus 15 Jahren Tätigkeit als Trainerin und Coach in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Führungstraining, Personalentwicklung und Managementberatung. Als Trainerin gibt sie in ihren Vorträgen und Seminaren ihre eigenen Erfahrungen als Unternehmerin an ihre Teilnehmer unterhaltsam, humorvoll und inspirierend weiter. Es gelingt ihr, die eigene Power und die Tatkraft erfolgreich auf die Teilnehmer zu übertragen.
Mit ihrem persönlichen Erfolgsmodell verhilft sie Führungskräften und Mitarbeitern zu mehr Klarheit, wie diese ihre Ziele nachhaltig und erfolgreich erreichen.
NLP-Ausbildungen und Seminare
www.heikeweick.de
Prof. Dr. Barbara Schott, Geschäftsführerin und Inhaberin der Management-Beratung Prof. Dr. B. Schott & Associates. Promotion in Volkswirtschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, MA in Marketing in den USA, bis 2002 Professur in Marketing und Vertrieb an der FH in Nürnberg. Zurzeit Dozentin an der FH Ludwigshafen im MBA-Fernstudiengang mit dem Thema Verhandeln. Seit 2002 selbständig als Beraterin, Trainerin und Coach für Verhandlung.
Die Basis ist ihre eigene Karriere von der Verkäuferin in das Top-Management des Vertriebs im Dienstleistungsbereich. Sie hat als einzige Frau in Deutschland die Position einer Filialdirektorin im Vertrieb eines großen deutschen Dienstleistungskonzerns erreicht und diese Position erfolgreich ausgefüllt. Sie ist zertifiziertes Mitglied im VW-Coaches Pool und außerdem Autorin zahlreicher Fachbücher, u.a. von Titeln wie „Verhandeln – sicher, kreativ, erfolgreich“, „Verhandeln“ zusammen mit dem Co-Autor Peter Troczynski und „Souverän mit Kunden umgehen“, die in mehreren Sprachen übersetzt wurden. Im Kreutzfeldt digital Verlag hat sie bereits gemeinsam mit Murát Pascal G. Dursun das Buch „Good Deal – Bad Deal: Kunstgriffe in der Verhandlung“ veröffentlicht. Die Pink University hat ein Verkaufsvideo mit ihr gedreht:
„Professionell Verhandeln“
www.pinkuniversity.de/professionell-verhandeln.html