Über dieses Buch

Cover

Ein iranischer Schriftsteller ist es leid, immer nur düstere Romane mit tragischem Ausgang zu schreiben. Also beginnt er eine Liebesgeschichte – ein Projekt mit Tücken. Wird es ihm gelingen, die Geschichte von Sara und Dara zu einem glücklichen Ende zu bringen, während der Zensor ihm doch beim Schreiben im Nacken sitzt?

Shahriar Mandanipur

Shahriar Mandanipur (*1957) studierte Politikwissenschaften und war Soldat im iranisch-irakischen Krieg. Über zehn Jahre lang war er Chefredakteur einer Literaturzeitschrift. Mehrere Gastprofessuren führen ihn immer wieder in die USA, wo er zeitgenössische iranische Literatur und Film unterrichtet.

Ursula Ballin

Ursula Ballin, geboren 1939 in Hamburg, wuchs in England und Finnland auf. Viele Jahre verbrachte sie in China und Taiwan, zuletzt als Professorin für Geschichte in Taipeh. Sie arbeitet als freie Übersetzerin.

Dieses Buch gibt es in folgenden Ausgaben: Taschenbuch, E-Book (EPUB) – Ihre Ausgabe, E-Book (Apple-Geräte), E-Book (Kindle)

Mehr Informationen, Pressestimmen und Dokumente finden Sie auch im Anhang.

Shahriar Mandanipur

Eine iranische Liebesgeschichte zensieren

Roman

Aus dem Englischen von Ursula Ballin

E-Book-Ausgabe

Unionsverlag

HINWEIS: Ihr Lesegerät arbeitet einer veralteten Software (MOBI). Die Darstellung dieses E-Books ist vermutlich an gewissen Stellen unvollkommen. Der Text des Buches ist davon nicht betroffen.

Impressum

Dieses E-Book enthält als Bonusmaterial im Anhang 2 Dokumente

Die Erstausgabe dieses Romans erschien in englischer Sprache unter dem Titel Censoring an Iranian Love Story. Die Übertragung aus dem Persischen erfolgte durch Sara Khalili.

Auf Wunsch des Autors wurde die deutsche Fassung aus dem Englischen übersetzt.

Die Übersetzerin dankt Bahman Nirumand für zahlreiche hilfreiche Hinweise.

Die Übersetzung aus dem Englischen wurde mit Mitteln der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia unterstützt durch litprom – Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V.

Originaltitel: Censoring an Iranian Love Story (2009)

© by Shahriar Mandanipur 2008

Alle Rechte vorbehalten

Umschlaggestaltung: Martina Heuer

ISBN 978-3-293-30714-8

Diese E-Book-Ausgabe ist optimiert für EPUB-Lesegeräte

Produziert mit der Software transpect (le-tex, Leipzig)

Version vom 02.07.2020, 17:59h

Transpect-Version: ()

DRM Information: Der Unionsverlag liefert alle E-Books mit Wasserzeichen aus, also ohne harten Kopierschutz. Damit möchten wir Ihnen das Lesen erleichtern. Es kann sein, dass der Händler, von dem Sie dieses E-Book erworben haben, es nachträglich mit hartem Kopierschutz versehen hat.

Bitte beachten Sie die Urheberrechte. Dadurch ermöglichen Sie den Autoren, Bücher zu schreiben, und den Verlagen, Bücher zu verlegen.

http://www.unionsverlag.com

mail@unionsverlag.ch

E-Book Service: ebook@unionsverlag.ch

Unsere Angebote für Sie

Allzeit-Lese-Garantie

Falls Sie ein E-Book aus dem Unionsverlag gekauft haben und nicht mehr in der Lage sind, es zu lesen, ersetzen wir es Ihnen. Dies kann zum Beispiel geschehen, wenn Ihr E-Book-Shop schließt, wenn Sie von einem Anbieter zu einem anderen wechseln oder wenn Sie Ihr Lesegerät wechseln.

Bonus-Dokumente

Viele unserer E-Books enthalten zusätzliche informative Dokumente: Interviews mit den Autorinnen und Autoren, Artikel und Materialien. Dieses Bonus-Material wird laufend ergänzt und erweitert.

Regelmässig erneuert, verbessert, aktualisiert

Durch die datenbankgestütze Produktionweise werden unsere E-Books regelmäßig aktualisiert. Satzfehler (kommen leider vor) werden behoben, die Information zu Autor und Werk wird nachgeführt, Bonus-Dokumente werden erweitert, neue Lesegeräte werden unterstützt. Falls Ihr E-Book-Shop keine Möglichkeit anbietet, Ihr gekauftes E-Book zu aktualisieren, liefern wir es Ihnen direkt.

Wir machen das Beste aus Ihrem Lesegerät

Wir versuchen, das Bestmögliche aus Ihrem Lesegerät oder Ihrer Lese-App herauszuholen. Darum stellen wir jedes E-Book in drei optimierten Ausgaben her:

Modernste Produktionstechnik kombiniert mit klassischer Sorgfalt

E-Books aus dem Unionsverlag werden mit Sorgfalt gestaltet und lebenslang weiter gepflegt. Wir geben uns Mühe, klassisches herstellerisches Handwerk mit modernsten Mitteln der digitalen Produktion zu verbinden.

Wir bitten um Ihre Mithilfe

Machen Sie Vorschläge, was wir verbessern können. Bitte melden Sie uns Satzfehler, Unschönheiten, Ärgernisse. Gerne bedanken wir uns mit einer kostenlosen e-Story Ihrer Wahl.

Informationen dazu auf der E-Book-Startseite des Unionsverlags

Für Robert Coover, Karen Kennerly, Sara Khalili, James Kimmel und Jane Unrue, ohne deren Vertrauen und Unterstützung ich diesen Roman nicht hätte schreiben können.

Die Mär von einem, der eine Landkarte fand, welche zu einem Schatz führte: Dass man sich zum Tore hinaus aufmache bis an den Ort, woselbst eine Kuppel steht; dass man dieser den Rücken zukehre, sein Antlitz gen Mekka wende und einen Pfeil aussende; wo aber der Pfeil niederfalle, dort liege ein kostbarer Schatz verborgen. Da ging er hin, und Pfeile schoss er so viele an Zahl, dass er schier verzagte, denn er fand nichts. Und die nämliche Kunde kam an den König, weit schießende Bogenschützen hieß er Pfeile schießen, jedoch wahrhaftig fanden auch sie nichts. Da wandte jener sich an den Heiligen, und es ward ihm offenbart, dass wir nicht gewiesen seien, die Bogensehne zu spannen. Den Pfeil an den Bogen setzte er, und dieser fiel am selbigen Ort vor ihm nieder.

Rumi, Die Geschichte des Schams-e Tabrizi (1244–1273)